News // Spielberichte // Aktionen:

DFB U20: Saisonabschluß mit 2:0 Sieg in Polen

(FI) Erfolgreicher Saisonabschluss der DFB U20 für Davide und Gian-Luca Itter. Die aktuell beim VfL Wolfsburg unter Vertrag stehenden ehemaligen Cleeberger Fußballer standen beim ungefährdeten 2:0 Erfolg gemeinsam auf dem Platz.

Davide spielte starke 90 Minuten und traf in den Schlussminuten mit einem satten Schuss aus spitzen Winkel die Latte. Gian-Luca, der bei allen Saisonspielen der U20 Nationalmannschaft zum Einsatz kam, bereitete zusammen mit dem Mainzer Ridle Baku den 2:0 Endstand durch Sidney Friede vor. Die 1:0 Führung vor über 6.500 Zuschauern erzielte der Hoffenheimer David Otto.

Bereits am vergangenen Freitag hatte der DFB Nachwuchs mit Gian-Luca Itter den bärenstarken Nachwuchs aus Portugal in einem hochklassigen Spiel verdient mit 1:0 besiegt. In Sandhausen verfolgten 3.000 Zuschauer, darunter viele Scouts aus der 1. und 2. Bundesliga das Spiel.

Im Aufgebot des Europameisters Portugal standen einige Spieler mit Premier-Leaque und Champions-Leaque Erfahrung mit einem Marktwert von über 100 Millionen Euro. Aber auch beim DFB -Team waren neben Itter mit Baku (Mainz), Otto und Amade Hoffenheim) Schubert und Burnic (Dresden), Öczan (Köln), Dorsch (Heidenheim), Wintzheimer (HSV) und Jäckel (Fürth) einige bundesligaerfahrene Spieler dabei.



Cleeberger A-Liga Mannschaft besteht auch im „Käfig“

Es ist schon eine Besonderheit, der kleine Platz des BC Nauborn, auch „Käfig“ genannt. Die Sechzehner-Linie und die Außenlinie sind praktisch identisch. Sehr schmal und nicht besonders lang. Und dann gegen ein Team von Nauborn/Laufdorf, welches dringend Punkte um den Klassenerhalt brauchte. Nun, die Cleeberger Zweite löste die Aufgabe mit Bravour. Der 2-0 Auswärtssieg war am Ende völlig verdient. Garant war wiederum, wie in den letzten beiden Spielen auch, die solide Defensivleistung der Cleeberger. Erneut bot das Trainergespann Pizzini/Theisinger eine Fünfer-Kette auf und erneut kam der Gegner überhaupt nicht damit klar. Von Vorteil war allerdings das frühe 1-0 von Georgiadis, der einen Fehler des zu zögerlich herauskommenden Torhüter Gaul kaltschnäuzig ausnutzte. So versuchte es die SG Nauborn/Laufdorf ausschließlich mit der Brechstange. Die hohen Bälle waren aber für die kopfballstarke Innenverteidigung eine leichte Beute. Im Gegenteil! Bei Standards schlich sich beim FCC immer wieder abwechselnd ein Abwehrspieler zwecks Kopfballverlängerung nach vorne und genau nach diesem Muster entstand das vorentscheidende 2-0 in der 43. Minute. Der weit werfende Daniel Wiesenfeller schmiss den Ball auf den aufgerückten Erik Schimpf und dessen Kopfballvorlage nutzte Zimmermann per Drehschuß zur Vorentscheidung. In der zweiten Hälfte versuchten die Gastgeber alles, aber oft war der FCC dem 3-0 näher, als die SG dem Anschluß. So brachte die Pizzini-Elf den Vorsprung routiniert über die Zeit und kann, bei mittlerweile 15 Punkten Vorsprung und einem Spiel weniger, fast schon mit einem weiteren Jahr A-Liga-Jahr planen. Dies ist im Hinblick der vielen Jugendspieler, die zur nächsten Saison aus der A-Jugend kommen, enorm wichtig für die Verantwortlichen des FCC.



Lara Schmidt für U 19 Frauen EM-Quali nominiert

(Cleeberg|TSM). – Frohe Kunde im Hause Schmidt in Cleeberg, denn letzte Woche kam die erfreuliche Nachricht, dass die für den FF USV Jena spielende Cleebergerin Lara Schmidt in den 20-köpfigen Kader für die U 19 EM Qualifikationsrunde in Deutschland berufen wurde.

Damit berücksichtigte der DFB die zuletzt überzeugenden Leistungen der U 19-Vize-Europameisterin, die sowohl in der Innenverteidigung als auch auf der rechten Aussenbahn eingesetzt werden kann.

Die Spiele der U 19-Frauen gegen Griechenland (3.4.), Tschechische Republik (6.4.) und Österreich (9.4.) finden in Luckenwalde beziehungsweise in Ludwigsfelde statt. Das Ziel ist die Teilnahme an der EM in Schottland im Sommer 2019.



Gruppenliga: FC Cleeberg empfängt FC Ederbergland II

(Cleeberg|TSM). – Am Sonntag 31.03.2019 um 15:00 Uhr ist die Hessenliga-Reserve des FC Ederbergland in der Gruppenliga beim FC Cleeberg zu Gast. Ederbergland gewann zuletzt 6:2 gegen die SG 2010 Waldsolms, konnte sich damit etwas Luft im Kampf um den Klassenerhalt verschaffen und führt auf Platz 9 die Gruppe der Mannschaften in der abstiegsgefährdeten Zone an.

Die Mannschaft des FC Cleeberg lässt im neuen Jahr nach wie vor nichts anbrennen und führt weiter die Tabelle an, während die Konkurrenten immer wieder mal Punkte abgeben. Das Team von Daniel Schäfer zeigt Woche für Woche, dass es mit einem großen Willen ausgestattet und derzeit offenbar durch nichts und niemanden von seinem Weg in die Verbandsliga abzubringen ist.



Gruppenliga: FC Cleeberg gewinnt und behauptet die Tabellenführung

(Cleeberg|TSM/VIE).- Der FC Cleeberg reitet weiter auf einer Erfolgswelle und gewann am 26. Spieltag beim VfL Biedenkopf mit 2:0 (1:0). Gleichzeitig ließ Aufstiegsaspirant TSV Steinbach II Federn beim 2:2 gegen den 15. BSF Richtsberg-MR, während Waldgirmes II und Pohlheim ihre Spiele ebenfalls gewannen. Damit haben die Kleebachtaler nun 8 Punkte Vorsprung auf Platz drei. Die Plätze eins und zwei berechtigen zum Aufstieg in die Verbandsliga Hessen Mitte.

Nach einer vergebenen hundertprozentigen Torchance durch den VfL in der 15., gelang den Gästen aus Cleeberg die Führung in der 20. Minute. Nach einem Einwurf leitete Keller weiter auf Trivilino, der aus kurzer Distanz zur 1:0 Führung traf. Dann weiteres Pech für die Gastgeber, als in der 30. Minute eine elfmeterwürdige Situation für Biedenkopf nicht geahndet wurde.

In der zweiten Halbzeit kam Biedenkopf zu einer weiteren Großchance, scheiterte aber mit einem Kopfball aus kurzer Distanz (60.). Am Ende der Partie dann das alles entscheidende 2:0 (90.) durch einen verwandelten Foulelfmeter durch Trivilio nach einem Foul an Keller.

Im Einsatz für den FC Cleeberg waren: Kevin Misgaiski im Tor; Raphael Bause, Pascal Kühn, Alexander Bernhardt, Kevin Weidner, Johannes Kaiser, Patrick Löw, Moritz Schmidt, Dominik Trivilino, Dominik Huisgen, Henrik Keller, Simon Kranz

Torfolge: 0:1 (20.) und 0:2 (90.) Dominik Trivilino