News // Spielberichte // Aktionen:

Kann der FC Cleeberg am Sonntag gegen Schwanheim nachlegen ?

(RA).- In der Fußball- Verbandsliga Hessen- Gruppe Mitte kann der FC TuBa Pohlheim seine am letzten Donnerstag verlorene Tabelenführung nicht zurück erobern, da der aktuelle Zweite am Wochenende spielfrei ist. Vorne bleiben möchte der FC Gießen II. Die Regionalliga- Reserve benötigt im Heimspiel gegen den SC Waldgirmes II dazu lediglich einen Punkt, um den SV Zeilsheim und den VfB Marburg, die beide drei Zähler Rückstand auf den FC Gießen II vorweisen, auf Distanz zu halten. Zeilsheim hat in Kinzenbach eine wesentlich schwerere Aufgabe als der VfB Marburg beim Schlusslicht in Weyer. Der FC Waldbrunn empfängt den SSV Langenaubach und sollte mit einem Heimerfolg vorne weiter mit dran bleiben. Dies wäre auchd em FC Cleeberg sicher recht, denn die Schäfer– Elf empfängt Germania Schwanheim, das zusammen mit Langenaubach die beiden Plätze hinter Cleeberg in der Tabelle einnimmt. Mit einem Heimsieg und gleichzeitigem Erfolg von Waldbrunn könnte Cleeberg den Vorsprung auf die Konkurrenten im Abstiegskampf auf 5 Zähler ausbauen. Der SV Bauerbach, zur Zeit Vorletzter, hofft auf den 3. Saisonerfolg im Heimspiel gegen Aufsteiger Eltville, um nicht ganz abreißen zu lassen. Schließlich empfängt SF/BG Marburg den FV Biebrich zum Mittelfeld- Duell. Bereits heute will der FV Breidenbach mit dem 3. Sieg in Serie gegen den erstarkten FC Ederbergland die unteren Tabellenränge hinter sich lassen.

FC Cleeberg – SV Germania Schwanheim (So. 16.00 Uhr)

Jetzt heißt es für den Aufsteiger aus Cleeberg nachlegen. Der sichere 5:1- Sieg beim Mitaufsteiger in Weyer am Donnerstag hat der Mannschaft sicher Selbstvertrauen gegeben. Aber Germania Schwanheim ist von der Spielstärke her ein ganz anderes Kaliber als der bieder auftretende Gastgeber aus dem Vilmarer Ortsteil Weyer. Schwanheim stellt eine junge Mannschaft, deren Spieler alle im Frankfurter Raum ausgebildet und einige schon Hessenliga- Erfahrung sammeln konnten. So der Star der Mannschaft, Ahmet Gök, auf den ein besonderes Augenmerk der Cleeberger Hintermannschaft gelegt werden sollte. Schwanheim ist spielstark, technisch gut aber teilweise undiszipliniert. Der Tabellenstand täuscht etwas über das tatsächliche Leistungsvermögen hinweg. Bei den Germanen gibt es nur hopp oder top- soll heißen entweder klar gewinnen oder hoch verlieren. Trainer Daniel Schäfer hofft am Sonntag auf den Einsatz von Dominik Trivilino, der in Weyer zur Pause humpelnd ausgetauscht werden musste. Erneut nicht dabei sein wird Alexander Bernhardt, der beruflich verhindert ist, dafür ist Pascal Kühn wieder zurück aus dem Urlaub. Schäfer möchte daher, wenn es die Personalsituation erlaubt, wieder so auflaufen lassen wie am Donnerstag. Nur muss diesmal auch in Hälfte eins mit voller Konzentration gearbeitet werden. Schwanheim wird solche Unachtsamkeiten wie in der 1. Hälfte in Weyer anders auszunutzen wissen. Ein Heimsieg wäre für den FCC von ungeheurer Wichtigkeit, um Distanz nach unten zum Gegner zu schaffen. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz in Oberkleen.

Das Aufgebot der Cleeberger für Sonntag: Kevin Misgaiski und Roman Hellhund für das Tor; Pascal Kühn, Raffael Bause, Stefan Hocker, Patrick Löw, Kevin Weidner, Nico Rosenkranz, Philipp Watz, Fabio Hrachovec, Robin Dörr, Dominik Huisgen, Yannik Baier, Dominik Trivilino (?), Daniel Wiesenfeller, Peter Flink.



TSV Steindorf sinnt auf Revanche beim FC Cleeberg II

(RA).- In der Fußball- A-Liga Wetzlar will der Spitzenreiter Türk ATA-Spor/Türkgücü Wetzlar am Wochenende seine Spitzenposition weiter ausbauen bzw. die Konkurrenz zumindest auf Distanz halten. Der Tabellenführer gastiert bei der Spvgg. Lemp. Verfolger SG Nauborn/Laufdorf hat den Aufsteiger SG Altenkirchen/Neukirchen/Bonbaden zu Gast und gilt in dieser Heimpartie als haushoher Favorit. Schwerer hat es dagegen der TSV Steindorf, der sich beim FC Cleeberg II zu beweisen hat. Auch der Rangvierte, TSV Blasbach muss beim KLO-Absteiger SG Niedrbiel aufpassen den Anschluss nach vorne nicht zu verlieren. Burgsolms II sollte bei der SG Ehringshausen/Dillheim II seiner Favoritenstellung gerecht werden können. Gleich zwei Kellerduelle stehen am Sonntag an: Spartak Wetzlar hat die SG Biskirchen/ Ulmtal zu Gast und Schlusslicht SG Hohenahr empfängt Eintracht Wetzlar.

FC Cleeberg II – TSV Steindorf (So 14.00 Uhr)

Der TSV steindorf zählt zu den Mitfavoriten auf den Aufstieg zur Kreisoberliga. In der letzten Saison verpassten die Steindorfer ihr Ziel nur denkbar knapp unter anderem auch deshalb, dass sie beim FC Cleeberg II eine herbe 0:4-Niederlage kurz vor den Saisonfinale in Kauf nehmen mussten und dabei völlig an die wand gespielt wurden. Die Gäste sinnen auf Revanche, was für sie auch bitter nötig sein wird, wenn sie oben mit dranbleiben wollen. Die Gastgeberelf von Trainer David Pizzini möchte natürlich gerne einen solchen Paukenschlag wiederholen. Allerdings dürfte das kaum möglich sein. Personell steht seine Mannschaft derzeit nicht ganz so rosig da wie zum Ende der vergangenen Saison. Einige eigentlich für die Zweite mit eingeplanten Spieler sind inzwischen zu Stammspielern in der Verbandsliga- Elf des FCC geworden, da dort akuter Personalmangel wegen der vielen Langzeitverletzten herrscht. Zwar steht der FC Cleeberg derzeit auf einem gesicherten Mittelfeldplatz am Ende der oberen Tabellenhälfte, doch wird es für die Gastgeber schwer werden gegen den aktuellen Rangdritten diese Position zu behaupten. Die Partie wird am Sonntag auf dem Kunstrasenplatz in Oberkleen angepfiffen.



Cleeberg III am Sonntag gegen Steindorf II

(RA).- Fünf Begegnungen finden am Wochenende in der Fußball Kreisliga C Wetzlar Gruppe I statt. Im Einsatz ist auch wieder die Dritte Mannschaft des FC Cleeberg. Sie erwartet den TSV Steindorf II und könnte durchaus ihren 3. Saisonieg feiern gegen einen Gast, der auf Augenhöhe mit den Kleebachtalern zu sein scheint. Die Partie findet am Sonntag auf dem Kunstrasenplatz in Oberkleen statt. Anpfiff ist um 12.00 Uhr. Weiterhin spielen: SG Niederbiel II- TSV Blasbach II, SG Nauborn/Laufdorf II – SG Altenkirchen/Bonbaden/ Neukirchen II, Spvgg.Lemp II- Türk ATA-Spor/ Türkgücü Wetzlar II und Spartak Wetzlar II gegen die SG Biskirchen/Ulmtal II.



FC Cleeberg feiert beim RSV Weyer zweiten Auswärtssieg

(RA).- Mit einem 5:1- Auswärtssieg kehrte der FC Cleeberg am Donnerstag vom Auswärtsspiel beim Mitaufsteiger RSV Weyer zurück und konnte sich damit etwas vom Tabellenende absetzen. An der Tabellenspitze gab es erneut einen Wechsel, da TuBa Pohlheim in Ederbergland mit 0:5 unterging. Zugleich siegte der FC Gießen II beim Vorletzten SV Bauerbach mit 6:4 und ist nun wieder vorne. Immer besser in Tritt kommt der SV Zeilsheim, der nach dem 4:0- Heimsieg im Frankfurter Stadtteile-Derby nun schon Dritter in der Tabelle ist. Der VfB Marburg ist nach dem 4:0- Auswärtssieg in Waldgirmes nun schon Vierter. Breidenbach konnte mit einem 3:1- Heimsieg über den nunmehr auf Platz 5 zurück gefallenen FC Waldbrunn, sein Punktekonto auf 15 ausbauen.

RSV Weyer – FC Cleeberg 1:5 (1:1)

Die Begegnung begann für die Cleeberger mit einer Schrecksekunde. Schon in Minute eins landete der Ball auf dem Tordreieck, nachdem die Gäste noch nicht so richtig wach schienen, einen Freistoß an der Strafraumgrenze kassierten, den Luca Seibel allerdings dann ans Aluminium zirkelte. Danach aber nahm die Elf von Trainer Daniel Schäfer das Heft in die Hand. Dominik Trivilino, der angeschlagen ins Spiel ging und zur Pause auch ausgewechselt werden musste, hatte zweimal die Gelegenheit zur Führung. Doch in der 11. Minute legte er den Ball mustergültig für den mitgelaufenen Philipp Watz auf, der mit seinem ersten Verbandsliga- Tor sicher einnetzte. Die Gastgeber boten biederen Fußball, schlugen den Ball nach vorne, um mit „Kick and Rush“ die FC- Abwehr in Verlegenheit zu bringen, was aber selten gelang. Erst nach einer halben Stunde bekam der RSV etwas mehr Zugriff auf das Spiel und konnte in der 37. Minute ausgleichen. Die FC- Abwehr stand zu passiv und Patrick Kolodzijczyk zog einfach mal aus 18 Metern ab und der Ball landete unhaltbar für Kevin Misgaiski neben dem Pfosten im Tor. In der Nachspielzeit erzielte Robin Dörr für die Gäste ein Tor zum vermeintlichen 1:2. Der Schiedsrichter gab den Treffer zunächst, Torwart Kophlhepp blieb schreiend liegen und auf Nachfrage beim Linienrichter entschied der recht unsichere Refferè auf Freistoß für Weyer. Mit protestierenden Cleebergern ging es in die Pause, es half alles nichts, es blieb beim 1:1. Nach dem Wechsel nahmen die stark ersatzgeschwächten Cleeberger das Heft in die Hand, Weyer wurde mit zunehmender Spielzeit immer einfallsloser, konnte sich kaum noch durchsetzen und es zeigte sich, warum der RSV am Tabellenende steht. Es dauerte keine Viertelstunde, da nutzten die Gäste eine ihrer Chancen zur Führung. Dominik Huisgen zirkelte einen Freistoß aus 18 Metern über die Mauer in den Winkel. Nur 6 Minuten später Köpfte Robin Dörr eine Huisgen Ecke zum 1:3 in die Maschen. Erst danach zeigten sich auch die Gastgeber wieder einmal. Tim Sawall lief alleine aufs Tor zu, scheitere an Misgaiski, der zur Ecke klärte, den Eckstoß köpfte Kettenbach völlig alleinstehend weit neben das Tor. Die endgültige Entscheidung fiel im Gegenzug. Zunächst scheiterte Dörr frei durchgestartet am Torwart, der zur Ecke klärte. Wieder brachte Dominik Huisgen diese Ecke maßgerecht auf den Kopf von Robin Dörr, der mühelos zum 1:4 ein nickte. Damit nicht genug. In der 81. Minute lief Huisgen völlig alleine aufs Weyerer Tor zu, Torwart Kohlhepp konnte ihn stoppen, der Ball kam zum mitgelaufenen Philipp Watz, dessen Schuss auf der Linie geklärt wurde und den Abpraller knallte Huisgen zum 1:5- Endstand ins Netz. Am Ende ein hochverdienter Sieg für die Schäfer– Rumpftruppe gegen einen überfordert wirkenden Gastgeber.

Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski imTor; Raphael Bause, Nico Rosenkranz, Philipp Watz, Stefan Hocker, Kevin Weidner, Fabio Hrachovec (ab 60. Yannik Baier), Patrick Löw, Dominik Trivilino (ab 46. Daniel Wiesenfeller), Dominik Huisgen, Robin Dörr (ab 83. Peter Flink). Schiedsrichter: Maximilian Prölss (Ober- Ramstadt); Zuschauer: 120; Torfolge: 0:1 (11.) Philipp Watz; 1:1 (37.) Patrick Kolodziejczyk; 1:2 (58.) Dominik Huisgen; 1:3 (64.) und 1:4 (70.) beide Robin Dörr; 1:5 (81.) Dominik Huisgen.



Unnötige 2:4- Niederlage für den FC Cleeberg in Biebrich

(RA).- Da war für den FC Cleeberg mehr drin beim Gastspiel der Fußball- Verbandsliga Hessen-Mitte beim FV Biebrich. Am Ende gab es eine durchaus vermeidbare 2:4- Niederlage in der Landeshauptstadt Wiesbaden. Durch die Niederlage fielen die Cleeberger auf den drittletzten Rang zurück. Sie mussten sowohl den SSV Langenaubach, der den FC Gießen II sensationell mit 7:1 besiegte, der damit die Tabellenführung verlor, als auch Germania Schwanheim, das dem Spitzenteam FC Waldbrunn mit 5:2 das Nachsehen gab, an sich vorbeiziehen lassen. Neuer Tabellenführer ist wieder der FC TuBa Pohlheim. Der gewann das Schlagerspiel gegen SF/BG Marburg mit 2:1. Mit 3:2 besiegte der SV Zeilsheim den SV Bauerbach und rückt immer näher an die Spitze heran. Waldgirmes II schlug im Derby die SG Kinzenbach mit 1:0 und der FC Ederbergland feierte gegen Schlusslicht RSV Weyer einen deutlichen 6:0- Kantersieg. Der fV Breidenbach siegte in Eltville mit 3:0 und verschaffte sich dadurch etwas Luft.

FV Biebrich – FC Cleeberg 4:2 (2:1)

Diese Niederlage war völlig unnötig und basierte auf individuellen Fehlern der Gäste vor den Treffern der Gastgeber. Spielerisch gaben sich beide fast Teams nichtsDie Biebricher waren vor eigenem Publikum nur cleverer und effizienter in der Ausnutzung ihrer Torchancen. Dabei begann es für die Elf von Trainer Daniel Schäfer sehr vielversprechend. Mit der ersten Gelegenheit auf beiden Seiten gingen die Gäste in Führung. Der fC kombinierte sich auf der linken Seite durch, Fabio Hrachovec steckte den Ball zu Dominik Huisgn durch, der einen Schuss ins lange Eck genau neben den Pfosten platzierte. Und es hätte für die Gastgeber noch schlimmer kommen können, Auf Vorlage von Huisgen startete Robin Dörr alleine aufs FVB- Tor zu, scheiterte jedoch an Torwart Wagner. Zwei schwache Minuten führten dazu, dass Biebrich wieder ins Spiel zurück fand und zu allem Überfluss nicht nur ausglich, sondern auch in Führung ging. Nach einer halben Stunde verstolperte Raphael Bause den Ball an Otman Jaatit, der bediente Torjäger Orkun Zer, dem der Ausgleich gelang. Wenig später trug sich Jaatit selbst in die Torschützenliste ein, als er einen Rückpass von Nemci Gür aus kurzer Distanz einschob. Auf Flanke von Hrachovec verpasste Robin Dörr per Kopfball den postwendend den Ausgleich, sodass es bis zur Pause bei der etwas schmeichelhaften Führung für Biebrich blieb. Die zweite Halbzeit begann für Cleeberg wieder denkbar ungünstig. Einen Abspielfehler im Mittelfeld nutzte Alim Goecek zu einem Pass auf Zer, der sich nicht zweimal bitten lies und unter Torwart Misgaiski hindurch zum 3:1 einschoss. Es folgte ein offener Schlagabtausch, bei dem die Gäste die besseren Einschussmöglichkeiten besaßen. Auf Querpass von Dörr zielte Huisgen knapp drüber und der eingewechselte Stefan Hocker bediente Kevin Weidner, der an Torwart Steve Wagner scheiterte. Dann waren die Biebricher an der Reihe, Einen Weitschuss von Jan Löwer lenkte Misgaiski über die Latte und Weidner konnte Parker gerade noch vor dem Einschuss blocken. In der 65. Minute vergaben Huisgen und Philipp Watz eine Doppelchance für die Schäfer- Truppe und im Gegenzug stoppte Misgaiski den frei durchgebrochenen Nemci Gür. In der Nachspielzeit gelang Okan Zer mit seinem 3. Treffer die Endgültige Entscheidung und Hocker verbesserte mit einem feinen Flachschuss zum 4:2 noch das Ergebnis für die wacker kämpfenden Gäste, die zumindest einen Punkt verdient gehabt hätten.

Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski imTor; Raphael Bause, Pascal Kühn, Alexander Bernhardt, Jan Mertes, Kevin Weidner, Fabio Hrachovec (ab 66. Daniel Wiesenfeller); Patrick Löw (ab 55. Philipp Watz); Nico Rosenkranz (ab 46. Stefan Hocker); Dominik Huisgen, Robin Dörr. Schiedsrichter: Markus Bengelsdorf (Eintr. Stadtallendorf); Zuschauer: 80; Torfolge: 0:1 (9.) Dominik Huisgen; 1:1 (31.) Orkan Zer; 2:1 (32.) Otman Jaatit; 3:1 (47.) Orklan Zer; 4:1 (90+1) Orkan Zer; 4:2 (90+3) Stefan Hocker.