FCC freut sich über großzüge Spende von Davide und Gian-Luca Itter
(FI) Eine frohe Botschaft erreichte den FC Cleeberg kurz vor Weihnachten. Die beiden ehemaligen Cleeberger Nachwuchsspieler Davide und Gian-Luca Itter, die beim Bundesligisten VFL Wolfsburg unter Vertrag stehen, überreichten dem FCC-Vorsitzenden Erik Schimpf eine Geldspende in Höhe von 5.000 EUR.
Wir fühlen uns nach wie vor sehr verbunden mit dem FCC und freuen uns, dass wir den Verein mit der Spende für den Kunstrasenbau und die Jugendarbeit unterstützen können“ sagte Davide Itter. Gian-Luca Itter fügte hinzu “Der FCC macht seit Jahren eine überragende Nachwuchsarbeit. Wir verfolgen die tolle Entwicklung des Vereins und unserer ehemaligen Mitspieler und drücken für den weiteren Saisonverlauf die Daumen“.
Die beiden U20-Nationalspieler spielten von der G-Jugend bis zu D-Jugend beim heimischen Gruppenligisten.
A-Jugend: Waldsolms verliert in letzter Minute mit 1:2 gegen den VfB Marburg
(RS) Der Spitzenreiter war zunächst besser im Spiel, hatte
die reifere Spielanlage, während das Hockerteam die ersten 10 Minuten etwas
unsicher agierte. Waldsolms kam dann besser ins Spiel und erarbeitete sich
etliche gute Torchancen, die allerdings auch Marburg hatte. Zunächst strich ein
Freistoß von Daniel Fraint knapp am Tor vorbei (15.). Fast im Gegenzug streifte
nach einem Marburger Angriff das Spielgerät den Pfosten. Nur fünf Minuten
später setzte der VfB nach Ecke einen Kopfball knapp über den Querbalken (22.).
Dann scheiterte Leonardo Pizzini an Torhüter Justin
Patkowitsch (25.), anschließend Philipp Mußeleck (30), auch Marlin Reinl und
Leonardo schafften es nicht, den Ball im Gewühle vor dem Tor diesen durch die
vielbeinige Marburger Abwehr ins Gehäuse zu bugsieren (31.). Nach einer
gelungenen Kombination im Marburger Strafraum schaffte es Philipp Mußeleck,
nach Doppelpass mit Leonardo Pizzini, das 1:0 zu erzielen (38.). Mit diesem
Ergebnis wurden dann die Seiten gewechselt.
Wieder war es Marburg, das zunächst besser im Spiel war und
nach einer sehr guten Kombination über mehrere Stationen durch Jan Lois
Kaisinger den Ausgleich erzielte (57.). Waldsolms gestaltete anschließend das
Spiel offen und hatte weitere gute Möglichkeiten den Führungstreffer zu
erzielen. Zunächst konnte ein Kopfball von Nico Rosenkranz gerade noch geklärt
werden, nach dem Abpraller scheiterte Yannik Baier aus kurzer Distanz am
Marburger Torhüter (66.). Die letzte große Möglichkeit hatte Leonardo Pizzini.
Einen Freistoss von Evangelos Paitaris konnte der Torhüter abwehren, doch Leonardo
traf anschließend nur den Pfosten.
Beide Mannschaften spielten in den Schlussminuten auf Sieg,
da die Abwehrreihen jedoch sicher agierten sah es nun eher nach einem
letztendlich gerechten Remis aus. Da traf der bis dahin gut leitende
Schiedsrichter David Vyletel zwei Entscheidungen, die zu viel Gesprächsstoff
führten und auf Gastgeberseite beim besten Willen nicht nachzuvollziehen waren.
Zunächst wurden aus den zwei angezeigten Minuten fast fünf
Minuten Nachspielzeit. Mit dem letzten Gästeangriff tankte sich auf der linken
Seite der Marburger Stürmer durch und wurde leicht gefoult. Da er sich trotzdem
durchsetzen konnte ließ der Schiedsrichter das Spiel zu Recht weiterlaufen. Der
Stürmer drang in den Strafraum ein, lief sich dort fest und nun entschied der
Spielleiter aus dem Marburger „Vorort“ Allendorf-Lumda doch noch auf Freistoß
für Marburg, obwohl es längst eine neue Spielsituation war. Der Ball wurde quer
auf Erik Nuhn gelegt, der mit einem herrlichen Schlenzer ins rechte obere Eck,
doch noch den Siegtreffer für den VfB Marburg erzielte (90. + 2). Damit konnte
Marburg Platz eins festigen, Waldsolms bleibt auf Platz sieben.
Riesenfreude bei den Gästen mit herzlichen Komplimenten an
den Schiedsrichter aus dem Nachbarort. Tiefe Enttäuschung auf Seiten der SG,
die allerdings mit der gezeigten Leistung, wie auch schon gegen Baunatal mehr
als zufrieden sein kann, auch wenn es keine Punkte dafür gab.
Schiedsrichter:
David Vyletel, Allendorf Lumda
Im
Einsatz waren: Roman Hellhund, Khalid Ali Ahmed, Nico Rosenkranz, Daniel
Fraint, Marlin Reinl, Hueseyin Besun, Hendrik Hellhund,Nys Schäfer, Jona Watz,
Yannik Baier, Leonardo Pizzini, Arshia Alaie, Evangelos Paitaris, Alexander
Justus, Philipp Mußeleck (1) und auf der Bank Kai Nico Marzell und Serdar
Oetles.
Rückrundenstart in der Verbandsliga/Nord, A-Junioren
SG 2010 Waldsolms empfängt Spitzenreiter VfB Marburg
(RS) Am kommenden Sonntag, den 09. Dezember 2018, erwartet das Hocker/Schmider-Team,
bestehend aus Spielern der SG 2010 Waldsolms und des FC Cleeberg, um 11:00 den aktuellen
Tabellenführer VfB Marburg zur ersten Rückrundenpartie. Wie beim letzten Spiel in Baunatal sind die
Rollen wieder klar verteilt. Der Gast ist der Favorit.
Wenn es der SG allerdings gelingt, die Leistung vom letzten Sonntag zu wiederholen, ist die Chance
groß, dass der VfB mehr als geärgert wird und die bisherige, ausgezeichnete Heimbilanz, fünf Siege
ein Remis, weiterhin ohne Niederlage bestehen bleibt.
Das Team wird Alles dafür tun, dass es so wird und freut sich auf die Unterstützung vieler Zuschauer.
Glückliches 1:0 für Baunatal : Waldsolms
(RS) Bei stürmischen Regen und heftigen Windböen begann eine sich zum Spitzenspiel entwickelnde Partie in der Verbandsliga/Nord, A-Jugend. In Hälfte eins waren die Gastgeber mit dem Wind im Rücken die spielbestimmende Mannschaft und hatten mit schnellem, sicherem Kombinationsspiel auf dem nassen Untergrund die größeren Spielanteile. Das Hockerteam agierte dennoch sehr geschickt, macht die Räume eng, klärte kompromisslos und versuchte immer wieder Nadelstiche zu setzen.
Eine Unachtsamkeit in der Waldsolmser nutzten die Gastgeber zur 1:0 Führung. Ein schneller Angriff über rechts, genauer Rückpass auf den frei stehenden Bahatin Karahan, der unhaltbar für Torhüter Roman Hellhund einschob. Beide Mannschaften hielten das Tempo hoch und spielten zielstrebig auf Ergebnisverbesserung, bzw. den Ausgleich. Die Abwehrreihen standen aber sehr sicher, so dass sich kaum ernsthafte Torchancen ergaben. Für die widrigen Wetterverhältnisse ein richtig gutes Spiel, das von Schiedsrichter Parparim Dervisi ausgezeichnet geleitet wurde. Leider musste Torjäger Philipp Mußeleck nach einer guten halben Stunde wegen einer Muskelverhärtung den Platz verlassen und konnte nicht wieder eingesetzt werden.
Während der Pause legte sich der Sturm, der Regen beruhigte sich, über den Favoriten fegte nun aber ein ganz anderer Sturm her und der hieß SG 2010 Waldsolms. Mit Wiederanpfiff drängte die SG den KSV Baunatal in die eigene Hälfte, aus der sich dieser bis zum Spielende nur selten befreien konnte. Baunatal kam nur noch zweimal gefährlich in den Gästestrafraum. Waldsolms erspielte sich dagegen Chance auf Chance, teilweise im Minutentakt, die leider nicht zum Ausgleich führten. Die besten hatten Yannik Baier mit einem wuchtigen Kopfball, den Torhüter Eguavoen Lewis glänzend parierte (57.), nach der anschließenden Ecke setzte Nico Rosenkranz das Spielgerät knapp neben den Pfosten (58.). Die nächste Großchance hatte erneut Nico, der allerdings sehr herzhaft bearbeitet wurde und den Ball aus kurzer Entfernung nicht wirklich kontrollieren konnte und ihn über den Querbalken hob.
Die Zuschauer der Gastgeber trauten ihren Augen nicht, denn das Hockerteam setzte das Powerplay bis zum Spielende fort, hatte aber weiterhin im Abschluss keine Fortune. Entweder reagierte Baunatals Keeper glänzend oder das Ziel wurde verfehlt. So blieb es beim schmeichelhaften 1:0 Sieg für den KSV Baunatal. Zumindest ein Remis wäre mehr als verdient gewesen.
Für diese Leistung hat sich das Hockerteam ein tolles Kompliment und großen Respekt verdient. Wenn diese am kommenden Sonntag wiederholt wird, ist es auch gegen Tabellenführer VfB Marburg nicht chancenlos.
Schiedsrichter: Parparim Dervisi, Kassel.
Im Einsatz waren. Roman Hellhund, Evangelos Paitaris, Nico Rosenkranz, Daniel Fraint, Marlin Reinl, Hueseyin Besun, Hendrik Hellhund, Jona Watz, Yannik Baier, Leonardo Pizzini, Philipp Mußeleck, Arshia Alaie, Khalid Ali Ahmed, Alexander Justus und Nys Schäfer.