FCC aktuell

Hallo Sportfreunde,

bereits am Freitag musste die Erste beim TUS Dietkirchen antreten. Hier der ausführliche Bericht der WNZ:

Abstiegskandidat FC Cleeberg helfen in der Fußball-Verbandsliga Mitte nur noch Siege. Auf der Saison-Zielgeraden einen wichtigen Dreierpack einzufahren, ging mit der 0:3 (0:2)-Niederlage beim TuS Dietkirchen allerdings daneben.
Die Ausgangslage für das Kellerkind aus dem Kleebachtal war klar: Um die Situation im Abstiegskampf wirklich zu verbessern, musste ein Sieg her. Dass dies nicht über ein frühes Anlaufen des Gegners funktionieren würde, lag auf der Hand. Den Gästen fehlten nämlich gleich fünf Akteure mit Anwartschaft auf einen Stammplatz, sodass sich die Taktik unter Vermeidung von „Harakiri“ von selbst ergab.
FC Cleeberg macht die Räume zunächst gut eng
Cleeberg stand tief mit einer Fünfer-Abwehrkette und machte die Räume eng. Die Schützlinge von Trainer Stefan Hocker taten dies mit einer hohen Laufbereitschaft und viel Einsatz. Kevin Weidner engte 45 Minuten lang die Kreise von TuS-Torjäger Dennis Leukel ein und in der Vorwärtsbewegung unterstützte Nico Rosenkranz nach Kräften die beiden Spitzen Moritz Schmidt und Dominik Huisgen.
Dann folgte das, was bei den zuvor fünf Niederlagen am Stück auch passierte. Individuelle Fehler ließen den FCC unnötigerweise ins Hintertreffen geraten. Bei einer Dietkirchener Ecke kümmerte sich niemand um den aufgerückten Innenverteidiger Jannik Schmidt, der per Kopf zum 1:0 traf. Nur 180 Sekunden später bekam Schmidt zu viel Platz, sodass er aus 20 Metern unbehelligt auf 2:0 stellte.

Diese beiden Tore machten letztlich zur Pause den Unterschied zweier bis dahin im Grunde genommen gleichwertiger Teams. Keine Minute nach Wiederbeginn erhöhte Dennis Leukel auf 3:0. Dietkirchen hatte damit die 1:5-Schlappe der Vorwoche beim FV Biebrich endgültig weggesteckt. In der Folge blieb es bei der ausgeglichenen Gewichtung an Spielanteilen und den besseren Chancen für die Hausherren, wie etwa durch Paul Steinhauers Solo, das Robert Dill im FCC-Kasten stoppte (70.).
Stefan Hocker brachte von der Bank noch frische Impulse, wie etwa in Person von Florian Kranz, der mit seinem Tempo für einige offensive Akzente sorgte. Im Grunde genommen hatte Dietkirchen das Geschehen aber gegen eine sich tapfer wehrende Cleeberger Mannschaft im Griff. Fünf Minuten vor Schluss gab es dann „Standing Ovations“ für den langjährigen TuS-Torhüter und Elfmeterschützen Raphael Laux, der in seinem letzten Heimspiel für Jan Noll Platz machte.
„Mit Blick auf unsere Personallage haben wir das ordentlich gemacht, aber freilich fehlte uns natürlich einiges. Die Jungs haben gegeben, was sie konnten. Da die Moral weiterhin stimmt, wollen wir in den letzten Spielen nochmal alles probieren, auch wenn das nicht leicht wird“, wusste Stefan Hocker nach dem Abpfiff. Letzteres belegt das Restprogramm des FCC, der in den drei verbleibenden Partien nach Okriftel muss und zu Hause die Aufstiegsanwärter aus Hadamar und Walluf begrüßt.

Dietkirchen: Laux (85. Noll) – Eufinger, Bergs, Jannik Schmidt, Davud (60. Zimmer) – Steinhauer, Timon Schneider – Heene, Litzinger (61. Lahl) – Leukel, Mink.

Cleeberg: Dill – Bause (65. Ivanovic), Beier, Weidner, Daniel, Agel – Löw, Wenig – Rosenkranz (46. Magera) – Huisgen, Moritz Schmidt (65. Florian Kranz).
Tore: 1:0 Jannik Schmidt (26.), 2:0 Jannik Schmidt (29.), 3:0 Leukel (46.) – Schiedsrichter: Wiesner (Frankfurt) – Zuschauer: 150.

Tja, so rückt der Abstieg in die Gruppenliga immer näher! Doch trotzdem hier noch einmal großes Lob an alle eingesetzten Spieler, die sich laut Sportdirektor „Zimbo“ Zimmermann den „Arsch aufgerissen“ haben. So gehört sich das!!

Die Cleeberger Zweite fuhr ersatzgeschwächt zum Vorletzten nach Hohenahr, der am Schluss mit 2-1 das glücklichere Ende für sich hatte. Denn ein Lattentreffer von
Youngster Leo Beecht, der auch das Cleeberger Tor nach einer Ecke erzielte und eine 100-prozentige Chance von Niko Ivanovic, hätten eigentlich das leistungsgerechte Unentschieden bedeuten müssen. Trotzdem war Coach Dirk John zufrieden mit der Leistung und lobte explizit die drei A-Junioren, die gestern komplett durchspielten.

Die Dritte kam kampflos zu drei Punkten, da die Sportfreunde Katzenfurt am Sonntag keine Mannschaft stellen konnten.

Wichtige Erfolge verbuchten die A+B Jugend-Teams in der Gruppenliga. Die A-Junioren konnten auf wunderschönem Rasen in Großsseelheim bei der dortigen JSG Ohmtal mit 5-2 gewinnen (mit Leo Beecht und Finn Rühl konnten sich zwei Cleeberger in die Torschützenliste eintragen) und die B-Junioren gewannen bei den SF/BG Marburg mit 2-1 und haben den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze hergestellt. Da wird es in den letzten drei Partien aber schwierig, denn mit Burgsolms und TUBA Pohlheim, warten noch zwei Hochkaräter in den letzten drei Spielen!

Die D-Jugend gewann gegen Münchholzhausen/Dutenhofen mit 5-2 und bleibt auf einem guten zweiten Rang. Die D2 verlor das Derby bei Waldsolms mit 2-4.

Christoph Meywald stellte die Berichte der E-Jugend zusammen:

„Die letzten beiden Spieltage verliefen identisch für die Teams der E-Jugend.

Deutliche Niederlagen musste unsere E1 einstecken. Gegen Burgsolms ging es mit 2:2 in die Halbzeit (Heinz, Meywald). Danach hatten wir Pech, dass die halbe Mannschaft verletzungsbedingt ausgefallen ist, sodass wir uns mit 2:8 geschlagen geben musste. Auch gegen übermächtige Aßlarer haben wir eine Halbzeit lang gut mitgehgalten (1:2 durch ein Eigentor). In der 2. Halbzeit hatten wir nichts entgegen zu setzen und verloren verdientermaßen 1:6.

Zwei hohe Schlappen musste unsere E2 verkraften. 0:12 gegen Aßlar 2 und gar 3:16 bei Büblingshausen 2 zeigen die Chancenlosigkeit gegen allerdings sehr starke Gegner. Die Ehrentreffer erzielten Max Jung und Milo Fleck (2).

Die Fahne hoch hielt unsere E3. In einem spannenden Spiel konnte Oberbiel/Niederbiel 2 mit 3:2 besiegt werden, was kräftig bejubelt wurde. Die Treffer erzielten Karl Boschulte (2) und John Huppertz. Mark Keller im Tor vereitelte zudem 2 Elfmeter. Chapeau. Mit Rückenwind konnte man so eine Woche drauf ungefährdet mit 4:0 bei Aßlar 5 gewinnen. Die Treffer erzielten John Huppertz, Artem Cigus, Erik Pascalov und Joris Mack. Glückwunsch an die Jungs!“

Sonstiges:

– Als ich den Kader für das A-Liga Spiel in Hohenahr-Erda am Tag zuvor über die WhatsApp-Gruppe begutachtete, staunte ich nicht schlecht und mich kann man in Sachen Kader bei FCC-Mannschaften (eigentlich) kaum noch überraschen.

Der sah nämlich so aus und wurde von „Staatstrainer“ Dirk John nüchtern wie immer verkündet:

Gude,

Kader für morgen:

Maurice
Erik
Leo
Till J.
Rene
André
Torres
Lukas
Niko I.
Alex
Till A.
Johannes K.
Johannes G.
Niklas

Treffpunkt morgen 13:45 Uhr in Erda Rasenplatz

Wer genauer hinschaut entdeckt da nämlich den Namen Johannes G. Und ja, dahinter verbirgt sich niemand anderes als Johannes Greb!
Vor einem Jahr konnte man mit dieser an sich normalen und lapidaren Aufstellung nicht rechnen, denn „Jo“ hatte eine schlimme Leukämie-Erkrankung zu überstehen. Dann kam mit Hilfe eine Stammzellen-Transplantation die Rettung. Doch zig Monate musste der tapfere Ostheimer noch auf seine vollständige Genesung warten. Mit allen Auf- und Abs!
Vor zwei Monaten kam der Rotschopf das erste mal ins Training der Zweiten, weil Jo und wir das als richtigen Einstieg befanden um da mal wieder langsam beim Fußball reinzuschnuppern.
Und nun das Comeback nach nur ca. acht Wochen Vorbereitung! Bei seiner Einwechslung klatschten die wenigen mitgereisten Fans kräftig Beifall!

Fast hätte Jo sogar noch ein Tor erzielt, nach einem schönen Solo scheiterte er erst am Torwart.
Aber das ist, denke ich, erstmal zweitrangig und wir freuen alle riesig, dass Jo soweit wieder fit ist! Klasse!

– Nun ist auch der Endspielgegner der Alten Herren im Hessenpokal gefunden. Vor über 300 (!) Zuschauern zog die Spvgg Eltville ins Finale und trifft dort am 24.5. auf den FCC. Bei diesem Finale, welches in Kelsterbach, vor den Toren Frankfurts stattfindet, möchten wir bei Interesse einen Bus mieten. Bitte meldet euch bei mir oder Thomas Gryglewski, wer an diesem Event teilnehmen möchte! Hier ist schon mal die Einladung, die wir heute vom HFV bekommen haben. Anstoß ist dann folglich um 14.30 Uhr. Wie bei den Spielen oder Trainings der AH´s, reicht es also völlig, wenn wir dort um kurz nach zwo auftauchen…….