FC Cleeberg unterliegt beim Tabellendritten FC Waldbrunn mit 0:3
(RA).- Die Tabellenspitze der Fußball- Verbandsliga Mitte ist näher zusammengerückt. Spitzenreiter FC Gießen II unterlag auf eigenem Platz den SF/BG Marburg mit 1:2 und auch der Rangzweite FC TuBa Pohlheim (2:3 gegen Bauerbach) kassierten Heimniederlagen. Die Teams vom FC Waldbrunn, der mit 3:0 den FC Cleeberg besiegte und dem SV Zeilsheim (3:2 beim FC Ederbergland) rückten deutlich auf und haben nur noch wenig Rückstand auf die Führenden. Der VfB Marburg verpasste die Gunst der Stunde durch ein mageres 1:1 gegen Kinzenbach. Der SC Waldgirmes verließ das hintere Tabellendrittel mit einem deutlichen 4:0 über die Spvgg. Eltville. In der Abstiegszone konnten die letzten drei punkten. Der Überraschungssieg von Bauerbach fiel besonders ins Gewicht. Germania Schwanheim und der RSV Weyer trennten sich 2:2 und blieben damit beide hinter Cleeberg in der Tabelle.
FC Waldbrunn – FC Cleeberg 3:0 (1:0)
Die Gastgeber hatten das Spiel kurzfristig auf den Rasenplatz nach Fussingen umgelegt. Eine Entscheidung, die vor allem die Gastgeber begünstigte, denn auf dem rutschigen, tiefen und unebenen Geläuf im diesig- regnerischen Westerwald fanden sich die Waldbrunner über die gesamte Spielzeit gesehen besser zurecht. Nach allgemeinem Abtasten in der Anfangsphase mit vielen Ballverlusten auf beiden Seiten fing sich der Tbellendritte zuerst. Mit dem ersten vielversprechenden Angriff konnten sie die Cleeberger Hintermannschaft überrumpeln. Lukas Scholl startete aus abseitsverdächtiger Position in die Spitze, wo ihn Alexander Bernhard stoppte und auch gleichzeitig berührte und es gab Elfmeter für den FCW. Lukas Scholl lies bei der Ausführung Torwart Kevin Misgaiski keine Chance und brachte seine Elf mit 1:0 in Führung. Wer nun gedacht hatte, die Waldbrunner würden nun ein Feuerwerk abbrennen sah sich getäuscht, auch bedingt durch den Ausfall von ihrem Torjäger Steffen Moritz, der krankheitsbedingt nur auf der Bank saß. Cleeberg war nun besser und hatte auch drei vielversprechende Gelegenheiten den Ausglich zu markieren. Einen tollen Schuß von Dominik Trivilino aus 25 Metern parierte Torwart Daniel Erbse bravourös. Den Kopfball nach anschließender Ecke setzte Trivilino knapp neben das Tor. Seine beste Tat vollbrachte der Keeper der Gastgeber nach einem Solo von Robin Dörr, der den Torwart bereits ausgespielt hatte und das leere Tor vor sich sah, doch Erbse griff noch einmal nach und holte Dörr den Ball vom Fuß. Mit dem bis dahin recht schmeichelhaften 1:0 ging es in die Pause. Nach dem Wechsel ließen die Cleeberger dann etwas nach, ihre Abspielfehler und Ballverluste im Mittelfeld häuften sich, wogegen die Waldbrunner nun wesentlich besser ins Spiel fanden. Die erste große Gelegenheit für die Gastgeber vergab Arne Breuer, der nach Rückpass von Thomas Wilhelmy das leere Tor aus 2 Metern verfehlte. In der 71. Minute sollte dann aber die Vorentscheidung fallen. Einen weiten Ball aus der Abwehr konnte Stefan Hocker zunächst per Kopf klären, der Ball sprang aber unglücklich auf und über ihn hinweg, sodass Lukas Scholl freie Bahn hatte und das 2:0 markierte. In der 80. Minute wechselte Trainer Schäfer zweimal aus und stellte etwas um. Stefan Hocker beorderte er ins Mittelfeld und fortan spielte sich das Geschehen wieder mehr Richtung Tor der Gastgeber ab. Waldbrunn lauerte auf Konter und die Entscheidung fiel in der 89. Minute. Der eingewechselte Stefan Moritz zeigte sein ganzes Können, als ihn Lukas Scholl frei spielte und er den Ball zum 3:0 ins Tor beförderte – sein 20. Saisontreffer bereits. . Trotz der Niederlage, die etwas zu hoch ausfiel, überzeugte die Cleeberger Elf kämpferisch und läuferisch, die Probleme mit dem schweren Geläuf waren allerdings deutlich spürbar.
Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Pascal Kühn, Stefan Hocker, Raphael Bause (ab 83. Fabio Hrachovec), Kevin Weidner, Daniel Wiesenfeller (ab 80. Philipp Watz), Alexander Bernhardt, Dominik Huisgen, Robin Dörr , Patrick Löw (ab 80. Nico Rosenkranz) , Dominik Trivilino. Schiedsrichter: Timo Hager (Ginsheim) Zuschauer: 150; Torfolge: 1:0 (12.- FE) und 2:0 (71.) beide Lukas Scholl. 3:0 (89.) Steffen Moritz.
Christian Theisinger schießt FC Cleeberg II zum Auswärtssieg
(RA).- Der Spitzenreiter der Fußball A-Liga Wetzlar, Türk-ATA-Spor/ Türkgücü Wetzlar konnte am Wochenende seine führende Poition durch einen glatten 5:0- Sie über die SG Waldsolms II weiter ausbauen. Die Konkurrenz hingegen patzte. Im direkten Duell zwischen dem TSV Steindorf und der SG Nauborn/Laufdorf gab es keine Tore. Der TSV Blasbach unterlag fast schon sensationell dem Kellerkind SG Ehringshausen/Dillheim II auf eigenem Platz mit 1:2. Auch der Fünfte, der FC Burgsolms II musste sich mit einem 1:1 bei der SG Altenkirchen/ Neukirchen/ Bonbaden begnügen. Dadurch rückte die TSG Dorlar nach einem 2:1- Erfolg bei Eintracht Wetzlar an die Verfolger heran, kann aber ebenso wenig den Tabellenführer, der mittlerweile 8 Punkte Vorsprung auf den Zweiten hat, gefährden. DER FC Cleeberg II beendete seinen Abwärtstrend mit einem 4:2- Auswärtssieg beim Vorletzten Spartak Wetzlar. Im Tabellenkeller holte die SG Biskirchen/ Ulmtal zu Hause mit 2:2 gegen Niederbiel einen Punkt. Hohenahr bleibt trotz eines überraschenden 3:1- Erfolges auf der „Lemp“ Schlusslicht.
Spartak Wetzlar – FC Cleeberg II 2:4 (1:1)
Co- Trainer Christian Theisinger avancierte im A-Liga Duell mit Spartak Wetzlar für den FC Cleeberg II als Matchwinner. Nach einer halben Stunde brachte Theisinger seine Farben mit 1:0 in Führung. Allerdings musste die Verbandsliga- Reserve nur kurze Zeit später den Ausgleich hinnehmen, den Artur Horch besorgte. Nach dem Wechsel war es Leonardo Pizzini, der rasch die erneute Führung für den FC Cleeberg II erzielte. Als fast eine Stunde gespielt war, konnte Christian Theisinger innerhalb von zwei Minuten mit zwei weiteren Treffern die Partie für die Gäste entscheiden. Die 4:1- Führung brachte dann Sicherheit in die Aktionen der Cleeberger Verbandsliga- Reserve. In der 70. Minute verschoss Leonardo Pizzini noch einen Foulelfmeter. Zwar gelang dem Tabellenvorletzten in den Schlussminuten noch der Anschlusstreffer von Dimitri Etscho. Der klare und verdiente Auswärtssieg der David Pizzini- Truppe war aber am Ende nicht mehr gefährdet. Damit konnte eine Serie von fünf Spielen ohne Sieg beendet und die SG Niederbiel und Lokalrivale SG Waldsolms II in der Tabelle wieder überflügelt werden.
FC Cleeberg II: Marvin Zintl im Tor; Johannes Kaiser, Sebastian Kaiser, Andre Krick, Leonardo Pizzini, Johannes Fett, Simon Kranz, Christian Theisinger, Dominik Schmidt, Rene Krick, Niklas Panzer; – Marcel Förster, Sven Zimmermann, Win Wa Ly. Schiedsrichter: Steffen Bieber. Torfolge: 0:1 (30. Christian Theisinger); 1:1 (38.) Artur Horch; 1:2 (51.) Leonardo Pizzini; 1:3 (58.) und 1:4 (59.) beide Christian Theisinger; 2:4 (85.) Dimitri Etscho.
FC Cleeberg III gibt Punkte kampflos ab
(RA).- Der FC Cleeberg III konnte am Wochenende in der Fußball- C-Liga Wetzlar zum Gastspiel bei Spartak Wetzlar II keine Mannschaft stellen und sagte die Partie ab. Dadurch kamen die Gastgeber zu kampflosen drei Punkten. Das Spitzenspiel des Wochenendes konnte die SG Waldsolms III mit 3:0 beim Zweiten Türk-ATA-Spor/ Türkgücü Wetzlar II für sich entscheiden und baute dadurch seine Führung auf 4 Punkte gegenüber dem neuen Zweiten, SG Biskirchen/ Ulmtal II aus. Die Spielgemeinschaft aus dem Ulmtal siegte mit 2:1 über die SG Niederbiel II. Die Gunst der stunde konnte der fC Burgsolms IIInicht nutzen, denn beim Schlusslicht SG Altenkirchen/ Neukirchen/ Bonbaden II reichte es nur zu einem torlosen Remis. Der TSV Blasbach II schlug die Spvgg. Lemp II mit 2:0 und der TSV Steindorf II behielt mit 2:1 die Oberhand über die SG Nauborn/ Laufdorf II.
U19 Verbandsliga Nord: Waldsolms/Cleeberg lässt die Punkte in Kirchheim
(RS) Nicht zufrieden war Trainer Stefan Hocker mit dem Auftritt seines Teams bei der 1:0 Niederlage gegen den JFV Aulatal-Kirchheim. Insbesondere in der ersten Hälfte war die SG zu leidenschaftslos und uninspiriert. So fing man sich bereits in der 12. Minute nach einer Standardsituation das 1:0. Nach einem hoch in den Strafraum geschlagenen Freistoß konnte Kilian Krapp ungehindert über Torwart Nehru Kurti hinweg einköpfen.
Waldsolms kämpfte sich dann zwar nach und nach besser ins Spiel, schaffte es jedoch nicht sich ernsthafte Torchancen zu erarbeiten. In Hälfte zwei war die SG zwar weitgehend feldüberlegen, zwingende Torchancen blieben aber Mangelware. So blieb es bis zum Schluss beim 1:0 für die Gastgeber.
Damit rutschte die SG mit 9 Punkten auf Platz 10 der Tabelle ab, während Aulatal jetzt bis auf einen Punkt herangekommen ist.
Sicherer Schiedsrichter: Sebastian Schaub.
Auf dem Platz waren: Nehru Kurti, Mikael Arslan, Jannik Planer, Hueseyin Besun, Lucas Neves Oliveira, Jonas Metzler, Angelo Natali, Carmine Troncone, Clemens Flach, Maurice Florian, Alexander Justus, Till John, Ahmet Karacaer und auf der Bank Melih Deniz (ETW).
FC Cleeberg trifft in Waldbrunn auf das nächste Spitzenteam
(RA).- Der Tabellendritte FC Waldbrunn, der Fußball- Verbandsliga Hessen, Gruppe Mitte, ist am Sonntag Gastgeber des FC Cleeberg, der im unteren Tabellendrittel ganz andere Ambitionen hegt wie die Heimelf. Bereits am heutigen Samstag wird der 15. Spieltag mit dem Spiel zweier Verfolger der Spitzengruppe eröffnet, wenn der VfBMarburg die SG Kinzenbach empfängt. Im Blickpunkt des FC Cleeberg steht neben der eigenen Partie in Waldbrunn am Sonntag das Kellerderby zwischen dem SV Germania Schwanheim und dem RSV Weyer, die beide hinter den Kleebachtalern in der Tabelle zu finden sind. Schlusslicht SV Bauerbach sollte beim Rangzweiten FC TuBa Pohlheim ohne Chance sein, obwohl der Tabellenletzte alle seine Begegnungen nur denkbar knapp meistens mit einem Tor Differenz verloren hat. Der Spitzenreiter FC Gießen II hofft gegen SF/BG Marburg auf einen weiteren Sieg, um die Konkurrenz auf Distanz zu halten. Hingegen muss der SV Zeilsheim im Auswärtsspiel bei Hessenliga- Absteiger FC Ederbergland sicher alle Register ziehen, um als Tabellenvierter an den drei Führenden mit dran zu bleiben. In einem Duell im Mittelfeld der Tabelle erwartet der FV Biebrich den FV Breidenbach im Wiesbadener Stadtteil. Der SC Waldgirmes II musste nach seiner guten Serie in den letzten Begegnungen die Punkte bei teilweise deutlichen Niederlagen hergeben. Gegen Eltville im Duell zweier Aufsteiger will die Hessenliga- Reserve den Hebel wieder umlegen. Spielfrei ist am Wochenende der SV Langenaubach.
FC Waldbrunn – FC Cleeberg (So 15.00 Uhr)
Cleebergs Trainer Daniel Schäfer kann mit seiner Mannschaft am Sonntag recht gelassen in den Westerwald fahren. Sein Team gilt als krasser Außenseiter beim Rangdritten und kann somit nur gewinnen. Gastgeber FC Waldbrunn, der gegen den FCC auf dem Kunstrasenplatz in Waldbrunn- Hausen spielt, ist als Tabellendritter klarer Favorit. Alleine deren Torjäger Steffen Moritz hat mehr Treffer in dieser Saison erzielt wie die Cleeberger gesamte Mannschaft. Moritz brachte es bisher auf 19 Treffer und führt die Torjägerliste der Verbandsliga klar an. Der FC Cleeberg steht im Moment bei 17 Saisontreffern und ist damit sogar noch hinter Weyer Schlusslicht in dieser Wertung. Der zweitbeste Schütze der Westerwälder, Bremer hat mit 6 Toren ebenso oft getroffen wie Cleebergs derzeit bester Schütze, Kapitän Dominik Huisgen. Den Torjäger auszuschalten ist eine schwere Hypothek für die Hintermannschaft aus dem Kleebachtal. Gegen den Spitzenreiter FC Gießen stand sie am letzten Wochenende teilweise recht sicher. Am Sonntag kann Routinier Stefan Hocker wieder eingesetzt werden, der dem Defensiv- Verbund der Gästeelf sicher noch mehr Stabilität verleihen kann. Auch Dominik Trivilino, zwar weiterhin nicht im Vollbesitz seiner Kräfte, könnte im Offensivbereich wieder für etwas mehr Entlastung nach vorne sorgen. Die Waldbrunner liegen derzeit mit fünf bzw. drei Punkte hinter den beiden Teams zurück, die vor ihnen in der Tabelle zu finden sind. Im Jahr drei nach ihrem Wiederaufstieg galten sie in den ersten beiden Jahren als Team, das gerade so die Klasse halten konnte.
Das Aufgebot der Cleeberger für Sonntag: Kevin Misgaiski und Roman Hellhund für das Tor; Pascal Kühn, Raffael Bause, Stefan Hocker, Kevin Weidner, Nico Rosenkranz, Philipp Watz, Fabio Hrachovec, Robin Dörr, Dominik Huisgen, Yannik Baier, Dominik Trivilino, Daniel Wiesenfeller, Alexander Bernhardt.