Cleeberg III unterliegt mit 3:5 in Ulmtal
(RA).- Die dritte Mannschaft des FC Cleeberg unterlag erwartungsgemäß beim neuen Tabellendritten SG Biskirchen/ Ulmtal mit 3:5. Das Spitzenspiel zwischen Türk-ATA-Spor/ Türk-Gücü Wetzlar II und dem FC Burgsolms III endete 1:1. Spartak Wetzlar II siegte auf der Lemp mit 6:2. Unentschieden 2:2 trennten sich Blasbach II und Nauborn/Laufdorf II. Dorlar II rückte nach einem 3:2- Auswärtssieg bei der sG Altenkirchen/Bonbaden/ Neukirchen II vor den FC Cleeberg III in der Tabelle vor.
SG Biskrichen/ Ulmtal II- FC Cleeberg III 5:3 (2:1)
Torreich ging es in Holzhausen/ Ulm zu. Die Gastgeber gingen durch Julian Nolte und Benedikt Hofmann mit 2:0 in Führung. Vor der Pause erzeilte Andreas Pietrzyk per Strafstoß den Anschluss. Nach dem Wechsel erhöhte Max Sievend auf 3:1, ehe Daniel Baumunk auf 3:2 stellte. Benedikt Hofmann und Christoph Neeb brachten die Gastgeber mit 5:2 nach vorne. Robin Zapf konnte noch auf 5:3 verkürzen.-
FC Cleeberg III: Radek Juowski im Tor; Rene Mondrowski, Yannik Stellberger, Wyn Wa Ly, Daniel Mangi, Isa Yildiz, Robin Zapf, Daniel Baumunk, Patrick Kulmer, Andreas Pytrzyk, Alexander Flink- Leon Mainz.
FC Cleeberg hofft heute in Langenaubach auf Außenseiterchance
(RA).- Das Spitzenspiel der Fußball- Verbandsliga Hessen, Gruppe Mitte zwischen dem Spitzenreiter FC Gießen II und dem FC Waldbrunn (3.) fand bereits gestern Abend statt. Vorne dran bleiben möchten die Verfolger des Spitzenreiters. Der FC TuBa Pohlheim hat den Vorletzten RSV Weyer zu Gast. Gegen Weyer hatten die Pohlheimer bereits im Sommer die beiden Relegationsspiele bestritten und waren dabei mit einem Sieg und einer Niederlage aufgrund der Tordifferenz gescheitert, um dann doch ebenfalls noch mit aufzusteigen. Der SV Zeilsheim muss auf dem Weg zur Tabellenspitze die Hürde beim SC Waldgirmes II nehmen, der zuletzt zweimal patzte. Bereits am Samstag erwartet der VfB Marburg, der sich am letzten Sonntag in Weyer blamierte, den FV Breidenbach. Die Gäste haben seit ihrem Trainerwechsel alle drei Spiele gewonnen. Ebenfalls am Samstag tritt der FC Cleeberg im Kellerduell beim SSV Langenaubach an. Eine richtungsweisende Begegnung für beide Teams. Sonntags spielt in einem weiteren „Kellerduell“ der SV Germania Schwanheim gegen die nach unten abgerutschte Elf von SF/Blau-Gelb Marburg. Fast schon ums Überleben geht es für den SV Bauerbach um den Ex-Traiser Trainer Stefan Frels, der als Tabellenletzter zu Gast beim FC Ederbergland, dem Hessenliga- Absteiger ist.
SSV Langenaubach – FC Cleeberg (Sa 15:30 Uhr)
Mit veränderter Taktik will Trainer Daniel Schäfer am Samstag dem Gastgeber aus Langenaubach begegnen. Bewährtes, aus der Gruppenliga- Zeit, mit zwei Stürmern, möchte der FC- Coach auspacken. Zum einem, um seine Abwehr, die bisher Spieltag für Spieltag Schwerstarbeit zu verrichten hat, etwas zu entlasten, zum Anderen aber auch, um die alte Torgefährlichkeit zurück zu gewinnen. Dazu fehlt ihm allerdings Torjäger Henrik Keller, der sich in Eltville schwer verletzte und seither nicht mehr zur Verfügung steht. Dafür rückt Dominik Trivilino wieder in den Kader, der zuletzt anderthalb Spiele verletzungsbedingt nicht zur Verfügung stand. Ob er allerdings im Vollbesitz seiner Kräfte ist, bleibt abzuwarten. Ebenfalls wieder rechnen kann Schäfer mit Stefan Hocker und Alexander Bernhardt. Hocker fiel letztes Wochenende wegen Knie-Problemen aus, Berhardt stand wegen Krankheit und beruflicher Verpflichtung zwei Spiele lang nicht zur Verfügung. Langenaubach hat bisher zum Großteil weit unter seinen Möglichkeiten gespielt und hat drei Punkte Rückstand auf die Cleeberger in der Tabelle. Beide befinden sich auf einem Abstiegsplatz, sollte es am Ende der Runde fünf Absteiger geben. Daher möchte Daniel Schäfer mit seiner weiterhin mit vielen Ausfällen geplagten Mannschaft im Haigerer Stadtteil möglichst einen Punkt mitnehmen, um den Vorsprung zu einem unmittelbaren Konkurrenten zu halten. Zwei Begegnungen in Folge, ebenfalls gegen Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt, konnte Cleeberg ohne Niederlage überstehen und dabei vier wichtige Punkte sichern. Das hat der Mannschaft Selbstvertrauen gegeben und soll auch in Langenaubach für einen weiteren Aufschwung sorgen.
Das Aufgebot der Cleeberger für Sonntag: Kevin Misgaiski und Roman Hellhund für das Tor; Pascal Kühn, Raffael Bause, Stefan Hocker, Patrick Löw, Kevin Weidner, Nico Rosenkranz, Philipp Watz, Fabio Hrachovec, Robin Dörr, Dominik Huisgen, Yannik Baier, Dominik Trivilino, Daniel Wiesenfeller, Alexander Bernhardt.
Für den FC Cleeberg II zählen im Ulmtal nur 3 Punkte
(RA).- Drei Punkte strebt der FC Cleeberg II am Sonntag in der Fußball – A-Liga Wetzlar bei der SG Biskirchen/Ulmtal an, um in der oberen Tabelle zu verbleiben. Spitzenreiter Türk-Ata-Spor/ Türkgücü Wetzlar hat diemal eine harte Nuss zu knacken. Zu Gast beim Tabellenführer ist der Aufsteiger FC Burgsolms II, der zum erweiterten Kreis der Titelkandidaten und zum Verfolgerfeld zählt. Die spannendste Begegnung des Wochenendes dürfte allerdings das Duell des Tabellendritten TSV Blasbach gegen den Rangzweiten SG Nauborn/ Laufdorf werden, die beide bereits einen kleinen Rückstand auf den ersten Platz aufweisen. Die TSG Dorlar muss auf ihrem Weg nach vorne die Hürde beim Aufsteiger SG Altenkirchen/ Neukirchen/ Bonbaden nehmen. Das Spitzenteam vom TSV Steindorf dürfte im Duell mit dem Schlusslicht SG Hohenahr kaum Probleme bekommen die erstrebten drei Punkte einzufahren. Auch die SG Niederbiel hofft bei Eintracht Wetzlar zu siegen, obwohl das Traditionsteam als „Kellerkind“ der Liga zuletzt dreimal in Folge ohne Niederlage blieb. Seine Situation im unteren Tabellendrittel möchte dieLemp- Vgg. verbessern, die Spartak Wetzlar zu Gast hat.
SG Biskirchen/ Ulmtal – FC Cleeberg II (So 15.00 Uhr)
Mit der SG Biskirchen/ Ulmtal wartet der Tabellenvorletzte der A_Liga auf den Tabellenachten FC Cleeberg II. Deshalb sind die Gäste klar favorisiert. Co- Trainer Christian Theisinger hofft auf einen klaren Sieg gegen die Spielgemeinschaft, um weiterhin in der oberen Tabellenhälfte zu verbleiben. Die Partie wird auf dem Rasenplatz in Greifenstein- Holzhausen statt finden. Die Verbandsliga- Reserve aus dem Kleebachtal blieb in den letzten drei Wochen ohne Sieg. Der unnötigen Niederlage gegen Blasbach auf eigenem Platz folgten ein enttäuschendes 2:2 bei Eintracht Wetzlar und ein eher sehr gutes 2:2 gegen das Spitzenteam aus Steindorf. Biskirchen/ Ulmtal hat in der laufenden Saison erst 2 mal den Platz als Sieger verlassen und rangiert auf Rang 15 mit 7 Punkten. Die Gäste reisen recht zuversichtlich an die Ulmtalsperre mit der nötigen Portion Selbstvertrauen aus dem letzten Heimspiel, das ihnen den 19. Saisonpunkt, und das gegen ein Spitzenteam einbracht
Biskirchen/ Ulmtal II Favorit gegen Cleeberg III
(RA).- Als Außenseiter reist der FC Cleeberg III in der C-Liga Wetzlar Gruppe I am Sonntag ins Ulmtal. Die Gastgeber spielen eine gute Rolle in der C-Liga und liegen punktgleich ( 19 Punkte) mit dem FC Burgsolms II auf dem 4. Platz der Tabelle. Dagegen ist der FC Cleeberg III nach gutem Saisonstart ins untere Tabellendrittel abgesackt. Nach zwei Siegen und einem Remis hat die FCC- Dritte sieben Punkte auf ihrem Konto gesammelt, was sicher auch der Personalsituation mit sonntäglich wechselnder Besetzung geschuldet ist. Spitzenreiter SG Waldsolms III ist am Wochenende spielfrei und kann auch nicht eingeholt werden. Das Spitzenspiel findet zwischen Türk- Ata-Spor/ Türkgücü Wetzlar (21.Punkte – Rang 2) und dem FC Burgsolms III (19 Punkte – Rang 3) statt. Weiterhin spielen: Spvgg. Lemp II- Spartak Wetzlar II, TSV Blasbach II- SG Nauborn/Laufdorf II und SG Altenkirchen/Neurkirchen/Bonbaden II- TSG Dorlar II.
FC Cleeberg erkämpft sich Heimpunkt gegen Germania Schwanheim
(RA).- In der Fußball- Verbandsliga Hessen-Gruppe Mitte schaffte der FC Cleeberg gegen Germania Schwanheim ein 1:1, was die erste Punkteteilung der Saison für die Kleebachtaler bedeutete. Damit hielt die Schäfer-Elf den Gegner zumindest auf Distanz. Teilweise kuriose Ergebnisse führten dazu, dass der FC Gießen II seine Führung an der Tabellenspitze ausbaute. Die Regionalliga- Reserve schlug den SC Waldgimres II glatt mit 4:0. Auf Rang zwei verblieb der diesmal spielfreie FC TuBa Pohlheim, da Zeilsheim bei der SG Kinzenbach nur zu einem torlosen Remis kam und sich der VfB Marburg beim seitherigen Schlusslicht RSV Weyer mit einem 3:2 für die Gastgeber ordentlich blamierte. So rückte der FC Waldbrunn mit einem 3:1- Erfolg über Langenaubach auf den 3. Platz vor. Im unteren Tabellendrittel konnten alle Teams bis auf Langenaubach diesmal punkten. Biebrich kam zu einem 4:1- Auswärtssieg bei SF/BG Marburg. Bauerbach, dass nun Letzter ist, erreichte im Heimspiel gegen Eltville nur ein 2:2- Unentschieden. Und der FV Breidenbach schlug Ederbergland sicher mit 3:0. Daran sieht man, wie wichtig der Heimpunkt der Cleeberger war, denn der kommende Gegner Langenaubach ist nun drei Zähler hinter dem FCC zurück und alle Wochenend- Sieger haben aufgeholt bzw. ihren Vorsprung aufgebaut.
FC Cleeberg – Germania Schwanheim
Kurz vor Spielbeginn musste Cleebergs Trainer Daniel Schäfer seine Formation gleich auf zwei Positionen ändern. Phillipp Watz meldete sich krank, und Stefan Hocker war aufgrund einer Knieverletzung nur bedingt einsatzfähig und blieb zunächst auf der Bank. Die Gäste aus Schwanheim stellten bei Dauerregen und ungewohnter kalter Witterung eine sehr spielstarke Mannschaft, die den Ball gut laufen lies, vorne allerdings nicht durchschlagskräftig und auch zu harmlos agierte. Daniel Schäfer war nach dem Schlusspfiff mit seiner Mannschaft in kämpferischer Hinsicht gegen diesen starken Gegner hoch zufrieden und freute sich über den Punktgewinn seiner Rumpfelf. Es dauerte 20 Minuten ehe sich die Gäste aus dem Frankfurter Stadtteil die erste Chance des Spiels ergab. Torjäger Gök`s Schuss konnte FCC- Torwart Kevin Misgaiski zur Ecke lenken. Die beste Gelegenheit bis dahin vergab aber der aufgerückte Raphael Bause auf der Gegenseite. Daniel Wiesenfeller flankte über die Gästeabwehr zum dann völlig freistehenden Bause, dessen Kopfball aber neben das Tor ging. Mit ihrer 2. Gelegenheit gingen die Gäste in Führung. Eine Hereingabe von Enders drückte Gök mit der Brust über die Torlinie. Die Freude währte aber nicht lange,. Nach Foul an Robin Dörr gab es Frfeistoss zentral vor dem Tor. Kapitän Dominik Huisgen legte sich den Ball zurecht und zirkelte ihn über die Mauer ins Eck zum Ausgleich. Im zweiten Durchgang hätten die Gastgeber durchaus zunächst in Füahrung gehen können, denn Wiesenfellers scharf herein gegebene halbhohe Flanke verpasste Robin Dörr per Flugkopball- Einlage nur denkbar knapp vor dem leeren Tor. Danach aber kam Schwanheim immer besser ins Spiel, scheiterte aber immer wieder an der aufopferungsvoll kämpfenden Hintermannschaft der Heimelf, die sich in jeden Ball warf, so konnte der kurzfristig zum Einsatz gekommene Yannik Baier zweimal per Grätsche schlimmeres verhindern und Torwart Misgaiski zeigte bei einige Paraden seine ganze Klasse. Und wenn einmal ein Schwanheimer völlig frei stand verfehlten sie das Tor oft kläglich. Bei einem der wenigen Gegenzüge der Schäfer-Elf hatte Huisgen noch einmal die Möglichkeit per Freistoß, zielte aber etwas zu hoch. So blieb es am Ende beim 1:1- Unentschieden, das sich der FC Cleeberg aufgrund seines aufopferungsvollen Einsatzes redlich verdiente.
Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski imTor; Raphael Bause, Nico Rosenkranz (ab 88. stefan Hocker), Kevin Weidner, Fabio Hrachovec, Yannik Baier), Patrick Löw, Daniel Wiesenfeller, Dominik Huisgen, Robin Dörr . Schiedsrichter: Moritz Hämel (TSV Marburg-Michelbach); Zuschauer: 100 Torfolge: 0:1 (38.) Ahmet Gök; 1:1 (40.) Dominik Huisgen.