U19-Frauen mit Lara Schmidt werden erneut Vize-Europameister
(TSM) Den Gruppensieg mit sieben Punkten und ohne Niederlage geschafft und im Halbfinale die Niederlande mit 3:1 besiegt. Erst Frankreich konnte die deutschen U-19-Frauen stoppen und gewann schliesslich den EM-Titel in Schottland nach einem spannenden und ausgeglichenen Finale durch ein knappes 2:1 (1:1). „Natürlich ist die Enttäuschung nach so einem Spiel groß, weil wir ein Riesenspiel gemacht haben und hätten gewinnen müssen. Dann tut es weh, wenn man nach so einem Finale mit dem zweiten Platz nach Hause fährt.“ So die scheidende Trainerin Maren Meinert nach dem verlorenen Finale auf dfb.net. „Aber irgendwann werden die Spielerinnen die Medaille in der Hand halten und an ein tolles Turnier denken, das sie sportlich weitergebracht hat.“
Die seit diesem Sommer für Turbine Potsdam spielende Cleebergerin Lara Schmidt kam in der dritten Gruppen-Partie gegen Spanien, der Neuauflage des letztjährigen Finals, über die kompletten 90 Minuten in der Innenverteidigung zum Einsatz. Das torlose Remis reichte den Deutschen nach einer starken Leistung zum Gruppensieg. So konnte Lara Schmidt, die sich nach einer Saison mit Jena in der zweiten Liga wieder in den EM-Kader gekämpft hatte, auch auf dem Platz einen wichtigen Beitrag für diese erneut erfolgreiche EM der U19-Frauen leisten.
Durch das Erreichen des Halbfinals bei der EM haben die Spielerinnen um den 2000er Jahrgang herum zudem bereits die WM-Qualifikation für den „FIFA U-20 Women’s World Cup“ in der Tasche. Damit steht den Spielerinnen dieser Jahrgänge im Sommer 2020 noch ein großes Turnier bevor. Für Lara Schmidt und ihre Mitspielerinnen ist die Nominierung und Teilnahme an der U-20 WM nun das nächste große Ziel auf internationaler Ebene.
Foto: Startelf vor dem Spiel gegen Spanien bei der EM in Schottland 2019 mit Lara Schmidt (oben 3. v.r.) / Foto: MS
FCC II gewinnt beim Traiser FC
Auf dem schön gelegenen Fußballplatz in Trais-Münzenberg kam die Truppe des Trainergespanns Pizzini/Theisinger zu einem verdienten 3-0 Sieg.
Gegen den A-Liga-Friedberg-Vertreter waren die Kleebachtaler von Beginn an hellwach. Hinten stand die Viererkette sicher und vorne klappte das situative Pressing hervorragend. So kam der FCC II zu zwei Toren, als man dem Gegner jeweils in der eigenen Hälfte den Ball abluchste. Nach einer Viertelstunde erzielte Raphael Bause nach Schmidt-Balleroberung das 1-0 mit sattem Linksschuß. Zehn Minuten später ein ähnliches Muster. Diesmal kam der Ball zu Sven Zimmermann, der gekonnt vollendete. Die Gastgeber wirkten müde, hatten allerdings auch eine harte Trainingswoche hinter sich. Erst in der zweiten Hälfte kamen die Münzenberger auch zu Tormöglichkeiten, vor allem, wenn der Ex-Cleeberger Fabian Lotz am Ball war. So vergab er einmal vor dem aufmerksamen Zintl im FCC-Tor und ein weiterer Schuß von Ihm ging nur knapp am Cleeberger Kasten vorbei. Der FCC allerdings hatte auch weiterhin das Spiel in der Hand und hätte eigentlich noch mehr Tore erzielen müssen als das 3-0 durch Mannschaftskapitän Johannes Fett in der 75. Spielminute. So scheiterten Theisinger, Johannes Kaiser, Bause und auch der quirlige Youngster Nico Rosenkranz nur knapp.
Am Ende ein gutes Spiel der Cleeberger, welches auch in der Höhe verdient gewonnen wurde. Auf Seiten der Traiser standen übrigens mit Fabian Lotz, Christian Lotz und Patrice Krämer drei Spieler in der Startelf, die auch schon das FCC-Trikot trugen. Außerdem ist Ex-Coach Andy Wirth dort der sportliche Leiter. Weiter geht es am Mittwoch beim Testspiel gegen die eigene A-Jugend der SG Walds./Cleeberg. Anstoß ist um 19.15 Uhr in Cleeberg.
Verletzungspech hält an
Inzwischen sind auch die schlimmsten Befürchtungen um Marvin Gath, der sich im Test in Usingen schwer verletzte, Gewissheit geworden. Der Flügelflitzer hat sich Kreuzband und Bänder im Knie gerissen und auch der Meniskus ist in Mitleidenschaft gezogen. Die Cleeberger Verantwortlichen und Spieler wünschen ihrem Spieler auf diesem Wege beste Genesung und gutes Heilfleisch. Gath wird wohl mehrere Monate nicht zur Verfügung stehen. Ein herber Verlust für das Abenteuer Verbandsliga, denn Marvin Gath ist im System von Trainer Daniel Schäfer ein ganz wichtiger Schlüsselspieler.
FC Cleeberg besiegt Juno Burg im Testspiel
(RA).- Im vorletzten Test zur in einer Woche beginnenden Verbandsliga- Saison feierte der FC Cleeberg seinen 2. Testspielerfolg im bis dahin insgesamt 6. Vorbereitungsspiel. Gegner war der Aufsteiger zur Gruppenliga Gießen/Marburg, der SSC Juno Burg. Der erwies sich auf dem Cleeberger Rasen als ein rustikal und robust zu Werke gehender Gegner. Das Schiedsrichtergespann um Referee Christian Schuster (SG Schwalbach) hatte mit der Begegnung so einige Probleme, da etliche knifflige Situationen die Partie begleiteten. Zudem gab es die eine oder andere Verletzungsunterbrechung. Beide Seiten wechselten munter hin und her, sodass in der ersten Hälfte kaum Spielfluss oder gut durchdachte Aktionen entstanden. Die Gäste hatten sogar etwas mehr vom Spiel. Im zweiten Abschnitt kam bei Cleeberg mit Stefan Hocker etwas mehr Ordnung ins Spiel, allerdings hatten die Gäste aus Burg zunächst weiter gute Chancen, scheiterten aber am guten FC-Schlussmann Roman Hellhund. Zum Ende der Partie hin bekam die von Co-Trainer Peter Flink betreute Gastgeber- Elf die Partie besser in den Griff und erspielte sich einige gute Gelegenheiten. Eine Viertelstunde vor dem Ende besorgte Neuzugang Robin Dörr nach einer Ecke von Fabio Hrachovec den Siegtreffer. Das Ergebnis hätten Dörr und Simon Kranz mit zwei weiteren aussichtsreichen Chancen noch ausbauen können, scheiterten aber jeweils nur denkbar knapp.