FCC aktuell
Hallo Sportsfreunde,
im Spitzenspiel gegen den kampfstarken VFL Biedenkopf musste der FCC am Ende mit 1-3 die Segel streichen.
Doch insgesamt machten die Kleebachtaler ein gutes Spiel, jedoch mit zwei Einschränkungen:
1. Die Chancenauswertung ließ zu wünschen übrig.
2. Wiedermal verteidigte man etwas zu lax bzw. leistete sich einen bösen Schnitzer im Spielaufbau.
Dieser Schnitzer spielte den cleveren Gästen in die Karten, die mit ihrem Sturmass Laukel und Regisseur Rakowski, solche Fehler ausnützen. Geschehen in Minute fünf.
Vielleicht wäre das Spielglück auf unsere Seite zurückgekehrt, wenn die Doppelchance von Huisgen und Beier-Wicke verwertet worden wäre. Stattdessen fing man sich nach zwanzig Minuten das 0-2 durch den hünenhaften Laukel.
In Hälfte zwei nahm der FCC das Heft in die Hand, aber erneut kassierte man ein frühes Gegentor der Marke „das war zu einfach“. Hier wünscht man sich einfach mal ein resolutes Dazwischenfahren und Klären.
Aber, die Moral der Cleeberger stimmte und man berannte pausenlos das Tor der Biedenkopfer, die sich mit allem dazwischen warfen und prächtigen Einsatz zeigten.
Mit dem 1-3 Anschlusstreffer den Moritz Schmidt auf Vorlage von Ole Schimpf erzielte (75te), kam noch ein Fünkchen Hoffnung auf, aber zig Chancen gingen leider nicht ins Gäste-Tor.
Ärgerlich, da mehr drinnen gewesen wäre.
Es spielten: Finn Blum im Tor, Niklas Beier-Wicke, Mo Schmidt, Nico Rosenkranz, Kevin Weidner, Maik Magera, Paddy Löw, Flo Kranz (ab 35te Luis Graulich), Simon Kranz, Dominik Huisgen, Niko Ivanovic (ab 57te Jan-Ole Schimpf).
Weiter geht es nächsten Sonntag beim VfB Wetter (Sonntag,15.00 Uhr).
Die Zweite traf auf den FC Werdorf, der mit seinem starken Aufgebot wieder in die Kreisoberliga zurückkehren möchte.
In einem guten A-Liga-Spiel, was alles hatte, was das Fußballerherz begehrt, trennten sich beide Teams letztlich verdient mit 1-1 Unentschieden. Der aus Langgöns gekommene Lennart Nehls brachte den FCC in Führung. Im Anschluss verpasste man dann den Sack zuzumachen, was sich dann noch mit dem Ausgleichtor rächen sollte.
Unter dem Strich: Ein verdientes Remis.
Weiter geht es am Sonntag in Blasbach, wo man schon das Rückspiel bestreiten wird, welches eigentlich im November angesetzt war. Da beide Teams am kommenden Wochenende Spielfrei sind, einigte man sich auf diesen Termin (Sonntag, 15.00 Uhr).
Es bleibt noch die Dritte, die ihre Hausaufgabe gegen Werdorf II souverän löste. Trotz zweier Rückschläge im Spiel, blieb man cool und am Ende schaffte man gegen gute Werdorfer Reservisten einen 5-2 Heimerfolg! Sturmführer Basti Beiden schlug gleich dreimal zu, außerdem Witali Bertram und Kapitän Yannick Stellberger.
Der FCC III hat nun eine Doppelaufgabe am Wochenende vor sich. Freitag muss man schon um 19.00 Uhr in Münchholzhausen antreten, um dann am Sonntag das Vorspiel gegen Blasbach II zu bestreiten (12.45 Uhr).
– Jugend:
Die A-Jugend verlor in ihrem ersten Spiel in Mittenaar-Ballersbach mit 1-4 gegen den JFV Aar. Hannes Fritz brachte die Jungs zwar in Führung, doch Aar drehte noch vor der Pause das Spiel. Bei wieder vier Absteigern in dieser Gruppenliga, kann das Ziel der Mannschaft von Lars Werner und Ole Schimpf nur der Klassenerhalt sein.
B1 verliert letzten Test gegen Sportfreunde Siegen
Bei strahlendem Sommerwetter bestritt die B1 ihr letztes Vorbereitungsspiel gegen die U16 der Sportfreunde Siegen. Auf dem Gelände der Gastgeber unterlag das Team von Trainerteam Watz, Ebertz und Schneider mit 4:1 (1:0). Den einzigen Treffer erzielte Luca Strassheim per Elfmeter.
Trotz der Niederlage zeigte die Mannschaft einen ansprechenden Auftritt. Besonders hervorzuheben ist, dass ein Großteil der diesjährigen B1 selbst noch der U16 angehört und sich dennoch zweikampfstark präsentierte und immer versuchte nach vorne zu spielen. So auch der gegnerische Trainer, der unserer B1 Respekt zollte: „In weiten Teilen der 1. Halbzeit hattet ihr deutlich mehr Spielanteile und hättet den Ausgleich verdient gehabt.“
Das Trainerteam Watz, Ebertz und Schneider zeigte sich mit der Leistung nicht unzufrieden und blickt optimistisch auf den Saisonstart.
In eigener Sache: Gerne können mir die Jugendtrainer Ihre Berichte zusenden. Das wird dann hier im Newsletter, auf der Homepage und hoffentlich bald auch wieder im Blättchen veröffentlicht.
Die C2 der JSG Schöffengrund/Cleeberg startete mit zwei deutlichen Siegen erfolgreich in die neue Saison der Kreisklasse Wetzlar. Bereits am Donnerstag gewann sie auf dem KR-Platz in Niedergirmes auf dem 7er Feld mit 15:1 und am Samstag, den 30.08. 2025 auf dem 9er Feld in Niederwetz gegen den SC MüDu Spartak II mit 10:00 und ist damit Tabellenführer.
Allerdings sollten diese sehr klaren Ergebnisse nicht überwertet werden, denn schon jetzt zeichnet sich in dieser Liga ein enormer Leistungsunterschied ab. Insbesondere für die beiden 7er Teams aus Hermannstein und Naunheim/Niedergirmes, sowie die 9er-Teams aus Oberbiel und Mü/Du Spartak wird es sehr schwer werden. Da kann man diesen Teams nur die Daumen drücken und wünschen, dass sie die Runde tapfer durchhalten.
Für die sogenannten Spitzenteams gilt es, die Spannung hoch zu halten, auch wenn sie in der Mehrheit der Spiele mit Sicherheit zu wenig gefordert werden. Von den 11 Mannschaften in dieser Klasse sind es leider nur vier 11er Teams, davon zwei der JSG Schöffengrund/Cleeberg, fünf 9er und die zwei 7er Teams.
Dem Trainerteam Max Schmider und Thorsten Steeger kann man weiterhin viel Erfolg wünschen, damit die jetzt schon immer wieder gezeigte spielerische Qualität des Teams nach und nach noch verbessert wird. Es sieht aktuell ganz danach aus, als ob die Jungs voll mitziehen. Weiter so.
Alte Herren Hessenpokal:
Etwas unglücklich schied die Gryglewski/Wölflick-Truppe am vergangenen Mittwoch gegen die SG Treis/Allendorf aus. Hatte man beim Kreispokalsieg im Juni noch das bessere Ende im Elfmeterschießen für sich, so musste man nun den Kürzeren ziehen. Zwar konnte man in der regulären Spielzeit die 0-1 und 1-3-Rückstände aufholen, schaffte gegen nachlassende Gäste aber nicht mehr den Lucky Punch. Schade! Die Treffer erzielten Dennis Peldzius und zweimal Yannick Diebel.
Eine gute Woche !