News // Spielberichte // Aktionen:

FCC unterliegt unglück in Watzenborn

FC Gießen II revanchiert sich gegen Cleeberg für Hinspielniederlage

(RA) .- Einen vorgezogenen Spieltag aus der Rückrunde, der im Dezember stattfinden sollte, stand in der Fußball- Gruppenliga Gießen/ Marburg auf dem Programm. Für den FC Cleeberg stand beim FC Gießen II das Rückspiel für das auf den letzten Mittwoch verlegte Vorrundenspiel an. Diesmal drehten die Gießener die Partie und gewannen am Ende mit 3:2 ihr Heimspiel in Watzenb0orn-Steinberg. An der Tabellenspitze setzte sich der FC Burgsolms mit einem 4:0- Erfolg über Aufsteiger SG Ehringshausen/ Dillheim weiter ab, und hat nun bereits einen Vorsprung von 10 Punkten auf das Verfolgertrio. Der seitherige Zweite, VfB Wetter musste sein Heimspiel gegen die Spvgg. Alsfeld- Leusel mit 2:3 verloren geben. Anschluss hielt die TSG Wieseck, die den MTV Gießen im Stadtderby mit 4:0 bezwang. Einen souveränen 4:0- Heimsieg feierte die SG Waldsoms gegen den FSV Braunfels und verschaffte sich etwas Luft nach unten. Etwas überraschend behielt der Aufsteiger SG Oberes Edertal mit 4:1 die Oberhand im Lokalderby gegen den FC Ederbergland II. Auch die SG Kesselbach/ Odenhausen/ Allertshausen kam erneut zu einem Punktgewinn im Heimspiel gegen den FSV Schröck, das 3:3 endete. Ebenfalls Unentschieden (2:2) trennten sich der TSV Bicken und die SG Eschenburg. Mit den Punktgewinnen der Teams, die hinter dem FC Cleeberg in der Tabelle liegen, rückte dieser gefährlich nahe an die gefährdeten Plätze heran. Der Vorsprung der Kleebachtaler beträgt jetzt nur noch 3 Zähler auf den ersten Abstiegsplatz.

FC Gießen II – FC Cleeberg 3:2 (1:2)

In einer recht ausgeglichenen Partie gingen die Gastgeber wie aus dem Nichts mit 1:0 in Führung. FCC- Torwart Kevin Misgaiski faustete sich eine Flanke von der Außenlinie beim Abwehrversuch selbst ins eigene Tordreieck. Die Hocker- Elf, die ohne ihren erkrankten Trainer Stefan Hocker als Spieler verzichten mussten und auch ohne den verhinderten Co- Trainer Thorsten Dinkel antraten, fanden aber schnell ins Spiel zurück. Nach einer Ecke von Dominik Huisgen köpfte der aufgerückte Innenverteidiger Fabian Wenig zum 1:1 ein. Es sollte für die Gäste noch besser kommen. Mit einem Traumtor aus 30 Metern, wobei der Ball von der Unterkante der Latte ins Tor sprang, brachte Kapitän Huisgen seine Mannschaft in Führung. Bis zur Pause blieb es bei diesem Ergebnis. Nach dem Seitenwechsel hatte die Heimelf aber noch einen Trumpf . in Person von Awea Issac Abselom in der Hand. Der Mittelfeldspieler profitierte dabei von seiner Schusstechnik und der löchrigen Mauer in der Cleeberger Hintermannschaft bei zwei Freistößen. Den einen hob er über die Mauer hinweg ins Tor. Der zweite fand durch eine Lücke in der Mauer den Weg ins Tor. In den letzten verbleibenden etwa 20 Minuten fi9gteten die Cleeberger, konnten aber am Ergebnis nichts mehr ändern. Am Ende wäre ein Unentschieden gerecht gewesen, resümierte ein enttäuschter und stark erkälteter Trainer Stefan Hocker, der sich zudem über die unnötigen Gegentore ärgerte.

FC Cleeberg: Kevin Misgaiski; Fabian Wenig, Kevin Weidner, Justin Jordanek (ab 20. Jakob Köster), Dominik Huisgen, Simon Kranz, Florian Kranz, Ben Agel, Lorenz Köster, Nico Rosenkranz (ab 81. Peter Flink), Philipp Walliser (ab 90. Rodney Mabzira). Torfolge: 1:0 (17.) Kevin Misgaiski (Eigentor); 1:1 (27.) Fabian Wenig, 1:2 (40.) Dominik Huisgen; 2:2 (50.) und 3:2 (68.) beide Awea Issac Abselom.



FCC verliert in Schröck

FSV Schröck- FC Cleeberg 4:2 (1:0)

„Enttäuschend“, nannte Stefan Hocker, Cleebergs Spielertrainer, das Auftreten seiner Mannschaft in Schröck. Es fehlte die Leidenschaft, die Einsatzbereitschaft, die am Mittwoch die drei Punkte gegen den FC Gießen II ausgemacht hatten. Ein Rückfall in die Spielweise vom Vorsonntag gegen Leusel, als der Gast mit 2:0 gewann. Bereits in der ersten Hälfte hätten die Gastgeber höher führen können als 1:0, das Marcel Schmidt nach Schlafmützigkeit in der FCC- Abwehr bereits in der 6. Minute erzielte. FCC- Torwart Kevin Misgaiski stand mehrmals im Blickpunkt und rettet durch gute Paraden mehrmals einen höheren Rückstand der Gastgeber. So ging es mit dem knappen Rückstand in die Pause. Quasi aus dem Nichts erzielte Nico Rosenkranz mit einem Schuss aus etwa 16 Metern den Ausgleich, vorausgegangen eine Vorlage von Justin Jordanek. Schröck wirkte nervös und nach einem kapitalen Fehler von Torwart Tom Müller, den Ball unter dem Körper durchrutschen lies, konnte Simon Kranz den Ball ins leere Tor schieben. Der Spielverlauf wurde mit diesem 2:1 für Cleeberg auf den Kopf gestellt. Allerdings gelang dem FSV nur zwei Minuten nach dem Rückstand der Ausgleich. Der gefühlt kleinste Spieler auf dem Platz, Toki Hiromoto köpfte den Ball nach einer Flanke zum 2:2 ins Netz. In der Schlussphase fehlte das Aufbäumen und der leidenschaftliche Kampf bei der Hocker- Elf. Erneut Hiromot nach einer Flanke und fünf Minuten vor dem Ende Marcel Schäfer sorgten für den Sieg der Marburger Vorstädter. „Der Erfolg für den Gegner war hochverdient, wir waren zu weit weg von den Gegenspielern und die Defensive hat nicht wie erhofft funktioniert,“ resümierte Hocker nach der verlorenen Partie.

 

FC Cleeberg: Kevin Misgaiski; Raphael Bause, Kevin Weidner, Justin Jordanek, Dominik Huisgen, Simon Kranz, Nico Rosenkranz (ab 60. Ben Agel), Philipp Walliser (ab64. Florian Kranz), Thorsten Dinkel, Fabian Wenig, Stefan Hocker; Schiedsrichter: Sebastian Müller; Torfolge: 1:0 (6.) Marcel Schmidt, 1:1 (52.) Nico Rosenkranz; 1:2 (62.) Simon Kranz, 2:2 (64.) und 3:2 (78.) beide Toki Hiromoto, 4:2 (85.) Marcel Schmidt.



FCC News

Hallo Sportfreunde,

am letzten Wochenende schaute der FCC komplett in die Röhre und musste mit seinen Seniorenteams drei Niederlagen hinnehmen.

Die Dritte war gegen die kurdische Mannschaft von Amedspor Wetzlar II oftmals gleichstark, versemmelte aber beste Chancen und dies teils grob fahrlässig. Da das anschließende Zurücklaufen naturgemäß schwer fiel, verlor man dann auch durch gut ausgespielte Konter, deutlich, mit 0-3.

Zwei von den Stammspielern der Dritten, Daniel Baumunk und Sebastian Arras, mussten im Anschluss bei der Zweiten ran. Arras von Beginn an und Baumunk für den verletzten Batuhan Yesil. So dünn war die Zweite besetzt, die auch keine Hilfe von der Ersten bekommen konnte, bis auf Rodney Mbazira. So stand man von Beginn an gegen das Spitzenteam von Amedspor auf verlorenem Posten, wehrte sich aber nach Kräften und verlor am Ende, sogar etwas zu hoch, mit 1-4. Bezeichnend, dass der zuvor siebzig Minuten für die Dritte spielende Baumunk, das Tor der John-Truppe erzielte.

Am Wochenende ist die Zweite und Dritte spielfrei!

Auch die Erste verlor am letzten Sonntag, etwas unglücklich und stark ersatzgeschwächt (auch Huisgen und Rosenkranz fielen aus), aber nicht unverdient mit 0-2 gegen den SV Leusel. Hier zeigte sich der große Unterschied zwischen einem Team, dass mit erfahrenen Spielern durchsetzt ist (der Gast) und einer noch etwas grün hinter den Ohren spielenden FCC-Truppe. Beispielsweise merkten die Vogelsberger ziemlich schnell, dass das Schiri-Gespann nicht seinen besten Tag hatte und vor allem, wie man diese für sich gewinnen kann. Der Spieler mit der Nummer 14, der erfahrene Celeksoy, holte unglaubliche drei gelbe Karten heraus und sorgte auch mit dafür, dass Marvin Gath mit Rot vom Platz musste. Der FCC hingegen agierte etwas plumper und musste zudem noch eine Gelb-Rote Karte von Bause hinnehmen.

Sonst war eher Magerkost angesagt und ein Spiel mit wenigen Möglichkeiten, wo auch hier die Gäste kaltschnäuziger agierten. Allerdings muss man schon sagen, dass der Elfer gegen den FCC (angebliches Handspiel-nur vom Linienrichter angezeigt), sehr zweifelhaft war und ein klares Foul im Strafraum an Jordanek, wo man den Schlag auf dessen Bein bis in die Wetterau hörte, nicht geahndet wurde. Das war schon mit spielentscheidend vom Gespann, welches sich im Anschluss fast eine Stunde den Bericht des anwesenden Schiri-Beobachters anhören musste.  Nun gut…

So musste man am Mittwoch mit zwei Mann weniger (Bause und Gath), aber mit den noch angeschlagenen Huisgen und Rosenkranz gegen die Wundertüte FC Gießen II antreten. Diese stellten sich ziemlich spielfreudig in Oberkleen vor und kamen durch einen abgefälschten Schuss zur Führung. Der FCC blieb aber dran, musste zwar auch bange Momente überstehen, fightete aber zurück und belohnte sich durch das schön herausgespielte Tor von Kranz (72te Minute) und den sauberen Volleyschuss von Spielertrainer Hocker (83 te). Der Dreier tat gut!

Am Sonntag muss der FCC zum FSV Schröck, ins Marburger Land, wo gegen den Tabellennachbarn um 16.00 Uhr angestoßen wird.