DFB-Förderpreis für talentierte Ehrenamtliche!
„Fußballheldinnen“ und „Fußballhelden“ reisen im Mai für 5 Tage nach Spanien und einer davon ist Marcus Rettig vom FC Cleeberg!
Im Rahmen der Aktion Ehrenamt rief der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gemeinsam mit dem offiziellen Kooperationspartner KOMM MIT bereits zum fünften Mal den Ehrenamtspreis „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ aus. Gemeinsam mit allen Fußball-Landesverbänden und –Kreisen wurden engagierte Jugendfußballtrainer/innen und –leiter/innen gesucht, die zwischen 18 und 30 Jahre alt sind und sich in und um ihre Vereine durch herausragenden ehrenamtlichen Einsatz besonders verdient gemacht haben. Jeder der bundesweiten Fußballkreise durfte eine „Fußballheldin“ bzw. einen „Fußballhelden“ küren. Vorschläge konnten bis Ende August 2019 eingereicht werden, nun stehen die Gewinnerinnen und Gewinner fest: Unser Marcus Rettig vom FC Cleeberg ist einer von den 251 Fußballheldinnen und –helden aus ganz Deutschland! Mit der Auszeichnung als „Fußballheld“ ist eine Einladung zur fünftägigen „Fußballhelden-Bildungsreise“ an die spanische Costa de Barcelona-Maresme verbunden. Gemeinsam mit den anderen Preisträgern wird Marcus vom 18. bis 22. Mai 2020 in spannenden Theorie- und Praxisworkshops lernen, wie das Training beim FC Cleeberg noch abwechslungsreicher gestaltet und die Vereinsarbeit erleichtert werden kann. Darüber hinaus darf er sich auf den fachlichen Austausch mit den erfahrenen und hochqualifizierten Referenten und auf rege Diskussionen mit den anderen „Fußballheldinnen und –helden“ sowie das Erarbeiten gemeinsamer Lösungswege freuen. Neben der Weiterbildung soll aber auch die Freizeit nicht zu kurz kommen. So wird unter anderem ein Tagesausflug nach Barcelona inkl. Besuch des legendären Camp Nou, dem Fußballtempel des FC Barcelona, durchgeführt. Mit Hilfe des Ehrenamtspreises „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ möchten der DFB und KOMM MIT das Engagement von jungen Menschen in den Amateurvereinen fördern und stärken. Neben der persönlichen Weiterentwicklung und den Möglichkeiten zum Aufbau eines Netzwerks für Marcus und seine Kollegen, profitieren auch die Vereine wie der FC Cleeberg durch die Weiterbildung seiner jungen, engagierten Talente. Weitere Informationen sind unter www.fussball.de/fussballhelden, www.komm-mit.com/de/fussballhelden/ oder über den zuständigen Kreisehrenamtsbeauftragten zu erhalten.
Verbandsligaspiel findet im kommenden Jahr statt!
Das Verbandsligaspiel zwischen dem FC Cleeberg und der SG Kinzenbach fällt kurzfristig aus, da die Gäste zurzeit mit einer Grippewelle innerhalb der Mannschaft zu kämpfen haben. Der FC Cleeberg hat einer Verlegung ins kommende Jahr zugestimmt und freut sich bereits auf das Rückspiel auf dem heimischen Kunstrasen in Oberkleen.
Im Namen des Vereins wünschen wir allen einen schönen 1. Advent und eine erholsame Pause.
Der Vorstand
FC Jugend freut sich…
Wir möchten uns bei unserem Sponsor, der Fa. G. Hildebrand GmbH & Co.KG aus Butzbach bedanken, die die komplette Jugendabteilung des FC Cleeberg (!) mit Trainingsanzügen, T-Shirts, Pullis und Taschen ausgestattet haben. Auf dem Bild sind die G-C Jugend mit Ihren Trainern und den Sponsoren Angelika und Frank Hildebrand (Bildmitte) zu erkennen!
Dankeschön!
FC Cleeberg bringt in Waldgirmes 2:0- Vorsprung nicht ins Ziel
(RA).- Der FC Cleeberg verpasste es am 16. Spieltag der Fußball- Verbandsliga Hessen Gruppe Mitte seine Situation im Abstiegskampf zu verbessern. Beim SC Waldgirmes II brachten die Schäfer-Schützlinge einen 2:0- Pausenvorsprung nicht ins Ziel und unterlagen noch mit 2:3. Schlusslicht RSV Weyer konnte dagegen punkten im Duell mit dem M itkonkurrenten SSV Langenaubach gelang dem Aufsteiger ein 2:1- Erfolg. Überhaupt war es ergebnistechnisch ein schwarzesWochenende für den FC Cleeberg. Nicht nur Weyer gewann, sondern auch der SV Germania Schwanheim (3:1 in Breidenbach) und der SV Bauerbach (3:2 gegen den FV Biebrich 02). Somit rückten die nun punktgleichen RSV Weyer und FC Cleeberg ans Tabellenende. An der Tabellenspitz vollzog sich ein Wechsel, da der bisher führende FC Gießen II diesmal spielfrei war, übernahm der FC Waldbrunn durch einen 3:1- Auswärtssieg bei SF/BG Marburg die Tabellenführung. Der SV Zeilsheim rückte durch einen 3:2- Heimerfolg zu dem Zweiten, Gießen II, auf, beide sind nun punktgleich. Eltville und Ederberglan trennten sich 2:2- Unentschieden.
SC Waldgirmes II – FC Cleeberg 3:2 (0:2)
Cleebergs Trainer Daniel Schäfer ist derzeit nicht zu beneiden. Neben den Langzeitausfällen musste er im brisanten Derby in Waldgirmes gleich auf 3 Positionen umstellen, da Torwart Kevin Misgaiski (privat), Alexander Bernhardt (beruflich) und Robin Dörr (krank) kurzfristig ausfielen. Die Umstellungen der Gäste machte sich natürlich bemerkbar. Bis zur Pause sah noch alles gut aus für die Gäste aus Cleeberg. Sie führten mit 2:0 und profitierten von einer fast 100 %- igen Torausbeute, während die Gastgeber mehrere totsichere Torchancen liegen ließen. In der Anfangsphase verpassten Cem Suet und Emre Duran scharfe Hereingaben nur knapp und vergab Fabio Dahlem eine Kopfballgelegenheit überhastet. Erst nach 20 Minuten wagten sich die Kleebachtaler in Nähe des SCW- Tores. Pech hatte Dominik Trivilino mit einem Flachschuss, der am Außennetz landete. Der nächste vielversprechende Angriff war dann allerdings von Erfolg gekrönt. Nach einer Ecke von Daniel Wiesenfeller, die lang und länger wurde, stand Stefan Hocker goldrichtig und köpfte den Ball über den Torwart hinweg ins Netz. Die Gastgeber schienen leicht geschockt und kassierten prompt den nächsten Gegentreffer. Der nach seiner Verletzung erstmals in dieser Saison eingesetzte Simon Kranz startete einen Flankenlauf, Dominik Huisgen lies den Ball geschickt für seinen besser postierten Mitspieler Dominik Trivilino durch , sodass der Mittelstürmer mit einem platzierten Flachschuss Keeper Alpsoy zum 0:2 überwinden konnte. In der verbleibenden Zeit vergaben die Gastgeber durch Fabio Dahlem und Henry Erler, der aus 3 Metern das Tor per Kopf verfehlte, weitere gute Gelegenheiten zum Anschlusstor. In der zweiten Hälfte kam Waldgirmes mit viel Wut im Bauch aus der Kabine. Angriff auf Angriff rollte in Richtung Cleeberger Tor, wo der erstmals in der Verbandsliga eingesetzte Torwart Roman Hellhund alle Hände voll zu tun bekam und mit Glück und Geschick zunächst seinen Kasten sauber hielt. Bis in Minute 62. Nach einem langen Ball in die Schnittstelle stand die Hintermannschaft falsch, Fabio Dahlem lief alleine durch und erzielte das 1:2. Bis in die Schlussphase hinein konnte Cleeberg den Vorsprung halten, brachte aber kaum noch Entlastung nach vorne. Drei Minuten vor Schluss der regulären Spielzeit köpfte Torben Höhn völlig freistehend einen Freistoß von Fabio Dahlem zum Ausgleich ins Tor. Es kam noch dicker für die tapfer kämpfenden Gäste. In der 2. Minute der Nachspielzeit führte ein Fehlpass im Mittelfeld zum Ballgewinn für die Gastgeber, Schnell wurde der Ball auf den startenden Fabio Dahlem gespielt, der erneut alleine auf Hellhund zulief und diesem keine Abwehrchance lies. Eine ganz bittere Niederlage für Cleeberg, die hoffentlich die Moral der Truppe für die nächsten Spiele nicht schwächt.
Spielstenogramm: FC Cleeberg: Roman Hellhund im Tor; Pascal Kühn, Stefan Hocker, Raphael Bause , Fabio Hrachovec (ab 56. Nico Rosenkranz), Kevin Weidner, Daniel Wiesenfeller, Dominik Huisgen,, Patrick Löw (ab 79. Yannik Baier) , Dominik Trivilino, Simon Kranz (ab87. Philipp Watz) Schiedsrichter: Justin Herbert (Nüsttal), Zuschauer: 150; Torfolge: 0:1 (23.) Stefan Hocker; 0:2 (30.) Dominik Trivilino; 1:2 (62. Fabio Dahlem; 2:2 (87.) Torben Höhn; 3:2 (90 +2) Fabio Dahlem.
FC Cleeberg II stellt dem Zweiten SG Nauborn/ Laufdorf ein Bein
(RA).- Das war in der Fußball -A-Liga Wetzlar ein Spieltag ganz nach dem Geschmack von Spitzenreiter Türk- ATA-Spor/ Türkgücü Wetzlar. Während der Tabellenführer mit dem TSV Blasbach einen direkten Verfolger mit 5:0 aus dem Weg räumte, gaben auch die beiden anderen Konkurrenten ihre Punkte ab. Der seitherige Rangdritte TSV Steindorf konnte im Gastspiel bei der SG Waldsolms II mit einem 1:1- Unentschieden wenigstens noch einen Punkt retten. Dagegen gab es beim Tabellenzweiten SG Nauborn/ Laufdorf lange Gesichter. Das Heimspiel gegen den FC Cleeberg II ging mit 1:0 an die Gäste. Der Spitzenreiter baute durch diese Ergebnisse seine Position auf einen Vorsprung von nunmehr 11 Punkte aus. Neuer Dritter mit bereits 12 Zählern Rückstand auf die Eins ist nun der FC Burgsolms II, der imDerby gegen die SG Biskirchen/ Ulmtal knapp mit 2:1 die Oberhand behielt. Für die SG Ehringshausen/Dillheim II dürfte nach dem 2:1- Sieg im Lokalderby bei der Spvgg. Lemp der Ligaverbleib kein Thema mehr sein. Auch die SG Altenkirchen/ Neukirchen/Bonbaden machte mit einem 5:2- Erfolg über Eintracht Wetzlar weiteren Boden gut. Ein beachtliches 3:3 erreichte die SG Hohenahr bei der SG Niederbiel, verbleibt aber trotzdem auf einem Abstiegsplatz.
SG Nauborn/ Laufdorf – FC Cleeberg 0:1 (0:0)
Der FC Cleeberg II war beim Tabellenzweiten die eindeutig bessere Mannschaft und hatte kaum Mühe die Partie für sich zu entscheiden. Einzig und allein die Chancenverwertung lies etwas zu wünschen übrig. Im ersten Durchgang lag die Führung für die Gäste mehrmals in der Luft. Christian Theisinger hatte Pech und traf den Pfosten. Auf der Gegenseite näherten sich die SG-Spieler kaum einmal dem Kasten von Torwart Zintl. Das Mitwirken von Nico Rosenkranz aus der Ersten und von Abwehrchef Erik Schimpf nach seiner Sperre machte sich positiv bemerkbar. Die Innenverteidigung um Schimpf und Sebastian Kaiser lies nichts anbrennen und sorgte mit klugen Pässen von hinten heraus für den nötigen Druck nach vorne. Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Als endlich der ersehnte Treffer fiel, wurde die Souveränität noch größer. Das Tor erzielte Leonardo Pizzini, der den Torwart nach feinem Pass von Nico Rosenkranz überlupfte und dann im Nachgang den Ball ins leere Tor schob. Nico Rosenkranz war nochmal frei durch, verpasste das Tor und Johannes Kaiser traf den Außenpfosten, sodass es beim zwar knappen aber hochverdienten Gästesieg gegen einen arg enttäuschenden Tabellenzweiten blieb.
FC Cleeberg II: Marvin Zintl im Tor; Johannes Kaiser, Sebastian Kaiser, Erik Schimpf, Andre Krick, Leonardo Pizzini, Johannes Fett, Christian Theisinger, Dominik Schmidt, Marcel Förster, Nico Rosenkranz -Rene Krick, Niklas Panzer, Lukas Stellberger – Schiedsrichter: Ingo Becker. Tor: 0:1 (65.) Leonardo Pizzini.