News // Spielberichte // Aktionen:

Gruppenliga: FC Cleeberg fährt nach Naunheim

(TSM) Der Tabellen-13. TUS Naunheim empfängt am Sonntag 21.10.2018 um 15:00 den Tabellenzweiten FC Cleeberg. Die Naunheimer haben durch den überzeugenden 1:0 Sieg beim FC Ederbergland II die ersten Auswärtspunkte eingefahren und wollen gegen Cleeberg nachlegen.

Beim klaren Cleeberger 7:0 Sieg gegen Wieseck auf der neuen Kunstrasen-Spielstätte in Oberkleen zeigte sich das offensivstärkste Team der Liga (44 Tore in 14 Spielen) in Sachen Leistung sehr stabil und reitet regelrecht auf einer positiven Welle. Nichtsdestrotrotz muss die Konzentration bei der so selbstbewusst auftretenden Mannschaft von Daniel Schäfer auch in Naunheim hoch gehalten werden.

Denn auch die Mannschaften an der Tabellenspitze gewinnen ihre Spiele derzeit im Gleichschritt. Und wer wie die Kleebachtaler nach 14 Spieltagen bereits 34 Punkte auf dem Konto hat, der will sich dann auch so lange wie möglich in den obersten Gefilden halten. Mit einem Dreier in Naunheim könnte sich der FC Cleeberg weiter auf Platz zwei in der Gruppenliga festsetzen.



Cleeberger 7:0 – Kantersieg über Wieseck zur Platzeinweihung

(RA).- Zur Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes kanterte der fC Cleeberg in der Fußball-Gruppenliga Gießen/Marburg das Tabellenschlusslicht TSG Wieseck mit 7:0 nieder und festigte damit den 2. Tabellenplatz eindrucksvoll. Spitzenreiter SC Waldgirmes II siegte bei den TSF Heuchelheim mit 2:0 und hat weiterhin einen drei- Punkte- Vorsprung vor den Kleebachtalern. Dahinter klafft bereits eine kleine Lücke in der Tabelle. Neuer Dritter ist der TSV Steinbach II der nach einem 5:1 Heimerfolg über die SG Waldsolms die diesmal spielfreie Mannschaft von TuBa Pohlheim überholte. Der FSV Braunfels lies beim 2:2 in Schröck zwei Punkte liegen und hat nun bereits 9 Punkte Rückstand auf die zweitplazierten Cleeberger. Der FC Burgsolms verlor durch ein 0:0 in Leusel ebenso weiter an Boden wie auch der VfB Wetter beim Heim- 2:2 gegen den MTV Gießen. Naunheim (1:0 in Ederbergland) und Marburg-Richtsberg (2:1 in Biedenkopf) holten überraschende Auswärtssiege im Abstiegskampf.
FC Cleeberg – TSG Wieseck 7:0 (5:0)
Im ersten Spiel auf dem neuen Kunststoffrasen-Sportfeld in Oberkleen drückten die Cleeberger von Beginn an aufs Tempo und wurden bereits in der 4. Spielminute belohnt. Dominik Trivilino erkämpfte sich den Ball, setzte Henrik Keller ein, dessen Versuch den TSG-Torwart auszuspielen scheiterte und Trivilino war im Nachsetzen erfolgreich. Nach einem feinen Doppelpass mit Dominik Trivilino legte Torjäger Henrick Keller bereit in Minute 13 zum 2:0 nach. Die junge Wiesecker Mannschaft spielte zwar gefällig mit, war vorne aber ohne jegliche Durchschlagskraft und hinten sehr fehlerbehaftet. So auch in Minute 27. Dominik Trivilino setzte einen Freistoß in die Mauer, Torwart Reuschling konnte den abgefälschten Ball gerade noch so parieren, der landete aber beim mitgelaufenen Stefan Hockker, der das Leder ohne Mühe über die Linie drückte. Das 4:0 bereitete Simon Kranz vor, der sich den Ball im Wiesecker Strafraum erkämpfte, zu Henrik Keller ablegte und der freistehende „Torgarant“ hatte keine Mühe seinen zweiten Treffer zu markieren. Auch das 5:0 noch vor der Pause ging auf Kellers Konto. Vorausgegangen war eine Flanke von Johannes Kaiser, Keller spritzte dazwischen und lies Keeper Reuschling erneut keine Chance. Zu den fünf Treffern liesen die Schützlinge von Daniel Schäfer durch Dominik Trivilino, Dominik Huisgen und abermals Trivilino noch drei Großchancen ungenutzt, alle scheiterten an Torwart Reuschling. Der stand auch im zweiten Abschnitt im Blickpunkt. Obwohl die Gastgeber nun sichtlich einen Gang zurück schalteten, erspielten sie sich auch im Schongang weitere Großchancen. Alleine Keller hätte an diesem Sonntag sein Torekonto für diese Saison auf 20 ausbauen können. Zwischen der 65. und 78. Minute lief er dreimal alleine aufs Gästegehäuse zu, fand aber jedesmal in Torwart Reuschling seinen Meister. Ebenso erging es Dominik Trivilino zwölf Minuten vor Feierabend. Dass die zweite Hälfte aber nicht ganz torlos blieb, war in der Schlussphase dann doch das Verdienst der beiden Cleeberger Angriffsspitzen. Nach einer Kombination über StefanHocker und Kapitän Dominik Huisgen kam der Ball zu Keller durch, der diesmal dem TSG- Torwart nicht den Hauch einer Abwehrchance lies. Auch wenig später setzte sich Keller geschickt gegen seinen Gegenspieler durch, stand frei vor dem Tor, legte aber uneigennützig zu Trivilino ab, dem das 7:0- Schlussresultat gelang. Hätte die Elf von Daniel Schäfer alle ihre Chancen genutzt, wären die Gäste mit einer zweistelligen Niederlage nach Hause gefahren, aber der FCC-Coach war auch so zufrieden mit seiner Mannschaft.

Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Philipp Watz, Pascal Kühn, Wassilis Giagounidis, Stefan Hocker, Kevin Weidner (ab 74. Johannes Fett), Johannes Kaiser (ab 66. Patrick Löw), Dominik Trivilino, Dominik Huisgen, Simon Kranz, Henrik Keller.

Zuschauer: 200; Schiedsrichter: Lukas Weber (SV Birstein)

Torfolge:

1:0 (4.) Dominik Trivilino; 2:0 (13.) Henrik Keller; 3:0 (27.) Stefan Hocker; 4:0 (35.), 5:0 (44.) und 6:0 (84.) alle Henrik Keller; 7:0 (86.) Dominik Trivilino.

Foto: RA


Gruppenliga: Cleeberg empfängt Wieseck und läd zur Kunstrasenplatzeinweihung ein

(TSM) Am 14.10.2018 ist es soweit. Der FC Cleeberg wird am Sonntag vor der Gruppenliga-Partie gegen die TSG Wieseck den neuen Kunstrasenplatz in Oberkleen einweihen. Die offizielle Einweihung ist um 15:00 Uhr, bevor die Partie des Tabellenzweiten gegen den Tabellenletzten FC Cleeberg gegen TSG Wieseck um 15:30 Uhr angepfiffen wird.

Nach der knappen und unglücklichen 0:1 Niederlage bei Waldgirmes II wollen die Mannen von Daniel Schäfer wieder punkten. Wieseck kann sich derzeit kaum aus einer Negativserie mit nur einem Zähler aus fünf Partien befreien, wird aber sicher versuchen, es den Kleebachtalern so schwer wie möglich zu machen.



SC Waldgirmes entscheidet Spitzenspiel gegen Cleeberg für sich

(RA).- Mit einem Geniestreich entschied der SC Waldgirmes II das Spitzenspiel der Fußball-Gruppenliga Gießen/Marburg gegen den seither punktgleichen Tabellenführer FC Cleeberg mit 1:0 für sich und übernahm damit auch gleichzeitig die Tabellenführung vom Gegner. Der Vorsprung des FC Cleeberg auf die Verfolger blieb aber fast gleich. Denn Pohlheim kam im Heimspiel gegen Schröck über ein mageres 1:1 nicht hinaus und der TSV Steinbach II musste sich in Burgsolms mit 2:0 geschlagen geben. Die SG Waldsolms unterlag den TSF Heuchelheim mit 0:3 und bleibt ebenso im Tabellenkeller wie der TUS Naunheim, der gegen Biedenkopf mit 0:2 unterlag.
SC Waldgirmes II – FC Cleeberg 1:0 (0:0)
Vor einer ordentlichen Kulisse von etwa 200 Zuschauern hielten sich beide Teams an die Vorgaben ihrer Trainer, sodass eine von Taktik und von Sicherheit geprägte Partie entstand. Fast wären die Gastgeber in der Anfangsphase in Führung gegangen,denn Eine Hereingabe von Mazlum Celik verpaßten die Cleeberer Abwehrspieler knappp, sodass Fabio Dahlem fast ungehindert den Ball Richtung Tor befördern konnte, sein Lupfer landete allerdings an der Latte und den Rückpraller nahm Torwart Misgaiski auf, sodass kein weitrer Schaden entstehen konnte. Im weiteren Verlauf entwickelte sich das Spiel vor allem im Mittelfeld und vor beiden Toren gab es kaum aufregende Szenen. Cleeberg hatte gefühlt etwas mehr Ballbesitz in Halbzeit eins und auch das Gros an Ecken und freistößen, da die Hessenliga- Reserve mit knallhartem Pressing versuchte den Gegenspielern den Schneid abzukaufen. In der 12. Minute führte eine Kombination über Marvin Gath und Henrik Keller zur ersten FC- Gelegenheit. Keller konnte jedoch seinen Schuss nicht aufs Tor ziehen, da ein SC- Abwehrbein zur Ecke klärte. Die knallharte Gangart der Gastgeber bekam nach knapp einer halben stunde Raphael Bause zu spüren, der in der Luft von Emre Duran getroffen wurde und voll auf die Schulter fiel. Bause wurde längere Zeit behandelt, versuchte es noch einmal kurz, musste dann aber doch passen und durch Philipp Watz ersetzt werden. Bis zur Pause gab es keine Tore. Nachdem Fabio Dahlem eine Direktabnahme knapp über den Kasten setzte und im Gegenzug Dominik Huisgen für die Gäste mit einem satten Flachschuss Keeper Fabian Grutza zu einer Parade zwang, zeigten die Reservisten des Hessenligisten ihre Schlitzohrigkeit. Ein etwas unnötiges Foul ca 20 Meter zentral vor dem Gäste- Tor pfiff Schiedsrichter Haustein zum Freistoß. Noch während Kevin Misgaiski mit dem Stellen seiner Abwehrmauer beschäftigt war und seine Mitspieler sich noch in der Gefahrenzone versammelten, legte sich Emre Duran den Ball zurecht und schoss das Leder in das verweiste rechte Toreck. Alles reklamieren half nichts, der Unparteiische lies den Treffer gelten, der die Partie am Ende entscheiden sollte.
Cleeberg versuchte nun effektiver nach vorne zu kommen, fing sich aber zunächst einen Konter ein, den der freistehende Celik am Tor vorbei zirkelte. Im Gegenzug fasste sich Dominik Trivilino ein Herz, zielte aber ganz knapp zu hoch. Als die Elf von Daniel Schäfer in der Schlussphase alles nach vorne warf, gab es zweimal aussichtsreiche Gelegenheiten den Gleichstand zu erzielen. Dominik Trivilino dribbelte im Strafraum 2 Gegner aus, verpasste dann jedoch den Abschluss und versuchte den Ball zu Henrik Keller abzulegen, was mislang. In der allerletzten Sekunde der Nachspielzeit gab es noch einmal Freistoß für die Kleebachtaler, Marvin Gath brachte den Ball hoch hinein, Henrik Kellers Kopfball sprang ganz knapp neben dem Pfosten ins Toraus. Damit war die Niederlage für den seitherigen Tabellenführer besiegelt und die Wachablösung an der Tabellenspitze vollkommen.

Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Raphael Bause (ab 30. Philipp Watz), Pascal Kühn, Alexander Bernhardt, Stefan Hocker, Kevin Weidner; Marvin Gath , Dominik Trivilino , Dominik Huisgen, Kevin Kranz (ab 75. Johannes Kaiser) , Henrik Keller.

Zuschauer: 200; Schiedsrichter: Patrick Haustein



Erneute Berufung für die DFB U20

(FI) Gian-Luca und Davide-Jerome Itter wurden erneut in den Kader der U20 Nationalmannschaft berufen. Die beiden ehemaligen Cleeberger Nachwuchskicker in Diensten des VFL Wolfsburg, die bisher alle DFB Nachwuchsteams durchliefen, treffen in Emden und Meppen auf die Mannschaften der Niederlande und der Schweiz.