News // Spielberichte // Aktionen:

FCC gerät unter die Räder

SG Kinzenbach lässt dem FC Cleeberg keine Chance

(RA.) – Der FC Cleeberg rutschte am Wochenende in der Fußball- Verbandsliga Mitte noch weiter in den Abstiegssumpf hinein. Im Heimspiel gegen die SG Kinzenbach kassierten die Kleebachtaler eine empfindliche 1:5- Schlappe. Am Wochenende wurden wieder zwei Begegnungen abgesetzt. Das Spitzenspiel zwischen dem TSV Steinbach II gegen den FC Ederbergland sowie die Begegnung zwischen dem FC TuBa Pohlheim und dem SV Bauerbach wurden Corona- Bedingt abgesetzt. So sehr die Heimniederlage gegen Kinzenbach die Cleeberger auch schmerzte, konnten wenigstens die Konkurrenten um den Ligaerhalt nicht punkten. Germania Schwanheim unterlag dem SC Waldgirmes II mit 2:3, Die SG Walluf unterlag beim VfB Marburg mit 2:5und die SG Waldbrunn musste sich beim FV Biebrich mit 0:1 beugen. Dadurch konnten sich die Sieger aus diesen Spielen von der hinteren Region etwas absetzen. Lediglisch Schlusslicht FC Gießen II überraschte durch einen 2:1- Heimerfolg über die SF/BG Marburg und hat sich etwas näher an die Konkurrenz herangeschlichen.

FC Cleeberg – SG Kinzenbach 1:5 (1:4)

Die Heimelf enttäuschte in dieser wichtigen Begegnung fast auf der ganzen Linie. Die Gäste wirkten gedankenschneller, zielstrebiger und abgezockter, zudem profitierten sie von Fehlern der Cleebergern. Vor allem bei den Toren wurden sie regelrecht eingeladen. Die erste Gelegenheit besaßen die Gäste, FC- Torwart Kevin Misgaiski konnte den Schuss von Güngör per Fußabwehr klären. Auf FCC- seite scheiterte Kapitän Dominik Huisgen an Torwart Flechtner, der per Faustabwehr klärte. Bereits in der 11. Minuten stand der Ex-Cleeberger Torjäger Henrik Keller plötzlich völlig frei vor dem Tor und lies sich nicht lange bitten. Nur 11 Minuten später traf Kevin Weidner seinen Gegenspieler beim Abwehrversuch unglücklich und es gab Elfmeter für Kinzenbach. Routinier Tommy Ried lies sich nicht lange bitten und verwandelte den fälligen Strafstoß zum 0:2. Danach bäumte sich der FC Cleeberg etwas auf, konnte sich Feldvorteile und auch einige vielversprechende Szenen vor dem gegnerischen Tor erspielen. Folgerichtig der Anschlusstreffer nach einer Ecke, die zunächst geklärt werden konnte, der Ball kam zu Huisgen zurück und dessen Flanke köpfte Janik Gros zum 1:2 ins Netz. Wer nun geglaubt hatte, das Spiel würde eine Wendung bekommen, sah sich getäuscht. Die Kinzenbacher wurden zum Ausbau ihrer Führung regelrecht eingeladen. Einen harmlosen Schuss klärte die Abwehr genau in die Füße von Ufuk Ersentürk, der aus kurzer Distanz zum 1:3 einnetzte. Noch vor der Pause kam der nächste Nackenschlag. Nach einer Nachlässigkeit stand Nicolas Anker völlig frei am 16-er und gegen dessen Schuss blieb Keeper Misgaiski machtlos. Kaum ein Aufbäumen fand in der 2. Hälfte statt. Darüber war Trainer Daniel Schäfer nachSpielschluss sehr enttäuscht über seine Mannen. Kinzenbach verwaltete das Ergebnis, stellte sich hinten rein und fing die Gastgeber ab, die kaum eine gute Torchance herausspielten. Hakan Güngör konnte in der 65. Minute durch ein feines Solo durch die Abwehreihen der Schäfer- Elf das Ergebnis sogar auf 1:5 stellen. Jetzt gilt es für den Tainer das Team wieder aufzurichten, um den Klassenerhalt in den verbleibenden Spielen doch noch möglich zu machen.

FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Dominik Brandl, Kevin Weidner, Janik Gros, Dominik Trivilino (ab  46. Robin Dörr9; Dominik Huisgen, Patrick Löw (ab35. Stefan Hocker), Sebastian Greb, Sebastian Umsonst, Vincent Berledt (ab 70. Simon Kranz), Nico Rosenkranz. Schiedsrichter: Philip Pietrowski; Zuschauer: 150; Torfolge: 0:1 (11.)Henrik Keller; 0:2 (22.) Tommy Ried (FE); 1:2 (28.) Janik Gros; 1:3 (33.) Ufuk Ersentürk; 1:4 (42.) Nicolas Anker; 1:5 (65.) Hakan Güngör.



FCC startet gegen beim FC Waldbrunn

Fußball- Verbandsliga Mitte
Rückrundenauftakt für FC Cleeberg in Waldbrunn
(RA).- Die Fußball- Verbandsliga Mitte beginnt am Wochenende mit der Rückrunde bzw. der Rundenfortsetzung. Vor allem die Frage nach den bis zu 5 Absteigern, die am Ende der Saison die Liga in die Gruppenligen verlassen müssen, beschäftigt mehr als die halbe Liga. Denn es ist unten drin sehr eng. Selbst die Begegnung zwischen dem Achten, der SG Kinzenbach und dem 9. RSV Weyer am Sonntag gehört in die Kategorie Abstiegskampf pur. Der FC Cleeberg als dreizehnter wäre, wenn er am Ende diesem Platz belegen würde, gerettet. Beim drei Punkte und zwei drei Plätze schlechter postierten FC Waldbrunn gilt es für die Kleebachtaler zumindest nicht zu verlieren. Ähnlich brisant ist die Begegnung zwischen dem Elften in der Tabelle, dem SC Waldgirmes II und dem Vierzehnten, dem FV Biebrich, die nur zwei Punkte trennen. Die anderen abstiegsgefährdeten Teams haben am Wochenende dagegen Aufgaben gegen das Spitzentrio bzw. das Quartett, das derzeit jenseits von Gut und Böse rangiert. Mit dem FV Breidenbach und dem FC TuBa Pohlheim stehen sich zudem zwei Teams aus diesem Tabellenbereich direkt gegenüber. Schlusslicht FC Gießen II, bereits etwas abgeschlagen ist zu Gast beim Zweiten, dem FC Ederbergland. Spitzenreiter TSV Steinbach II muss beim SV Bauerbach antreten. Die Marburger Vorstädter rangieren nur einen Punkt bzw. Platz vor dem FC Cleeberg. Der auf Rang drei stehende SV Niedernhausen erwartet den Vorletzt, SV Germania Schwanheim. Der Drittletzte, SG Walluf ist Gastgeber von den Sportfreunden/ Blau-Gelb Marburg.
FC Waldbrunn- FC Cleeberg (So 15:30 Uhr)
Die Gastgeber aus dem Westerwald haben nach dem Trainerwechsel vor der Saison diesmal überraschenderweise um den Klassenerhalt zu kämpfen, nachdem sie in den Jahren davor stets im oberen Tabellendrittel zu finden waren. „Waldbrunn ist eine sehr kampf- und laufstarke Mannschaft, die um jeden Zentimeter Boden fightet warnt Cleebergs Trainer Daniel Schäfer vor dem ersten Gegner im neuen Jahr. Schon in der Hinrunde in Cleeberg, erwies sich die Waldbrunner Elf als sehr unangenehmer Gegner, der trotz technischer Unterlegenheit und vieler Cleeberger Torchancen ein 0:0 ergatterte. Damals kam den Gästen allerdings der tiefe und rutschige Cleeberger Rasen entgegen. Zumindest vom Geläuf her wird sich beim Gastspiel des FCC in Waldbrunn einiges ändern. Denn die Partie ist auf dem Kunstrasen- Sportplatz im Waldbrunner Ortsteil Hausen angesetzt. Trotz zahlreicher Ausfälle in der Vorbereitung und in den ausgetragenen Testspielen ist Daniel Schäfer personell recht optimistisch. Zwar haben Stefan Hocker, Kapitän Dominik Huisgen und Vincent Berledt in den letzten beiden Wochen wegen kleinerer Blessuren nicht trainieren können, Schäfer hofft jedoch, dass sich alle drei am Sonntag fit melden. Zudem ist Nico Rosenkranz wieder einsatzfähig und Sebastian Greb, der Torjäger, nach überstandener Krankheit seit zwei Wochen wieder dabei. Lediglich Wassilis Giagounidis fällt definitiv aus. Somit hofft der Trainer der Gäste eine starke Elf auf Spielfeld schicken zu können, denn es geht um viel. Mit einem Sieg könnten sich die Cleeberger etwas von den Abstiegsrängen absetzen, mit einem Remis zumindest den Abstand auf den Gegner halten.

Folgende Spieler hat Daniel Schäfer im Kader: Kevin Misgaiski und Roman Hellhund im Tor; Kevin Weidner, Raphael Bause, Marvin Gath, Sebastian Umsonst, Moritz Riedel, Patrick Löw, Janik Gross, Dominik Huisgen, Dominik Brandl, Simon Kranz, Nico Rosenkranz, Stefan Hocker, Sebastian Greb, Robin Dörr, Dominik Trivilino und Vincent Berledt.



Fußball C-Liga Wetzlar Gruppe 1
FC Cleeberg III erwartet zum Rückrundenauftakt TSG Dorlar II
(RA).- Wenn der Tabellenvorletzt den Spitzenreiter empfängt, ist die Favoritenrolle schon verteilt. So am ersten Rückrunden- Wochenende in der Fußball C-Liga Wetzlar. Auf dem Kunstrasenplatz in Oberkleen (Anpfiff 12.00 Uhr) ist der FC Cleeberg III Gastgeber des Tabellenführers TSG Dorlar II. Die Gäste wollen gerne in die B-Liga aufsteigen und haben dieses Ziel auch von Beginn an definiert. Dorlar II hat in der Vorrunde nur eine Partie verloren und 9 der 10 Spiele gewonnen. Nüchtern hingegen liest sich die bisherige Saisonbilanz des FC Cleeberg III. Ein Sieg, ein Remis und 8 Niederlagen kassierte die Elf in der Hinrunde um Coach Lukas Stellberger. Das Hinspiel ging mit 2:0 an die TSG, doch der Sieg wurde erst in der Schlussphase sichergestellt.
Zwei weitere Begegnungen sind am Sonntag noch angesetzt. Schlusslicht SG Biskirchen/ Ulmtal II gastiert bei der SG Altenkirchen/ Neukirchen/Bonbaden II und die SG Nauborn/Laufdorf II erwartet den TSV Steindorf II.

Testspiel für den FC Cleeberg II gegen FC Besa
(RA).- Da die Rückrunde für den FC Cleeberg II erst in zwei Wochen beginnt, hat die Mannschaft des Trainergespanns Dirk John und David Pizzini kurzfristig noch einen Testspielgegner gesucht und gefunden. Da die Partie am letzten Sonntag wegen Personalmangel des TUS Rockenberg seitens der Gäste abgesagt werden musste, ist der FC Besa Gießen aus der Gießener B-Liga eingesprungen. Die Partie wird am Sonntag um 13:45 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Oberkleen angepfiffen.



FCC überrollt die SG Biskirchen/Ulmtal im Pokal-Viertelfinale

FC Cleeberg nach Kantersieg in der nächsten Pokalrunde
(RA).- Am Mittwoch landete der FC Cleeberg einen Kantersieg in der 2. Pokalrunde des Kreises Wetzlar. A-Liga Schlusslicht SG Biskirchen/ Ulmtal kassierte auf dem Platz in Holzhausen/ Ulm gleich ein Duzend Gegentreffer gegen den 3 Ligen höher beheimateten Favoriten aus dem Langgönser Ortsteil Cleeberg. Der Pokalfinalist der letzten beiden Jahre steht damit im Viertelfinale des Kreispokals.
SG Biskirchen/Ulmtal – FC Cleeberg 0:12 (0:7)
Von Beginn an standen die Gastgeber, die als A-Liga- Schlusslicht im März in die Rundenfortsetzung gehen, auf verlorenem Posten. Die Gäste ließen von Beginn an keine Zweifel aufkommen, wer am Ende den Platz als Sieger verlassen würde. Den Torreigen eröffnete Mittelfeldstratege Janik Gros in der 9. Minute. Das 0:2 und 0:3 als Doppelschlag von Dominik Huisgen und Sebastian Umsonst lies dann allerdings eine Viertelstunde auf sich warten. Als Kevin Weidner nach einer halben Stunde auf 0:4 stellte und Wassilis Giagounidis nur zwei Minuten später das 0:5 erzielte, blieb es Raphael Bause und Simon Kranz bis zur Pause vorbehalten den Halbzeitstand von 0:7 herzustellen. Bis dahin hatte es 7 verschiedene Torschützen gegeben. Mit der Einwechslung von Sebastian Greb zur Pause folgte dann eine Gala des Torjägers. Zunächst markierte er einen lupenreinen Hattrick, um dann, unterbrochen von einem Treffer von Janik Gros, mit dem 0:12- Endstand auch noch das vierte Tor innerhalb einer Halbzeit zu markieren. Die Gastgeber waren hoffnungslos unterlegen und besaßen keine einzige Torchance.
FC Cleeberg: Roman Hellhund im Tor; Raphael Bause, Dominik Brandl, Wassilis Giagounidis, Sebastian Umsonst, Patrick Löw, Kevin Weidner, Janik Gros, Dominik Trivilino, Dominik Huisgen, Simon Kranz; eingewechselt: Stefan Hocker, Sebastian Greb. Schiedsrichter: Markus Hocker (FSV Hessen Wetzlar); Torfolge: 0:1 (9.) Janik Gros; 0:2 (24.) Dominik Huisgen, 0:3 (25.) Sebastian Umsonst, 0:4 (30.) Kevin Weidner; 0:5 (32.) Wassilis Giagounidis; 0:6 (40.) Raphael Bause, 0:7 (43.) Simon Kranz, 0:8 (60.), 0:9 (70.) und 0:10 (72.) alle Sebastian Greb; 0:11 (73.) Janik Gros; 0:12 (85.) Sebastian Greb.



FC Cleeberg kommt in Marburg mit 1:6 unter die Räder

 

(RA).- Ein „gebrauchter Sonntag“ für den FC Cleeberg in der Fußball- Verbandsliga Hessen, Gruppe Mitte. Bei den SF/ BG Marburg ging die seither auswärts ungeschlagene Schäfer- Elf mit 1:6 unter. Dadurch fiel der FCC  auf den 7. Tabellenplatz zurück. Der Vorsprung an der Spitze ist durch das 1:1 des Tabellenführers TSV Steinbach II gegen den FC TuBa Pohlheim auf einen Zähler zusammengeschrumpft, da der Rangzweite FC Ederbergland mit 1:0 die Oberhand über den FV Biebrich behielt. Der FC Niedernhausen bleibt nach einem 2:0- Auswärtssieg beim Schlusslicht Waldbrunn ebenso knapp dran. Neuer Vierter ist SF/BG Marburg vor dem VFB Marburg, der in Kinzenbach mit 1:2 unterlag. Einen weiteren Sieg verbuchte der FC Gießen II mit 4:1 über den RSV Weyer. In die Abstiegsränge rutsche der SV Bauerbach durch eine 2:4- Heimniederlage gegen Germania Schwanheim. Walluf schlug den SC Waldgirmes II mit 4:3 und der FV Breidenbach kassierte eine 1:3- Heimniederlage gegen die Spvgg. Eltville.

SF/ BG Marburg – FC Cleeberg  6:1 (4:0)

Die Umstellungen in der Hintermannschaft und im Mittelfeld bei den Gästen gegenüber den ersten beiden Saisonniederlagen fruchteten nicht. Im Gegenteil: Die Marburger warn gedankenschneller, nutzten die Schwächen der Cleeberger an den beiden Abwehrseiten schonungslos aus und lagen bereits nach einer halben Stunde uneinholbar in Führung. Dabei hatte Trainer Schäfer im Vorfeld vor den schnellen Flügelspielern gewarnt. Die Dreierkette wirkte teilweise überfordert und die Außen standen viel zu hoch, sodass Gastgeber- Kapitän Clemens Haberzettl, der lange Sascha Huhn und Spielmacher Dominik Karge immer ihre Mitspieler in Szene bringen konnten. Im Mittelfeld besaßen die Platzherren ein deutliches Übergewicht und die Abwehr hatte die meist lang angespielten Gästeangreifer total unter Kontrolle. Bevor die Blau- Gelben in der 16. Minute in Führung gingen, musste Torwart Misgaiski schon einige kritische Phasen vor seinem Tor klären. Die Führung besorgte Sascha Huhn, der völlig alleine über seine linke Seite durchgebrochen war, mit seinem Schuss am Pfosten scheiterte und den Abpraller über die Linie köpfte. Das 2:0 wenig später hätte durchaus abgepfiffen werden können, denn Torwart Misgaiski wurde unfair angegangen, sodass seine Faustabwehr missglückte und Dominik Karge aus dem Gewühl heraus einschoss. Auch das 3:0 in der 27. Minute wurde über die Seite eingeleitet. Haberzettl passte flach nach innen, Sascha Huhn lief ein und vollendete. Nach einer halben Stunde war die Partie praktisch entschieden. Torwart Misgaiski grätsche einen Ball ab, traf dabei Lukas Heuser, es gab Elfmeter, den Dominik Karge sicher verwandelte. Die einzige Cleeberger Chance kurz vor dem Pausenpfiff: Zunächst scheiterte Robin Dörr an der Latte, den Abpraller bugsierte Sebastian Greb neben das Tor. Ein weiterer Doppelschlag zehn Minuten nach Wiederanpfiff beendete alle Cleeberger Hoffnungen. Zunächst fabrizierte Kevin Weidner ein Eigentor, als er den Ball am herausstürzenden Misgaiski vorbeispitzelte, der ins Tor trudelte und nur 3 Minuten später netzte Milano Michel einen Querpass von Haberzettl ein. Wenigstens der Ehrentreffer blieb den Gästen. Marvin Gath bediente Janik Gros per Rückpass, der mit seiner Direktabnahme aus ca. 25 Metern Marburgs Keeper Eidam nicht gut aussehen lies.

FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Raphael Bause (ab 57. Silas Becker), Dominik Brandl (ab 32. Robin Dörr); Moritz Riedel, Janik Gross, Dominik Huisgen, Marvin Gath, Sebastian Greb, Sebastian Umsonst, Vincent Berledt, Kevin Weidner. Zuschauer: 150; Schiedsrichter: Mark-Oliver Ney (FC Bierstadt); Torfolge: 1:0 (16. Sascha Huhn); 2:0 (19.) Dominik Karge; 3:0 (27.) Sascha Huhn; 4:0 (30.- FE) Dominik Karge; 5:0 (50.) Eigentor Kevin Weidner; 6:0 (53.) Milano Michel; 6:1 (78.) Janik Gros.



Glücklicher 2:1 – Erfolg für FC Cleeberg II in Neukirchen

 

(RA).- Mit Kantersiegen festigte das Führungsduo der Fußball A-Liga Wetzlar am Wochenende die Spitze. Der FC Burgsolms II gewann mit 8:0 bei Cermin Wetzlar, der einen Punkt dahinter rangirende Zweite, Spvgg. Lemp besiegte im Spitzenspiel Amedspor Wetzlar mit 7:0. Mehr Mühe hatte der Dritte, FC Cleeberg II, der beim Kellerkind SG Altenkirchen/ Neukirchen/ Bonbaden zu einem glücklichen 2:1- Erfolg kam. Mit Ausnahme des 5:3- Heimsieges der SG Hohenahr über die SG Ehringshausen/ Dillheim II und des 2:2 zwischen der SG Niederbiel und Eintracht Wetzlar, gab es nur Auswärtssiege. Das Verfolgerderby in Steindorf entschied die TSG Dorlar mit 2:0 für sich. Der RSV Büblingshausen II blieb mit einem 4:0- Erfolg bei der SG Waldsolms II vorne dran. Der TSV Blasbach holte erwartungsgemäß bei Spartak Wetzlar mit einem 4:2 die drei Punkte. Die SG Nauborn/ Laufdorf hatte wenig Mühe; um beim weiterhin punktlosen Schlusslicht SG Biskirchen/ Ulmtal mit 5:1 zu gewinnen.

SG Altenkirchen/Neuk./Bonb.- FC Cleeberg II 1:2 (1:0)

„Das war der spielerisch stärkste Gegner aus dem unteren Tabellendrittel, und wir haben mit Glück 2:1 gewonnen“ resümierte FCC- Vorsitzender Erik Schimpf nach der Begegnung auf dem gut bespielbaren Rasenplatz in Neukirchen. Die Gastgeber hielten in der ausgeglichenen 1. Halbzeit bei Chancen auf beiden Seiten mit dem Führungstor die Partie offen. Andre Krick traf beim Abwehrversuch ins eigene Tor. Der gut leitende Schiedsrichter Fred Hoppe vom Traiser FC sah auch in der 2. Hälfte eine recht ausgeglichene Partie. Dainus Bartasiunas leistete die Vorarbeit zu den Siegtoren des FC Cleeberg II binnen 5 Minuten. Zunächst bediente er Philipp Watz mustergültig, der nur noch den Fuß hinhalten musste und nach einer Stunde setzte er Peter Flink ein, der per Kopf das 2:1 für die Gäste markierte. Die Cleeberger Hintermannschaft lies in der Folge wenig zu, hatte aber mit ihrem Ex- Mitspieler Marvin Daniel auf der linken Seite so ihre Probleme. Zudem war Torwart Wassilis Giagounidis ein sicherer Rückhalt, der hinten gut mitspielte. Er war es auch, der in den Schlussminuten in einer 1:1- Situation die Nerven behielt und den Ausgleich verhinderte. Am Ende ein recht glücklicher Erfolg gegen einen Gegner, der sich wesentlich stärker präsentierte, als es sein Tabellenstand vermuten ließ.

FC Cleeberg II: Wassilis Giagounidis im Tor; Erik Schimpf, Adrian Röhm, Andre Krick, Andre Halberg, Philipp Watz, Lorenz Köster , Peter Flink , Mantas Bartasiunas, David Pizzini, Dainus Bartasiounas; eingewechselt: Johannes Kaiser, Jannis Bensel, Robin Zapf. Schiedsrichter: Fred Hoppe (Traiser FC) Torfolge: 1:0 (30.) Eigentor Andre Krick; 1:1 (55.) Philipp Watz; 1:2 (60.) Peter Flink.