FCC -Teams sind auswärts gefordert
Fußball- Verbandsliga Mitte
In Holzheim gilt es für den FC Cleeberg verlorene Punkte aufzuholen
(RA).- Noch 7 Spieltage sind in der Fußball- Verbandsliga Mitte zu absolvieren und dazu noch etliche Nachholbegegnungen. Die Spannung vor allem im Kampf um den Klassenerhalt steigt langsam in der Endphase, aber auch der Titelkampf ist wieder offener geworden, nachdem der souveräne Spitzenreiter TSV Steinbach II zuletzt schwächelte und der FC Ederbergland seine ausstehenden Nachholspiele bisher alle gewann und somit bis auf 6 Punkte und einem Spiel mehr wieder Hoffnungen hegt. Steinbach II empfängt den FV Biebrich und Ederbergland hat ein schweres Spiel gegen den VfB Marburg vor der Brust. Die Ambitionen des 3. Im Bunde, dem SV Niedernhausen sind dagegen nach drei Niederlagen in Serie fast auf den 0-Punkt gesunken. In Cleeberg hofft man, dass der Rangdritte in Bauerbach zurück in die Spur findet. Der FC Cleeberg selbst muss zum FC TuBa Pohlheim nach Holzheim reisen, wo ebenfalls ordentlich „Gegenwind“ wartet. Die Mitkonkurrenten der Kleebachtaler stehen sich teils in direkten Duellen gegenüber. Die SG Walluf empfängt den RSV Weyer und der FC Gießen II die Germanen Aus Schwanheim. Wenn Waldgirmes II in Breidenbach unterliegt, könnte auch die Oberliga- Reserve wieder in den Abstiegskampf verwickelt werden. Breits gestern Abend empfing die SG Kinzenbach den FC Waldbrunn. Weniger von Bedeutung für oben oder unten in der Tabelle ist das Spiel zwischen SF/BG Marburg und der Spvgg. Eltville.
FC Tuba Pohlheim – FC Cleeberg (So 15 Uhr)
FC TuBa Pohlheim gegen den FC Cleeberg, eine Partie, die es schon in der Gruppenliga sehr oft gab und immer für Spannung und gute Fußballspiele sorgte. Am Sonntag kommt die X-te Partie zwischen beiden Teams dazu. Die Gastgeber, Vierte der Fußball- Verbandsliga Hessen, Gruppe Mitte gegen den, um den Klassenerhalt kämpfenden Tabellendreizehnten FC Cleeberg in Pohlheim Holzheim ist fast schon ein Lokalderby, nachdem beide Teams vor 3 Jahren gemeinsam in die Verbandsliga aufgestiegen sind. Die Gastgeber, die sich derzeit eigentlich nur noch auf den 3. Platz konzentrieren gelten als klarer Favorit. Vor allem vorne sind die Gastgeber eine Macht, erzielten mit 67 Treffern die zweitmeisten Tore der Liga. Ahmed Marankoz mit 22 Treffern und Kevin Rennert mit 16 Treffern erzielten dabei zusammen mehr als die Hälfte aller Pohlheimer Tore in der laufenden Saison. Trainer Daniel Schäfer auf FCC- Seite sah seine Mannschaft zuletzt gegen Gegner aus der oberen Tabellenregion besser aufgestellt, als gegen Kontrahenten aus dem Tabellenmittelfeld und der Abstiegszone. Dies beweisen auch die Auswärtserfolge in Niedernhausen und der Punktgewinn beim Führenden Steinbach II. Wenn es im Abschlusstraining keine weiteren Verletzte gegeben hat, hofft Schäfer mit der gleichen Mannschaft antreten zu können wie am Mittwoch gegen Marburg. Nur sollte die Hintermannschaft diesmal stabiler stehen und das Spiel nach vorne besser strukturiert werden. Zudem liegen den Gästen Begegnungen, in denen sie nicht das Spiel gestalten müssen und mehr über Konter kommen können, besser. Ein weiterer Überraschungspunkt wäre für die Cleeberger Elf von großer Bedeutung und könnte die Tabellensituation weiterhin verbessern.
Fußball A-Liga Abstiegsrunde
Cleeberg II hofft bei Spartak Wetzlar auf drei Punkte
(RA).- Der FC Cleeberg II hofft in der Abstiegsrunde der Fußball A-Liga Wetzlar auf drei Zähler bei Spartak Wetzlar, das weiterhin akut abstiegsgefährdet ist. Eine ganz wichtige Standortbestimmung steht für die Mannschaft der SG Waldsolms II an. Um nicht noch weiter in die Abstiegszone zu rutschen, benötigt die Gruppenliga- Reserve unbedingt ein Erfolgserlebnis gegen die sG Nauborn/ Laufdorf, die aber auch nicht viel besser dasteht. Zwei Spitzenspiele finden in Niedergirmes und in Niederbiel statt. Die mit Cleeberg II (3.) punktgleich an der Spitze stehenden TSV Steindorf (1.) und SG Niederbiel (2.) spielen gegen die beiden unmittelbaren Verfolger des Trios. Steindorf ist zu Gast bei Amedspor Wetzlar und die SG Niederbiel erwartet die SG Hohenahr. Das Kellerduell bestreiten am Wochenende Schlusslicht SG Biskirchen/ Ulmtal und der Vorletzte SG Ehringshausen/ Dillheim II. In der Begegnung Cermik Wetzlar gegen die SG Altenkirchen/ Neukirchen/ Bonbaden stehen sich zwei um den Ligaerhalt kämpfende Teams gegenüber, die bei 4 Absteigern noch fleißig punkten müssen.
Spartak Wetzlar – FC Cleeberg II (So. 15 Uhr)
FCC- Trainer Dirk John wusste auch nach dem Abschlusstraining noch nicht, welche Spieler im am Sonntag zur Verfügung stehen. Auch das Torwartproblem war noch nicht gelöst. Roman Hellhund, der Stammtorhüter, ist mit der 1. Mannschaft, die zeitgleich in Pohlheim spielt, unterwegs, sein notgedrungener „Ersatzvertreter“ Erik Schimpf privat verhindert. Ob Wassilis Giagounidis wieder fit ist, stand noch nicht fest. Trotzdem sind die Verantwortlichen zuversichtlich beim stark abstiegsgefährdeten Club Spartak Wetzlar die drei Zähler zu ergattern. Dazu hofft John Christian Theisinger und eventuell Moritz Schmidt und Marvin Gath einsetzen zu können. Die Partie wird auf dem Rasenplatz am Wetzlarer „Bleistiftturm“ nahe der Jugendherberge am Sturzkopf ausgetragen.
Fußball C-Liga Wetzlar Gruppe 1
FC Cleeberg III kann weiteren Boden gut machen
(RA).- Drei Erfolge in Serie, davon einer kampflos, haben den FC Cleeberg III in der Fußball- C-Liga Wetzlar in Richtung Tabellenmittelfeld aufsteigen lassen. Mit Spartak Wetzlar II ist ein Gegner auf Augenhöhe Gastgeber der Cleeberger Dritten, der im Moment einen Punkt mehr auf dem Konto hat. Lukas Stellberger hofft mit seinem Team mit einem weiteren Sieg den positiven Lauf fortsetzen zu können. Dazu gehört es auch den Spartak II- Torjäger Dimiti Etcho in den Griff zu bekommen. Geling das, könnte die FCC- Dritte in der Tabelle zwei weitere Plätze gut machen. Spielbeginn ist in Wetzlar am Bleistiftturm um 12:45 Uhr). Zwei weitere Begegnungen sind am Samstag und Sonntag angesetzt. Die TSG Dorlar II kann heute mit einem Heimsieg über die SG Altenkirchen/ Neukirchen/ Bonbaden II die Führung auf drei Punkte ausbauen und dem Aufstieg in die B-Liga ein gutes Stück näherkommen. In der Partie zwischen Cermik Wetzlar II und der Spvgg. Lemp II geht es am Sonntag für beide Teams die hinteren Ränge zu verlassen.
FCC unterliegt den SF/BG Marburg
FC Cleeberg verpasst gegen Marburg wichtige Heimpunkte
(RA.) – Drei Nachholspiele fanden am Mittwoch in der Fußball- Verbandsliga Mitte statt. Der FC Cleeberg verpasste gegen die SF/BG Marburg wichtige Punkte für den Klassenerhalt, denn die Kleebachtaler mussten eine 1:3- Heimniederlage akzeptieren. In der Spitzengruppe sorgte der FC Ederbergland wieder für Spannung um die Meisterschaft. Mit einem deutlichen 4:1- Erfolg beseitigte er zum einen die letzten theoretischen Hoffnungen des FC TuBa Pohlheim noch einmal oben anzugreifen und verkürzte den Rückstand auf den Spitzenreiter TSV Steinbach II auf fünf Punkte und hat dazu ein Spiel mehr zu bestreiten. Im dritten Spiel kam der VfB Marburg zu einem 1:0- Heimerfolg über den SC Waldgirmes II.
FC Cleeberg – SF/BG Marburg 1:3 (0:1)
Die Gastgeber begannen sehr konzentriert und bereits nach 2 Minuten verpasste Janik Gros eine gute Gelegenheit seine Farben in Führung zu bringen, scheiterte jedoch an Torwart Gärtner. Dagegen nutzten die Gäste ihre erste Chance zur Führung und kontrollierten fortan das Spielgeschehen. Nach einer Ecke reagierte Torwart Kevin Misgaiski bei einem Gästekopfball phantastisch, der Ball sprang in eine Spielertraube, Beim Versuch ihn aus der Gefahrenzone zu retten, riskierte Nico Rosenkranz einen Pressschlag, den der Schiedsrichter als Foulspiel wertete. Den gepfiffenen Strafstoß nutzte Sascha Huhn zur Marburger Führung. Während die Cleeberger Versuche bereits im Mittelfeld abgefangen wurden, gab es für die Marburger bis zur Pause noch die eine oder andere Gelegenheit zu einem weiteren Treffer. Die beste Chance verhinderte Misgaiski mit gutem Reflex gegen Lukas Heuser. Die Schäfer- elf versuchte nach dem Wechsel das Heft in die Hand zu nehmen, die Abwehr der Sportfreunde aus der Unistadt stand aber bombensicher und lies kaum etwas zu. Bis nach etwa einer Stunde Kapitän Dominik Huisgen über Außen kam, den Ball aufs Tor hämmerte, Torwart Gärtner gut reagierte, den Abpraller nahm Sebastian Greb direkt und beförderte ihn ins Tor. Die Freude über die Führung dauerte allerdings keine Minute. Im Gegenzug unterlief Moritz Riedel den Ball, der herausgeeilte Torwart Misgaiski kam auch nicht dran, das ins Mittelfeld zurückspringende Leder nahm Clemens Haberzettl an und beförderte ihn per Lupfer über alle hinweg ins Tor. Wieder lief die Heimmannschaft einem Rückstand hinterher, konnte sich aber gegen die gut stehende Defensive der Jauernick- Elf trotz großem Aufwands und Bemühungen kaum einmal durchsetzen. Der Endgültige K.O.- Schlag passierte eine Viertelstunde vor Schluss. Moritz Riedel verlor im Kampf 1 gegen 1 den Ball an Sascha Huhn, der legte quer zu Lukas Heuser, dessen Schuss unhaltbar im Cleeberger Kasten einschlug. Daniel Schäfer war am Ende mit dem Engagement seiner Mannen zufrieden, die durch individuelle Fehler die Partie aus der Hand gab.
Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Kevin Weidner (ab 71. Stefan Hocker), Moritz Riedel, Vincent Berledt, Sebastian Umsonst, Raphael Bause, Janik Gros, Nico Rosenkranz (ab 88. Robin Dörr), Dominik Huisgen, Simon Kranz (ab 61. Dominik Trivilino), Sebastian Greb.
Schiedsrichter: Oleg Karaliov (Spfr. Oberau); Zuschauer: 80; Torfolge: 0:1 (20.) Sascha Huhn – fE; 1:1 (60. Sebastian Greb; 1:2 (61.) Clemens Haberzettl; 1:3 (75.) Lukas Heuser.
FCC I mit kleiner Sensation/FCC II + III mit Pflichtsiegen
Sebastian Greb sichert FC Cleeberg Überraschungspunkt beim Spitzenreiter
(RA.) – Die Fußball- Verbandsliga Mitte hatte am Wochenende einige Überraschungselemente bei den Ergebnissen parat. Der abstiegsbedrohte FC Cleeberg holte beim souveränen Spitzenreiter TSV Steinbach II beim 1:1 einen Überraschungspunkt, der sich in der Tabelle mit gleich zwei Rängen nach vorne auf Platz 12 bemerkbar macht. Denn der FC Waldbrunn, den Cleeberg ebenso überholte wie auch den RSV Weyer, musste im Heimspiel gegen den FV Walluf eine 1:2- Niederlage hinnehmen, die den Westerwäldern sehr weh tat, während die Rheingauer jetzt auch wieder am Klassenerhalt schnuppern. Schlusslicht FC Gießen kam beim FV Biebrich zu einem 2:2 und lässt auch weiter auf den Klassenerhalt hoffen. Dagegen unterlag Germania Schwanheim im Heimspiel den SF/BG Marburg mit 2:3 und wird nun von Gießen II bedrängt. Der SV Bauerbach überraschte mit einem 2:2 im Marburger Derby beim VfB, machte aber dadurch keinen Boden gut. Die beiden Partien zwischen Dem SV Niedernhausen und dem FV Breidenbach und RSV Weyer gegen den FC TuBa Pohlheim wurden abgesetzt. Durch die Punktverluste der Steinbacher macht sich nun der FC Ederbergland wieder leichte Hoffnungen auf den Aufstieg, der glatt bei der Spvgg. Eltville mit 3:0 gewann.
TSV Steinbach – FC Cleeberg 1:1 (1:0)
Der souveräne Spitzenreiter hatte den Underdog aus Cleeberg wohl etwas unterschätzt, zeigte im Spielverlauf aber auch nur wenig von seiner Souveränität, lies viel von seinen spielerischen und technischen Möglichkeiten vermissen. Das lag aber auch an dem Gegner. FCC- Tainer Daniel Schäfer hatte sein Team sehr gut eingestellt, überlies dem Gegner den Raum im Mitteldrittel des Spielfeldes, um dann aus einer starken Defensiver heraus die Gegenspieler anzulaufen und zu attakieren. Das schien den Gastgeber nicht so ganz zu schmecken , die zwar sehr viel Ballbesitz für sich beanspruchten, in manchen Szenen aber auch zu überheblich und zu pomadig zu agieren schienen. Dabei begann die Partie für den Spitzenreiter ganz nach Wunsch. Mit dem ersten gefährlichen Angriff foulte Moritz Riedel Arfaoui im Strafraum, den fälligen Strafstoß verwandelte Torjäger Sebastian Schneider sicher zur TSV- Führung. Wer nun dachte, Cleeberg würde einbrechen, sah sich getäuscht, zwar lief der Ball fast nur in Richtung des Tores von Kevin Misgaiski, echte 100-%ige Torchancen spielte die Regionalliga- Reserve dabei aber nicht heraus. Die Abwehr von Daniel Schäfers Schützlingen stand bombensicher und die wenigen Weitschüsse und Versuche aus spitzem Winkel verfehlten ihr Ziel. Die Gäste versuchten mit Kontern und langen Bällen von hinten heraus dem Gegner bei zu kommen. Eine sehr gute Gelegenheit sprang dabei für Torjäger Sebastian Greb heraus, der einen Querpass von Raphael Bause aber zu hoch ansetzte. Auch nach der Pause blieb der Spitzenreiter vieles schuldig. Die disziplinierten Schäfer- Schützlinge standen hinten sehr sicher, liefen im Mittelfeld den Gegner gut an und erkämpften sich durch Fehler des Gegners, viel Laufarbeit und kluges Aufbauspiel nun auch mehr Ballbesitzt. Nur bei einigen Schüssen von Bellinghausen, und Theis, die aber alle das Tor verfehlten gab es kaum Gefahrenpotenzial für Torwart Kevin Misgaiski, der auch nur einmal beherzt eingreifen musste, um gegen Noah Theis im Nachfassen zu retten. FCC- Chancen waren zwar auch selten, doch vielleicht etwas zwingender. Zweimal drosch Sebastian Greb den Ball über die Querstange und mit seiner besten Tat in der Nachspielzeit holte TSV- Torwart Ibrahim den Ball von Janik Gros aus dem Winkel. Nach dem daraufhin fälligen Eckstoß, wurde Vincent Berledt im Strafraum gelegt. Der gute Schiedsrichter Christian Krafft zeigte sofort unter lautstarkem Protest der Platzherren auf den Elfmeterpunkt. Sebastian Greb verwandelte den Strafstoss sicher zum 1:1- Ausgleich und danach pfiff der Referee ab.
Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Kevin Weidner, Moritz Riedel, Vincent Berledt, Sebastian Umsonst, Raphael Bause, Janik Gros, Nico Rosenkranz (ab 72. Robin Dörr), Dominik Huisgen, Simon Kranz, Sebastian Greb.
Schiedsrichter: Christian Krafft (Volkmarsen), Zuschauer: 120; Torfolge: 1:0 (12.) Marvin Hartmann- FE; 1:1 (90+2) Sebastian Greb- FE.
Glanzloser 3:0- Erfolg für FC Cleeberg II gegen Absteiger
(RA).- Zu einem glanzlosen Sieg kam der FC Cleeberg II in der Fußball A-Liga Wetzlar / Abstiegsrunde über Tabellenschlusslicht SG Biskirchen/ Ulmtal, das bereits als 1. Absteiger feststeht. In die Abstiegsränge gerutscht ist die SG Waldsolms II, die am Mittwoch bei der SG Hohenahr mit 2:4 unterlag und auch am Samstag in Steindorf beim 3:0- Erfolg des Spitzenreiters keine Siegchance hatte. Der dritte im Bunde des Spitzentrios, die SG Niederbiel siegte beim Vorletzten SG Ehringshausen/ Dillheim II mit 4:2. Die SG Altenkirchen/ Neukirchen/ Bonbaden entfernte sich mit einem 2:0- Heimsieg über Spartak Wetzlar etwas von der Abstiegszone.
FC Cleeberg II – SG Biskirchen/ Ulmtal 3:0 (3:0)
Die Gäste aus dem Ulmtal traten beim FC Cleeberg II auf dem für sie ungewohnten Kunstrasen wie ein Absteiger auf. Hinten recht rustikal, die Bälle einfach nach vorne schlagend und vorne völlig harmlos und ohne eine einzige Torchance hatten die Gastgeber leichtes Spiel, bekleckerten sich aber nicht mit Ruhm. Vor allem in der 2. Halbzeit passten sie sich dem Niveau an und brachten auch nichts mehr Konstruktives zustande. Zur Pause führte die John/-Pizzini Elf aber bereits mit 3:0, obwohl sie zu diesem Zeitpunkt bereits eine Reihe von Hochkarätern liegen ließ. Bereits in der 3. Minute schoss Batuhan Yesil ein Zuspiel von Mantas Bartasiunas zur Führung der Gastgeber zum 1:0 ab. Nur 10 Minuten später war es Kapitän Lorenz Köster, der nach Vorarbeit von Leonardo Pizzini das 2:0 besorgte. Köster verpasste eine noch höhere Führung durch Auslassen weiterer klarer Möglichkeiten, da standen ihm seine Mitspieler aber kaum nach. Angriff auf Angriff lief auf das Gästetor. Mit einer feinen Einzelleistung gelang Leonardo Pizzini kurz vor dem Wechsel das 3:0. Wer nun glaubte, es gäbe ein Schützenfest, sah sich getäuscht, zwar hatte Cleeberg alles im Griff, Biskirchen/Ulmtal kam kaum einmal über die Mittelinie, doch klare Torchancen gegen die rustikale Abwehr gab es kaum noch. Selbst als Gästeakteur Niklas Pilawa mit Rot vom Platz musste blieb es in Überzahl beim 3:0- Erfolg.
FC Fleeberg II: Roman Hellhund; Rene Krick, Andre Halberg, Lorenz Köster, Mantas Bartasiunas, Bartuhan Yesil, Johannes Kaiser; Erik Schimpf, Christoph Meywald, Janis Bensel, Leonardo Pizzini, eingewechselt:Adrian Röhm, Till John, Alex Flink. Schiedsrichter: Frederik Bason (FC Großen-Buseck). Torfolge: 1:0 (3.) Batuhan Yesil; 2:0 (13.) Loren Köster, 3:0 (40.) Leonardo Pizzini.
Klarer Heimsieg für den FC Cleeberg III
(RA).- Mit einem klaren 5:1- Heimsieg über Schlusslicht SG Biskirchen/ Ulmtal II hat der FC Cleeberg mit dem 3. Dreierpack in Folge den Anschluss ans Tabellenmittelfeld der Fußball C-Liga Wetzlar geschafft. Die SG Altenkirchen/ Neukirchen/ Bonbaden II unterlag auf eigenem Platz der Spvgg. Lemp IImit 1:3.
FC Cleeberg III- SG Biskirchen/ Ulmtal II 5:1 (0:1)
Zur Pause lag die Heimelf trotz einer Vielzahl von Torchancen mit 0:1 zurück. Für die Gäste traf Finn Hakel früh zur Führung und da die Gastgeber ihre Gelegenheiten allesamt teilweise kläglich vergaben, hielt die Führung bis zum Seitenwechsel. Sofort nach Wiederanpfiff glich Robin Zapf aus, was die Cleeberger Dritte beflügelte. Der reaktivierte Yannik Diebel brachte seine Farben in Führung, die Irfan Bilgin und Robin Zapf auf 4:1 ausbauten. Benjamin Förster setzte mit seinem Treffer den Schlusspunkt. Trotz des frühen Ausfalls von Lukasz Woski und dem Fehlen von Bastian Beiden, den beiden Torjägern am Ende noch ein standesgemäßer Erfolg.
FC Cleeberg III: Radek Janowski im Tor; Yannick Stellberger, Robin Zapf, Roman Joskowski, Marcel Förster, Marty Thieme, Lukasz Wolski, Yannik Diebel, Alex Flink, Sebastian Arras, Irfan Bilgin. Eingewechselt: Benjamin Förster,Jonas Feisel, Felix Schneider, Schiedsrichter: Hürbey Özcamlica; Torfolge: 0:1 (27.) Finn Hakel; 1:1 (46.) Robin Zapf,2:1 (63.) Yannik Diebel, 3:1 (69.) Irfan Bilgin; 4:1 (80.) Robin Zapf, 5:1 (84.) Benjamin Förster. Schiedsrichter: Tobias Kostka.