FCC News

Das Derby zwischen Waldsolms und Cleeberg in der Gruppenliga stand im Fokus des letzten Wochenendes.

Die Woche zuvor konnten schon die Dritte und die Zweite ihre Spiele gegen den Lokalkontrahenten aus Griedelbach, Brandoberndorf und Kraftsolms gewinnen, nun legte die Erste nach!

Trotz herbstlichen Wetters hatten sich zahlreiche Zuschauer auf der Kraftsolmser Kummerburg versammelt, wovon die Hälfte der Anwesenden dem FCC zuzuordnen waren.
In der ersten Hälfte gab es noch ein vorsichtiges Abtasten mit leichtem Chancenplus für die Kleebachtaler. Bei Waldsolms fehlten mit Lukas Busch und Fecke zwei wichtige Stammspieler, doch auch die FCC-Ausfallliste konnte sich (leider) sehen lassen.

Das sah man dem Spiel natürlich an- zudem natürlich auch noch leichte Nervosität auf beiden Seiten herrschte.

Wer gedacht hatte, das geht in der zweiten Hälfte so vorsichtig weiter, wurde aber rasch getäuscht. In Minute 55 brachte der Spielführer der Gastgeber, Erik Diehl, den davoneilenden Mo Schmidt zu Fall. Klar, der Ball war auch dabei, aber auch viel „Mann“. Eine 50:50 Situation! Kann man geben-muss man nicht unbedingt geben! Die Cleeberger Fans wollten gar eine Rote Karte sehen, da Diehl definitiv „Letzter Mann“ war. Schwierig für den Pfeifenmann!

Luis Graulich war das komplett egal- er zirkelte den Ball gekonnt über die Mauer zum 1-0 für die Gäste vom Berg!

Waldsolms versuchte mehr, aber in Sechzehnernähe fehlte die Zielstrebigkeit. Ein unnötiges Foul an Kapitän Nico Rosenkranz im Sechzehner wurde geahndet, und gegen jede Regel verwandelte der Gefoulte kaltschnäuzig zum 2-0 in der 65ten Minute.
Was der FCC dann aber teilweise betrieb, gefällt mir und einigen Fans aber ganz und gar nicht. Zwei drei Bälle, die man leicht hätte klären können, wollte man spielerisch lösen, was schon ein paar Mal in dieser Runde gänzlich, aber zum Glück nicht heute, in die Hose ging!

Nicht falsch verstehen: Gerne kann hinten rausgespielt werden, aber wenn´s hinten brennt, darf gerne auch mal gelöscht werden…

Mit dem 3-0 in Minute 80 durch Spielertrainer Dome Huisgen, war der Drops gänzlich gelutscht.

Das Schiri-Gespann, welches sich am Ende bei keinem der Kontrahenten so richtig Freunde gemacht haben dürfte (müssen sie auch nicht!), tat sich etwas mit der Gewichtung der Strafen schwer (teilweise Gelb bei harmlosen Fouls und später bei halben „Mordanschlägen“ nichts!) und lag bei einem einwandfreien Tor durch Fejzovic (Abseits!) falsch, sonst war das aber in Ordnung. Das ist auch nicht so einfach-solch ein Spiel zu leiten!

Für den FCC waren das neben dem schönen Prestigeerfolg vor allem drei ganz wichtige Punkte, um nicht weiter in bedrohliche Regionen zu kommen!

Es spielten: Fynn Blum im Tor, Niklas Beier-Wicke, Kevin Weidner, Flo Kranz (ab 73. Adis Fejzovic), Marvin Daniel (15te Maik Magera), Dominik Huisgen, Mo Schmidt (ab 80te Leo Beecht), Luis Graulich (ab 80te Lennart Nehls), Nico Rosenkranz, Paddy Löw und Niko Ivanovic-Lamarra.

Weiter geht es für die Huisgen-Elf am kommenden Sonntag gegen den starken Aufsteiger aus Cappel, der gar drei Punkte vor dem FCC rangiert. Die Marburger Vorstädter sind völliges Neuland für den FCC und eine Prognose fällt daher schwer. Los geht es um 15.00 Uhr in Oberkleen.

Die Zweite verlor ihr vorgezogenes Spiel bereits am Mittwoch gegen einen sehr starken und effizienten Aufsteiger aus Kölschhausen mit 0-2. Die Gäste spielten sehr diszipliniert und nutzten ihre wenigen Chancen gnadenlos aus. Die Riesenmöglichkeit zum Ausgleich verpasste Youngster Leo Beecht noch in der ersten Hälfte. Leider hatte der FCC II auch ein wenig Pech, denn bereits nach zwei Minuten hätte es eigentlich Elfmeter für die Zweite geben müssen, doch Schiri Heil aus Albshausen ließ weiterlaufen.
Am Ende stand man ohne Punkte da und bleibt im Tabellenkeller.

Das Positive aber: Erneut konnte man mit dem Esparer Finn Rühl einen Jugendspieler einsetzen. Mit ihm, Lennart Rau, Matthis Erhard, Finn Keßler, Leo Beecht, Tom Alles und Till Appler, standen demnach sieben Spieler unter 19 Jahren auf dem Feld. Sie machten ihre Sache sehr ordentlich, aber klar, die Erfahrung fehlt hier und da noch!
Weiter geht es am Sonntag um 13.00 Uhr gegen die gutgestartete SG Niederbiel im Heimspiel!

Die Dritte erreichte gegen Kellerkind Kölschhausen II nur ein enttäuschendes 3-3 Remis. Hier kehrte leider wieder der altbekannte Schlendrian ein, denn alle drei Gegentore waren grobe „Bolzen“ in der Abwehr. Dreimal hätte man den Ball einfach aus der Gefahrenzone befördern können, dreimal wollte man es spielerisch lösen, dreimal ging es schief! Dreimal traf allerdings auch Goalgetter Basti Beiden, dessen Treffer zum 2-0 mit Schallgeschwindigkeit ins Tor einschlug. Toller Treffer.

Die Dritte muss sich sehr steigern, will sie am Sonntag um 11.00 Uhr gegen den großen Aufstiegsfavoriten aus Albshausen bestehen!

Jugend:

Die Pokalfinals von A+B-Jugend im schmucken Wetzlarer Stadion standen am Samstag auf der Programmliste. Hier schafften beide Teams der JSG Schöff./Cleeberg die Endspielteilnahme. Beide Teams aber als krasser Außenseiter.

– Die B-Jugend des Trainergespanns Tobi Schäfer/Philipp Watz trotzte dem klassenhöheren SC Waldgirmes über eine Stunde, ehe ein abgefälschter Ball im Netz einschlug. Dann machte die JSG auf, hatte auch die Riesenausgleichschance, wurde dann am Ende aber noch mit 4-0 ausgekontert. Etwas zu hoch der Spielstand, denn die Jungs kämpften bravourös.

– Bei der A-Jugend war die Situation ähnlich- Gegner Büblingshausen haushoher Favorit, trotz dass man die gleiche Klasse spielt. Denn im Match vor zwei Wochen verlor man völlig chancenlos mit 0-5 gegen die Wetzlarer Vorstädter. Doch das Team vom Trainergespann Ole Schimpf/Lars Werner hatte sich einiges vorgenommen und auch wieder Torjäger Hannes Fritz mit an Bord. Dieser kam in der Nachspielzeit der ersten Hälfte im Strafraum zu Fall. Elfer und Gelb-Rot für den Gegner. Finn Rühl verwandelte eiskalt zum 1-0.
In Hälfte zwei veränderten die Jungs ihre Taktik nicht, standen tief und warteten auf Konter. Gutes Rezept, denn nach einer Stunde nutzte Fritz einen dieser Gegenschläge zur 2-0 Vorentscheidung. Das dritte Tor, erzielt von David Koch, setzte dann den Deckel drauf und der Anschlusstreffer der tapferen Büblingshäuser in der Nachspielzeit war zu verkraften! Glückwunsch. So kann es gerne auch in der Gruppenliga weitergehen!

– C1-Jugend:
SG Ehringshausen – JSG Schöffengrund 0:2 (0:1)

Nach dem Pokalspiel am Mittwoch gab es nach 6 Tagen die 2. Begegnung zwischen unserer C1 und der SG Ehringshausen.
Wie im Pokal konnte man das Spiel dieses Mal mit 2:0 für sich entscheiden.
Die 1. Halbzeit bestimmt unsere Mannschaft und erspielte sich eine Chance nach der anderen. Leider haperte es jedoch an der Chancenverwertung und man ließ reihenweise 100 %ige Chancen liegen. Nick Lehnhardt nutzte eine der vielen Chancen nach 29. Minuten zum 1:0.
Die 2. Halbzeit schaltete man dann einen Gang zurück. Klare Torchancen blieben aufgrund einer starken Abwehrleistung um den tadellosen Torwart Mick Hartmann bis k kurz vor Schluss Mangelware.
Bis auf zwei Freistöße, die Mick Hartmann sicher fing, kam kein Ehringshäuser Angriff an unserer Abwehr vorbei.
In der 67. Minute erlöste uns dann Paul Klötzner vom Punkt, nachdem Nick Lehnhardt im Strafraum gefoult wurde.
Alles in allem eine sehr gute 1. Halbzeit und eine deutlich schwächere 2. Halbzeit von unseren Jungs. Man hätte das Spiel früher deutlich gestalten müssen. So hätte man in der 2. Halbzeit nicht mehr zittern müssen.
Trotzdem gab es den verdienten 4. Sieg im 4. Pflichtspiel und auch diese Spiele muss man erstmal gewinnen.