A-Junioren Verbandsliga/Nord – Waldsolms/Cleeberg in Gießen ohne Chance
(RS) Das durch Verletzungen und private Verhinderung personell arg dezimierte Team hatte beim Titelfavoriten FC Gießen keine Chance und verlor das Spiel mit 5:0. Dennoch war Trainer Stefan Hocker mit der Einstellung und kämpferischen Leistung seines im Schnitt um ein Jahr jüngeren Teams zufrieden.
Bis zur 20. Minute konnte der Abwehrverbund der SG dem andauernden Sturmlauf des FC standhalten. Dann schlichen sich die ersten Fehler ein und der Gastgeber entschied die Partie innerhalb von 10 Minuten. Sebastian Greb (20.), Nedim Skenderevic (25.) und Davon Angelo Sampaney (30.) stellten den 3:0 Pausenstand her. In Hälfte zwei erhöhte Sampaney durch zwei weitere Treffer (46. und 54.) auf 5:0. Mit viel Einsatz und etwas Glück konnte die SG das Ergebnis bis zum Schlusspfiff halten.
Souveräner Schiedsrichter der fairen Partie: Andreas Wirth.
Im Einsatz waren: Kurti Nehru, Cilek Kaan, Natali Angelo, Troncone Carmine, Flach Clemens, Florian Maurice, Neitzsch Julian, Justus Alexander, John Till, Planer Jannik, Karacaer Ahmet, Arslan Mikael, Jordanek Justin, Kieper David, Mußeleck Philipp. Auf der Bank: Metzler Jonas und Deniz Melih-ETW.
Unnötige 2:4- Niederlage für den FC Cleeberg in Biebrich
(RA).- Da war für den FC Cleeberg mehr drin beim Gastspiel der Fußball- Verbandsliga Hessen-Mitte beim FV Biebrich. Am Ende gab es eine durchaus vermeidbare 2:4- Niederlage in der Landeshauptstadt Wiesbaden. Durch die Niederlage fielen die Cleeberger auf den drittletzten Rang zurück. Sie mussten sowohl den SSV Langenaubach, der den FC Gießen II sensationell mit 7:1 besiegte, der damit die Tabellenführung verlor, als auch Germania Schwanheim, das dem Spitzenteam FC Waldbrunn mit 5:2 das Nachsehen gab, an sich vorbeiziehen lassen. Neuer Tabellenführer ist wieder der FC TuBa Pohlheim. Der gewann das Schlagerspiel gegen SF/BG Marburg mit 2:1. Mit 3:2 besiegte der SV Zeilsheim den SV Bauerbach und rückt immer näher an die Spitze heran. Waldgirmes II schlug im Derby die SG Kinzenbach mit 1:0 und der FC Ederbergland feierte gegen Schlusslicht RSV Weyer einen deutlichen 6:0- Kantersieg. Der fV Breidenbach siegte in Eltville mit 3:0 und verschaffte sich dadurch etwas Luft.
FV Biebrich – FC Cleeberg 4:2 (2:1)
Diese Niederlage war völlig unnötig und basierte auf individuellen Fehlern der Gäste vor den Treffern der Gastgeber. Spielerisch gaben sich beide fast Teams nichts. Die Biebricher waren vor eigenem Publikum nur cleverer und effizienter in der Ausnutzung ihrer Torchancen. Dabei begann es für die Elf von Trainer Daniel Schäfer sehr vielversprechend. Mit der ersten Gelegenheit auf beiden Seiten gingen die Gäste in Führung. Der fC kombinierte sich auf der linken Seite durch, Fabio Hrachovec steckte den Ball zu Dominik Huisgn durch, der einen Schuss ins lange Eck genau neben den Pfosten platzierte. Und es hätte für die Gastgeber noch schlimmer kommen können, Auf Vorlage von Huisgen startete Robin Dörr alleine aufs FVB- Tor zu, scheiterte jedoch an Torwart Wagner. Zwei schwache Minuten führten dazu, dass Biebrich wieder ins Spiel zurück fand und zu allem Überfluss nicht nur ausglich, sondern auch in Führung ging. Nach einer halben Stunde verstolperte Raphael Bause den Ball an Otman Jaatit, der bediente Torjäger Orkun Zer, dem der Ausgleich gelang. Wenig später trug sich Jaatit selbst in die Torschützenliste ein, als er einen Rückpass von Nemci Gür aus kurzer Distanz einschob. Auf Flanke von Hrachovec verpasste Robin Dörr per Kopfball den postwendend den Ausgleich, sodass es bis zur Pause bei der etwas schmeichelhaften Führung für Biebrich blieb. Die zweite Halbzeit begann für Cleeberg wieder denkbar ungünstig. Einen Abspielfehler im Mittelfeld nutzte Alim Goecek zu einem Pass auf Zer, der sich nicht zweimal bitten lies und unter Torwart Misgaiski hindurch zum 3:1 einschoss. Es folgte ein offener Schlagabtausch, bei dem die Gäste die besseren Einschussmöglichkeiten besaßen. Auf Querpass von Dörr zielte Huisgen knapp drüber und der eingewechselte Stefan Hocker bediente Kevin Weidner, der an Torwart Steve Wagner scheiterte. Dann waren die Biebricher an der Reihe, Einen Weitschuss von Jan Löwer lenkte Misgaiski über die Latte und Weidner konnte Parker gerade noch vor dem Einschuss blocken. In der 65. Minute vergaben Huisgen und Philipp Watz eine Doppelchance für die Schäfer- Truppe und im Gegenzug stoppte Misgaiski den frei durchgebrochenen Nemci Gür. In der Nachspielzeit gelang Okan Zer mit seinem 3. Treffer die Endgültige Entscheidung und Hocker verbesserte mit einem feinen Flachschuss zum 4:2 noch das Ergebnis für die wacker kämpfenden Gäste, die zumindest einen Punkt verdient gehabt hätten.
Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski imTor; Raphael Bause, Pascal Kühn, Alexander Bernhardt, Jan Mertes, Kevin Weidner, Fabio Hrachovec (ab 66. Daniel Wiesenfeller); Patrick Löw (ab 55. Philipp Watz); Nico Rosenkranz (ab 46. Stefan Hocker); Dominik Huisgen, Robin Dörr. Schiedsrichter: Markus Bengelsdorf (Eintr. Stadtallendorf); Zuschauer: 80; Torfolge: 0:1 (9.) Dominik Huisgen; 1:1 (31.) Orkan Zer; 2:1 (32.) Otman Jaatit; 3:1 (47.) Orklan Zer; 4:1 (90+1) Orkan Zer; 4:2 (90+3) Stefan Hocker.
FC Cleeberg II spielt nur Unentschieden bei Eintracht Wetzlar
(RA).- Der Tabellenführer der Fußball – A-Liga Wetzlar, Türk ATA-Spor/ Türkgücü Wetzlar marschiert weiter vorneweg. Diesmal konnte der Spitzenreiter seine Position sogar noch ausbauen durch einen 4:0- Erfolg über die SG Ehringshausen/Dillheim II. Da gleichzeitig der Rangzweite SG Nauborn/Laufdorf bei der SG Waldsolms über ein 1:1 nicht hinauskam. Der TSV Steindorf zog mit dem Zweiten gleich. Am Mittwoch siegte der TSV bei der Lemp-Vgg. Mit 2:1 und am Sonntag mit 5:0 über Spartak Wetzlar. Vierte Kraft der A-Liga bleibt der TSV Blasbach. Mit sage und schreibe 9:1 schlugen die Blasbacher Schlusslicht SG Hohenahr. Auch der FC Burgsolms II bleibt oben mit dran. In Dorlar siegte die Gruppenliga- Reserve mit 4:2. Enttäuschung dagegen im Lager des FC Cleeberg. Bei Eintracht Wetzlar kam die Verbandsliga- Reserve über ein 2:2 nicht hinaus und verlor Boden nach vorne. Biskirchen/Ulmtal kam gegen die Lemp- Vgg. Beim 2:1 zum zweiten Saisonsieg. Altenkirchen/Bonbaden/Neukirchen hatte gegen Niederbiel bei seiner 1:5-Heimniederlage keine Chance.
Eintracht Wetzlar – FC Cleeberg II 2:2 (1:1)
Die Gastgeber spielten überraschend viel besser als es die Gäste aus Cleeberg erwartet hatten. Die Eintracht präsentierte sich nicht als „Prügelknabe“ wie einige Spiele zuvor und spielte auch gut mit, um sich am Ende einen durchaus verdienten Punkt zu erkämpfen. Zweimal ging Wetzlar in Führung. Naeem Antoun köpfte eine Freistoßflanke am „kurzen“ Pfosten stehend ins Tor zum 1:0. Nach etwa einer halben Stunde konnte Dominik Schmidt nach einer weiten Flanke von Christian Theisinger ausgleichen. Dann ging es in einer wilden Partie ständig hin und her. Die Gastgweber setzten auf Konter, die Cleeberger konnten ihre heraus gespielten Gelegenheiten nicht nutzen. Nach etwa einer Stunde brachte Brahimas nach einem schönen Spielzug die Kreisstäder erneut in Führung. Die hielt jedoch wiederum keine 10 Minuten. Andre Krick wurde im Strafraum gelegt. Christian Theisinger trat zum fälligen Elfmeter an und verwandelte sicher zum 2:2. In der Endphase versuchte Cleeberg den Siegtreffer zu erzeilen, musste aber aufpassen bei zwei drei Kontern nicht sogar noch ohne jeden Punkt da zu stehen.
FC Cleeberg II: Marvin Zintl im Tor; Sebastian Kaiser,, Christian Theisinger, Marcel Förster, Andre Krick, Leonardo Pizzini, Dominik Schmidt, Jannik Seidel, Jophannes Fett, Sven Zimmermann- Alexander Flink- Erik Schimpf, Lukas Stellberger, Niclas Panzer – Schiedsrichter: Guido Barthel; Torfolge:1:0 (21.) Naeem Antoun; 1:1 (32.) Dominik Schmidt; 2:1 (61.) Marcel Brahimas 2:2 (70.) Christian Theisinger – FE.
U19 – Waldsolms/Cleeberg muss zum Topfavoriten FC Gießen
(RS) Bereits am Samstag, den 28.09.2019, gastiert die A-Jugend, um 16.00 beim Titelaspiranten der Verbandsliga/Nord auf dem KR-Platz (Waldstadion) in Gießen. Der FC liegt mit 15 Punkten aus fünf Spielen auf Platz zwei der Tabelle, hinter dem VfL Kassel, 16 Punkte aus sechs Spielen.
Die SG ist krasser Außenseiter, auch wenn die letzten drei Spiele gewonnen wurden. Fehlen Trainer Stefan Hocker voraussichtlich mindestens vier Stammspieler, die mit ordentlichen Verletzungen das letzte Heimspiel gegen den VfB Wetter frühzeitig beenden mussten. Dennoch versucht das Team mit einer einsatzfreudigen Leistung ein achtbares Ergebnis zu erzielen.
Die Partie wird geleitet von Schiedsrichter Andreas Wirth.
FC Cleeberg stürzt FC TuBa Pohlheim von der Tabellenspitze
(RA).- Mit einem 2:1- Sensationssieg über den seitherigen Tabellenführer FC TuBa Pohlheim in der Fußball- Verbandsliga Hessen- Gruppe Mitte, machte der FC Cleeberg am Sonntag auf sich aufmerksam und stürzte damit den Klassenprimus von der Tabellenspitze. Neuer Erster ist der FC Gießen II. Die Regionalliga- Reserve gewann mit 4:2 über Germania Schwanheim. Im Marburger Derby behielt der VfB bei den SF/Blau- Gelben mit 2:1 die Oberhand. Waldbrunn bleibt nach dem 2:0- Heimerfolg über Biebrich auf Rang drei. Zeilsheim kommt immer besser auf, wenn auch der 3:2- Auswärtssieg in Breidenbach denkbar knapp ausfiel. Waldgirmes II rückte durch den 5:2- Auswärtserfolg in Langenaubach auf Platz 7 vor. Den höchsten Tagessieg verbuchte Eltville, das im Aufsteigerduell mit 7:0 in Weyer gewann. Bereits am Freitag holte sich Kinzenbach mit 2:0 die Punkte in Bauerbach. Cleeberg rückte durch den Sieg im Derby in der Tabelle gleich drei Pältze vor und ist nun mit 9 Punkten Dreizehnter, gleichauf mit Breidenbach auf Rang 12.
FC Cleeberg – FC TuBa Pohlheim 2:1 (1:1)
Es ging los im Derby, fast wie befürchtet. Der FC TuBa Pohlheim begann sehr rasant, spielte einen schnellen Ball und war immer brandgefährlich. Zudem führten die Gäste auf dem Oberkleener Kunstrasenplatz bereits nach 2 Minuten mit 1:0. Einen Abstimmungsfehler in der FC Hintermannschaft nutzte Torjäger Kevin Rennert eiskalt aus und schob den Ball ins Tor. Weiter ging es in Richtung Tor von Cleebergs überragendem Schlussmann Kevin Misgaiski. Der musste ein ums andere Mal Kopf und Kragen riskieren, um zweimal den frei durchgebrochenen Kevin Rennert, Marankoz, Schäfer, Kusebauch und Co zu stoppen. Alle scheiterten am Cleeberger Schlussmann, der sich am Ende „Man of the Match“ nennen durfte. Aber nach etwa 25 Minuten stoppte der FC TuBa- D-Zug dann doch etwas. Die Cleeberger Rumpfelf hatte sich ins Spiel hinein gekämpft und fuhr dann auch den einen oder anderen gefährlichen Konter. So setzte sich Dominik Trivilino gegen zwei Gegner durch, legte quer zum Tor zu Robin Dörr auf, der den Ball mit der Fußspitze nur denkbar knapp vor dem leeren Tor verpasste. In der 27. Minute konnte Trivilino im Strafraum beim Versuch eine Bause- Flanke zu erreichen von Torwart Yaman nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter chipte der gefoulte selbst ins Tor. In den verbleibenden Minuten vor der Pause setzte Rennert noch einen Kopfball knapp über das FCC- Tor und konnte Misgaiski mit guter Reaktion einen Rennert-Flachschuss aus dem Eck fischen.- Auch zu Beginn der 2. Hälfte machten die Gäste wieder enormen Druck aufs Tor. Die Gastgeber aber warfen sich in jeden Schuss, ginggen keinem Zweikampf aus dem Weg und kämpften bis zum umfallen. Einen Flachschuss von Schäfer griff sich Misgaiski ebenso kläte er gegen den frei dirchgebrochenen Marankoz. Ein Kopfball von Abrohom landete am Lattenkreuz. Das Glück des Tüchtigen war den Cleebergern in dieser Phase hold. Und es sollte für sie noch besser kommen. In der 79. Minute wurde Robin Dörr auf die Reise geschickt, der überlief die Abwehr und legte den Ball am herausstürzenden Keeper Yaman vorbei ins Netz. Im Anschluss an den Anstoß schien der Ausgleich fällig, Marankoz hatte Misgaiski schon ausgespielt, knallte den Ball aber dem auf der Linie postierten Lucas Mertes ans Knie. Die größte Chance zum Ausgleich vergab Kevin Rennert in der 86. Minute. Raphael Bause berührte den trickreichenAbrohom leicht, der lies sich geschickt fallen. Den fälligen Elmeter von Rennert getreten, griff sich Misgaiski mit einer Glanztat. In den verbleibenden Minuten plus 5 Minuten Nachspielzeit, wurde Gästeakteur Kuecuekkaplan nach einer Tätlichkeit noch des Feldes verwiesen, die Gastgeber brachten das Ergebnis aber ungefährdet über die Zeit und sorgten damit für eine faustdicke Überraschung.
Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Pascal Kühn , Patrick Löw, Fabio Hrachovec , Jan Lucas Mertes, Alexander Bernhardt, Kevin Weidner, Raphael Bause, Nico Rosenkranz (89. Jannik Baier), Robin Dörr (ab 86. Philipp Watz), Dominik Trivilino (ab 67. Dominik Huisgen) . Schiedsrichter: Tim Binstadt (TG Bessungen/Darmstadt); Zuschauer: 220; Torfolge: 0:1 (2.) Kevin Rennert; 1:1 (Dominik Trivilino- FE); 2:1 (79. Robin Dörr). Bes. Vorkommnisse: FC- TW Misgaiski hält Foulelfmeter von Rennert (86.) Rote Karte für Besim Kuecuekkaplan (FC TuBa Pohlheim) (90+1).