Vorschau Hohenahr
Nach dem wichtigen 4:2 Heimerfolg gegen die SG Nauborn/Laufdorf heißt es für den FC Cleeberg II, auch mal auswärts etwas mitzunehmen. Bisher ist die Heimbilanz der Kleebachtaler noch makellos, aber in der Fremde gab es ein mickriges Pünktchen in Büblingshausen. Der nächste Gegner, die SG Hohenahr steht hinter den eigenen Erwartungen weit zurück. Der letztjährige Viertplatzierte, aus den Ortsteilen Hohensolms und Erda, kommt einfach nicht in die Gänge unten steckt tief im Keller fest, obwohl der Stamm der letztjährigen Mannschaft noch besteht. Vorsicht ist also geboten, vor allem, da der FCC II hier und da etwas überheblich auftritt und den Gegner gerne mal unterschätzt- siehe in Biskirchen!
Das soll diesmal anders sein und man möchte zumindest einen Punkt mitnehmen. Offen sind noch die Einsätze der kompletten Abwehr, da Schimpf, Mangi und Krick angeschlagen sind.
Anstoß ist um 15.00 Uhr in Erda.
Die dritte Mannschaft ist spielfrei.
Cleeberg dreht überraschend das Spiel gegen den Angstgegner
Das in der ersten Halbzeit noch torchancenarme Spiel zwischen dem FC Cleeberg II und der SG Nauorn/Laufdorf nahm erst in der zweiten Halbzeit Fahrt auf. In Hälfte eins gab es eigentlich nur einen Aufreger, als kurz vor der Halbzeit Jannick Seidel kräftigst im Strafraum gecheckt wurde. Leider blieb die Pfeife von Schiedsrichter Grandt stumm. Nach 60 Minuten kam der FCC dann zur Führung. Erik Schimpf führte einen Freistoß schnell aus, den Pizzini per Kopf ins lange Eck beförderte. Nach einer Ecke scheiterte Schimpf per Kopf am Gästekeeper. Das hätte gut und gerne das 2:0 bedeuten können, aber im Gegenzug kam Nauborn/Laufdorf zum Ausgleich, als Herold außen durch war und auf Hormel auflegte. Das gleiche Muster beim 1:2. Erneut der gefährliche Herold und erneut Hormel, der nur noch den Fuß hinhalten musste. Nun dachten einige wieder, dass es bei der Niederlagenserie der Cleeberger gegen den Angstgegner bleiben sollte. Der eingewechselte Klappert leitete dann die Wende ein!
Nach schöner Vorarbeit von Seidel, bedankte sich der Youngster mit dem 2:2 nach 82 Spielminuten. Dann gar die Führung. Eine Ecke konnte nicht richtig von der Gästeabwehr geklärt werden und klappert lupfte den Ball ins leere Tor. Nauborn/Laufdorf versuchte nochmal alles, aber die Abwehr um den guten Roman Hellhund im Tor ließ nichts mehr zu. In der Schlußminute lief der schnelle Seidel allen auf und davon und erzielte gar noch das 4:2, was nach der Gästeführung nach 75 Minuten keiner mehr zu glauben vermochte!
Die dritte Mannschaft gewann Ihr viertes Spiel nacheinander und schlug die keinesfalls schwachen Gäste von Nauborn/Laufdorf II mit 2:0. Auf dem knüppelharten Oberkleener Waldsportplatz erzielten Klappert und Schier, mit herrlichem Freistoß die Tore zum 2:0 Erfolg!
Spiel am Freitag in Biskirchen
Nachdem die erste Mannschaft so schön einen Lauf hat, möchten auch die anderen beiden Cleeberger Teams nachlegen. Hier muss man zur neugegründeten SG Biskirchen/Ulmtal reisen. Die Ulm Vgg war letzte Saison ziemlich deutlich aus der A-Liga abgestiegen und die ruhmreiche TSG (Ende der Siebziger in der Landesliga, damals vierte Liga, beheimatet!) konnte sich „nur“ über die Relegationsrunde gerade noch retten. Die neue Fusion kam nach einem guten Start ins Stocken. Sechs Punkte bedeuten momentan den vorletzten Rang in der A-Liga Wetzlar. Allerdings sind die Abstände zu den weiter vornestehenden Vereinen sehr gering. Auch der FCC II hat „nur“ 10 Punkte, allerdings auch ein Spiel weniger.
Das letzte Heimspiel gegen die Atalanen aus Wetzlar hat viel Kraft gekostet. Mehrere Spieler haben kleinere Wehwehchen und auch die frühe Anstoßzeit (18.00 Uhr am Freitag in Biskirchen, die Dritte spielt heute um 18.00 Uhr) bereitet den Cleebergern Probleme. So hofft man, zumindest einen Punkt aus dem Leuner Ortsteil zu entführen.
E-Jugend Vorschau
Die E-Jugend des FC Cleeberg konnte diese Saison gleich mit 2 Siegen in Folge starten und hat damit seinen Anspruch oben mitzuspielen gleich untermauert.
Nach dem erfolgreichen Heimdebüt gegen den RSV Büblingshausen II (6:4) und dem Auswärtsspiel bei SG Waldgirmes II (2:12) geht es nun zum aktuellen Spitzenreiter nach Burgsolms. (13:00 Uhr Anstoss in Burgsolms)
Hier kann die Mannschaft vom Trainerteam Marcus Rettig & Philip Watz bei einem Sieg erneut die Tabellenführung einnehmen. Dies wäre selbst im frühen Zeitpunkt der Saison ein bereits wichtiger Schritt, zumal der FC ein Spiel im Rückstand ist.
Lobenswert zu erwähnen ist, das einige Akteure teilweise Doppelschichten schieben. Hierbei helfen meist bis zu 3 Spielern bei der D2 (ebenfalls von Marcus Rettig betreut) zusätzlich aus.
FCC II ringt Türk/Ata mit 4:2 nieder
Strahlende Gesichter gab es im Kleebachtal! Der Grund: Es gab ein Neun-Punkte-Wochenende. Alle drei Seniorenteams des FCC´s konnten gewinnen und das noch auf heimischen Geläuf.
Das Spiel der zweiten Cleeberger Mannschaft gegen die SG Türk-Ata/Türk-Gücü Wetzlar war allerdings ein heißer Tanz. Trotz einer schnellen 3:0 Führung, die Sänger (5te Minute), Fett (8te Minute) und Daniel Schäfer (17te Minute), nach teilweise vorbildlich herausgespielten Kombinationen gelang, kam in das hektische Spiel keine Ruhe herein! Die Cleeberger machten den Fehler, sich auf die Machenschaften des Gegners einzulassen, anstatt sich auf das Spiel zu konzentrieren. So kam es zu endlosen Diskussionen, Fouls und Protesten, die den Spielfluss hemmten. Dann kamen die zuvor harmlosen Türken noch zum 1:3 Anschlusstreffer, nach einer Standardsituation. Als nach 70 Minuten die anatolischen Gäste gar auf 2:3 verkürzten, drohte das Spiel zu kippen. Auch, weil der FCC die zahlreichen Konter fahrlässig vergab. Erst das 4:2 von Sänger brachte ergebnistechnisch Ruhe rein. Aber die überhitzten Gäste fanden sich auch nach dem Schlusspfiff nicht damit ab. Das komplette Programm mit Beleidigungen, Schiedsrichter-Schelte und Provokationen wurde abgespult! Als dann nach dem Schlusspfiff einige Gästespieler und Zuschauer noch Richtung Cleeberger Spieler stürmten, sah es kurz so aus, wie anno 1683 vor Wien. Aber zum Glück waren genug besonnene Kräfte, die beide Lager noch beruhigen konnten. Viel Aufregung, die sich der FCC II hätte sparen können. Spult man sein Programm ab, gewinnt man deutlicher und es sollte dann auch gesitteter zugehen. Beim Gast muss man sich schon fragen, ob man einigen Heißspornen (und es waren nur wenige!)nicht mal die Schuhe stibitzen sollte. Das war schon grenzwertig!
Ruhiger verlief das Spiel der Dritten. Diese konnte diesmal endlich auch einen Rückstand drehen und das Spiel noch mit 4:2 für sich entscheiden. Hier konnten sich besonders die beiden Handballer Cedrick Kollmann und Daniel Schier auszeichnen, die auch für die Cleeberger Treffer verantwortlich waren.