News // Spielberichte // Aktionen:

Vorschau Spiel bei der SpVgg. Lemp

Ausruhen ist nicht, heißt das Motto beim Cleeberger FC.

Nun kommen drei Auswärtsspiele auf die FCC-Mannschaften zu. Die zweite und dritte Garnitur muss auf die Lemp, wo es gegen die Kombinierten aus den Dörfern Ober- und Niederlemp geht! Die gefestigte Truppe aus den Aßlarer Stadtteilen spielt eine gute Runde und steht drei Punkte vor der Pizzini-Elf. Ihre Stärke beruht besonders auf die Kampfkraft und die Robustheit. Auch auf die schnellen Angreifer Beck und Kosack sollten die Cleeberger Reservisten achten.

Die FCC-Elf wird am Wochenende wieder von Erik Schimpf betreut, da Coach Pizzini noch im Urlaub weilt. Am vergangenen Wochenende konnte man die Pflichtaufgabe gegen Bechlingen mit Bravour meistern, doch der Gegner leistete auch wenig Gegenwehr. Dies wird am Sonntag um 15.00 Uhr anders werden. Ausleihen von der ersten Mannschaft wird man nicht bekommen können, da durch die Ausfälle von Theisinger, Gath, Bause und Moritz Schmidt dem FCC I vier Stammkräfte fehlen. Aufgrund dieser Ausgangslage und das mit Pizzini der beste Torschütze fehlt, wäre man mit einem Punkt auf der Lemp schon zufrieden.

Die dritte Mannschaft, die am vergangenen Wochenende ebenfalls einen Kantersieg landete, ist bereits um 13.00 Uhr im Einsatz!



FCC II kantert Bechlingen mit 8:1 ab

Eine einseitige Partie sahen die Zuschauer des A-Liga-Spiels zwischen dem FC Cleeberg II und dem FC Bechlingen. Bei bestem Fußballwetter auf dem nagelneuen Kunstrasenplatz in Oberkleen gab es einen 8:1 Sieg für die Pizzini-Truppe. Das ersatzgeschwächte Kellerkind aus dem Aßlarer Vorort war von Anfang an heillos überfordert. Das muntere Toreschießen begann schon in der zehnten Minute, als Trivilino scharf vor das Tor flankte und Jannik Seidel nur noch den Fuß hinhalten musste.

Weiter ging es mit Einbahnstraßenfußball. Bei Ausnutzung aller sich bietenden Möglichkeiten, hätte es richtig schlimm für die Gäste werden können.

So stand es nach Treffern von Daniel Schäfer (15te und 37te) und Jannik Seidel (25te) bereits 4:0 zur Pause.

Dann die üblichen Probleme bei solchen Spielständen, da plötzlich jeder ein Tor erzielen wollte. Aber als man die Ordnung wieder fand, fielen noch vier teils sehr schön herausgespielte Tore durch Sänger, Sascha Trivilino, Oldtimer Meywald und Youngster André Krick. Die tapferen Gäste kamen zumindest noch zum Anschlußtreffer durch Alexander Engel.

Fazit: Eine gelungene Premiere auf dem künstlichen Grün, allerdings gegen einen Gegner, der so die Klasse nicht halten wird.

Im Vorspiel kam die dritte Cleeberger Mannschaft zu einem 9-2 Erfolg!



FCC II landet Kantersieg

Ohne große Schwierigkeiten konnte der FC Cleeberg II sein Heimspiel gegen Spartak Wetzlar gewinnen. Das Endresultat von 7-2 schmeichelt sogar den schwachen Gästen noch, die allerdings auch drei Stammkräfte ersetzen mussten.
Der FCC II begann mit viel Schwung und ein Angriff nach dem anderen rollte auf das Gäste-Tor. Als Meywald völlig stumpfsinnig nach 12. Minuten im Strafraum umgetreten wurde, verwandelte Pizzini den Strafstoß zur verdienten Führung. Fünf Minuten später fand ein wunderbarer Angriff den Kopf von Spielertrainer Pizzini, der nach Flanke von Johannes Kaiser auf 2-0 erhöhte. Die Gäste kamen kurzzeitig zurück, als Buss einen Freistoß unter die Latte hämmerte (30.Minute). Noch vor der Halbzeitpause fiel aber die Vorentscheidung. Pizzini traf nach Vorlage von Johannes Fett (alles Gute zum Geburtstag, Fettche!) zum 3-1. Der gegnerische Verteidiger meckerte sich im Anschluß daran zur roten Karte, die der souveräne Schiedsrichter Failing aus Rodheim-Bieber geben musste. Halbzeit zwei begann stockend. Erst mit dem 4-1 durch Fett (63te) lief der Motor wieder an. Pizzini traf zwei Minuten nach dem gleichen Muster-außen durchgesetzt-Querpass-Tor. Die letzten beiden Treffer waren dem Routinier Sebastian Kaiser vorbehalten, der bei zwei Querpässen von Pizzini und Schimpf nur noch den Fuß hinhalten musste, das aber mit Bravour und unfallfrei über die Bühne brachte!
Die tapferen Gäste kamen durch Laubach noch zur Resultatsverbesserung.

Fazit: Gegen solch einen Gegner, mit Verlaub, mussten die drei Punkte einfach eingefahren werden. Wie der FCC aber in der ersten Hälfte agierte, war schon sehenswert. Schwerer wird die Aufgabe am Wochenende, wo die kampfstarke SG Schwalbach auf den FCC II wartet. Die SG, von vielen als Absteiger Nummer eins gehandelt, kämpft um jeden Meter Boden und hat bspw. schon die SG Reiskirchen/Niederwetz so niedergerungen.



Vorschau Waldsolms II

Mit Spannung erwarten alle Beteiligten des FC Cleeberg den Dreier-Derby-Tag, welcher am Sonntag in Kraftsolms stattfinden wird. Die gastgebende SG Waldsolms, gebildet aus den Stammvereinen SV Griedelbach, TUS Brandoberndorf und den Sportfreunden Kraftsolms und der FCC, sind einer der wenigen Vereine in Hessen (!), die drei Seniorenteams melden können. Und so geht es schon  um 12.00 Uhr, mit dem Spiel der dritten Mannschaften los. Hier hat die Mannschaft der Spielertrainer Kullmer und Stellberger die letzten vier Partien gewonnen und könnte den favorisierten Gastgebern vielleicht endlich mal einen Punkt abknöpfen.

Die beiden zweiten Garnituren, die in der A-Liga Wetzlar um Punkte kämpfen, begegneten sich in der Vergangenheit zumeist auf Augenhöhe. Solch ein Spiel, in dem Kleinigkeiten über Sieg und Niederlage entscheiden werden, wird auch am Sonntag um 14.00 Uhr erwartet. Die Gastgeber stehen zwei Punkte hinter den Kleebachtalern, wobei der FCC noch ein Spiel weniger bestritten hat.
Auf FCC-Seite freut man sich über die Rückkehr von André Krick (nach Schulterprellung), Christoph Meywald und Sebastian Kaiser (Urlaub). René Krick dagegen steht wahrscheinlich weiter auf der Ausfall-Liste. Ob der angeschlagene Marvin Zintl ins Tor zurückkehrt wird am Sonntag kurzfristig entschieden.
Im Anschluß daran folgt das Spiel der ersten Mannschaften, die in der Gruppenliga Gießen/Marburg um Punkte kämpfen. Hier sind die Gäste von Trainer Daniel Schäfer zwar aufgrund Ihres Tabellenplatzes Favorit, aber die kampfstarke SG wird mit Sicherheit nicht so leicht zu besiegen sein. Hier wird um 16.15 Uhr angestoßen.



Zwei verlorene Punkte in Hohenahr

Das Spiel zwischen dem Kellerkind SG Hohenahr und dem FC Cleeeberg II in der A-Liga Wetzlar wurde kurzfristig auf den schwer bespielbaren Kunstrasen nach Hohensolms verlegt. Dort legten die Gastgeber, die sich einiges vorgenommen hatten, los wie die Feuerwehr. Zum Glück konnte die Abwehr um den sicheren Benny Förster im Tor die ersten Angriffe gut abwehren, doch ein leichtsinniger Ballverlust führte dann doch noch zum 1:0 durch Routinier Tobias Wein (16te Minute). Dann stoppte ein Wolkenbruch die Partie kurzzeitig. In dieser Pause fand Trainer Pizzini dann die richtigen Worte und das Spiel fand fast nur noch in der gegnerischen Abwehr statt. Aber Zimmermann, Pizzini und Klappert konnten erstklassige Chancen nicht zum Ausgleich nutzen und die Gastgeber führten zur Halbzeit. Nach der Pause erneutes Anrennen. Fett und Georgiadis scheiterten am gutaufgelegten Gastgeber-Keeper und man war schon dem Verzweifeln nahe. Dann brachte Pizzini den „Handballer“ Daniel Schier, der sich im Anschluß außen durchsetzte und bildschön auf Zimmermann flankte, der den Ball ins Tor lenkte (77te). Der FCC II wollte nun mehr und verpasste leider den verdienten Sieg, da Zimmermann und Klappert völlig frei vor dem allerdings bärenstark reagierenden Keeper Heide vergaben. Fazit: Nach einer verschlafenen ersten Hälfte, fand der FCC II wieder ins Spiel zurück, vergab dann aber den möglichen Dreier!

Besonders schön für den mitspielenden FCC-Vorsitzenden Erik Schimpf, das Debut von Youngster David Ossau und die sehr ansprechende Leistung aller jüngeren Spieler um den Leitwolf Patrick Löw, die sich immer mehr an das A-Liga Niveau gewöhnen!