FCC News
Hallo Sportfreunde,
nach dem deprimierenden letzten Null-Punkte-Wochenende von letzter Woche, ist die Bilanz der drei Seniorenteams vom gestrigen Heimspielsonntag ausgeglichen.
Fangen wir mit dem Schlechten an: Die Dritte verlor gegen ersatzgeschwächte, aber einsatzfreudige Nauborn/Laufdorfer verdient mit 2-6. Hier erhoffte sich die Stellberger-Elf eigentlich den ersten Dreier, nachdem man am Donnerstag mit einem Kraftakt noch ein 2-2 Remis gegen die Lemp Vgg holte (Torschützen Marcel Förster und Justin Engel).
Am Sonntag versuchte man den Gegner im Vorbeigehen zu besiegen. Zwar kombinierte man auch neunzig Minuten recht gefällig, aber die altbekannten Schwächen mit teilweiser unglaublicher Passivität in der Defensive, fehlender Geschwindigkeit in der Spitze, führten zu der klaren Niederlage. Hier bewahrheitet sich doch der zwar nervige, aber zutreffende Spruch: „Man soll das Fell des Bären erst verteilen, wenn man ihn erlegt hat“…. Ein Kommentar verdient aber der 2-6 Ehrentreffer von Felix Volkmann, der derart im Netz einschlug, dass der Ball oben im Knick feststeckte!
Die nächste Partie der Dritten steigt bereits am Sonntag gegen die SG Hohenahr II, um 13:45 Uhr auf dem Kunstrasen!
Die Zweite trennte sich von einer unangenehm zu bespielenden SG Nauborn/Laufdorf mit einem 2-2 Unentschieden. Am Ende war Trainer John etwas geknickt, hatte man doch die frühe Führung der Gäste von deren Spielmacher Herold gut weggesteckt und war noch vor der Pause verdient mit 2-1 in Führung gegangen.
Der brandgefährliche Dennis Peldzius im Sturm der Kleebachtaler nutzte eine Ablage von Theisinger nach einer Viertelstunde zum Ausgleich und bediente kurz darauf diesen per schöner Flanke, die durch „Tores“ zum 2-1 genutzt wurde. Danach hätte der FCC den Sack zumachen müssen. Aber der Gegner blieb gefährlich und auf der linken Abwehrseite des FCC wurde der entscheidende Zweikampf verloren, den Wedershoven zum letztlich nicht unverdienten Remis nach siebzig Minuten nutzte. Danach köpfte Peldzius noch nach herrlichem Kopfstoss an den Pfosten, so dass sich beide Parteien mit einer Punkteteilung zufrieden geben mussten. Für den FCC II wäre der Dreier Gold wert gewesen, trifft man doch in den nächsten drei Partien auf die Spitzenteams Lemp (Anstoss Mittwoch um 19.30 Uhr), Hohenahr (Sonntag, 18:00 Uhr, nach der Ersten!) und in Dorlar (Do.8.9., 19:00 Uhr).
Für die weiterhin ersatzgeschwächte John-Truppe ein schweres Unterfangen!
Nun aber zum Positiven, denn die Erste konnte den Aufsteiger SG Oberes Edertal mit 8-1 vom Feld katapultieren. Die drei frühen Tore, durch Suton (3.Min. durch einen schönen Linksschuß in die obere, rechte Ecke), Simon Kranz (10te), der den Torwart ausspielte und einschob und Kapitän Huisgen (12te), dessen fulminanter Spannstoß so schnell aus dem Tor heraussprang (er hatte eine Stange im Tor voll erwischt), dass manche Fans erst durch die jubelnde Spielertraube aufs Tor hingewiesen wurden, zog den etwas zu zögerlichen Gästen aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg früh den Zahn. So möchte ich auch „nur“ die Tore noch schildern, wobei Huisgen (35te, fast gleiches Tor wie zuvor) und erneut Simon Kranz, der von Huisgen erstklassig bedient wurde und der frei vor dem bedauernswerten Gäste-Keeper Wack verwandelte (42te), noch zwei Treffer vor der Halbzeit erzielten!
In Hälfte zwei ging es etwas gemächlicher zu, aber es fielen noch vier Treffer. Zwei erledigten die Neuzugänge Walliser (82te, nach schöner Vorarbeit von Kranz) und Agel (75te nach einer Ecke per Fuß) und Co-Trainer Huisgen unterstrich seine Torgefährlichkeit mit seinem dritten Treffer, den er abgeklärt ins lange Eck versenkte (60te Minute). Leider blieb der Aushilfstorwart Fabian Losert, den die Cleeberger in einer Nacht- und Nebelaktion verpflichteten (der junge Mann spielte vor einigen Jahren in Biedenkopf, ehe es ihn beruflich nach Regensburg verschlug- an manchen Wochenenden ist er zuhause in Mittelhessen, so die Kurzfassung), nicht bei einem Zu-Null-Spiel, denn Philipp Blank erzielte fast mit dem Schlusspfiff den Ehrentreffer der fairen, aber überforderten Gastmannschaft, die auch noch längere Zeit im Sportheim verweilte und sich vorbildlich verhielt (sauber hinterlassene Umkleide und Auswechselbereich- das ist nicht überall so vorzufinden!).
Das nächste Spiel der Ersten ist erneut zuhause, auf dem Kunstrasenplatz. Angestoßen wird am Sonntag um 16.00 Uhr!
FCC II holt 0-3 und 1-4 Rückstand auf!
FC Cleeberg II holt zweimal Drei- Tore-Rückstand auf
(RA).- In einem vorgezogenen Spiel der Fußball- A-Liga Wetzlar kam der FC Cleeberg II zu einem 4:4- Unentschieden beim favorisierten Gastgeber Eintracht Wetzlar. Der Traditionsclub aus der Lahnstadt lag bereits mit 3:0 und 4:1 in Führung, ehe ein vehementer Schlussspurt mit drei Treffern innerhalb einer Viertelstunde noch für den nicht mehr erwarteten Punktgewinn sorgte.
Eintracht Wetzlar – FC Cleeberg II 4:4 (3:1)
Die Elf von Trainer Dirk John zeigte Moral und auch Stehvermögen im Schlusspurt, was von einer guten Vorbereitung und guter Kondition zeugt. Die Gruppenliga- Reserve, die erneut noch nicht in Bestbesetzung antrat und auch mit Ben Agel und Florian Kranz nur zwei Akteure, die nur wenige Minuten in der 1. Mannschaft am Vorsonntag gespielt hatten, einsetzte. Die Eintracht begann rasant und lag bis kurz vor der Pause nach Treffern von Dennis Kampen, Husein Chaib und Dominik Dearbone schon fast uneinholbar mit 3:0 in Führung. Fast mit dem Pausenpfiff gelang Christian Theisinger das Anschlusstor. Doch davon ließ sich der ehemalige Hessenligist kaum aus dem Konzept bringen. Als erneut Dominik Dearbone seine Farben mit 4:1 in Front schoss, hätte kaum jemand noch einen Pfifferling für die Gästeelf gegeben. In einem offenen Schlagabtausch in den letzten 20 Minuten lies die Hintermannschaft der John- Elf nichts mehr zu, kam aber noch einmal ins Spiel zurück. Dennis Peldzius, bereits mit seinem 3. Saisontor, lies 20 Minuten vor dem Ende noch einmal Hoffnung aufkeimen. Ben Agel war es, der nur wenig später auf 4:3 stellte. Mit dem 3. Treffer innerhalb einer Viertelstunde sorgte Maurice Florian in der 85. Minute sogar für den Ausgleich. Der Überraschungspunkt konnte bis zum Schlusspfiff verteidigt werden und hält die Gruppenliga- Reserve weiter in der Spitzengruppe, während der selbsternannte Aufstiegskandidat mit seinen zahlreichen Neuzugängen nach drei Spieltagen bei zwei Unentschieden und einer Niederlage im Tabellenkeller feststeckt.
FC Cleeberg II: Roman Hellhund; Rene Krick, Christoph Meywald, Ben Agel, Erik Schimpf, Johannes Kaiser, Mantas Bartasiunas, Dennis Peldzius, Christian Theisinger, Maurice Florian, Till John; eingewechselt: Florian Kranz, Philipp Watz, Batuhan Yesil. Torfolge: 1:0 (19.) Dennis Kampen; 2:0 (23.) Husein Chaib; 3:0 (41.) Dominik Dearbone; 3:1 (45.) Christian Theisinger; 4:1 (56.) Dominik Dearbone; 4:2 (70.) Dennis Peldzius; 4:3 (78.) Ben Agel; 4:4 (85.) Maurice Florian.
FCC News
Hallo Sportfreunde,
am gestrigen Sonntag konnten beide Seniorenteams (FCC III war noch spielfrei) ihre Partien gewinnen.
Aber es war bei beiden Mannschaften eine schwere Geburt.
Ganz leicht war es bei den tropischen Temperaturen auf dem Kunstrasenplatz in Oberkleen allerdings nicht, und die zwei Wasserpausen taten wahrlich gut! Man bedenke, in Südhessen wurde aufgrund der Hitzewelle der komplette Spieltag abgesagt!
Zum FCC II:
Die Mannschaft von Trainer Dirk John musste nach dem Auftaktsieg bei Cermik Wetzlar die halbe Mannschaft umkrempeln. Trotz allem hatte man noch vier frische Spieler auf der Bank. Der dritten Mannschaft sei Dank!
Aber auch dem Gegner, Aufsteiger Münchholzhausen/Dutenhofen II, fehlte das Personal, da nur 13 Mann die Reise ins Kleebachtal antraten. Deren Erste spielte zeitgleich-kennen wir!
Hier der Bericht von Günter Rau aus der Butzbacher Zeitung:
Knapper 2:1- Erfolg für den FC Cleeberg II gegen Münchholzhausen/ D.
(RA).- Mit einem knappen 2:1- Heimsieg über Aufsteiger FC Münchholzhausen/ Dutenhofen II kann der FC Cleeberg II in der Fußball- Al-Liga Wetzlar weiterhin mit einer weißen Weste aufwarten. Tabellenführer, allerdings mit bereits drei abwolvierten Partien, ist die Spvgg. Lemp, die am Mittwoch in einer vorgezogenen Partie Heuchelheim II mit 3:1 schlug und am Sonntag im Spitzenspiel ein 1:1 bei der TSG Dorlar holte. Mit zwei Siegen wie Cleeberg II ist auch der TSV Steindorf gestartet. Der TSV kam in der Auswärtsbegegnung beim Mitfavoriten Amedspor Wetzlar zu einem hohen 5:1- Auswärtssieg. Der tSV Blasbach gewann sein Auftaktspiel beim Kreisoberliga- Absteiger FC Schöffengrund mit 5:3 und zeigte gleich, dass mit ihm zu rechnen ist. Niederbiel schlug die SG Waldsolms II mit 5:4 und die SG Hohenahr kam über Cermik Wetzlar zu einem 7:0- Kantersieg. Heuchelheim II konnte sein Heimspiel gegen die SG Nauborn/ Laufdorf mit 1:0 für sich entscheiden. Spielfrei war am 2. Spieltag der RV Büblingshausen II.
FC Cleeberg II- SC Münchholzhausen/Dutenhofen II 2:1 (1:1)
Es war kein gutes A-Liga Spiel, dass beide Teams auf dem Kunstrasen in Oberkleen boten. Aber bei dieser brütenden Hitze konnte man auch kaum Höchstleistungen erwarten. Zudem musste FCC-II- Trainer Dirk John erheblich improvisieren, da ihm etliches Personal nicht zur Verfügung stand. Die Gäste gingen durch ein Eigentor von FCC- Verteidiger Christoph Meywald in Führung. Mit einem sehenswerten treffer glich Erik Schimpf aus. Eine Ecke verlängerte Rene Krick mit dem Kopf und Schimpf wuchtete die Vorlage mit einem Seitfallzieher ins Netz. Bis zur Pause tat sich wenig. Ebenso auch die gesamte 2. Hälfte. Die Gäste spielten gut mit, unterbanden wie auch die Gastgeber jegliche Angriffsbemühungen des Gegners und vor beiden Toren tat sich fast überhaupt nichts. Bis in die Schlussphase hinein. Nachdem Dennis Peldzius eine gute Gelegenheit weit am Tor vorbei schoss, legte er den Siegtreffer wenig später auf. Seinen Flachpass brauchte der mitgelaufene Batuhan Yesil nur noch über die Linie zu drücken. Ein Remis wäre in der schwachen Begegnung für die Gäste drin gewesen, musste Trainer John am Ende zugeben und war über die glücklich gewonnene Partie am Ende nicht mit dem Spiel aber über die 3 Punkten zufrieden.
FC Cleeberg II: Radek Janowski im Tor; Rene Krick, Christoph Meywald, Erik Schimpf, Johannes Kaiser, Mantas Bartasiunas, Dennis Peldzius, Christian Theisinger, Maurice Florian, Till John, Philipp watz; eingewechselt: Lukas Stellberger, Sebastian Arras, Batuhan Yesil. Schiedsrichter: Maximilian Schäfer (MTV Gießen); Zuschauer: 50; Torfolge: 0:1 (17.) Christoph Meywald- ET; 1:1 (27.) Erik Schimpf; 2:1 (84.) Batuhan Yesil.
Auch die Erste tat sich enorm schwer gegen den FC Ederbergland II, obwohl diese ebenfalls nur zwei Mann auf der Bank hatten. Auch hier übrigens die Parallele: Deren Erste spielte zeitgleich beim SC Waldgirmes!
Aber auch hier musste der FCC auf zahlreiche Spieler verzichten. Ein trauriges Bild sahen die FCC-Fans dann, als die beiden kniegeschädigten Greb und Löw auf die Zuschauerplätze humpelten. Bei den anderen Ausfällen (Mo Schmidt und Gath krank, Trivilino, Mbazira und J.Köster verletzt, Hellhund im Urlaub) hofft man auf baldige Wiederkehr! Zum Glück hatte man den treffsicheren Kapitän und Co-Trainer Dominik Huisgen an Bord, der alle drei Cleeberger Treffer erzielte!
Aber am Ende muss man sagen: Es war ein Pflichtsieg, gegen ein Team, dass man am Ende hinter sich lassen muss. Denn in der Form von gestern werden die „Viessmänner“ große Schwierigkeiten in der laufenden Saison bekommen. Auch hier wieder die Parallele zur Zweiten: Sowohl der Auftakt bei Cermik, als auch gestern gegen Münchholzhausen/Dutenhofen: Diese beiden Spiele sollte man gewinnen, wenn man mit dem Abstieg nichts zu tun haben möchte!
Nun der Bericht der Ersten von Günter Rau:
Dominik Huisgen macht den Unterschied beim Cleeberger 3:1 – Heimsieg
(RA).- Drei Tore von Kapitän und Co- Trainer Dominik Huisgen haben dem FC Cleeberg in der Fußball- Gruppenliga Gießen/ Marburg den zweiten Sieg beschert. Im Heimspielauftakt zur neuen Saison feierte die Hocker- Elf einen 3:1- Erfolg über die Gäste vom FC Ederbergland II. Damit ist der FC Cleeberg eines von 5 Spielen, das nach zwei Spieltagen ohne Punktverlust dasteht. Spitzenreiter ist der Aufsteiger TSG Wieseck, der sein Auswärtsspiel beim Mitaufsteiger SG Ehringshausen/ Dillheim mit 6:0 meisterte. Der VfB Wetter rangiert nach dem 3:0- Auswärtserfolg bei der SG Kesselbach/ Odenhausen/ Allertshausen auf dem 2. Rang vor den Kleebachtalern. Dahinter befinden sich mit ebenfalls 6 Punkten der FC Burgsolms, dem ein 2:0- Auswärtssieg in Leusel gelang und die TSF Heuchelheim nach dem knappen 2:1- Heimauftakt gegen Neuling SG Oberes Edertal. Die SG Waldsolms bleibt durch ein 0:0 in Eschenburg ebenfalls noch ungeschlagen und sind in der Tabelle auf dem 6. Rang zu finden. Alle anderen Teams haben bereits eine Niederlage kassiert. Schröck schaffte gegen weiterhin sieglose Bickener den ersten Sieg mit einem 4:2 auf eigenem Platz. Der FSV Braunfels kam im Heimspiel gegen den FC Gießen II über ein 0:0 nicht hinaus und der MTV Gießen unterlag dem SV Bauerbach mit 1:2.
FC Cleeberg – FC Ederbergland 3:1 (1:1)
Mit der 2. Halbzeit war Cleebergs Trainer Stefan Hocker zufrieden, mit der ersten nicht so ganz. Seine junge Mannschaft, die mit 6 Neuzugängen zum Spiel antrat, wird noch etwas Zeit benötigen, um ihr Leistungsvermögen zu zeigen. Allerdings war der Gegner auch kaum in der Lage die den Cleebergern gefährlich zu werden. Zwar gingen die Gäste in der 16. Minute in Führung, als Hannes Schneider den etwas zu weit vor seinem Tor stehenden FCC- Keeper Kevin Misgaiski überraschte, der wohl mit einer Flanke gerechnet hatte. Schneider schoss den Ball aber ins kurze Eck aus etwa 20 Metern aus halblinker Position. Die Antwort der Gastgeber kam aber prompt. Dominik Huisgen behauptete den Ball nach einer flachen Hereingabe von Justin Jordanek, wackelte zwei Gegner aus und schoss trocken und platziert ins Tor zum 1:1. Bis zur Pause tat sich dann wenig auf dem Kunstrasenplatz bei brütender Hitze. Jordanek versäumte es bei zwei Flankenläufen den Ball rechtzeitig in die Mitte zu bringen, sodass die beiden guten Gelegenheiten verpufften. In der 2. Hälfte gab es zunächst kaum Veränderungen in der Spielweise beider Teams. Den Unterschied machte schließlich Dominik Huisgen. In der 64. Minute erkämpfte sich Kevin Weidner auf der Außenbahn den Ball, seine flache Hereingabe nutzte Dominik Huisgen in gleicher Manier wie beim Ausgleich und lies FCE- Torwart Lukas Hollenstein keine Chance, netzte über den Umweg Innenpfosten zum 2:1 ein. Nur etwa 10 Minuten später machte Huisgen den Sack endgültig zu. Diesmal nahm er den Ball mit dem Rücken zum Tor an, zog ab und traf erneut über den Umweg des Innenpfostens zum 3:1 ins Tor. Ederbergland hatte kaum noch etwas entgegen zu setzen, ergab sich seinem Schicksal. Im Gegenteil die Heimelf hätte bei einer Direktabnahme von Huisgen sogar noch erhöhen können, der Ball strich aber knapp über den Kasten. Stefan Hocker bleibt noch viel Arbeit bis er den Verbandsliga- Absteiger auf höherem Niveau hat. Zufrieden war er am Ende mit der 2. Halbzeit und natürlich mit dem Ergebnis.
FC Cleeberg: Kevin Misgaiski; Raphael Bause, Fabian Wenig, Kevin Weidner, Justin Jordanek (ab 87. Florian Kranz), Dominik Huisgen, Simon Kranz, Filip Suton, Lorenz Köster, Alexander Bernhardt, Philipp Wallliser (ab 73. Ben Agel). Schiedsrichter: Bekir Yalcin (VfR Bockenheim) Zuschauer: 100; Torfolge: 0:1 (16.) Hannes Schneider; 1:1 (17.); 2:1 (64.) und 3:1 (75.) alle Dominik Huisgen.
Nun noch ein Ausblick auf die Spiele der Zweiten (morgen um 19.00 Uhr, am Klosterwald gegen Eintracht WZ) und der Dritten (Mittwoch 19.00 Uhr gegen Eintracht II):
Bei Eintracht Wetzlar droht dem FC Cleeberg II die erste Saisonniederlage
(RA).- Einen kompletten Wochenspieltag legt die Fußball A-Liga Wetzlar am Dienstag und Mittwoch ein. Der mit zwei Siegen stark gestartete FC Cleeberg II muss bereits am Dienstag bei Eintracht Wetzlar antreten. Vier Begegnungen finden am Mittwoch statt. Dabei empfängt der stark gestartete TSV Steindorf mit der TSG Dorlar einen der Mitkonkurrenten auf den Kreisoberliga- Aufstieg. Der FC Schöffengrund hat es mit Amedspor Wetzlar zu tun. Die Wetzlarer kassierten am 2. Spieltag eine herbe 1:5- Klatsche gegen Steindorf und sind nun gefordert. Mit dem SC Cermik Wetzlar und dem SC Münchholzhausen/ Dutenhofen II stehen sich zwei Teams gegenüber, die noch ohne Punktgewinn sind. Während die SG Nauborn/ Laufdorf spielfrei ist, treten der TSV Blasbach gegen die SG Niederbiel und die SG Hohenahr gegen die SG Waldsolms II erst am 31.08. 2022 gegeneinander an.
Eintracht Wetzlar – FC Cleeberg II (Di.19.00 Uhr)
Mit der bisherigen Punktausbeute von optimalen 6 Zählern aus 2 Spielen ist FCC-II Trainer Dirk John bisher sehr zufrieden. Allerdings gibt die momentane Personalsituation zu Denken. Viele Spieler fehlen wegen Urlaub oder Verletzungen und die erhoffte Personalhilfe von der 1. Mannschaft, die einen sehr breiten Kader hat, ist auch ausgeblieben, da dort die gleichen Probleme bestehen. Deshalb konnte man bisher auch noch keinen Leistungsschub erkennen. Eintracht Wetzlar startete als Mitfavorit auf den Aufstieg in die Kreisoberliga, enttäuschte aber bisher maßlos mit einer Niederlage und einem Remis befindet sich der Traditionsclub derzeit im unteren Tabellendrittel. Trotz der bisher gezeigten Spiele sind die Gastgeber Favorit. Dirk John hofft, dass ihm am Klosterwald- Kunstrasen der eine oder andere Akteur aus dem Gruppenliga- Kader zur Verstärkung zur Verfügung stehen.
FC Cleeberg III greift ins C-Liga- Geschehen ein
(RA).- Zweimal war der FC Cleeberg III zum Saisonauftakt in die C-Liga Wetzlar spielfrei. Doch am Mittwoch geht es für Lukas stellberger und Patrick Kulmer mit seinem Team los. Zu Gast ist die Dritte des FCC ab 19.00 Uhr auf dem Klosterwald- Kunstrasen beim Neuling Eintracht Wetzlar II, der zum Auftakt einmal gewann und einmal Unentschieden spielte. Die Gastgeber gehören zur Dreiergruppe, die mit jeweils 4 Punkten die Tabelle anführen. Bereits am Dienstag trifft der letztjährige Vizemeister rSV Büblingshausen III auf die SG Altenkirchen/ Neukirchen/ Bonbaden II. Ebenfalls am Mittwoch erwartet die Spvgg. Lemp II den SC Waldgirmes III, der ebenfalls als Neugründung im Dreizehnerfeld dabei ist. Am Donnerstag spielt der TSV steindorf II gegen den Neuling FSV Braunfels II und der TSV Blasbach II gegen die SG Niederbiel II.
FCC News
Hallo Sportsfreunde,
anbei eine Übersicht über die letzten Testspiel der Ersten:
am gestrigen Sonntag gewann die Elf von Stefan Hocker und seinen zwei mitspielenden Co-Trainern Dinkel und Huisgen, mit 4-0 beim ersatzgeschwächten RSV Büblingshausen.
Die Tore erzielten, Huisgen, Moritz Schmidt per Kopf in der ersten Halbzeit und ein Eigentor und ein Treffer von Nico Rosenkranz in der zweiten Hälfte.
Am Donnerstag kam es zu einem ganz plötzlichen Testspiel gegen die U23 des SC Waldgirmes, da denen ein Gegner kurzfristig absprang. Obwohl der Verbandsligist, um den Cleeberger Torben Höhn, loslegte, wie die Feuerwehr und rasch 2-0 führte, kämpfte sich die FCC-Elf von Stefan Hocker zurück und dem spielenden Co-Trainer Dominik Huisgen war es vorbehalten, kurz vor der Pause zu verkürzen. In der zweiten Hälfte konnte Nico Rosenkranz zum letztlich gerechten Remis ausgleichen. Ein gelungener Test.
Für den FCC spielten:
Kevin Misgaiski im Tor, Bause, Weidner, Rosenkranz, J.Köster (ab 45te Ben Agel), L. Köster (ab 60te Moritz Schmidt),Justin Jordanek, Fabian Wenig, M. Gath, Philipp Walliser, Huisgen.
Dritter Test gegen den SV Nieder-Weisel, am 15.7.:
FC Cleeberg deklassiert Nieder- Weiseler Rumpfteam mit 11:0
(RA).- Zu einem Vorbereitungsspiel auf die, in 14 Tagen beginnende Saison 2022/2023 trafen sich am Freitag Gruppenligist FC Cleeberg und Kreisoberligist SV Nieder-Weisel auf dem Kunstrasenplatz im Kleebachtal. Allerdings wurde die Begegnung für die Cleeberger zu einem Schützenfest, da die Gäste aus Niederweisel mit einer Rumpftruppe, zusammengewürfelt aus allen drei aktiven Mannschaften sowie A-Jugend und AH- Spielern, antraten und daher von vorne herein keine Chance hatten. Die Partie endete mit einem 11:0- Kantersieg für den Favoriten.
Bereits nach 12 Minuten stand es 3:0 für die Elf des neuen Cleeberger Trainers Stefan Hocker. Dem Eröffnungstreffer von Justin Jordanek ließen Kapitän und Co- Trainer Dominik Huisgen und Neuzugang Philipp Walliser zwei weitere Treffer folgen. Noch vor der Pause bauten Marvin Gath (2) und Dominik Trivilino den Vorsprung auf 6:0 aus. Auch in der zweiten Halbzeit besaßen die Gäste keine Chance und kassierten noch 5 weitere Gegentreffer. Raphael Bause, Kevin Weidner, zweimal Dominik Trivilino und Marvin Gath erhöhten auf 11:0. Dem hätten leicht noch weitere Treffer hinzugefügt werden können. Die Gäste hätten bei zwei Vorstößen durchaus den Ehrentreffer erzielen können, scheiterten jedoch jeweils am eigenen Unvermögen.
FC Cleeberg: Kevin Misgaiski; Raphael Bause, Lorenz Köster, Kevin Weidner, Marvin Gath, Justin Jordanek, Dominik Trivilino, Dominik Huisgen, Simon Kranz, Philipp Walliser, Alexander Bernhardt; eingewechselt: Pascal Kühn, Ben Agel, Moritz Schmidt, Jakob Köster.
SV Nieder- Weisel: Daniel Antmansky; Bennet Wittig, Niklas Zimmermann, Alexander Müller, Pascal Rohe, Moritz Hildebrand, Dominik Ruppel, Jan Mertes, Marc Göbel, Micahel Grigorchuk, Manuel Volp. Eingewechselt: Oliver Tonn, Sven Muhr, Tim Schmidt-Weichmann.
Testspiel am 10.7.2022 gegen Neu-Anspach:
Auch das zweite Testspiel konnte der FC Cleeberg I erfolgreich bestreiten. Etwas überraschend setzte sich die neu zusammengewürfelte Mannschaft von Stefan Hocker mit 2-1 gegen die favorisierte SG Anspach (Gruppenliga FFM) durch.
Zu Beginn sah es allerdings nicht nach einem Erfolg aus, im Gegenteil. Nach dem relativ schnellen und sehr einfachen 0-1, welches aus einem einfachen Chipball über die Abwehr entstand, musste die FCC-Defensive Schwerstarbeit verrichten , um weitere Gegentreffer zu vermeiden. Im Gegenzug war Neuzugang Johannes Greb frei durch, scheiterte aber am Keeper der Anspacher. Hier wäre ein Querpass auf den lauernden Marvin Gath die bessere Alternative gewesen. Die größte Aufregung verursachte aber der verletzungsbedingte Ausfall von Patty Löw, der im stumpfen Rasen hängenblieb. Hier warten wir auf das MRT-Ergebnis seines Knies.
Doch zurück zum Spiel, wo der FCC die zweite Hälfte dominierte und mit einer schönen Kombination zwischen Dominik Huisgen und Nico Rosenkranz, die Letzterer abschloss, nach 60 Minuten zum Ausgleich kam. Zuvor scheiterte der als Innenverteidiger auflaufende Rekonvaleszent Moritz Schmidt zweimal nach einer Standardsituation.
Kurz vor dem Ende traf Co-Trainer Dome Huisgen dann noch sehenswert per Freistoß zum Überraschungserfolg.
Erster Test gelungen/Am Samstag trifft der FCC auf Neu-Anspach
FC Cleeberg testet gegen Neu-Anspach
(RA).- Sehr kurz war die Sommerpause für die Fussballer des FC Cleeberg in diesem Jahr, Mitte Juni der letzte Spieltag in der Verbandsliga und nach nur kurzer Verschnaufpause hat bereits die Vorbereitung für die kommende Saison begonnen. Cleebergs neuer Trainer Stefan Hocker hat für kommenden Samstag bereits den zweiten Test anberaumt, um seine Spieler für die Gruppenliga- Saison optimal vorbereiten zu können.
Den ersten Test hat der Verbandsliga- Absteiger bereits am Mittwoch absolviert. Mit einem glatten 4:0- Heimsieg über die klassentiefere SG Oberbiel ein gelungener und ungefährdeter Auftaktsieg. Nach Toren von Nico Rosenkranz, Marvin Gath, Dominik Huisgen und Dominik Trivilino, hatte der Gast wenig zu bestellen. Allerdings wurde der Sieg auch teuer bezahlt, denn Torjäger Sebastian Greb erlitt gegen Ende der Partie eine Knöchelverletzung, die ihn mehrere Woche Pause kosten könnte. Außerdem riss sich Torwart Roman Hellhund am Dienstag im Training die Bänder.
Ohne die beiden muss Stefan Hocker deshalb beim zweiten Test am Samstag gegen die SG Neu- Anspach auskommen. Der Gruppenligist aus der Gruppenliga Frankfurt West wird die Gastgeber sicher mehr fordern als der Gegner vom Mittwoch. Anspach, dass wie Cleeberg ebenfalls mehrere Jahre in der Verbandsliga (Gruppe Süd) spielte, sollte ein Gegner auf Augenhöhe sein. Dabei geht es für Stefan Hocker weniger um das Ergebnis, das am Ende herausspringt, sondern darum die Neuen und Wiedereinsteiger ins Team zu integrieren und gewisse Abläufe für die am 7. August beginnende Runde einzustudieren. Anpfiff auf dem Rasenplatz in Cleeberg ist am Samstag um 15:30 Uhr.