Gruppenliga: FC Cleeberg empfängt Haigerer Regionalliga-Reserve
(TSM) Am Sonntag 18.11.2018 um 14:45 in Oberkleen empfängt der FC Cleeberg den TSV Steinbach Haiger II zum vorletzten Spiel vor der Winterpause. Das Hinspiel konnten die Kleebachtaler mit 3:1 für sich entscheiden.
Nach zuletzt zwei aufeinanderfolgenden Niederlagen geht das Team von Daniel Schäfer in die schwere Partie gegen den starken Aufsteiger aus Haiger, der zuletzt 2:2 gegen Ederbergland II spielte und dessen erste Mannschaft derzeit in der Regionalliga Südwest auf Platz zwei steht.
Trotz der knappen und etwas unglücklichen 2:3 Niederlage in Burgsolms, stehen die Kleebachtaler mit 40 Punkten (Platz 3) immer noch hervorragend da und haben es am Sonntag selbst in der Hand, den TSV Steinbach Haiger II (37 Punkte, Platz 4) auf Distanz halten.
In turbulenter Schlussphase siegt Burgsolms gegen Cleeberg
(RA).- Der FC Cleeberg hat auch das zweite Spitzenspiel der Fußball-Gruppenliga Gießen/Marburg verloren. In einer turbulenten Schlussphase rettete der FC Burgsolms einen 3:2- Erfolg über den seitherigen Tabellenzweiten aus dem Kleebachtal. Da Spiteznreiter SC Waldgirmes II mit 1:2 in Braunfels unterlag und auch der TSV Steinbach II im Heimspiel gegen Ederbergland II über ein 2:2 nicht hinaus kam, war der FC TuBa Pohlheim der Gewinner des Spieltages. In Holzheim schlugen diePohlheimer Schlusslicht Wieseck mit 6:0 und rückten auf den 2. Platz am FC Cleeberg vorbei vor. Die SG Waldsolms setzte ihre Erfolgsserie im unteren Tabellendrittel mit einem 3:2- Erfolg in Schröck fort und haben nun Anschluss an die Nichtabstiegsplätze gefunden.
FC Burgsolms – FC Cleeberg 3:2 (0:0)
Die Zuschauer auf dem Burgsolmser Kunstrasen sahen eine tolle Gruppenliga- Partie mit zwei gleich starken Mannschaften. Die Gäste aus Cleeberg begannen in der Anfangsviertelstunde sehr offensiv und spielten Burgsolms förmlich an die Wand. Kapitän Dominik Huisgen knallte in der 2. Minute bereits den Ball an den Pfosten. In der 21. Minute gab es die erste Gelgenheit für Burgsolms, der durchgebrochene Florian Brumm zog aus 16 Metern ab, Cleebergs Torwart Kevin Misgaiski lente den Ball an den Pfosten. Noch vor der Pause hätte FC- Torjäger Henrik Keller seine Farben zweimal in Führung bringen können. Aber Keller zeigte zweimal Nerven und vergab jeweils etwas leichtfertig aus aussichtsreicher Position. Der zweite Abschnitt sollte eine Werbung für den Fußball werden. Beide Teams agierten weiterhin offensiv und erspielten sich jede Menge Torgelegenheiten. Burgsolms hatte den besseren Start und Rick Schmidt nutzte die erste Gelegenheit aus 16 Metern nicht, da er seinen Schuss völlig verzog. Der mit 20 Treffern beste Torschütze der iga, Cleebergs Henrik Keller vergab in der Folgezeit eine weitere große Gelegenheit, als er nach einem krassen Abwehrfehler alleine aufs Tor zulief, sich aber im letzten Moment noch abdrängen lies. Im Gegenzug fiel die Führung für die Hausherren. Rick Schmidt nahm einen Pass von Anhäuser auf und schoss das Leder ins lange Eck zum 1:0 für Burgsolms ein. Cleeberg antwortete auf den Rückstand mit zwei weiteren Chancen durch Johannes Kaisers Kopfball, der kurz vor der Überschreitung der Torlinie von einem FCB- Spieler noch weg geschlagen werden konnte und einem Schuss von Simon Kranz, der aber genau bei Torwart Becker landete. In der 69. Minute fiel dann aber der hochverdiente Ausgleich. Nach einem Querschläger der FCB – Hintermannschaft landete der Ball bei Kapitän Huisgen gegen dessen strammen Flachschuss aus 16 Metern Torwart Becker völlig machtlos war. Neun Minuten vor dem Ende läutete Juljan Sandner für die Gastgeber eine turbulente Schlussphase ein. Eine mehrfach abgefälschte Flanke landete bei Sandner, der den Ball unhaltbar einköpfte. Die Freude von Trainer Nagels Mannschaft dauerte nicht lange. Henrik Keller spielte Dominik Huisgen frei, der den erneuten Gleichstand herstellte. Es schien, als sollte es beim für beide Teams verdienten Punktgewinn bleiben, doch Rick Schmidt hatte etwas dagegen. Nach einem Querschläger in der Hintermannschaft des Gästeteams musste Trainer Daniel Schäfer mit ansehen, wie Rick Schmidt den Ball aus der Drehung heraus ins Tor hämmerte. In der Nachspielzeit wäre den Cleebergern fast noch der Ausgleich gelungen. Johannes Kaiser schoss einen Freistoß aus 50 Metern aufs Gehäuse der Gastgeber, Torwart Becker hatte sich scheinbar verschätzt, konnte aber mit viel Glück und Mühe den Ball gerade noch so parieren. In dem mitreißenden Derby ging der FC Burgsolms als glücklicher Sieger vom Platz, denn ein Remis wäre der Chancenverteilung und dem Spielverlauf eher gerecht gewesen.
Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski; Johannes Fett, Pascal Kühn, Alexander Bernhardt, Patrick Löw (ab 79. Philipp Watz), Kevin Weidner, Marvin Gath, Johannes Kaiser, Simon Kranz, Dominik Huisgen, Henrik Keller. Zuschauer: 150. Schiedsrichter: Rabe (Frankenberg). Torfolge: 1:0 (59.) Rick Schmidt; 1:1 (69.) Dominik Huisgen; 2:1 (81.) Juljan Sandner; 2:2 (84.) Dominik Huisgen; 3:2 (88.) Rick Schmidt.
A-Jugend: Waldsolms verschenkt die Punkte in Kassel
(RS) Mit einer absolut unnötigen 5:2 Niederlage kehrte die U19 der SG 2010 Waldsolms/FC Cleeberg vom Punktspiel in der Verbandsliga/Nord aus Kassel zurück. In einem abwechslungs- und temporeichem Spiel dominierten die Offensivabteilungen beider Teams, das Abwehrverhalten hingegen war auf beiden Seiten teilweise sehr fahrlässig.
Die ersten 30 Minuten dominierte das Hocker-Schmider-Team das Geschehen, doch vier Hochkaräter konnten durch Evangelos Patairis, Serdar Oetles, Khalid Ali Ahmed und Philipp Mußeleck (04.,06., 11.,26.) nicht genutzt werden, bzw. verfehlten das Ziel nur knapp. Kassel hatte bis dahin nach individuellen Fehlern zwei Großchancen (05., 18.), die Roman Hellhund jedoch glänzend in 1:1 Situationen vereitelte. In der 27. Minute wurde Evangelos im Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte er sicher zur 1:0 Führung. Waldsolms bestimmte weiter das Geschehen, ohne die Führung ausbauen zu können.
Dies rächte sich, als Hasan Yildiz nach einem flach in den Strafraum geschlagenen Freistoß den Ball ungehindert zum 1:1 einschieben konnte (37.). Jetzt waren die Gastgeber auch im Spiel und Daniel Hitz nutzte die nächste Unachtsamkeit in der Waldsolmser Abwehr zum 2:1 (44.). Beim vermeintlichen Ausgleichstreffer eine Minute später, durch Yannik Baier, entschied der Schiedsrichter auf Abseits.
Den nächsten Waldsolmser Fehler bestrafte Daniel Hitz kurz nach der Halbzeit mit dem 3:1 (51.). Waldsolms hielt sofort dagegen und nur zwei Minuten später erzielte Yannik Baier, nach Freistoß von Khalid Ali Ahmed, durch Direktabahme den Anschlusstreffer zum 3:2. Beide Teams spielten weiter risikovoll nach vorne, mit zunächst mehr Tormöglichkeiten durch die SG, ohne dass der durchaus verdiente Ausgleich erzielt wurde. Die endgültige Entscheidung viel in der 82. Minute. Kassel konnte sich relativ einfach durch die Gästereihen spielen und Ali Reza Nazeri das 4:2 erzielen. Beim anschließenden Anspiel vertändelte Waldsolms den Ball und Nazeri konnte ungehindert durchlaufen und das alles entscheidende 5:2 erzielen.
Ausgezeichneter Schiedsrichter. Florian Carls, Wabern
Im Einsatz waren: Roman Hellhund, Evangelos Paitaris (1 FE), Khalid Ali Ahmed, Daniel Fraint, Serdar Oetles, Marlin Reinl, Hueseyin Besun, Hendrik Hellhund, Jona Watz, Yannik Baier (1), Leonardo Pizzini, Arshia Alaie, Silas Jakob, Nys Schäfer und Philipp Mußeleck.
A-Jugend: Waldsolms vor schwerer Aufgabe in Kassel
(RS) Am Sonntag, den 11.11. 2018 muss die A-Jugend der SG 2010 Waldsolms/Cleeberg um 11:00 beim VfL Kassel antreten. Angesetzt ist das Spiel auf dem KR-Platz in der Schulstraße, 3413 Kassel-Wilhelmshöhe.
Der VFL liegt mit 10 Punkten zwar deutlich hinter dem Hocker-Team, dies macht die Aufgabe jedoch nicht leichter. Die SG konnte im letzten Heimspiel nicht wirklich überzeugen, während Kassel beim Tabellenführer Baunatal einen starken Auftritt hatte und sich erst durch die Treffer in der 2. und 4. Minute der Nachspielzeit mit 2:0 geschlagen geben musste. Waldsolms sollte also gewarnt sein, denn Kassel wird mit Sicherheit alles daran setzen um sich mit einem Heimerfolg ins Mittelfeld vor zu arbeiten.
Trainer Stefan Hocker muss auf die Stammspieler Nico Rosenkranz (beruflich verhindert), Kaan Cilek (verletzt) und wahrscheinlich auch auf Alexander Justus (krank) verzichten. Dafür sind Neuzugang Philipp Mußeleck und Silas Jakob (B-Jugend) mit dabei.
Spiel gegen Blasbach
Erneut musste der FC Cleeberg II eine unglückliche Niederlage hinnehmen. In einem hartumkämpften Match unterlagen die stark ersatzgeschwächten Kleebachtaler dem TSV Blasbach mit 0-2. Doch konnte man dem Team keine Vorwürfe machen, denn Einsatz, Laufbereitschaft und Kampfeswille waren auf dem harten Rotascheplatz durchaus vorhanden. Nur nach vorne will es momentan einfach nicht klappen, obwohl Sascha Trivilino mit seinem 20-Meter-Pfostenknaller durchaus zum Erfolg hätte kommen können. Auch die Gastgeber hatten zwei gute Möglichkeiten, die aber von der FCC-Abwehr gerade so noch abgewehrt wurden. Mit einem torlosen Remis ging es in die Halbzeit. Nachdem sich der Gästemittelstürmer etwas glücklich durchgesetzt hatte, verwandelte Schneider den Abpraller nach 60 Minuten zur Blasbacher Führung. Hier warf man auf Höhe der Mittellinie dem Gegner den Ball bei eigenen Einwurf in die Füsse und dann ging es ganz schnell. Der FCC steckte nicht auf und kam zu Möglichkeiten, aber einmal wurde auf der Linie geklärt und das andere Mal kam der Torhüter gerade noch vor dem einschussbereiten Schimpf an den Ball. Trotz teilweise schönen Kombinationen fehlte das letzte Quentchen, um den Ball auch über die Linie zu bringen. So entschied eine verunglückte Rückgabe und ein kurzes Zögern beim Herauslaufen die Partie, als die Blasbacher dann auf 2-0 erhöhten.
Trotzdem sollte sich der FCC nicht grämen, hat man doch voll dagegen gehalten, was in der Vergangenheit nicht immer vor kam. Nur die Kaltschnäuzigkeit und auch mal der letzte Wille ein Tor zu erzielen- das fehlt momentan.
Die dritte Mannschaft reiste nur mit elf Spielern an, da zwei Mann noch kurzfristig absagten (oder auch nicht). Zudem mussten Ossau, Panzer und Schimpf im Anschluss noch zweite Mannschaft spielen. Aber mit einer disziplinierten Leistung holte sich das Team vom Gespann Kullmer/Stellberger die drei Punkte. David Ossau glänzte dabei als zweifacher Torschütze, aber das Lob gebührt der ganzen Truppe, die jetzt Ihr viertes Spiel in Folge gewinnen konnte.