News // Spielberichte // Aktionen:

Klarer Derby-Sieg der A-Liga-Mannschaft

FC Cleeberg II hat im Derby gegen Waldsolms II wenig Mühe

(RA).- Mit einem glatten 4:0- Heimsieg im Lokalderby gegen die SG Waldsolms II in der A-Liga Abstiegsrunde kam der FC Cleeberg II gut aus der Winterpause. Damit verteidigten die Kleebachtaler den ersten Tabellenplatz, während Waldsolms II jetzt langsam nach unten schauen muss. Denn Die SG Hohenahr gewann ihr Auswärtsspiel bei der SG Nauborn/ Laufdorf überraschend mit 2:1 und die SG Altenkirchen/ Neukirchen / Bonbaden schlug die SG Ehringshausen/ Dillheim II mit 1:0 und rückten durch ihre Erfolge recht nahe an die Waldsolmser heran. Die SG Niederbiel besiegte die Gastgeber von Biskirchen/ Ulmtal mit 3:0.

FC Cleeberg II – SG Waldsolms II 4:0 (2:0)

Das mit Spannung erwartete Derby im Auftaktspiel zur A-Liga Abstiegsrunde sah im FC Cleeberg II einen auch in dieser Höhe verdienten Sieger. Die Elf von Dirk John und David Pizzini hatte die Gäste zum großen Teil im Griff, obwohl vor der Partie 6 Spieler ausfielen. Vor allem die Abwehr stand bombensicher und im Angriff konnte der dreifache Torschütze Dainus Bartasiunas von den Gästen kaum ausgeschaltet werden. Auf Vorarbeit von Trainersohn Till John war es Bartasiunas, der für die Gastgeber den Torreigen eröffnete. Till John baute den Vorsprung fast mit dem Pausenpfiff nach langem Abschlag von Torwart Roman Hellhund noch aus, weitere gute Gelegenheiten blieben zuvor gar noch ungenutzt. Nach 57 Minuten war die Partie praktisch entschieden. Einen Freistoß, von Christian Theisinger scharf hereingegeben, verlängerte Dainus Bartasiunas per Kopf zum 3:0 ins Tor. Etwas kurios kam die endgültige Entscheidung zustande. Der Gästekeeper foulte den frei vor ihm auftauchenden Yesil Bartuhan, der gut leitende Schiedsrichter Sarikaya sah, dass sich Dainus Bartasiunas das Leder erlief, lies Vorteil gelten, und der dreifache Torschütze schoss das Leder unbedrängt ins leere Tor.  Waldsolms hatte im zweiten Abschnitt zwar die eine oder andere Torgelegenheit, doch einmal parierte FCC-Keeper Roman Hellhund sehr gut und zweimal verfehlten die SGW-Angreifer das Tor freistehend. Trainer Dirk John war nach der Partie mit der Leistung seiner Mannschaft und natürlich auch mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

FC Cleeberg II: Roman Hellhund; Rene Krick, Andre Krick, Johannes Kaiser, Christian Theisinger, Mantas Bartasiunas, Dainus Bartasiunas, Adrian Röhm, Erik Schimpf, Lorenz Köster, Yesil Bartuhan. Eingewechselt:  Sebastian Kaiser, Jannis Bensel, Till John.   Schiedsrichter: Mehmet Ali Sarikaya (TUS Naunheim); Torfolge: 1:0 (36.) Dainus Bartasiunas; 2:0 (45.) Till John: 3:0 (57.) und 4:0 (78.) beide Dainus Bartasiunas.



FCC III nah an der Sensation

FC Cleeberg III kurz vor Punktgewinn gestoppt

(RA).- In der Fußball C-Liga Wetzlar, Gruppe 1 stand der FC Cleeberg III kurz vor einer weiteren Überraschung. Beim Tabellenzweiten RSV Büblingshausen III führte die Stellberger- Elf bis in die Schlussphase mit 2:1, unterlag aber am Ende noch mit 2:3. Dadurch, dass das bisherige Schlusslicht  SG Biskirchen/ Ulmtal II ihr Heimspiel gegen Cermik Wetzlar II mit 2:0 gewann, fiel der FC Cleeberg III auf den letzten Tabellenplatz zurück. Spartak Wetzlar II trat im Heimspiel gegen die SG Nauborn/ Laufdorf II nicht an.

RSV Büblingshausen III- FC Cleeberg III 3:2 (1:1)

Zweimal gingen die Gäste aus Cleeberg in dieser Partie in Führung, doch am Ende gingen die Punkte an den Tabellenzweiten. Marthy Thiema brachte Cleeberg III bereits in der Anfangsphase in Führung, die Andreas Zanter ausglich. Dann dauerte es bis weit in die zweite Hälfte hinein bis zum nächsten Treffer, den Irfan Bilgin für die Gäste erzielte. Erst in der Schlussphase kam der RSV III auf und konnte die Partie durch Treffer von Tobias Dussa und Andreas Zanter noch zu seinen Gunsten entscheiden.

Spielstenogramm: FC Cleeberg III: Radek Janowski; Felix ‚Schneider, Patrick Kulmer, Roman Joskowski, Jonas Feisel, Irfan Bilgin, Lukas Stellberger, Julien Simmat, Marty Thieme, Daniel Schier, Yanik Stellberger. Eingewechselt: Niklas Panzer, Bastian Beiden. Schiedsrichter: Hasan Zengin. Torfolge: 0:1 (14.) Marty Thieme, 1:1 (18.) Andreas Zanter, 1:2 (69.) Irfan Bilgin, 2:2 (75.) Tobias Dussa, 3:2 (81.) Andreas Zanter.



FCC gerät unter die Räder

SG Kinzenbach lässt dem FC Cleeberg keine Chance

(RA.) – Der FC Cleeberg rutschte am Wochenende in der Fußball- Verbandsliga Mitte noch weiter in den Abstiegssumpf hinein. Im Heimspiel gegen die SG Kinzenbach kassierten die Kleebachtaler eine empfindliche 1:5- Schlappe. Am Wochenende wurden wieder zwei Begegnungen abgesetzt. Das Spitzenspiel zwischen dem TSV Steinbach II gegen den FC Ederbergland sowie die Begegnung zwischen dem FC TuBa Pohlheim und dem SV Bauerbach wurden Corona- Bedingt abgesetzt. So sehr die Heimniederlage gegen Kinzenbach die Cleeberger auch schmerzte, konnten wenigstens die Konkurrenten um den Ligaerhalt nicht punkten. Germania Schwanheim unterlag dem SC Waldgirmes II mit 2:3, Die SG Walluf unterlag beim VfB Marburg mit 2:5und die SG Waldbrunn musste sich beim FV Biebrich mit 0:1 beugen. Dadurch konnten sich die Sieger aus diesen Spielen von der hinteren Region etwas absetzen. Lediglisch Schlusslicht FC Gießen II überraschte durch einen 2:1- Heimerfolg über die SF/BG Marburg und hat sich etwas näher an die Konkurrenz herangeschlichen.

FC Cleeberg – SG Kinzenbach 1:5 (1:4)

Die Heimelf enttäuschte in dieser wichtigen Begegnung fast auf der ganzen Linie. Die Gäste wirkten gedankenschneller, zielstrebiger und abgezockter, zudem profitierten sie von Fehlern der Cleebergern. Vor allem bei den Toren wurden sie regelrecht eingeladen. Die erste Gelegenheit besaßen die Gäste, FC- Torwart Kevin Misgaiski konnte den Schuss von Güngör per Fußabwehr klären. Auf FCC- seite scheiterte Kapitän Dominik Huisgen an Torwart Flechtner, der per Faustabwehr klärte. Bereits in der 11. Minuten stand der Ex-Cleeberger Torjäger Henrik Keller plötzlich völlig frei vor dem Tor und lies sich nicht lange bitten. Nur 11 Minuten später traf Kevin Weidner seinen Gegenspieler beim Abwehrversuch unglücklich und es gab Elfmeter für Kinzenbach. Routinier Tommy Ried lies sich nicht lange bitten und verwandelte den fälligen Strafstoß zum 0:2. Danach bäumte sich der FC Cleeberg etwas auf, konnte sich Feldvorteile und auch einige vielversprechende Szenen vor dem gegnerischen Tor erspielen. Folgerichtig der Anschlusstreffer nach einer Ecke, die zunächst geklärt werden konnte, der Ball kam zu Huisgen zurück und dessen Flanke köpfte Janik Gros zum 1:2 ins Netz. Wer nun geglaubt hatte, das Spiel würde eine Wendung bekommen, sah sich getäuscht. Die Kinzenbacher wurden zum Ausbau ihrer Führung regelrecht eingeladen. Einen harmlosen Schuss klärte die Abwehr genau in die Füße von Ufuk Ersentürk, der aus kurzer Distanz zum 1:3 einnetzte. Noch vor der Pause kam der nächste Nackenschlag. Nach einer Nachlässigkeit stand Nicolas Anker völlig frei am 16-er und gegen dessen Schuss blieb Keeper Misgaiski machtlos. Kaum ein Aufbäumen fand in der 2. Hälfte statt. Darüber war Trainer Daniel Schäfer nachSpielschluss sehr enttäuscht über seine Mannen. Kinzenbach verwaltete das Ergebnis, stellte sich hinten rein und fing die Gastgeber ab, die kaum eine gute Torchance herausspielten. Hakan Güngör konnte in der 65. Minute durch ein feines Solo durch die Abwehreihen der Schäfer- Elf das Ergebnis sogar auf 1:5 stellen. Jetzt gilt es für den Tainer das Team wieder aufzurichten, um den Klassenerhalt in den verbleibenden Spielen doch noch möglich zu machen.

FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Dominik Brandl, Kevin Weidner, Janik Gros, Dominik Trivilino (ab  46. Robin Dörr9; Dominik Huisgen, Patrick Löw (ab35. Stefan Hocker), Sebastian Greb, Sebastian Umsonst, Vincent Berledt (ab 70. Simon Kranz), Nico Rosenkranz. Schiedsrichter: Philip Pietrowski; Zuschauer: 150; Torfolge: 0:1 (11.)Henrik Keller; 0:2 (22.) Tommy Ried (FE); 1:2 (28.) Janik Gros; 1:3 (33.) Ufuk Ersentürk; 1:4 (42.) Nicolas Anker; 1:5 (65.) Hakan Güngör.



FCC startet gegen beim FC Waldbrunn

Fußball- Verbandsliga Mitte
Rückrundenauftakt für FC Cleeberg in Waldbrunn
(RA).- Die Fußball- Verbandsliga Mitte beginnt am Wochenende mit der Rückrunde bzw. der Rundenfortsetzung. Vor allem die Frage nach den bis zu 5 Absteigern, die am Ende der Saison die Liga in die Gruppenligen verlassen müssen, beschäftigt mehr als die halbe Liga. Denn es ist unten drin sehr eng. Selbst die Begegnung zwischen dem Achten, der SG Kinzenbach und dem 9. RSV Weyer am Sonntag gehört in die Kategorie Abstiegskampf pur. Der FC Cleeberg als dreizehnter wäre, wenn er am Ende diesem Platz belegen würde, gerettet. Beim drei Punkte und zwei drei Plätze schlechter postierten FC Waldbrunn gilt es für die Kleebachtaler zumindest nicht zu verlieren. Ähnlich brisant ist die Begegnung zwischen dem Elften in der Tabelle, dem SC Waldgirmes II und dem Vierzehnten, dem FV Biebrich, die nur zwei Punkte trennen. Die anderen abstiegsgefährdeten Teams haben am Wochenende dagegen Aufgaben gegen das Spitzentrio bzw. das Quartett, das derzeit jenseits von Gut und Böse rangiert. Mit dem FV Breidenbach und dem FC TuBa Pohlheim stehen sich zudem zwei Teams aus diesem Tabellenbereich direkt gegenüber. Schlusslicht FC Gießen II, bereits etwas abgeschlagen ist zu Gast beim Zweiten, dem FC Ederbergland. Spitzenreiter TSV Steinbach II muss beim SV Bauerbach antreten. Die Marburger Vorstädter rangieren nur einen Punkt bzw. Platz vor dem FC Cleeberg. Der auf Rang drei stehende SV Niedernhausen erwartet den Vorletzt, SV Germania Schwanheim. Der Drittletzte, SG Walluf ist Gastgeber von den Sportfreunden/ Blau-Gelb Marburg.
FC Waldbrunn- FC Cleeberg (So 15:30 Uhr)
Die Gastgeber aus dem Westerwald haben nach dem Trainerwechsel vor der Saison diesmal überraschenderweise um den Klassenerhalt zu kämpfen, nachdem sie in den Jahren davor stets im oberen Tabellendrittel zu finden waren. „Waldbrunn ist eine sehr kampf- und laufstarke Mannschaft, die um jeden Zentimeter Boden fightet warnt Cleebergs Trainer Daniel Schäfer vor dem ersten Gegner im neuen Jahr. Schon in der Hinrunde in Cleeberg, erwies sich die Waldbrunner Elf als sehr unangenehmer Gegner, der trotz technischer Unterlegenheit und vieler Cleeberger Torchancen ein 0:0 ergatterte. Damals kam den Gästen allerdings der tiefe und rutschige Cleeberger Rasen entgegen. Zumindest vom Geläuf her wird sich beim Gastspiel des FCC in Waldbrunn einiges ändern. Denn die Partie ist auf dem Kunstrasen- Sportplatz im Waldbrunner Ortsteil Hausen angesetzt. Trotz zahlreicher Ausfälle in der Vorbereitung und in den ausgetragenen Testspielen ist Daniel Schäfer personell recht optimistisch. Zwar haben Stefan Hocker, Kapitän Dominik Huisgen und Vincent Berledt in den letzten beiden Wochen wegen kleinerer Blessuren nicht trainieren können, Schäfer hofft jedoch, dass sich alle drei am Sonntag fit melden. Zudem ist Nico Rosenkranz wieder einsatzfähig und Sebastian Greb, der Torjäger, nach überstandener Krankheit seit zwei Wochen wieder dabei. Lediglich Wassilis Giagounidis fällt definitiv aus. Somit hofft der Trainer der Gäste eine starke Elf auf Spielfeld schicken zu können, denn es geht um viel. Mit einem Sieg könnten sich die Cleeberger etwas von den Abstiegsrängen absetzen, mit einem Remis zumindest den Abstand auf den Gegner halten.

Folgende Spieler hat Daniel Schäfer im Kader: Kevin Misgaiski und Roman Hellhund im Tor; Kevin Weidner, Raphael Bause, Marvin Gath, Sebastian Umsonst, Moritz Riedel, Patrick Löw, Janik Gross, Dominik Huisgen, Dominik Brandl, Simon Kranz, Nico Rosenkranz, Stefan Hocker, Sebastian Greb, Robin Dörr, Dominik Trivilino und Vincent Berledt.



Fußball C-Liga Wetzlar Gruppe 1
FC Cleeberg III erwartet zum Rückrundenauftakt TSG Dorlar II
(RA).- Wenn der Tabellenvorletzt den Spitzenreiter empfängt, ist die Favoritenrolle schon verteilt. So am ersten Rückrunden- Wochenende in der Fußball C-Liga Wetzlar. Auf dem Kunstrasenplatz in Oberkleen (Anpfiff 12.00 Uhr) ist der FC Cleeberg III Gastgeber des Tabellenführers TSG Dorlar II. Die Gäste wollen gerne in die B-Liga aufsteigen und haben dieses Ziel auch von Beginn an definiert. Dorlar II hat in der Vorrunde nur eine Partie verloren und 9 der 10 Spiele gewonnen. Nüchtern hingegen liest sich die bisherige Saisonbilanz des FC Cleeberg III. Ein Sieg, ein Remis und 8 Niederlagen kassierte die Elf in der Hinrunde um Coach Lukas Stellberger. Das Hinspiel ging mit 2:0 an die TSG, doch der Sieg wurde erst in der Schlussphase sichergestellt.
Zwei weitere Begegnungen sind am Sonntag noch angesetzt. Schlusslicht SG Biskirchen/ Ulmtal II gastiert bei der SG Altenkirchen/ Neukirchen/Bonbaden II und die SG Nauborn/Laufdorf II erwartet den TSV Steindorf II.

Testspiel für den FC Cleeberg II gegen FC Besa
(RA).- Da die Rückrunde für den FC Cleeberg II erst in zwei Wochen beginnt, hat die Mannschaft des Trainergespanns Dirk John und David Pizzini kurzfristig noch einen Testspielgegner gesucht und gefunden. Da die Partie am letzten Sonntag wegen Personalmangel des TUS Rockenberg seitens der Gäste abgesagt werden musste, ist der FC Besa Gießen aus der Gießener B-Liga eingesprungen. Die Partie wird am Sonntag um 13:45 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Oberkleen angepfiffen.