News // Spielberichte // Aktionen:

Verbandsliga/Nord|A-Junioren: Waldsolms gelingt im Derby 1:0 Überraschungssieg gegen den FC Gießen

(RS) Das hätten sich Verantwortliche, Spieler und Zuschauer in den kühnsten Träumen nicht zu hoffen gewagt, dass die U19, bestehend aus Spielern der SG 2010 Waldsolms und des FC Cleeberg sich den Dreier gegen die Unistädter holt. Fehlten doch vor Spielbeginn Trainer Hocker aus dem Stamm sieben Spieler. Dafür waren dann fünf B-Jugendliche dabei. Dieses scheinbar chancenlose Team zeigte eine kämpferische Glanzleistung, hielt sich an die Vorgaben des Trainers, wurde von diesem von der ersten bis zur letzten Minute intensiv gecoacht und schaffte somit die Sensation. Dazu an alle Spieler und den Trainer ein besonderes Lob. Wie hatte es der Berichterstatter im Vorbericht formuliert: „Nichts ist unmöglich!“

Zum Spiel: Gießen begann furios, schon in der 2. Minuten tänzelte der Ball nach einer Flanke auf der Querlatte entlang. Der Waldsolmser Abwehrverbund wurde im Laufe des Spiels immer sicherer und versuchte gegen die drangvollen Gästeangriffe  Nadelstiche zu setzen. Einer davon führte zu einem Eckball, den Silas Jakob auf Hueseyin Besun zirkelte und dieser aus kurzer Entfernung zum 1:0 einköpfte (12.). Anschließend erhöhte Gießen das Tempo, drang mit Macht auf den Ausgleich, doch das Bollwerk der jungen SG-Truppe hielt stand. Den einzigen Hochkaräter für die Gäste, kratzte Marlin Reinl von der Linie.

In Hälfte zwei zog der FC das erwartete Powerplay auf, ohne sich allerdings zunächst ernsthafte Torchancen erarbeiten zu können. Die Waldsolmser Abwehr stand nach wie vor gut, kämpfte aufopferungsvoll und setzte immer wieder zu Kontern an. In den letzten zwanzig Minuten, wurde das Spiel noch intensiver und nahm weiter an Dramatik zu. Zunächst scheiterten die Gastgeber nach einem Freistoß ganz knapp, Gießen konterte blitzschnell und Nico Rosenkranz klärte für den schon geschlagenen Roman Hellhund auf der Linie (70.). Nach dem nächsten gefährlichen Freistoß scheiterte Nico Rosenkranz in aussichtsreicher Position am eigenen Mitspieler, doch Armend Itay eroberte sich das Spielgerät zurück und schob zum scheinbaren 2:0 ein. Doch der ausgezeichnete Schiedsrichter Daniel Franz entschied zu Recht auf Abseits.

Der Rest war ein einziger Sturmlauf des Favoriten, der allerdings ohne Erfolg blieb. Entweder wurden die Gästestürmer im letzten Moment geblockt, oder Roman Hellhund entschärfte mit etlichen Glanztaten in den Schlussminuten gleich mehrere Hochkaräter und brachte die Gießener Stürmer schier zur Verzweiflung. Somit blieb es beim unerwarteten 1:0-Sieg der Heimmannschaft, der auf Grund des sensationellen Einsatzes, vor allem auch der jungen Spieler, zwar etwas glücklich, aber nicht unverdient war. Damit schob sich die SG mit nun 24 Punkten auf Platz 8 der Tabelle.

Sehr souveräner, ruhiger Schiedsrichter: Daniel Franz, Haiger.

Zum Erfolg beigetragen haben: Roman Hellhund, Arshia Alaie, Nico Rosenkranz, Silas Jakob (2002er), Alexander Justus, Armend Itaj, Marlin Reinl, Hueseyin Besun (1), Nys Schaefer, Jona Watz, Yannik Baier, Clemens Flach (2002er), Justin Jordanek und Lucas Neves Oliveira (beide 2003er, sowie auf der Bank Melih Deniz (2002er).



Waldsolms stellt die Weichen (U19 und U17) für die nächste Saison

(RS) Aktuell sind die Teams, bestehend aus Spielern der SG 2010 Waldsolms und des FC Cleeberg in der Verbandsliga/Nord (U19) und der Gruppenliga Gießen/Marburg (U17) vertreten. Die Verantwortlichen der beiden Vereine einigten sich in den letzten Wochen darauf, dass für beide Teams es zunächst einmal gilt in den restlichen Spielen der Saison, die Klasse zu halten, um dann für 2019/2020 wieder für diese Klassen melden zu können.

Die Planungen sind in vollem Gange, die Trainerfragen weitestgehend geklärt. Für die U19 stehen in der nächsten Saison die hoch qualifizierten Trainer Stefan Hocker (A-Lizenz und Trainer der U17 Regionalauswahl Gießen/Marburg) und Co-Trainerin Janin Philipp (A-Lizenz und DFB Stützpunkt-trainerin) zur Verfügung. Betreuer bleibt Reinhold Schmider. Für die U17 finden derzeit noch die Gespräche mit zwei Kandidaten aus den eigenen Reihen statt. Es ist also gewährleistet, dass die Spieler auch in Zukunft  auf höchstem Niveau aus- und weiter gebildet werden.

Für die noch nicht vollständigen Kader der beiden Teams werden Neuzugänge der Altersklassen 2001 bis 2004 gesucht. Die interessierten Fußballer aus der Umgebung sind  eingeladen sich der SG 2010 Waldsolms/Cleeberg anzuschließen und sich wegen einer unverbindlichen Trainingsteilnahme mit den Verantwortlichen in Verbindung zu setzen. Wir freuen uns auf Euch.

Trainer Stefan Hocker: 01 57 80 58 95 62, stefanhocker@gmx.de

Co-Trainerin Janin Philipp: 0 16 30 81 99 08, janin-philipp@web.de

Betreuer Reinhold Schmider: 0 17 02 96 08 79, reinhold.schmider@t-online.de

Foto: RS | Die aktuelle U19


FCC bleibt zusammen

Die Verantwortlichen des FC Cleeberg freuen sich, mit dem Großteil der Spieler des aktuellen Kaders in die neue Saison 2019/2020 gehen zu können.

Nachdem das Trainer-Team um Daniel Schäfer und Peter Flink bereits im Winter „verlängert“ hat, steht das nun auch für das kickende Personal fest.

Ausnahmen, bzw. Abgänge stellen lediglich Johannes Kaiser (2. Mannschaft), Wassilis Giagounidis und gegebenenfalls Christian Theisinger und Yannick Lehr dar. Die beiden Letztgenannten sind aktuell noch verletzt und ihre sportliche Rückkehr ist deshalb ungewiss.



Nächstes Derby für die U19 – Waldsolms : FC Gießen

(RS) Am Samstag, den 13.04. 2019, um 15:30, empfängt das Hocker-Team in Oberkleen den Zweiten der Tabelle (19 Spiele, 41 Punkte). Der FC ist haushoher Favorit und wird Alles geben, um drei Punkte mit zu nehmen, damit sich der Rückstand auf  Spitzenreiter Baunatal (19 Sp./ 47 P.) nicht weiter vergrößert, Zumal ihm mit dem JFV Bad Soden-Salmünster (19 Sp./ 39 P.) und dem VFB Marburg (18 Sp. / 38 P.) zwei Mannschaften  im Nacken sitzen, die ebenso ambitioniert im Kampf um den Aufstieg zur Hessenliga sind.

Im Hinspiel konnte Außenseiter Waldsolms/Cleeberg beim überraschenden 1:1, nach einer tollen kämpferischen Leistung, in letzter Sekunde noch einen Punkt mitnehmen. Da Trainer Stefan Hocker erneut nicht alle Spieler aufbieten kann, wird es für die SG allerdings ziemlich unmöglich werden, dieses zu wiederholen. Auf der anderen Seite gilt natürlich: „Nichts ist unmöglich!“.

Für alle Fälle gilt es, mit einer sehr guten Leistung ein ordentliches Ergebnis zu erzielen, damit das Team mit viel Selbstvertrauen, die darauf folgenden Spiele in Schauenburg und Alsfeld bestreiten kann. Dabei ist die A-Jugend wieder auf die großartige Unterstützung der zahlreichen Zuschauer angewiesen.



FCC II kriecht personell auf dem Zahnfleisch

Zum Glück hat die A-Liga-Mannschaft des FC Cleeberg die nötigen Punkte schon eingefahren. Am Samstag, zum schweren Auswärtsspiel bei Spartak Wetzlar (16.00 Uhr Anstoss, Kura Büblingshausen), stehen erneut eine halbe Mannschaft nicht zur Verfügung. Aber das kennt man schon im Lager der Kleebachtaler und nun heißt es, das Beste aus der Situation zu machen, was man ja die letzten Wochen auch schon mit Bravour geschafft hat. Vier Siege und ein Remis ist wahrlich keine schlechte Bilanz in 2019. Der Gegner ist so etwas wie die Wundertüte der A-Liga. Hohe, unerwartete Siege, auch gegen Topteams, stehen unbegreifliche Niederlagen entgegen. Kein einfacher Job, den Trainer Duran Varli bei den Russen inne hat, da viele Spieler im Schichtbetrieb arbeiten und nicht immer zur Verfügung stehen. Aufgrund dieser Konstellation ist ein Tipp für den Ausgang des Spiels schwer abzugeben. Auf alle Fälle wollen die Kleebachtaler etwas zählbares mitnehmen. Die dritte Mannschaft spielt um 14.00 Uhr das Vorspiel.