Munteres Scheibenschießen endet 4-4
Am Ende wußte man nicht, ob man sich freuen oder ob man sich ärgern sollte. Dreimal hatte der FCC gegen die gut besetzte Reserve von Büblingshausen zurückgelegen, dreimal konnte sie ausgleichen. Aber ärgerlich, dass man nach der schön herausgespielten 1-0 Führung durch Pizzini (10te Minute), den Vorsprung so leicht hergab. Auch mit den Erstmannschaftsspielern des RSV, John und Bunde, kam man 90 Minuten überhaupt nicht zurecht. John erzielte auch den Ausgleich, nach Vorlage von Bunde (15te). Vorausgegangen ein haarsträubender Fehler, der sofort bestraft wurde. Eine weitere Unaufmerksamkeit nutzte erneut John zur Pausenführung. Der FCC stellte hinten um, es nutzte nur nicht viel. Zum Glück war die Gästeabwehr auch nicht sicherer, so dass Pizzini nach 60 Minuten zum Ausgleich köpfte. Ein selten dämliches Foul, der Gegenspieler dribbelte gerade aus dem Strafraum heraus (!), führte zur erneuten Führung des RSV. Daniel Schäfer glich noch fast im Gegenzug aus. Doch als nach 80 Minuten Bunde, der mutterseelenallein im Strafraum stand, zum 3-4 einschob, gab man nicht mehr viel auf den FC Cleeberg II. Als aber ein Gästeakteur ähnlich plump wie zuvor die Heimelf einen Elfer verursachte, konnte Pizzini zumindest den Punkt retten. Fazit: Über neunzig Minuten bekam man die beiden überragenden Akteure der Gäste nicht in den Griff. Auch sollten einige FC-Akteure nach Rückschlägen nicht alles in Frage stellen oder das Spielen teilweise einstellen.
Gruppenliga: Letzte Partie vor der Winterpause für den FC Cleeberg in Leusel
(TSM) Am Sonntag 25.11.2018 um 14:45 tritt der FC Cleeberg zur letzten Partie vor der Winterpause bei der Spvgg. Leusel an. Nach dem glatten 3:0 gegen den TSV Steinbach Haiger II haben die Cleeberger den 2. Tabellenplatz wieder zurückerobert und können mit einem Dreier in Leusel sicher auf Platz zwei auch überwintern.
Allerdings hat die Spielvereinigung in dieser Runde bislang sehr starke Leistungen gezeigt und steht nicht unverdient mit 31 Punkten im gesicherten Mittelfeld auf Platz 7 und damit 12 Punkte hinter dem FC Cleeberg (43 Punkte). Zuletzt gewannen die Alsfelder mit 3:1 beim FC Ederberland II und bewiesen erneut ihre gute Form.
Für die Kleebachtaler gilt es, noch einmal alles abzurufen. Mit einem Punktgewinn in Leusel kann das Team von Daniel Schäfer der ausgezeichneten Vorrunde das Sahnehäubchen aufsetzten. Man dürfte dann im Kleebachtal auch unter dem Weihnachtsbaum ein bisschen (weiter-) träumen.
FC Cleeberg entscheidet Spitzenspiel gegen Steinbach II für sich
(RA).- Mit einem 3:0- Heimerfolg über den TSV Steinbach II hat der FC Cleeberg in der Fußball-Gruppenliga Gießen Marburg seine Chance im Aufstiegskampf gewahrt und einen Kontrahenten zunächst etwas distanziert. Zudem rückten die Kleebachtaler wieder auf den 2. Platz vor, da TuBa Pohlheim in Naunheim über ein 1:1 nicht hinauskam. Der Rückstand zum Tabellenführer SC Waldgirmes II beträgt weiterhin 4 Punkte, da der Spitzenreiter sein Heimspiel über den MTSV Gießen mit 5:1 siegreich gestaltete. Der FC Burgsolms kann sich auch wieder Hoffnungen machen, siegte er doch mit 1:0 in Heuchelheim. Auch Leusel rückt nach einem 3:1- Erfolg in Leusel näher an die Verfolger heran.
FC Cleeberg – TSV Steinbach /Haiger II 3:0 (1:0)
Trotz der bitterkalten Temperaturen brauchten die Zuschauer in diesem Spitzenspiel ihr Kommen nicht zu bereuen. Beide Teams begannen sehr konzentriert und taktisch diszipliniert. Steinbach spielerisch etwas besser und mit mehr Ballbesitz, Cleeberg mit leidenschaftlichem Kampf und Einsatz. Die sehr schnelle Partie, es gab kaum Verschnaufpausen, stand zudem unter der ausgezeichneten Leitung von Schiedsrichter Johannes Helmut Baumann von der JFV Mittelhessen. Die Gäste aus dem ehemaligen Dillkreis hatten in der Anfangsphase die beste Gelegenheit durch Noahn Theis, der frei durchgestartet am an diesem Sonntag überragenden Kevin Misgaiski im FCC. Tor scheiterte. Ebenso wie auf der Gegenseite Henrik Keller in TSV- Schlussmann Julian Bibleka, der ansonsten in der Regionalliga aufläuft, seinen Meister fand. Die beste Gelegenheit der 1. Hälfte vergab Gästeakteur Pierre Bellinghausen. Aber auch der konnte Misgaiski nicht überwinden. Tim Welkers Kopfball nach einer Ecke klärte Marvin Gath per Kopf auf der Torlinie. Als sich die Cleeberger dann etwas befreien konnten, schlugen sie zu. In der 28. Minute brachte Kapitän Dominik Huisgen einen Freistoß vor das Gästegehäuse. Die Situation schien bereits geklärt, als Pascal Kühn nachsetzte, den Ball von Außen hinter der Abwehr wieder vor das Tor flankte und Marvin Gath am langen Eck lauernd einlief um zum 1:0 einzuschießen. Die Gäste schienen zunächst geschockt und kamen nicht mehr so zu gefährlichen Aktionen. Im Gegenteil, kurz vor Seitenwechsel hätte Henrik Keller per Schuss aus der Drehung nach Huisgen-Vorarbeit fast zum 2:0 getroffen, doch Torwart Bibleka konnte zur Ecke klären.
Zu Beginn der 2. Hälfte nahm die Truppe von Spielertrainer Bellinghausen wieder Fahrt auf und setzte die weiterhin starke Cleeberger Hintermannschaft unter Druck. Da auch die Mittelfeldspieler und teilweise auch die Stürmer sehr gut nach hinten arbeiteten, wurden die Räume für die Gäste sehr eng und zudem fing der überrqagende Torwart Kevin Misgaiski alle Flanken und Ecken sicher ab um sofort schnelle Gegenstöße zu starten. Zudem parierte der FCC- Keeper auch einige Bälle wie in der 55. Minute, als er gegen Noah Theis klasse reagierte. In der 65. Minute gingen die Mannen von Trainer Daniel Schäfer sogar mit 2:0 in Führung. Eine tolle Einzelleistung krönte Simon Kranz mit einem tollen Tor, nachdem er sich selbst den Ball erkämpfte und dann gegen drei Gegenspieler durchsetzte, um Bibleka keine Chance zu lassen. Die Partie blieb weiterhin spannend, da Steinbach nun alles nach vorne versuchte. Ein Schuss von Dennis Schmidt strich denkbar knapp am Tor vorbei. Einen der schnellen Entlastungsvorstöße hätte Henrik Keller zur endgültigen Entscheidung nutzen können. Nach einem Flankenlauf von Marvin Gath und dessen cleverem Rückpass geriet Keller zu sehr in Rücklage und schoss den Ball über das Tor. Drei Minuten vor Ende der regulären Spielstand entschied Dominik Huisgen die Partie endgültig. Henrik Keller erkämpfte sich den Ball, passte zu Huisgen, der durch eine geschickte Drehung Gani Sevin ins Leere laufen lies und das 3:0 erzielte. Daniel Schäfer`s Elf begeisterte trotz der zahlreichen Ausfälle seine Anhänger mit einer leidenschaftlichen Partie, in der auch der Gegner trotz der klaren Niederlage ein gutes Stück dazu beitrug, dass die Zuschauer ein hochklassiges Spiel zu sehen bekamen.
Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Johannes Fett, Pascal Kühn, Alexander Bernhardt, Kevin Weidner, Marvin Gath, Patrick Löw (ab 70. Moritz Schmidt, Johannes Kaiser, Dominik Huisgen, Simon Kranz (ab 86. Florian Flink), Henrik Keller. Zuschauer: 130; Schiedsrichter: Johannes Helmut Baumann (Fernwald), Torfolge: 1:0 (28.) Marvin Gath; 2:0 (65. Simon Kranz), 3:0 (87.) Dominik Huisgen.
Foto: RA
Heimspiel RSV Bübl. II
Langsam muss die gut in die Runde gestartete Gruppenliga-Reserve des FC Cleeberg wieder in die Puschen kommen. Die letzten Niederlagen bringen die Pizzini-Elf wieder in Zugzwang. Nun kommt mit der Reserve aus Büblingshausen der Vorletzte ins Kleebachtal. Allerdings spielt die erste Mannschaft des RSV bereits am Freitag und in der Wetzlarer Vorstadt schiebt man gerne zwischen den beiden Mannschaften, was natürlich völlig in Ordnung ist. Dies würde auch der FCC gerne tun, aber da die Verletztenliste der ersten Mannschaft immer länger wird, gibt es keine Hilfen- im Gegenteil- Flo Flink, gerade im Aufbautraining, wird zur Ersten hochgeschoben.
Zudem sind die Oldies Sänger und Schimpf angeschlagen und das Team stellt sich von selbst auf. Jammern hilft nicht und man wird mit dem vorhandenen „Material“ versuchen, die drei Punkte im Kleebachtal zu lassen. Anstoß ist um 13.00 Uhr auf dem Kura in Oberkleen. Die erste Mannschaft spielt im Anschluss gegen Steinbach und die dritte Cleeberger Truppe, ist um 17.00 Uhr gegen die Büblingshäuser Dritten am Ball!
Spiel bei TSG Dorlar
Nach dreißig Minuten standen die Kleebachtaler dreimal frei vor dem reaktivierten Dorlarer Keeper Rosenberger und konnten nicht eine, der guten Möglichkeiten nutzen im Auswärtsspiel des FC Cleeberg II bei der heimischen TSG. Seidel setzte sich wunderbar außen durch, scheiterte dann aber am bärenstarken Torwart. Kurz darauf später war Trivilino nach schöner Kombination frei durch, wählte aber einen Querpass, statt eines Abschlusses und Pizzini kam nicht mehr richtig dran. Zu guter Letzt war es der Spielertrainer selbst, der mit einem Kopfball nach dreißig Minuten in Rosenberger seinen Meister fand. Wie aus dem nichts die beiden Gegentore von einer bislang harmlosen Dorlarer Mannschaft. Zuerst konnte ein langer Ball nicht geklärt werden und Karwetta zeigte sich clever und nutzte den Lapsus (40te). Kurz vor der Pause waren die Sechser zu weit vom Gegenspieler entfernt, unnötiges Foulspiel folgte, Freistoß-drinnen! Nach der Pause entschärfte Marvin Zintl im FCC-Tor noch einen Elfer, aber Karwetta gelang erneut mit einem Freistoß die Entscheidung (60te). Dem eingewechselten Georgiadis gelang der Anschlußtreffer und es keimte etwas Hoffnung auf, auch weil Pizzini und Daniel Schäfer kurz vor einem Torerfolg standen. Beide Male hatte Rosenberger etwas dagegen. Nach Gelb-Rot für Pizzini war das Ding dann endgültig durch und kassierte noch das 4:1. Unnötig wie ein Kropf war diese Niederlage, die den FCC II noch in Regionen bringen könnte, wo man gar nicht hin will. Momentan fehlt im Abschluß leider die nötige Kaltschnäuzigkeit.
Am Wochenende geht es gegen den Vorletzten aus Büblingshausen. Hier sollte der Negativlauf gestoppt werden, sonst ist man tief drinnen im Schlamassel.
Auch die dritte Mannschaft konnte nach vier Siegen in Folge nicht überzeugen und unterlag mit 0-5.