News // Spielberichte // Aktionen:

FCC II holt einen Punkt in Büblingshausen

(ES) Beim letztjährigen Vizemeister der A-Liga Wetzlar, konnte der FCC II ein verdientes Remis mit nach Hause nehmen. Bei etwas besserer Konzentration hätte es auch ein „Dreier“ sein können. Die erste Halbzeit ging klar an die Kleebachtaler, die allerdings einige Hochkaräter nicht verwerten konnten. Nur ein Kopfball von Routinier Sebastian Kaiser, nach zwanzig Minuten, im Anschluß einer Löw-Flanke, konnte zur hochverdienten Führung verwertet werden . Youngster Niklas Giorgiadis tauchte alleine zweimal vor dem starken RSV-Schlußmann auf, vergab aber beide Male. Auch Pizzini und Marty Thieme konnten gute Gelegenheiten nicht nutzen. Die gut sortierte FCC-Defensive ließ im Gegenzug nichts zu. In der zweiten Hälfte wollten es die Wetzlarer Vorstädter wissen und stürmten vehement auf das von Benny Förster gut gehütete Tor. Aber Chancen sprangen dabei nicht heraus. Leider blieben aber nun die Cleeberger Spitzen stumpf und es gab keine Entlastung mehr, bzw. die sich bietenden Räume wurden nicht genutzt oder es wurde zu ungenau abgespielt. Nach 75 Minuten viel dann der Ausgleich, als bei einem langen Ball zu schlampig verteidigt wurde und Wagner ausglich. Mangi und Schimpf bremsten den RSV-Mittelstürmer in höchster Not keine zwei Minuten später. Kaiser hätte kurz vor dem Ende mit einem satten Kopfstoß fast doch noch den Dreier besorgt, doch das Leder ging an den Außenpfosten. Fazit: Aufgrund der zweiten Hälfte verdienten sich die Gastgeber den Punkt. Hätte der FCC II nur in der ersten Hälfte etwas kaltschnäuziger agiert, hätte der Sieger wohl Cleeberg gehießen.

Die dritte Mannschaft präsentierte sich beim letztjährigen Meister bärenstark, aber ließ konditionell ebenso stark nach. Nur so ist die 4:3 Niederlage, nach 3:1 Führung zu erklären.



Waldsolmser U19 startet beim VFB Marburg in das 2. Verbandsligajahr

(RS) Gleich im ersten Punktspiel der Verbandsliga/Nord muss die A-Jugend, bestehend aus Spielern der SG 2010 Waldsolms und des FC Cleeberg, zu einem der Favoriten auf den Meistertitel reisen. Das Spiel beim VfB Marburg findet am Samstag, den 11.09. 2018 um 17:30 auf dem KR-Platz der Schimmelreiter statt.

Nachdem das Team mit dem neuen Trainer, Stefan Hocker und Co-Trainer Torben Höhn, schon in der Vorbereitungsphase durch etliche Verletzungen, berufs- und privat bedingten Absagen, selten vollständig zusammen war, ist dies schon die erste ernsthafte Bewährungsprobe und Standortbestimmung. Ziel des Trainer- und Betreuerteams ist es, mit mannschaftlicher Geschlossenheit, viel Einsatzwillen und mitreißendem Teamgeist soviel Punkte zu holen, dass die Klasse erneut gehalten wird. Daran wurde in den letzten Wochen fleißig gearbeitet.

Außerdem legt Trainer Stefan Hocker viel Wert darauf, die Spieler so aus- und weiter zu bilden, dass sie im nächsten Jahr kontinuierlich an den Seniorenbereich heran geführt werden. Titelfavoriten sind für ihn außer dem VfB Marburg, der in den Entscheidungsspielen im Aufstieg zur Hessenliga am TuS Hornau scheiterte, der Hessenligaabsteiger FC (früher VfB) Gießen und der KSV Baunatal.

Das Team der SG 2010 Waldsolms will dem Favoriten Marburg auf alle Fälle das Leben schwer machen und mit einem überzeugenden Auftritt zumindest für ein akzeptables Ergebnis, wenn möglich, gerne auch für eine Überraschung sorgen.



FCC II mit überraschenden Auftakterfolg

(ES) Etwas überraschend konnte die neuformierte A-Liga-Mannschaft des FCC den letztjährigen Tabellenzweiten mit 4:2 in die Knie zwingen.

Es ging gleich ohne Abtasten los. Youngster Jannick Seidel setzte sich gekonnt von Außen durch und sein satter 20-Meter-Knaller landete im Netz. Weiter ging es mit Einbahnstraßenfußball und vom Favoriten war nichts zu sehen. Pizzini und Seidel strebten zweimal alleine auf den Keeper zu, aber beiden versagten die Nerven. Wie aus dem Nichts fiel in der Nachspielzeit der ersten Hälfte der Ausgleich. Fast von der Außenlinie traf Schneider mit sensationellen Schuß aus gut und gern 30 Metern. Nichts zu halten für den guten Nachwuchstorwart Roman Hellhund. Nach 60 Minuten der nächste Dämpfer. Nach einem Abstimmungsfehler konnte Schäfer das Spiel drehen. Der FCC ließ sich aber nicht beirren und der kaum zu haltende Christian Theisinger wurde im Strafraum unsanft gestoppt und es gab einen Strafstoß, den Pizzini nach siebzig Minuten sicher verwandelte. Nun wollten die Kleebachtaler mehr und der starke André Krick nutzte die Verwirrung im Dorlarer Strafraum und wuchtete eine Flanke zum Führungstreffer ein (75te Minute). Die Entscheidung der weiter dominierenden Cleeberger blieb Pizzini vorbehalten, der aus der Drehung zum 4:2 Endstand traf. Fazit: Ein gelungener Rundenauftakt mit einer Mannschaft, gemischt aus Routiniers und Youngstern. Die Dorlarer haben den Weggang Ihres Torjägers Waldemar Koch noch nicht verdaut und verloren verdient im Kleebachtal.

Tags zuvor unterlag die dritte Cleeberger Mannschaft unglücklich mit 1:2. Hier fehlte einfach die nötige Cleverneß in einigen spielentscheidenden Szenen. Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Jan Otto.



Update zum KURA-Projekt

(MR) Die Umbauarbeiten, welche in Eigenregie stattfinden sind so gut wie abgeschlossen. Dank der zahlreichen Helfer, die teilweise täglich vor Ort sind konnten die Eigenmaßnahmen zum Großteil abgeschlossen werden.

In der kommenden Woche soll nun der neue Fangzaun um das Gelände fertiggestellt werden.

Mitte August wird der alte Aschebelag entfernt und der Moderne Kunstrastenbelag verlegt.

Der FC Cleeberg hofft, dass bereits im September die ersten Punktspiele mit Jugend und Senioren dort stattfinden können.



Waldsolmser U19 in der Vorbereitungsphase für das 2. Verbandsligajahr

(RS) Am Samstag, den 21. Juli 2018, um 11:00, bestreitet die A1 das Vorbereitungsspiel gegen den FC Waldbrunn, auf dem Rasenplatz in Kröffelbach. Für das neu zusammengestellte Team von Trainer Stefan Hocker nach nur wenigen Trainingseinheiten schon eine richtig schwere Aufgabe, zumal noch einige Stammspieler im Urlaub sind.

 

Nichts desto Trotz gilt, sich über eine positive Einstellung und hohem Einsatzwillen, zu finden und die Vorstellungen des Trainers um zu setzen. Lassen wir uns überraschen. Die A-Jugend freut sich auf zahlreiche Zuschauer.