News // Spielberichte // Aktionen:

FC Cleeberg II siegt im letzten Test

(RA).- Seiner Favoritenrolle wurde der FC Cleeberg II am Samstag im letzten Testspiel vor der dem nächsten Wochenende beginnenden Rundenfortsetzung gerecht. Die Begegnung gegen die klassentiefere FSG Wettenberg II gestaltete der A-Liga Vertreter aus dem Kleebachtal mit 5:1 für sich.

FC Cleeberg II- FSG Wettenberg II 5:1 (1:0)

Weiterlesen…



Letzte Testspiele für den FC Cleeberg

(RA).- Der FC Cleeberg ist in der Fußball- Verbandsliga Mitte am Wochenende noch spielfrei, ebenso wie in der Gruppenliga Gießen/Marburg die FSG Wettenberg. Daher haben beide Teams für den heutigen Samstag ein letztes Testspiel für die dann für beide in einer Woche beginnenden Rundenfortsetzung vereinbart. Die FSG Wettenberg ist als Aufsteiger zur Gruppenliga Gießen/Marburg auf dem drittletzten Platz zu finden und wird es schwer haben den Klassenerhalt noch zu realisieren. Die FSG Wettenberg besteht aus einem Zusammenschluss der drei Fußballvereine aus der Gemeinde Wettenberg, dem TSV Krofdorf/Gleiberg, dem VfB Wißmar und dem TSV Launsbach. Als FSG ist das Team erstmals in der Gruppenliga zu finden, während der TSV Krofdorf-Gleiberg und auch der VfB Wißmar in früheren Jahren fast immer in den Vorläufer-Klassen der Gruppenliga, hießen sie nun Bezirksliga oder Bezirksoberliga, spielten. Cleebergs Trainer Daniel Schäfer hofft, dass seine Offensiv- Abteilung gegen den klassentieferen Gegner diesmal besser trifft als in den bisherigen Begegnungen, als seine Mannschaft in jeder Partie jeweils nur einmal traf und dadurch auch nur einen Sieg landetet. Zudem muss Schäfer in der Hintermannschaft nach dem Ausfall von Pascal Kühn eine neue Konstellation zusammenstellten. Spielbeginn ist um 16.00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz des FC Cleeberg am Steinbruch in Oberkleen.

Das Vorspiel bestreiten die 2. Mannschaften beider Vereine. Anstoß ist hier um 14.00 Uhr in Oberkleen. Der FC Cleeberg II ist als 6. der A-Liga Wetzlar gegen die FSG Wettenberg II als Zweiter der Fußball-B-Liga Gießen klarer Favorit.



Fußball- Verbandsliga Mitte startet am Wochenende mit der Restrunde

Spielfreier FC Cleeberg noch nicht im Einsatz 

(RA).- Die Fußball- Verbandsliga Mitte nimmt am Wochenende den Spielbetrieb für die Restrunde 2019/2020 wieder auf. Der heimische Starter, FC Cleeberg, ist am ersten Spieltag für das Jahr 2020 noch spielfrei und hat daher einen letzten Test gegen den Gruppenligisten FSG Wettenberg vereinbart. Die Cleeberger belegen in der aktuellen Tabelle den letzten Platz aber noch mit berechtigter Hoffnung den Klassenerhalt bei am Ende 4 Absteigern noch zu schaffen. Der Rückstand zum rettenden Ufer beträgt 5 Punkte und die Cleeberger (16 Punkte) sind noch mit einem Spiel im Rückstand. Vorletzter ist der RSV Weyer mit drei Zählern mehr auf dem Konto wie die Elf aus dem Kleebachtal. Davor rangieren mit Germania Schwanheim und dem SSV Langenaubach zwei Teams mit 20 Punkten und den fünftletzten Platz nimmt der SV Bauerbach mit 21 Punkten ein. An der Spitze um die beiden Aufstiegsplätze und dem Dritten, der die Relegation zur Hessenliga bestreitet, geht es noch enger zu. Mit dem Spitzenreiter FC Waldbrunn, Aufsteiger Spvgg. Eltville und dem Top-Favoriten SV Zeilsheim sind drei Teams mit jeweils 36 Zählern punktgleich. Erster Verfolger ist der FC Gießen II mit 35 Zählern, dessen Zukunft jedoch sehr ungewiss ist. Mit dem FC Ederbergland und dem FC TuBa Pohlheim sind zwei Mannschaften mit je 33 Punkten auch auf Tuchfühlung. Wobei die Pohlheimer eigentlich 39 Punkte auf ihrem Konto hätten, wären ihnen vom Verband nicht 6 Punkte abgezogen worden.

Die erste Partie zum Auftakt fand bereits gestern Abend zwischen dem SC Waldgirmes II und SF/BG Marburg statt. Heute Marburg um 16.00 Uhr die Traditionsclubs VfB Marburg und FC Ederbergland in einem für beide Seiten richtungsweisenden Verfolgerderby gegenüber. Das Spitzenspiel am Sonntag findet auf dem Kunstrasenplatz in Pohlheim/ Garbenteich statt. Der FC Tuba Pohlheim, in der letzten Saison vom Butzbacher Peter Morbe in die verbandsliga geführt, den Zweiten, Spvgg. Eltville empfängt und mit dem Konkurrenten gleichziehen könnte. Auch ansonsten bringt der erste Spieltag im neuen Jahr viel brisantes. Spitzenreiter FC Waldbrunn empfängt im Limburger Kreisderby den Vorletzten RSV Weyer. Mit dem SSV Langenaubach und dem SV Bauerbach treffen zwei stark abstiegsgefährdete Kontrahenten im direkten Duell aufeinander. Der FC Gießen II empfängt den FV Breidenbach. Der Drittletzte SV Germania Schwanheim trifft auf die SG Kinzenbach, die im Moment noch im gesicherten Mittelfeld zu finden ist. Letztendlich spielt im Wiesbadener Bezirksduell der FV Biebrich 02 gegen den ambitionierten SV Zeilsheim. Die Spiele am Sonntag, dem 1.3. finden allesamt um 15 Uhr statt.



FC Cleeberg unterliegt mit 1:3 in Burgsolms

(RA).- In einem weiteren Vorbereitungsspiel für die für den FC Cleeberg am 8.03. beginnende Rundenfortsetzung in der Fußball- Verbandsliga Mitte beim Spitzenteam des SV Zeilsheim spielten die Cleeberger am Wochenende beim FC Burgsolms.

FC Burgsolms – FC Cleeberg 3:1 (3:0)

Der FC Burgsolms aus der Gruppenliga Gießen/Marburg hatte sich gegen den alten Widersacher aus Cleeberg einiges vorgenommen und fing die Begegnung entsprechend engagiert an. Während FCB- Trainer Peter Nagel fast aus dem Vollen schöpfen konnte, musste Cleebergs Trainer Daniel Schäfer an alter Wirkungsstätte auf einige Stammspieler verzichten und konnte auch nur einen Auswechselspieler aufbieten.

Die Burgsolmser Offensiv- Abteilung wurde schon nach 27 Minuten belohnt, denn Joshua Einlehner schoss die Heimelf in Führung. Noch vor der Pause konnten Cyril Brückel auf 2:0 und Moritz Meister gar auf 3:0 erhöhen. Nach der Pause fanden die Gäste etwas besser ins Spiel. Es reichte aber nur noch zu einem Treffer zum 3:1 durch Kapitän Dominik Huisgen, der die Niederlage besiegelte.

Am kommenden Samstag, dem 29. Februar empfängt der FC Cleeberg auf dem Kunstrasenplatz in Oberkleen einen weiteren Gruppenligisten mit dem letztjährigen Aufsteiger FSG Wettenberg. Spielbeginnn ist um 16.00 Uhr.

Aufstellung des FC Cleeberg in Burgsolms: Roman Hellhund im Tor; Yannik Baier, Alexander Bernhardt, Stefan Hocker, Patrick Löw, Kevin Weidner (ab 54. Philipp Watz), Fabio Hrachovec, Dominik Huisgen, Simon Kranz, Moritz Schmidt, Christian Theisinger. Torfolge: 1:0 (27.) Joshua Einlehner; 2:0 (31.) Cyril Brückel, 3:0 (36. Moritz Meister, 3:1 (79.) Dominik Huisgen. Schiedsrichter: Nils Dyck.



Cleeberg und Nieder-Weisel trennen sich torlos

(RA).- In einem Vorbereitungsspiel für die im März fortzusetzende Fußballrunde 2019/2020 trafen sich am Sonntag der FC Cleeberg aus der Verbandsliga Mitte und der SV Nieder-Weisel aus der Kreisoberliga Friedberg zu einem Testspiel auf dem Oberkleener Kunstrasenplatz. In erster Linie ging es für beide Seiten darum die Form der Mannschaften nach der Wiederaufnahme des Trainings nach der Winterpause zu testen. Auf beiden Seiten war noch viel Sand im Getriebe, was aber nach fst zweimonatiger Spiel- und Trainingspause auch kein Wunder ist. Sowohl die Cleeberger als auch die Gäste aus Nieder-Weisel probierten viel, setzten einige Spieler aus dem zweiten Glied ein. Auf Seiten der Gastgeber bekamen auch die Langzeitverletzten Henrik Keller und Moritz Schmidt wieder Einsatzzeiten, um sich langsam an das Niveau heranzutasten. Zwar wirkte Cleeberg optisch überlegen, konnte sich aber im Strafraum des Gegners, der hinten sehr dicht gestaffelt stand, kaum einmal gefährlich in Szene setzen. Nieder-Weisel hatte wohl aus der „Packung“ aus dem letzten Vorbereitungsspiel im letzten Jahr gelernt und spielte recht defensiv, um sich nach vorne im Kontern zu versuchen. Aber auch da war meistens bereits vor dem Strafraum Schluss. So stand es am Ende 0:0 und beide Trainer werden wohl aus dem Test ihre Lehren für die nächsten Wochen der Vorbereitung ziehen.

FC Cleeberg spielte mit: Kevin Misgaiski und Roman Hellhund im Tor; Alexander Bernhardt, Stefan Hocker, Patrick Löw, Nico Rosenkranz, Yannik Baier, Kevin Weidner, Simon Kranz, Dominik Huisgen, Pascal Kühn, Raphael Bause, Christian Theisinger, Moritz Schmidt, Henrik Keller, Dominik Trivilino, Philipp Watz.