News // Spielberichte // Aktionen:

Rasenplatz

„Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen“, ist das Motto bei den Arbeiten rund um den Cleeberger Rasenplatz. Am Rasen selbst wurde wegen des Frostes und weil auch die Ausschreibung nun erst ausgewertet und vergeben werden muss, noch nichts gemacht, aber zumindest laufen schon Arbeiten im Hintergrund. So traf sich die Fa. Seegmüller (nicht die bekannte Möbelkette…), die die Planung der Maßnahme begleitet, vor Ort mit einigen „Stromern“ von uns, um schon mal die Stromanschlüsse zu checken und den neuen Verteilkasten für die Beregnungsanlage und Zisterne zu planen.



D-Jugend


Die von Wolfgang Schmidt betreute D-Jugend holte sich beim Rewe-Cup in Schöffengrund den Turniersieg! Glückwunsch.

Nur knapp am Turniersieg vorbei schrammte Max Schmider D-II beim Turnier in Schwalbach.
Wie schon Mitte Januar in Werdorf, schaffte es die D2 des FCC auch in Schöffengrund wieder überraschend bis ins Finale. Beide Spiele wurden leider knapp verloren. In Werdorf erst im 7-Meter-Schiessen gegen Aartal und in Schöffengrund ziemlich unglücklich mit 0:1 gegen Dorlar.

Dennoch großes Kompliment an das Team von Max Schmider, dem allerdings im Finale auf Grund des kleinen Kaders mit nur zwei Wechselspielern am Schluss etwas die Körner ausgingen.



Kleebachtaler Kicker überzeugen beim Finalturnier

Zufriedene Gesichter prägten das Bild nach dem Finalturnier in der Sporthalle Oberkleen. Die jüngste Mannschaft des Turniers, das Team aus Cleeberg, erreichte einen hochverdienten 2. Platz – ein toller Erfolg für die Nachwuchskicker aus dem Kleebachtal!

Den Turniersieg sicherte sich souverän der VfB Aßlar, der während des gesamten Turniers ohne Gegentor blieb. Die kleinen Raubritter aus Cleeberg starteten mit einem 1:1 gegen den FC Burgsolms ins Turnier. Anschließend folgte ein überzeugender 2:0-Sieg gegen Eintracht Wetzlar. Gegen den späteren Turniersieger VfB Aßlar mussten sie sich jedoch knapp mit 0:1 geschlagen geben, wobei ein kurz vor Schluss vergebener Neunmeter die Chance auf ein Unentschieden verhinderte.

In den weiteren Spielen zeigten die Kleebachtaler ihr Können und besiegten die TSG Dorlar mit 3:0 und den FC Schöffengrund deutlich mit 4:0. Der 4:0-Sieg gegen Schöffengrund war zugleich der höchste Sieg im gesamten Turnier.

Die gezeigten Leistungen machen Mut für die nächste Saison. Dieser Erfolg ist eine tolle Motivation für die jungen Kicker und zeigt, dass sich das Training auszahlt. Weiter so!



D-Jugend und C-Jugend Hallenkreismeisterschaft in Erda


Unsere D-Jugend beendet die Hallenkreismeisterschaft in Erda auf einem guten 3.Platz. 👍🏻


Die C-Jugend beendet die Hallenkreismeisterschaft in Erda auf einem guten 3. Platz. 👍🏻

Nur ein Tor fehlte zu Platz 2. Der Kreismeister aus Aßlar wurde sogar mit 3:1 geschlagen. 💪🏻



Hallenkreismeisterschaft E – und B- Jugendliche in Oberkleen

E-Jugend Spielplan
Spielplan

B-Jugend Spielplan
Spielplan



DFB belohnt FC Cleeberg mit Goldauszeichnung

Über reichlich neues Trainings Equipment durfte sich der FC Cleeberg freuen. Bei dem sogenannten Punktespiel, was im Rahmen der Europameisterschaft vom DFB ins Leben gerufen wurde, erreichten die Kleebachtaler die höchste Auszeichnung und wurden kräftig dafür belohnt. Aktivitäten wie Fußball AG an der Kleebachtalgrundschule in Oberkleen (und zukünftig auch an der Grundschule in Kirch- Pohl-Göns) oder die gelungene Veranstaltung „Trainiere mit Profis“ wo die Cleeberger Eigengewächse Lara Schmidt (Werder Bremen) Davide Itter (FC Gießen) und Patrick Strauß (Hansa Rostock, jetzt Muangthong Utd.) mit dem Nachwuchs des FC trainierten sammelten kräftig Punkte.
Auch Trainerausbildungen beim Hessischen Fußballverband wurden angerechnet. Und natürlich gibt es beim FC Cleeberg auch Schiedsrichter, ohne die beim Fußball bekanntlich nichts läuft, ein absolvierter Neulingslehrgang trug ebenso dazu bei, die Punktzahl von 140 Punkten mühelos zu erreichen. Über den letzten „Punktesammler“ den digitalen Vereinscheck des DFB wurden insgesamt sogar 160 Punkte erreicht.
Zehen neue Adidas Fußbälle, fünfzehn Leibchen und fünf Funinotore können nun in die Trainingsarbeit beim FC Cleeberg integriert werden. Zudem steht noch ein 200€ Gutschein bei 11Teamsports zur Verfügung.
Und jetzt heißt es Daumen drücken, interessante Verlosungspreise, werden für Vereine mit dem Level Gold vergeben. Verlost wird u.a. ein Tag mit der Nationalmannschaft der Männer oder Frauen auf dem DFB-Campus oder ein Kurz-Trainingslager auf dem Adidas Homeground in Herzogenaurach oder eine Länderspieleinladung mit „Blick hinter die Kulissen“. Gespannt wartet der FCC auf die Auslosung. Das Bild zeigt die E-Jugend des FC Cleeberg, die sich natürlich sehr über die neuen Trainingsmaterialien freuen.



75 Jahre FC Cleeberg 1949 e.V.

Der FC Cleeberg feiert am 15. Juni 2024 sein 75jähriges Vereinsjubiläum auf dem Alten Sportplatz

Der FC Cleeberg lädt seine in den Abteilungen Fußball, Gymnastik und Aerobic Aktiven, die passiven Mitglieder, die ehemaligen Spieler sowie alle Fans, Sponsoren und Unterstützer sehr herzlich ein am Samstag, den 15. Juni 2024 auf dem Alten Sportplatz in Cleeberg das 75jährige Vereinsjubiläum zu feiern.

Im Jahr 1949 haben die Vereinsgründer den FC Cleeberg aus der Taufe gehoben und den Grundstein für 75 Jahre Fußball in Cleeberg gelegt. Heute hat der FC Cleeberg rd. 475 Mitglieder. Die Vereinsfarben vertreten derzeit rd. 200 aktive Fußballer von der G-Jugend bis zu den Alten Herren. Hinzu kommen rd. 50 Aktive in den Abteilungen Gymnastik und Aerobic.

Der FC Cleeberg blickt in seiner 75jährigen Vereinshistorie auf großartige Erfolge zurück, darunter mit der ersten Mannschaft:

  • der erstmalige Aufstieg in die A-Liga 1973,
  • die Meisterschaft in der B-Liga 1976,
  • der Aufstieg in die A-Liga 1989,
  • der Aufstieg in die Bezirksliga 2000,
  • der erstmalige Aufstieg in die Bezirksoberliga 2003,
  • der Vize-Kreispokalsieg 2012,
  • die Meisterschaft in der Kreisoberliga 2017,
  • der erstmalige Aufstieg in die Verbandsliga 2019,
  • der erstmalige Kreispokalsieg 2023,

mit der zweiten Mannschaft:

  • die Reservemeisterschaften 1986, 1987 und 1988,
  • die Reserve-Bezirksmeisterschaft 1988,
  • der Reservepokalsieg 1988,
  • die Meisterschaft in der A-Liga 2008,
  • der Aufstieg in die A-Liga 2016,

und mit den Junioren zahlreiche Meisterschaften und Turniersiege mit dem bisherigen Höhepunkt im Jahr 2010 dem Gewinn des Hessenmeistertitels bei den E-Junioren.

Der FC Cleeberg hat bis zur Eröffnung des Sportplatzes an der Oberkleener Straße im Jahr 1979 seine Heimspiele auf dem Alten Sportplatz ausgetragen. Heute müssen aufgrund des nicht bespielbaren

Rasenplatzes in Cleeberg sämtliche Heimspiele des FC Cleeberg auf dem im Jahr 2019 eingeweihten Kunstrasenplatz in Oberkleen stattfinden. Zum 75jährigen Vereinsjubiläum wollen wir die FCC-Familie auf dem Alten Sportplatz, am Ort, wo alles seine Anfänge genommen hat, versammeln. Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier sollen insbesondere die Mitglieder sowie die aktuell und ehemalig Aktiven stehen, die den Verein seit seiner Gründung 1949 und bis heute prägen.

Wir haben die Jubiläumsfeier in drei Abschnitte geteilt und hoffen damit all unsere Mitglieder sowie die aktuell und ehemalig Aktiven einbeziehen zu können. Der erste Teil der Jubiläumsfeier startet um 10 Uhr mit einem Fußball-Biathlon-Wettbewerb für die G-D-Junioren. Teil 1 der Jubiläumsfeier für die G-D-Junioren endet gegen 13 Uhr nach einer Siegerehrung und einem gemeinsamen Mittagessen. Der zweite Teil unserer Jubiläumsfeier beginnt um 14 Uhr. Hier sind alle einsatzfähigen und -willigen FC’ler von der C-Jugend bis zu den Alten Herren aufgerufen an einem vereinsinternen Kleinfeldturnier teilzunehmen. Das Kleinfeldturnier beenden wir mit einer Siegerehrung gegen 17 Uhr und gehen im Anschluss fließend über in Teil 3 unserer Jubiläumsfeier den geselligen Abend im Waldhaus. Es bleibt zwischen 17 Uhr und 20 Uhr genügend Zeit, um sich bei gutem Essen und einem erfrischenden Getränk mit alten Weggefährten auszutauschen, bevor wir ab 20 Uhr in einem offiziellen Programm Ehrungen vornehmen und auf die letzten 75 Jahre des FC Cleeberg zurückblicken werden.

Wir haben insgesamt rd. 600 persönliche Einladungen erstellt und unseren Mitgliedern sowie den aktuell und ehemalig Aktiven per E-Mail, WhatsApp oder Post zugestellt. Wir hoffen, dass wir zumindest von allen eine Rückmeldung (am besten unter 75jahre@fccleeberg.de) bekommen und möglichst viele am 15. Juni 2024 dabei sein werden. Es ist uns bewusst, dass wir nicht alle FC‘ler mit den persönlichen Einladungen erreicht haben. Wir rufen daher hiermit alle, die noch keine persönliche Einladung erhalten haben, auf uns unter 75jahre@fccleeberg.de zu kontaktieren, damit die persönliche Einladung noch erfolgen kann. Im Rahmen der persönlichen Einladungen haben wir versucht unsere große Wertschätzung für jeden einzelnen FC’ler zum Ausdruck zu bringen. Wir bedanken uns im Voraus bei allen, die uns mit ihrer Anmeldung bei der organisatorischen Durchführung der Jubiläumsfeier unterstützen.

Wir wünschen uns, dass viele der Einladung folgen und am 15. Juni 2024 den 75. Geburtstag des FC Cleeberg feiern. Die Jubiläumsfeier bietet eine gute Gelegenheit alte Weggefährten wiederzusehen und schöne Erlebnisse und Geschichten noch einmal in Erinnerungen zu rufen.

Die Mitglieder, die aktuell und ehemals in den Abteilungen Fußball, Gymnastik und Aerobic Aktiven sowie die Sponsoren und Unterstützer haben den Verein zudem gemacht, was er heute ist.

Der 75. Geburtstag ist eine gute Gelegenheit DANKE zu sagen!

Der Vorstand des FC Cleeberg 1949 e.V.