FCC News

Hallo Sportfreunde,

am Wochenende war nicht viel zu holen bei den Seniorenteams des FCC. Nur die Dritte erfüllte ihre Aufgabe und kam beim Tabellenschlusslicht Blasbach II zu einem 3-0 Erfolg (Tore: Diebel, Engel und Max Schmider).

Die Erste hatte ein Deja-Vu, denn wie in der vorherigen Woche gegen Biedenkopf, war man beim VfB Wetter die meiste Zeit spielbestimmend, spielte auch wirklich gefällig, doch nutzte man die eigenen Möglichkeiten nicht und lief einem frühen Rückstand hinterher. Das 0-1 durch eine verzwickte Bogenlampe, erzielt in der 25. Minute, holte man nicht mehr auf und musste die zweite Niederlage in Folge einstecken.
Es spielten: Robert Dill im Tor, Maik Magera, Kevin Weidner, Niklas Beier-Wicke, Nico Rosenkranz, Moritz Schmidt, Jan-Ole Schimpf, Simon Kranz, Luis Graulich, Paddy Löw, Niko Ivanovic. Eingewechselt wurden Flo Kranz und Marvin Daniel.
Weiter geht es am Sonntag im schweren Heimspiel gegen die TSG Wieseck (Sonntag, 15.00 Uhr).

Die Zweite kämpfte gegen mehrere Hindernisse. Zum Einen, sagten mit Till Apler und Lennart Nehls kurzfristig zwei wichtige Spieler ab und zum anderen hatte man mit dem knochentrockenen Rasen und den um jeden Ball kämpfenden Gastgebern von Blasbach so seine Last. Am Ende verlor man gegen das Schlusslicht sogar verdient mit 1-2 (Torschütze Leo Beecht), da man einfach nicht clever genug agierte und viele 50:50 Zweikämpfe verlor.
Am Sonntag kommt mit Eintracht Wetzlar das nächste Kellerkind nach Oberkleen (13.00 Uhr Anstoß).

Beide kommende Gegner, die TSG Wieseck und die ehemals glorreiche Eintracht aus Wetzlar, haben übrigens schon Ihren Trainer gewechselt. Bei der TSG sagte Ex-Profi Fabio Eidelwein bereits nach vier Spieltagen „Servus“ und der Wetzlarer Trainer Manuel Planella, ebenfalls ein Ex-Profi (Paderborn), verabschiedete sich, obwohl er großes mit der Eintracht vorhatte, ebenfalls nach vier Spielen.

Die Dritte hatte ein anstrengendes Wochenende hinter sich. Am Freitag unterlag man völlig verdient dem SC Mü/Du III mit 1-2 (Torschütze Justin Engel), ehe man am Sonntag, wie schon erwähnt, den Pflichtsieg bei Blasbach einfuhr. Mit einem Sieg am Freitag, wäre man ganz oben dabei gewesen. So ist man zumindest noch in Lauerstellung hinter den führenden Teams aus Albshausen und Büblingshausen. Weiter geht es um 11.00 Uhr am Sonntag gegen Wetzlar II.

Jugend:

Die A-Jugend trennte sich in einem typischen 0-0 Spiel mit 1:1 gegen Verbandsligaabsteiger JFV Alsfeld. Als keiner mehr mit Toren rechnete traf Nevio Delli-Castelli zum überraschenden 1-0. Doch in der Nachspielzeit „schluckte“ das Team von Ole Schimpf und Lars Werner noch einen Freistoß zum Remis.

Die B-Jugend von Tobi Schäfer und Philipp Watz erzielte ein torloses Remis gegen starke Aßlarer.

C I-Jugend: JSG Schöffengrund/Cleeberg – JSG Lahn-Ulm 5:1 (1:1)* Bei herrlichem Wetter traf die Klötzner/Schmidt Elf am Samstag in Oberkleen auf die JSG Lahn-Ulm.
Die Heimelf kam sehr gut ins Spiel & nahm das Heft des Handelns zu Beginn in die Hand. Einen Torwartfehler nutzte Tim Stahl nach rund 7 Minuten zum 1:0.
Danach ließ man es etwas ruhiger angehen, was der JSG Lahn-Ulm in die Karten spielte. Einen schönen Angriff über die rechte Seite verwertete der Stürmer nach Flanke aus rund 7 Metern in der 15. Minute zum 1:1.
Unsere Heimelf versuchte noch in Halbzeit 1 zu antworten, jedoch verpasste man entweder den letzten Pass oder war im Abschluss zu ungenau. Dabei vergaben Bent Immel, Nick Lehnhardt & Tim Stahl gute Chancen. Auf der Gegenseite konnte man sich bei einer guten Chance für die Gäste auf Torhüterin Hannah Odrich verlassen.
So ging es mit 1:1 in die Halbzeit.
Die 2. Halbzeit wurde man seiner Favoritenrolle dann gerecht. Man spielte die Gäste in Halbzeit 2 förmlich an die Wand. Besonders hervorzuheben hier die sichere Abwehr um Robin Mickle, Moritz Born, Finn Rüger & Damjan Trivunovic & die beiden 6er Ben Stahl & Tom Dönges, die in Halbzeit 2 keine einzige Chance der Gäste mehr zuließen. Auch nach vorne spielte man sich jetzt Chance um Chance raus. Nick Lehnhardt eröffnete den Torreigen nach 41 Minuten in Halbzeit 2 mit einem fulminanten Schuss aus 18 Metern.
Das 3. Tor erzielte wiederum der emsige Tim Stahl. Nach einer wunderschönen Kombination über die linke Seite musste er in der Mitte nur noch einschieben. Für das 4. Tor sorgte wiederum Nick Lehnhardt, der nach einem feinen Dribbling im gegnerischen Strafraum flach einsetzen konnte. Den Schlusspunkt setzte dann David Kolodziej mit einem Fernschuss aus 19 Metern. Weitere gute Gelegenheiten blieben in der Folge ungenutzt, sodass man das 5:1 ungefährdet über die Zeit brachte.
Alles in allem ein hochverdienter Sieg der neuformierten C-Jugend, die gerade in der 2. Halbzeit ein überragendes Spiel machte. Auf dieser Leistung muss in den nächsten Wochen aufgebaut werden, erst recht wenn mehrere verletzungs- sowie krankheitsbedingte Spieler zurückkehren.

Die C2 der JSG Schöffengrund/Cleeberg startete mit zwei deutlichen Siegen erfolgreich in die neue Saison der Kreisklasse Wetzlar. Bereits am Donnerstag gewann sie auf dem KR-Platz in Niedergirmes auf dem 7er Feld mit 15:1 und am Samstag, den 30.08. 2025 auf dem 9er Feld in Niederwetz gegen den SC MüDu Spartak II mit 10:00 und ist damit Tabellenführer.
Allerdings sollten diese sehr klaren Ergebnisse nicht überwertet werden, denn schon jetzt zeichnet sich in dieser Liga ein enormer Leistungsunterschied ab. Insbesondere für die beiden 7er Teams aus Hermannstein und Naunheim/Niedergirmes, sowie die 9er-Teams aus Oberbiel und Mü/Du Spartak wird es sehr schwer werden. Da kann man diesen Teams nur die Daumen drücken und wünschen, dass sie die Runde tapfer durchhalten.
Für die sogenannten Spitzenteams gilt es, die Spannung hoch zu halten, auch wenn sie in der Mehrheit der Spiele mit Sicherheit zu wenig gefordert werden. Von den 11 Mannschaften in dieser Klasse sind es leider nur vier 11er Teams, davon zwei der JSG Schöffengrund/Cleeberg, fünf 9er und die zwei 7er Teams.
Dem Trainerteam Max Schmider und Thorsten Steeger kann man weiterhin viel Erfolg wünschen, damit die jetzt schon immer wieder gezeigte spielerische Qualität des Teams nach und nach noch verbessert wird. Es sieht aktuell ganz danach aus, als ob die Jungs voll mitziehen. Weiter so.

D-Jugend: Wenig Fußball gab es am Samstagvormittag auf dem KURA in Kraftsolms zu sehen. Spielerisch war die neu formierte D-Jugend aus Schöffengrund und Cleeberg zwar überlegen, aber der Gastgeber wusste sich mit einer robusten und größtenteils auch fairen Spielweise zu wehren. Meist agierte unsere D-Jugend durch die Mitte und verpasste es die schnellen Außenspieler in Szene zu setzen, was aber sicher auch an der mangelnden Freilaufbewegung lag. Einige nicht zwingende Abschlüsse waren zu verzeichnen, dies war jedoch unterm Strich zu wenig. Ein kurioses Handspiel im Strafraum brachte aus heiterem Himmel einen Strafstoß für Waldsolms, zum Glück konnte Keeper Milo Fleck den Ball halten. So hatten dann im Anschluss einer der wenigen konzentrierten Angriffe über Matteo Werum auf die Leihgabe aus der E-Jugend Mats Meywald, der seinen Gegenspieler stehen lies und dann überlegt querlegte auf Kamil Kotzur, der nur noch einschieben musste, dass 1:0 zur Folge. Mund abputzen und weitermachen. Am Samstag steht das schwere Spiel gegen den Favoriten auf den Aufstieg aus Büblingshausen an.

Die E I-Jugend, die dieses Jahr oben mitmischen will, gewann die ersten beiden Spiele mehr als deutlich. Mit 17:3 (!) besiegte die Mannschaft von Christoph Meywald am ersten Spieltag den bedauernswerten Partner aus Schöffengrund und am letzten Samstag schlug man den keinesfalls schwachen Gegner aus Aßlar mit 8:2.

Zufrieden ist man auch mit der E2, die am Samstag ein 3:3 bei Aßlar IV holte und eine Woche zuvor Hermannstein mit 8:3 schlug.