News // Spielberichte // Aktionen:

U19 der SG 2010 Waldsolms/Cleeberg startet in die 3. Verbandsligasaison

(RS) Am kommenden Sonntag ist es soweit, für die A-Junioren beginnt mit dem Auswärtsspiel beim Aufsteiger JFV Gemeinde Petersberg der Spielbetrieb für die Saison 2019/2020. Spielbeginn ist um 11:00 auf dem Rasenplatz, Weiherweg.

Nach einer wie immer, durch die Ferienzeit bedingt, durchwachsenen Vorbereitungsphase mit zwei Siegen (4:3 gegen den FC Cleeberg II, 6:0 gegen den VFB Aßlar) und zwei Niederlagen (3:8 gegen die U19 von Germania Schwanheim und 3:4 gegen die JSG Selters/Erbach) ist es gleich ein erster Härtetest für das junge Team von Trainer Stefan Hocker. Voraussichtlich wird es in Petersberg mehr auf die körperliche Präsenz, als auf die spielerischen Qualitäten ankommen.

Nach Trainer Stefan Hocker wird die Saison eine große, insbesondere körperliche, Herausforderung, da die Mannschaft überwiegend aus Spielern des jüngeren Jahrgangs besteht. Die Vorbereitungszeit war relativ kurz und etliche Spieler sind erst spät ins Training eingestiegen. Und obwohl die ersten verletzten Spieler zu beklagen sind, fährt das Team hoffnungsvoll in die Rhön. Jeder Einzelne von Ihnen wird aber wieder einmal seine volle Leistungsfähigkeit in den Dienst der Mannschaft stellen müssen, nur dann ist ein Teil- oder voller Erfolg möglich. Somit könnte der erste Schritt zum Saisonziel Klassenerhalt gemacht werden.

Foto hinten links:  Mikael Arslan, Maurice Florian, Hueseyin Besun, Serdar Oetles, Julian Neitzsch.
Mitte links: Trainer Stefan Hocker, Florian Kranz, Lucas Neves Oliveira, Till John, Philipp Mußeleck, Jonas Metzler, Ahmet Karacaer, Torwarttrainer Harald Maß, Teammanager Reinhold Schmider.
Vorne links: Alexander Justus, Clemens Flach, Nehru Kurti, Melih Deniz, Mohamad Jafar und Kaan Cilek.
Es fehlen: Co-Trainerin Janin Philipp, Carmine Troncone, Angelo Natalie.



FC Cleeberg unterliegt SV Bauerbach mit 0:2

(RA).-  Da war wieder mehr drin für den FC Cleeberg im Heimspiel gegen den SV Bauerbach, das die Gäste aus dem Marburger Stadtteil mit 2:0 am Ende für sich entschieden. Der 4. Spieltag der Fußball- Verbandsliga Mitte brachte wieder einige überraschende Ergebnisse. Spitzenreiter bleibt der FC Waldbrunn, der die SG Kinzenbach mit 6:0 abfertigte. Seine Stärke bewies der VfB Marburg gegen Biebrich, wo die Uni-Städter das vermeintlcihe Spitzenspiel mit 3:2 für sich entschieden. Hessenliga- Absteiger FC Ederbergland musste in Schwanheim mit 4:3 die Segel streichen und der FC Gießen II schlug Favorit SV Zeilsheim mit 2:1. Die Beioden Aufsteiger FC TuBA Pohlheim und SC Waldgirmes II trennten sich 2: 2- Unentschieden, während der SSV Langenaubach den Aufsteiger Spvgg. Eltviklle mit 1:0 geschlagen nach Hause schickte.

FC Cleeberg – SV Bauerbach  0:2 (0:1)

Die Gastgeber begannen zunächst recht vielversprechend mit gleich drei Möglichkeiten in Führung zu gehen. Ein Volleyschuss von Dominik Trivilino konnte Torwart Manuel Bachmeier sicher klären, Einen Freistoß von Alexander Bernhard nahm Stefan Hocker direkt ab, zielte aber über das Tor und einen vielversprechenden Flachschuss von Dominik Huisgen  den der Torwart wahrscheinlich nicht erreicht hätte, grätschte Paul Jura mit der Fußspitze zur Ecke. Mit zunehmender Spieldauer fanden die Gäste aus dem Marburger Statteil aber immer besser in die Partie und ergriffen die Initiative. Ein erstes Ausrufezeichen setzte Torjäger Manuel Brehm. Der alleine durchstartete und auf Kevin Misgaiski im FC- Tor zulief. Der Cleeberger Keeper blieb lange stehen und konnte Brehm mit gekonnter Fußabwehr stoppen. Machtlos dagegen war er aber in der 28. Minute. Es ging rasend schnell über die linke Cleeberger Abwehrseite. Die FC- Defensive wirkte nur kurz etwas unsortiert, Mirko Freese täuschte einen Schuss an, legte aber hinter die Abwehr für Manuel Brehm ab, der aus 8 Metern den Ball unter die Latte knallte. Nur eine Minute später rettete Misgaiski erneut gegen Brehm mit einer Glanzparade und verhinderte gar das 0:2. Kurz vor Seitenwechsel rauschte ein Schuss von Paul Jura knapp am FC – Gehäuse vorbei. In den letzten 25 Minuten der ersten Hälfte und auch zu Beginn von Halbzeit zwei wirkten die Marburger Vorstädter abgeklärter und auch ballsicherer. Cleeberg erschien zeitweise zu brav und ängstlich, wie es Kapitän Dominik Huisgen nach dem Spiel bemerkte. Die erste Gelegenheit nach dem Wechsel hatte Maximilian Wiesner, dessen 20-Meter- Hammer knapp am Tor vorbeiflog. Cleebergs Trainer Daniel Schäfer beorderte nach etwa einer Stunde Spielzeit Abwehrchef Stefan Hocker ins Mittelfeld, was den Gastgebern etwas mehr Ballsicherheit und auch Angriffsszenen einbrachte. Nach Flanke von Wiesenfeller köpfte Nico Rosenkranz den Ball als Aufsetzer knapp über das Tor. Einen Freistoß von Huisgen konnte Torwart Bachmeier mit den Fingerspitzen um den Pfosten lenken. Eine Schlüsselszene des Spiels war die 70. Minute. Dominik Trivilino dribbelte sich im Strafraum gegen drei Gegner durch, wurde von den Beinen geholt, wobei bei der Attake auch eine Ballberühung stattfand, die Schiedsrichter Scotece zum Entsetzen der FC- Anhänger bewertete und nicht auf den Elfmeterpunkt deutet. Dafür fiel auf der Gegenseite die Entscheidung. Der wieselflinke Maximilian Wiessner startete auf der rechten Seite durch, zog aus ca 10 Metern trocken ins kurze Eck ab und Misgaiski war machtlos. Die Gäste verlegten isch in der verbleibenden Zeit aufs Kontern, Cleeberg bemühte sich, konnte sich aber nicht entscheidend durchsetzen. Am Ende entschieden Nouancen über Sieg und Niederlage und der Neuling hatte dabei das Nachsehen.



Marburg- Bauerbach gastiert am Sonntag beim FC Cleeberg

(RA).- In der Fußball- Verbandsliga Hessen- Gruppe Mitte gastiert der  SV Bauerbach am Sonntag beim FC Cleeberg. Für die Gastgeber ist es die zweite Heimpartie im neuen Umfeld, der zweithöchsten Liga in Hessen. Spitzenreiter FC Waldbrunn empfängt bereits heute die SG Kinzenbach und könnte mit einem Heimerfolg seine Führungspotion verteidigen. Mit dem SC Waldgirmes II gastiert beim FC TuBa Pohlheim der letztjährige Gruppenliga-Meister zum Aufsteigerderby. Das vermeintliche Spitzenspiel des Wochenendes bestreiten die beiden Mitbewerber um den Hessenliga- Aufstieg FV Biebrich und VfB Marburg, wobei die Gastgeber besser aus den Startlöchern kamen. Weiterhin spielen am Wochenende: SF/BG Marburg – FV 09 Breidenbach, Germania Schwanheim – FC Ederbergland, FC Gießen II- SV Zeilsheim und SSV Langenaubach gegen Aufsteiger Spvgg. Eltville. Spielfrei ist am Wochenende Schlusslicht RSV Weyer.

FC Cleeberg – SV Bauerbach (So 16 Uhr)



FC Cleeberg II erwartet in der A-Liga SG Nauborn/Laufdorf

(RA).- Zum ersten  Heimspiel in der Fußball- A-Liga Wetzlar erwartet der  FC Cleeberg II die Mannschaft aus Nauborn/Laufdorf. Beide Teams gehörten zu den klaren Auftaktsiegern und möchten sich in der Tabelle oben festsetzen. Der aktuelle Spitzenreiter nach dem 1. Spieltag am Vorwochenende ist der tSV Blasbach, der den Platz an der Sonne gegen Türk-ATA-Spor/Türk-Gücü Wetzlar verteidigen möchte. Eine hohe Hürde wartet auf die SG Waldsolms II, die beim letztjährigen Dritten, TSV Steindorf zu Gast ist. Mit Eintracht Wetzlar und dem Aufsteiger SG Altenkirchen/Neukirchen/Bonbaden treffen die beiden Teams aufeinander, die am ersten Spieltag arg gebeutelt wurden und mit Kanterniederlagen den Platz am Ende verliesen. Weiterhin spielen am zweiten Spieltag: SG Biskirchen/Ulmtal- FC Burgsolms II, SG Hohenahr- SG Niederbiel, Spartak Wetzlar – TSG Dorlar und SG Ehringshausen/Dillheim II gegen Spvgg. Lemp.

FC Cleeberg II – SG Nauborn/Laufdorf (So 14.00 Uhr)

Lange Zeit galt die SG Nauborn/Laufdorf für den FC Cleeberg II in der A-Liga als Angstgegner. Durch den Sieg in der Rückrunde der letztjährigen Saison wurde die Niederlagenserie gegen die SG gebrochen. Diese positive Trendwende will Trainer Davin Pizzini mit seiner Mannschaft fortsetzen, um sich in der Tabelle im oberen Drittel fest zu setzen. Allerdings wird es für die Kleebachtaler Zweite ungleich schwerer wie zum Saisonauftakt beim Überraschungssieg in Niederbiel. Denn die Nachwuchsspieler Nico Rosenkranz und Yannik Bayer sind im Kader der 1.Mannschaft derzeit unverzichtbar und das Risiko einzugehen, sie im Vorspiel auflaufen zu lassen ist zu groß. Die Gäste kämpfen nach eigener Einschätzung wiederum um den Klassenerhalt. Deshalb ist der Gastgeber FC Cleeberg II als Favorit anzusehen.



FC Cleeberg III – SG Nauborn/Laufdorf II (So 12.00 Uhr)

(RA).- Nach dem hochverdienten aber doch etwas überraschenden Remis in Niederbiel trifft die 3. Garnitur des FC Cleeberg nun auf ein Team, dass von der Spielstärke her ähnlich einzuordnen ist wie der Gegner vom letzten Wochenende. Allerdings wird Cleebergs Dritte wohl den einen oder anderen Spieler in die Zweite abgeben müssen, sodass die Elf von Spielertrainer Lucas Stellberger nicht gerade als Favorit in dieses Spiel geht. Diese Begegnung wird in Oberkleen auf dem Kunstrasenplatz ausgetragen.