News // Spielberichte // Aktionen:

Lara Schmidt für „Nachwuchssportlerin Jenas 2018“ nominiert – Jetzt online abstimmen

(TSM) Große Ehre für Lara Schmidt. Die aus Cleeberg stammende 18-jährige Defensivspielerin des FF USV Jena wurde vom Stadtsportbund Jena e.V. als eines von acht Talenten in der Kategorie „Nachwuchssportler/-in des Jahres 2018“ nominiert.

Lara Schmidt kam 2016 nach Jena und bildet eine feste Größe in der ersten Mannschaft des Zweitligisten. Sie nahm im vergangenen Sommer mit der Deutschen U19-Nationalmannschaft an der Europameisterschaft in der Schweiz teil, wo Sie Vize-Europameisterin wurde.

Jeder, egal ob aus Jena oder Auswärtiger, kann sich an der Wahl beteiligen und online an der Abstimmung teilnehmen. Die Abstimmung läuft bis zum 25. November, die Sportlerehrung mit Aftershow-Party findet am 23. Februar 2019 im Volksbad Jena statt.

Der FC Cleeberg wünscht Lara Schmidt bei der Abstimmung viel Erfolg.

Quelle: https://www.ffusvjena.de/news/zweite-frauenbundesliga/item/891-jetzt-fuer-lara-schmidt-abstimmen

Hier für Lara Schmidt abstimmen:

https://ssb-jena.de/

Foto: Hannes Seifert – FF USV Jena


Gruppenliga: FC Cleeberg fährt zum Derby nach Burgsolms

(TSM) In der Partie FC Burgsolms gegen FC Cleeberg am Samstag 10.11.2018 um 17:00 Uhr will der FC Cleeberg nach der Niederlage bei TuBa Pohlheim wieder punkten.

Die Kleebachtaler stehen mit 40 Punkten bei noch drei ausstehenden Partien vor der Winterpause nach wie vor auf dem zweiten Platz. Allerdings ist der Vorsprung auf den dritten Pohlheim auf drei Punkte geschmolzen.

Der FC Burgsolms holte nur 2 Punkte aus den letzten drei Partien und belegt derzeit mit 26 Punkten Platz 6, kann mit einem Sieg gegen die Schäfer-Elf aber auf Tuchfühlung nach oben bleiben.



Cleeberg wird in Pohlheim unter Wert geschlagen

(RA).-  Im Spitzenspiel der Fußball- Gruppenliga Gießen/Marburg musste sich der FC Cleeberg am Sonntag dem FC Tuba Pohlheim in Holzheim mit 0:3 geschlagen geben. Das Ergebnis klingt nach einem klaren Sieg der Gastgeber, doch der Tabellenzweite war beim Dritten keinesfalls drei Tore schlechter. Spitzenreiter Waldgirmes II kaum im Lokalderby in Naunheim über ein 1:1 nicht hinaus, sodass TuBa Pohlheim und der TSV Steinbach II (2:0 gegen Schröck) die Gewinner des letzten Vorrundenspieltages waren. Am Tabellenende konnte die SG Waldsolms mit einem 4:1- Auswärtssieg in Wieseck mächtig an Boden gut machen und hat den Anschluss ans rettende Ufer fast hergestellt.

FC TuBa Pohlheim – FC Cleeberg  3:0 (2:0)

Die Gäste begannen couragiert und starteten in der Anfangsphase gleich einige vielversprechende Angriffe. Simon Kranz spielte Henrik Keller frei, der legte für Dominik Trivilino quer, der jedoch Pech hatte, denn sein Schuss strich denkbar knapp am Tor vorbei. In der 13. Minute war es Trivilino, der Keller bediente, der in Torwart Stumpf aber seinen Meister fand. Mit dem ersten Angriff schlugen die Gastgeber zu. Agirmans Einwurf nahm Risko Bulut geschickt an, legte sich selbst das Leder vor und knallte es aus der Drehung ins kurze Eck, Torwart Kevin Misgaiski hatte keine Abwehrchance. Cleeberg antwortete mit dem nächsten Angriff, Stefan Hocker spielte halbhoch zu Trivilino, der den Ball akrobatisch Richtung Tor bugsierte, aber etwas zu  hoch zielte, sodass auch diese Gelegenheit verpuffte. In der 28. Minute folgte der zweite Nackenschlag für die Elf von Daniel Schäfer. Pohlheims schneller Konter überraschte die FC-Hintermannschaft, Dominik Dearbone nutzte den freien Raum und überlupfte den herausstürzenden Misgaiski zum 2:0. Zu allem Überfluss verletzte sich der agile Dominik Trivilino nach einem Tackling von Pierre Chabou im Mittelfeld so schwer, dass er mit dem Krankenwagen in die Klinik gebracht werden musste. Die Gäste schienen dadurch schockiert und hatten Glück, dass Misgaiski mit toller Parade TuiBa-Torjäger Helmut Schäfer stoppen konnte und Bulut aus spitzem Winkel nur die Latte traf.

Die Halbzeitansprache von Trainer Schäfer war  treffend: „Wir spielen auf Augenhöhe und liegen 0:2 zurück, aber da ist noch vieles möglich“. Entsprechend engagiert kamen die Kleebachtaler auf den Platz zurück. Bereits 10 Minuten nach Wiederbeginn musste TuBa- Keeper Stumpf alles aufbieten, um den 18-Meter-Schuss von Johannes Kaiser über die Latte zu lenken. Wenig später setzte sich Marvin Gath auf der rechten Seite gleich gegen zwei Gegner durch und seine als Flanke gedachte Hereingabe klatsche gegen das Lattenkreuz.  Cleeberg blieb am Drücker, doch ein Tor wollte einfach nicht fallen. Auch als Johannes Kaiser einen Rückpass von Keller aus 15 Metern direkt nahm, sich Sidon in den Schuss warf und so zur Ecke klärte. Die beste Gelegenheit hatte dann Stefan Hocker. Domink Huisgen hatte ihm den Ball aufgelegt, er legte sich den Ball aber einen Tick zu weit vor, sodass der herausstürzende Florian Stumpf den Schuss mit dem Körper abdecken konnte. Die Gastgeber kamen nur zu vereinzelten Kontern, die aber zumeist von der gut gestaffelten FC- Abwehr um Alexander Bernhardt, Johannes Fett  und Pascal Kühn abgefangen wurde. Erst in der Schlussphase, als der FCC alles probiert und kein Glück im Abschluss fand, kam Pohlheim noch einmal zu Chancen über schnelle Konter. Kevin Misgaisie parierte in der 84. Minute großartig gegen Helmut Schäfer, der alleine auf ihn zulief, und stoppte auch wenig später Kevin Rennert. Auf der Gegenseite wurde Keller im Versuch den Anschluss herzustellen gerempelt, kam aus dem Tritt, sodass Stumpf den Schuss leicht meistern konnte.

Kurz vor dem Ende die entgültige Entscheidung zugunsten der Platzherren. Helmut Schäfer zog auf und davon und lies Kevin Misgaiski diesmal keine Abwehrmöglichkeit. Als Fazit ist fest zu halten, dass TuBa zwar klar mit 3:0 gewann, vom Spielverlauf her die Cleeberger auf Augenhöhe agierten und bei etwas mehr Glück durchaus etwas Zählbares mit nach Hause hätten nehmen können.

Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski; Johannes Fett, Pascal Kühn, Alexander Bernhardt, Stefan Hocker, Kevin Weidner (ab 78. Patrick Löw), Johannes Kaiser, Dominik Trivilino (ab 38. Marvin Gath), Dominik Huisgen, Simon Kranz,. Henrik Keller. Zuschauer: 170; Schiedsrichter: Marcus Rolbetzki (FSV schröck); Torfolge: 1:0 (20.) Risko Bulut; 2:0 (27.) Dominik Dearbone; 3:0 (89.) Helmut Schäfer.



A-Jugend: Derby Waldsolms – Burgsolms endet 1:1

(RS) Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse kamen die Gastgeber besser ins Spiel und erzielten nach einem herrlich heraus gespielten Angriff über die rechte Seite schon in der 8. Minute das 1:0. Nach Doppelpass zwischen Khalid Ali Ahmed und Marlin Reinl schlug dieser das Spielgerät präzise in den Strafraum, wo der mitgelaufene Daniel Fraint aus kurzer Entfernung sicher verwandelte.

Im weiteren Spielverlauf schafften es die Gäste mit Ihrer deftig ruppigen Gangart das Hocker-Schmider-Team von der spielerischen Linie abzubringen, was zur Folge hatte, dass das Spiel ausgeglichener wurde und sich auch der FC Chancen erarbeitete. In der 25. Minute erzielte Zampredi dann mit einem Flachschuss in die rechte Ecke den Ausgleich. Kurz davor hatte sich dieser Spieler recht unsportlich verhalten. Yannik Baier hatte den Ball fairerweise ins Aus gespielt, als ein Spieler des FC Burgsolms am Boden lag. Nach dem anschließenden Einwurf für Burgsolms auf Yannik Baier attackierte er diesen sofort. Das macht man eigentlich nur in schlechten Filmen.

In Hälfte zwei lief das Spiel zwar temporeich weiter, blieb aber ohne spielerischen Glanz. Im Gegenteil, die Gäste demonstrierten dauerhaft, dass auch auf Kunstrasen die schottische Spielweise entsprechend erfolgreich möglich ist, wenn es der Gastgeber nicht schafft, mit spielerischen Mitteln den Erfolg zu erzielen.

So blieb es beim 1:1 bis zum Schlusspfiff  des jungen Schiedsrichters Lukas Polanski aus Leun-Bissenberg. Ein Ergebnis mit dem letztendlich beide Seiten leben können. Der FC holte den ersten Auswärtspunkt, und die SG 2010 Waldsolms konnte den Abstand auf die Abstiegsplätze halten. Schmerzlicher sind fünf angeschlagene Spieler aus dieser Partie.

Im Einsatz waren: Roman Hellhund, Evangelos Paitaris, Khalid Ali Ahmed, Nico Rosenkranz, Daniel Fraint, Serdar Oetles, Marlin Reinl, Hueseyin Besun, Hendrik Hellhund, Yannik Baier, Leonardo Pizzini, Alexander Justus, Nys Schäfer und auf der Bank Arshia Alaie, Kaan Cilek und Jona Watz.



Derby in der Verbandsliga/Nord, Waldsolms : Burgsolms

(RS) Am Samstag, den 03.11. 2018 kommt es um 16:00 in Kraftsolms zum Derby.

Von der Papierform her gehen die Gastgeber, mit 16 Punkten auf Platz sieben der Tabelle, zwar als Favorit in das Spiel gegen den FC  Burgsolms, der mit 9 Punkten auf Platz 12 liegt und auswärts noch keinen Punkt geholt.

Am Samstag zählt das Alles aber nicht mehr, denn dann wird entscheidend sein, ob das Hocker-Schmider-Team erneut wieder eine gute Leistung abrufen kann, wie beim Spiel in Nüsttal. Dies ist absolut notwendig, denn die Gäste werden alles daran setzen, um ihre Negativserie zu beenden und den Anschluss an das Mittelfeld zu finden. Im letzten Spiel gegen Tabellenführer Baunatal haben sie eine Halbzeit lang hervorragend mitgehalten und das Spiel erst in Hälfte zwei mit 0.3 verloren.

Die SG sollte also gewarnt sein und alle Spieler werden wieder an ihre Leistungsgrenze gehen müssen, damit das Ergebnis positiv ausfällt. Das gesamte Team freut sich auf die Unterstützung zahlreicher Zuschauer.