24. Helmut-Schäfer-Gedächtnisturnier in Burgsolms
(MR) Mit sensationellen 16 Punkten aus 6 Spielen kann sich die gemischte Truppe aus D1/D2 und E-Jugend den 1. Platz im 24. Helmut-Schäfer-Gedächtnisturnier sichern.
Das gutbesetzte Turnier, an dem auch einige Gruppenliga Mannschaften teilgenommen haben wurde kurzfristig geändert, da der SV Herborn absagte – so hieß statt 2 Gruppen nun Ligamodus jeder gegen jeden.
Die Kleebachtaler Kicker nahmen dies sehr gut an und konnten sich am Ende ungeschlagen Sieger nennen.
Im erfolgreichen Einsatz waren: Max Fischer, Nick Dietz, Alex Sauer, Till Richter, Hannes Fritz, Leo Becht, Tom Mickle, Felix Fink, Julian Beiden
BORK-CUP 2018
Auch im Jahr 2018 lädt der FC Cleeberg zum traditionellen BORK-Cup welcher wohl zu gleich einer der letzten Kräftemessen hessenweit sein wird.
Beide Spieltage (27.12 ab 18:00 Uhr & 28.12 ab 17:30 Uhr) sind vollgepackt, so dass nicht nur den Teams sondern auch den Zuschauern etwas geboten werden kann.
Den kompletten Spielplan gibt es hier.
Rückrundenstart in der Verbandsliga/Nord, A-Junioren
SG 2010 Waldsolms empfängt Spitzenreiter VfB Marburg
(RS) Am kommenden Sonntag, den 09. Dezember 2018, erwartet das Hocker/Schmider-Team,
bestehend aus Spielern der SG 2010 Waldsolms und des FC Cleeberg, um 11:00 den aktuellen
Tabellenführer VfB Marburg zur ersten Rückrundenpartie. Wie beim letzten Spiel in Baunatal sind die
Rollen wieder klar verteilt. Der Gast ist der Favorit.
Wenn es der SG allerdings gelingt, die Leistung vom letzten Sonntag zu wiederholen, ist die Chance
groß, dass der VfB mehr als geärgert wird und die bisherige, ausgezeichnete Heimbilanz, fünf Siege
ein Remis, weiterhin ohne Niederlage bestehen bleibt.
Das Team wird Alles dafür tun, dass es so wird und freut sich auf die Unterstützung vieler Zuschauer.
Glückliches 1:0 für Baunatal : Waldsolms
(RS) Bei stürmischen Regen und heftigen Windböen begann eine sich zum Spitzenspiel entwickelnde Partie in der Verbandsliga/Nord, A-Jugend. In Hälfte eins waren die Gastgeber mit dem Wind im Rücken die spielbestimmende Mannschaft und hatten mit schnellem, sicherem Kombinationsspiel auf dem nassen Untergrund die größeren Spielanteile. Das Hockerteam agierte dennoch sehr geschickt, macht die Räume eng, klärte kompromisslos und versuchte immer wieder Nadelstiche zu setzen.
Eine Unachtsamkeit in der Waldsolmser nutzten die Gastgeber zur 1:0 Führung. Ein schneller Angriff über rechts, genauer Rückpass auf den frei stehenden Bahatin Karahan, der unhaltbar für Torhüter Roman Hellhund einschob. Beide Mannschaften hielten das Tempo hoch und spielten zielstrebig auf Ergebnisverbesserung, bzw. den Ausgleich. Die Abwehrreihen standen aber sehr sicher, so dass sich kaum ernsthafte Torchancen ergaben. Für die widrigen Wetterverhältnisse ein richtig gutes Spiel, das von Schiedsrichter Parparim Dervisi ausgezeichnet geleitet wurde. Leider musste Torjäger Philipp Mußeleck nach einer guten halben Stunde wegen einer Muskelverhärtung den Platz verlassen und konnte nicht wieder eingesetzt werden.
Während der Pause legte sich der Sturm, der Regen beruhigte sich, über den Favoriten fegte nun aber ein ganz anderer Sturm her und der hieß SG 2010 Waldsolms. Mit Wiederanpfiff drängte die SG den KSV Baunatal in die eigene Hälfte, aus der sich dieser bis zum Spielende nur selten befreien konnte. Baunatal kam nur noch zweimal gefährlich in den Gästestrafraum. Waldsolms erspielte sich dagegen Chance auf Chance, teilweise im Minutentakt, die leider nicht zum Ausgleich führten. Die besten hatten Yannik Baier mit einem wuchtigen Kopfball, den Torhüter Eguavoen Lewis glänzend parierte (57.), nach der anschließenden Ecke setzte Nico Rosenkranz das Spielgerät knapp neben den Pfosten (58.). Die nächste Großchance hatte erneut Nico, der allerdings sehr herzhaft bearbeitet wurde und den Ball aus kurzer Entfernung nicht wirklich kontrollieren konnte und ihn über den Querbalken hob.
Die Zuschauer der Gastgeber trauten ihren Augen nicht, denn das Hockerteam setzte das Powerplay bis zum Spielende fort, hatte aber weiterhin im Abschluss keine Fortune. Entweder reagierte Baunatals Keeper glänzend oder das Ziel wurde verfehlt. So blieb es beim schmeichelhaften 1:0 Sieg für den KSV Baunatal. Zumindest ein Remis wäre mehr als verdient gewesen.
Für diese Leistung hat sich das Hockerteam ein tolles Kompliment und großen Respekt verdient. Wenn diese am kommenden Sonntag wiederholt wird, ist es auch gegen Tabellenführer VfB Marburg nicht chancenlos.
Schiedsrichter: Parparim Dervisi, Kassel.
Im Einsatz waren. Roman Hellhund, Evangelos Paitaris, Nico Rosenkranz, Daniel Fraint, Marlin Reinl, Hueseyin Besun, Hendrik Hellhund, Jona Watz, Yannik Baier, Leonardo Pizzini, Philipp Mußeleck, Arshia Alaie, Khalid Ali Ahmed, Alexander Justus und Nys Schäfer.
Munteres Scheibenschießen endet 4-4
Am Ende wußte man nicht, ob man sich freuen oder ob man sich ärgern sollte. Dreimal hatte der FCC gegen die gut besetzte Reserve von Büblingshausen zurückgelegen, dreimal konnte sie ausgleichen. Aber ärgerlich, dass man nach der schön herausgespielten 1-0 Führung durch Pizzini (10te Minute), den Vorsprung so leicht hergab. Auch mit den Erstmannschaftsspielern des RSV, John und Bunde, kam man 90 Minuten überhaupt nicht zurecht. John erzielte auch den Ausgleich, nach Vorlage von Bunde (15te). Vorausgegangen ein haarsträubender Fehler, der sofort bestraft wurde. Eine weitere Unaufmerksamkeit nutzte erneut John zur Pausenführung. Der FCC stellte hinten um, es nutzte nur nicht viel. Zum Glück war die Gästeabwehr auch nicht sicherer, so dass Pizzini nach 60 Minuten zum Ausgleich köpfte. Ein selten dämliches Foul, der Gegenspieler dribbelte gerade aus dem Strafraum heraus (!), führte zur erneuten Führung des RSV. Daniel Schäfer glich noch fast im Gegenzug aus. Doch als nach 80 Minuten Bunde, der mutterseelenallein im Strafraum stand, zum 3-4 einschob, gab man nicht mehr viel auf den FC Cleeberg II. Als aber ein Gästeakteur ähnlich plump wie zuvor die Heimelf einen Elfer verursachte, konnte Pizzini zumindest den Punkt retten. Fazit: Über neunzig Minuten bekam man die beiden überragenden Akteure der Gäste nicht in den Griff. Auch sollten einige FC-Akteure nach Rückschlägen nicht alles in Frage stellen oder das Spielen teilweise einstellen.