News // Spielberichte // Aktionen:

Übersicht der letzten Fußballwoche FCCI,FCC II und AH

FC Cleeberg unterliegt Burgsolms mit 1:3
(RA).- Mit dem ambitionierten Gruppenligisten FC Burgsolms hatte Verbandsligist FC Cleeberg am Dienstag einen klassentieferen Gegner zu Gast, der sich sehr spielstark präsentierte und verdientermaßen auf dem Kunstrasengeläuf in Oberkleen mit 3:1 die Oberhand behielt.
FC Cleeberg – FC Burgsolms 1:3 (1:1)
Burgsolms war von Beginn an hellwach und lies der jungen Cleeberger Verbandliga- Elf kaum Gestaltungsmöglichkeiten im Aufbauspiel. Bereits in der 11. Spielminute gingen die Gäste von Trainer Peter Nagel, die in der Gruppenliga als einer der Favoriten auf den Verbandsliga- Aufstieg gelten, in Führung. Ein Missverständnis in der Hintermannschaft nutzte Cyril Brückel mit einem überlegten Schuss am chancenlosen Torwart Kevin Misgaiski vorbei zur Führung. Danach wurden die Gastgeber etwas stärker und folgerichtig glichen die Schützlinge von Daniel Schäfer in der 27. Minute zum 1:1 aus. Kapitän Dominik Huisgen nutzte einen Freistoß an der linken Strafraumkante mit einem gefühlvollen Heber in den Torwinkel. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Huisgen Pech mit einem Lattentreffer. Im zweiten Abschnitt übernahmen die Gäste das Komando auf dem Platz und zwangen die Cleeberger, die im Laufe der Partie wie auch Burgsolms einige Male wechselten, immer wieder zu Ballverlusten im Mittelfeld. In der Schlussphase nutzten Niclas Bassl mit einem Konter und Julian Sandner per Kopf nach einer Ecke von Till Nagel zwei ihrer Gelegenheiten aus, um am Ende als verdiente Sieger vom Platz zu gehen.

FC Cleeberg II unterliegt Weilmünster
(RA).- In einem letzten Test vor Rundenbeginn unterlag der Wetzlarer A-Ligist FC Cleeberg II dem Oberlahnvertreter SG Weilmünster/ Laubuseschbach, ebenfalls aus der dortigen A-Liga mit 1:2.
FC Cleeberg II – SG Weilm./Laubuse. 1:2 (1:1)
Die Gäste erwiesen sich auf dem Kunstrasenplatz in Oberkleen als sehr lauf- und spielstark. Als in der FCC- Abwehr nicht energisch genug atakiert wurde, erzielte Philip Kraskoolski aus 10 Metern die Führung der Vertretung aus dem Landkreis Limburg/ Weilburg. Doch nur wenig später spielte Fabio Hrachovec einen Pass in den Lauf von Leonardo Pizzini, der den Ball ins Tor verlängerte. Auch im zweiten Abschnitt lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch, die Gäste erwiesen sich etwas effektiver im Ausnutzen ihrer Chancen. In der 62. Minute narrte Nils Nickel an der Torauslinie gleich mehrere Gegenspieler und passte im rechten Moment zu Felix Barowski, der dem guten Cleeberger Schlussmann Marvin Zintl keine Chance lies. In der Schlussphase verpasste Johannes Kaiser mit einem Lattenknaller und Niklas Panzer, der freistehend den Ball nicht richtig traf, den Ausgleich.

TSV Langgöns verlangt dem FC Cleeberg alles ab

(RA).- Zu einem Kräftemessen mit Lokalcharakter erwartete der Gruppenliga- Aufsteiger TSV Langgöns am Sonntag den Verbandsligisten FC Cleeberg zum Kräftemessen. In einer spannenden Begegnung behielt das klassenhöhere Team durch zwei Treffer in der Schlussphase mit 2:0 die Oberhand.
TSV Langgöns – FC Cleeberg 0:2 (0:0)
Eine ausgeglichene Partie erlebten die zahlreichen Zuschauer auf dem Rasenplatz in Langgöns. Die Gastgeber hatten in der 1. Hälfte chancenmäßig leichte Vorteile, verpassen aber die größte Gelegenheit, als Cleebergs Schlussmann Kevin Misgaiski einen Schuss aus dem kurzen Eck fischte. Beim FC Cleeberg fehlte im Angriff die Durchschlagskraft, die gutgemeinten Bälle in den gegnerischen Strafraum verpufften zumeist im Keim. So verpasste es Simon Kranz, dem der Ball versprang und Stefan Hocker, dessen Direktabnahme weit am Tor vorbeiflog.
In der zweiten Hälfte wurde es munterer. Zunächst traf der agile Kilian Mandler mit einem Schuss nur die Latte, den Abpraller konnte Robin Dörr nicht am Torwart vorbei bringen, der auch den zweiten Nachschuss von Mandler zur Ecke lenkte. Robin Dörr verpasste auch eine weitere Gelegenheit, als er freistehend das Abspiel suchte, anstatt zu schießen. Auf der Gegenseite hatte die Cleeberger Abwehr Glück, dass die Gastgeber das Tor freistehend nicht trafen. Als sich schon fast alles auf ein torloses Unentschieden eingestellt hatte. Schlug Sebastian Greb zweimal zu. Der Neuzugang aus der A-Jugend des FC Gießen scheiterte vor dem 0:1 zunächst erneut am gut reagierenden TSV- Schlussmann, der aber beim Nachschuss keine Chance hatte. In der 88. Minute überwand Greb den Keeper mit einem feinen Schlenzer, nachdem im Kilian Mandler den Ball mustergültig aufgelegt hatte. Der Sieg für die Mannschaft von Trainer Daniel Schäfer war am Ende zwar verdient aber ob der späten Tore auch etwas glücklich.

Alte Herren ziehen mit Kantersieg ins Kreispokal-Endspiel

Mit einem deutlichen 12-1 Kantersieg über den FC Spartak Wetzlar zog die von Helmut Wölflick und Thomas Gryglewski gut eingestellte AH-Mannschaft erneut ins Kreispokalfinale. Die Torschützen waren: Nesthäkchen Stefan Hocker (2x), Daniel Schäfer (3x), Routinier Bruno Lange (1x), Erik Schimpf (1x), Johannes Kaiser (1x), Mario Tutic (1x) sowie Christoph Meywald, der dreifach traf, aber auch mit einem Eigentor Torwart Radek Janowski überlistete. Es spielten: R. Janowski, C. Meywald, J. Kaiser, S. Kaiser (beide kritisiert von J.Kaiser), S.Hocker, D.Schäfer, S.Skok, M.Tutic, B.Lange, W.Kastenmaier, E.Schimpf, Neuzugang I. Bilgin und Marco Pschierer, der nach seinem letztem Einsatz im Jahr 2007 sein Comeback beim FCC gab.
Endspielgegner wird der Sieger der Partie SC Münchholzhausen/Dutenhofen gegen die SG Werdorf/Berghausen sein.



FCC News

FCC I gewinnt die nächsten beiden Testspiele.
Am Samstag schlug die Mannschaft von Daniel Schäfer den Gruppenliga-Aufsteiger aus Büblingshausen im schönen Wetzlarer Stadion mit 6-1. Zur Pause hatte der FCC nach einem Doppelpack von Trivilino mit 2-0 geführt, doch der RSV war stets gefährlich. Kurz nach der Pause verkürzte Yaman für die Vorstädter, aber ein Doppelschlag von Simon Kranz und Kilian Mandler (51. und 54.Minute) bedeutete die Vorentscheidung. Erneut Mandler (72.) und Sebastian Greb (73.) sorgten für den hohen Erfolg.

Sichtlich ausgelaugt von der bisher absolvierten Vorbereitung, präsentierte sich der FCC beim Gruppenligisten FC Karben. Trotz der Führung von Trivilino (10te Minute) und weiterer guter Chancen, hielt der Wetterauer Gruppenliga-Vertreter gut mit, aber die Mannschaft von Trainer Karl-Heinz Stete war vor dem Tor zu ungefährlich. So kam der FCC noch zu zwei „leichten“ Toren, als der schnelle Sebastian Greb der Abwehr entwischte und noch den Torwart erfolgreich umkurvte (60te) und der Gastgeber-Torwart einen scharfen Rückpass vom eigenen Innenverteidiger (!) ins Tor rollen ließ (67te).
Fazit: Bei über dreißig Grad und drei Einheiten hintereinander (inkl. Spiel am Samstag) war bei einigen Akteuren der Akku schon etwas leer, was absolut verständlich ist. Auch kamen einige Angeschlagene Spieler nicht zum Einsatz, so dass gar Co-Trainer Thorsten Dinkel zu seinem FCC-Debut kam.

FCC II mit zweitem Sieg.

Auch die Pizzini/John-Elf konnte beim Friedberger B-Ligist FC Karben II gewinnen. Hier hatte der FCC eine hohe Ballbesitzquote, aber konnte sich im letzten Drittel nicht entscheidend durchsetzen. Erst in der siebzigsten Minute legte Alex Flink schön auf Trainer Pizzini ab, der den Ball ins lange Eck schlenzte. Zehn Minuten vor Ende belohnte sich der aus der eigenen A-Jugend gekommene Philipp Mußeleck mit dem 2-0-Endstand, als er gekonnt einen Ball eroberte und eiskalt verwandelte.

Fazit: Nach vorne fehlt noch etwas die Durchschlagskraft. In der Defensive brannte nichts an. Cleebergs Keeper Marvin Zintl musste in neunzig Minuten nicht einen Ball halten.

Weiter geht es mit folgenden Testspielen:

Mittwoch, 19.8. TSF Heuchelheim : FCC I, 19.30 Uhr

Samstag, 22.8. SV Hoch-Weisel : FCC II, 17.00 Uhr



Testspiele am Wochenende/FCC I spielt im Wetzlarer Stadion

FCC I am Wochenende doppelt im Einsatz/Zweite macht am Sonntag das Vorspiel

Die Truppe vom Trainergespann Schäfer/Dinkel spielt am Samstag um 14.00 Uhr (im Netz steht noch 15.00 Uhr=falsch!) beim RSV Büblingshausen.
Spielort gegen den Gruppenliga-Aufsteiger ist allerdings das „Schmuckkästchen“-Stadion Wetzlar. Dort können sich die Aktiven auf sattem Grün austoben und die Zuschauer dürften im weiten Rund auch genügend Abstand halten können.

Am Sonntag ist man beim FC Karben zu Gast. Anstoß ist dort um 15.15 Uhr (RP Karben-Klein-Karben, Günter-Reutzel-Weg, 61184 Karben).
Dort ist man in gut 40 Minuten entspannt hingefahren!
Das Vorspiel bestreitet der FCC II gegen die Gastgeber-Zweite bereits um 13.30 Uhr.



Cleeberg I schlägt SVV deutlich/Zweite gewinnt ersten Test

Überraschenderweise konnte der FC Cleeberg am Freitagabend das Gastspiel beim ambitionierten Kreisoberligisten SV Volpertshausen sehr deutlich für sich entscheiden. Der FCC legte los, wie die Feuerwehr und die schnellen Offensivkräfte waren Gift für die etwas behäbige SVV-Abwehr. So traf Simon Kranz aus dem Gewühl zum 1-0 und ein herrlicher Volley-Schuss von Kapitän Huisgen schlug im Winkel ein. Da waren erst 10 Minuten gespielt. Dann entwischte Neuzugang Sebastian Greb der Abwehr und spitzelte das Leder am Keeper vorbei. Sehenswert war der Anschlusstreffer der Gastgeber, als Gündüz von der Mittellinie Roman Hellhund überlupfte. Aber Huisgen stellte noch vor dem Pausentee den alten Abstand wieder her und profitierte von der starken Vorarbeit von Simon Kranz, der dem Innenverteidiger der Gastgeber den Ball abluchste. Nach der Pause und einem kräftigen Durchwechseln, kam die Schäfer-Truppe noch zu zwei weiteren Treffern die Trivilino und Neuzugang Kilian Mandler erzielten.
Fazit: Ein gelungener Test gegen einen Gegner, gegen dem man in der Vergangenheit immer Schwierigkeiten gehabt hatte.
Schön war auch das zahlreiche Erscheinen vieler Cleeberger Fans, die einen kurzweiligen Abend verbringen konnten.

FCC II schlägt Dreier-SG

Bei tropischen Temperaturen schlug die Truppe vom Trainergespann Dirk John/David Pizzini den Usinger A-Ligisten SG Merzhausen/Weilrod/Weilnau verdient mit 3-1 Toren.

Die Gastgeber hatten meistens Ballbesitz, aber vor dem Tor fehlten die Abschlüsse und etwas die Feinabstimmung. Die Gäste schlugen meist den Ball lang, was nur vereinzelt zu Problemen in der Cleeberger Vierer-Kette führte. Leider führte solch eine Situation nach 35 Minuten zum 0-1, was nicht dem Spielverlauf entsprach. Nach einer Ecke glich der starke Oldie „Bada“ Kaiser aus (50.Minute). In der zweiten Hälfte war von den Gästen kaum noch was zu sehen und nach 70 Minuten trug sich Michael Okuwombu, erstmals in die Torschützenliste ein. Christian Theisinger machte  mit einer schönen Einzelleistung den Deckel drauf (85te).



FCC schlägt sich mehr als ordentlich gegen den FC Gießen

WATZENBORN-STEINBERG – Auf dem Rasen in Watzenborn-Steinberg zeigten die Cleeberger eine sehr gute Vorstellung gegen den Regionalligisten und hätten durchaus in Führung gehen können.
Der FCC hatte sechs Neuzugänge aufgeboten und begann engagiert und bissig. Die große Chance zur Führung wurde allerdings vergeben, als Kilian Mandler die Kugel in der vierten Minute an den Außenpfosten beförderte. Sebastian Greb vergab in der elften Minute die zweite Gelegenheit, ehe der FCG durch Trkulja das 1:0 markierte. Schlitzohrig setzte der Neue von den Stuttgarter Kickers handlungsschnell einen Freistoß zum 1:0 in die Maschen und überraschte damit die verdutzten Kleebachtaler (13.). Aus dem Spiel heraus brachte der Viertligist kaum zwingende Aktionen zustande. Einzig bei Ryunosuke Takeharas Abschluss auf Vorarbeit von Trkulja wurde es gefährlich (15.). In der 53. Minute prüfte Gabriel Weiß Cleebergs Torhüter Roman Hellhund, bevor Gießens Außenbahnspieler das 2:0 auflegte. Von der Grundlinie passte er zurück zu Trkulja, der seinen Doppelpack schnürte (67.). Zwei Minuten vor dem Ende besorgte Zeki Erkilinc nach Flanke von Takehara den 3:0-Endstand. Zuvor hätte Robin Dörr beinahe den Anschlusstreffer erzielt, scheiterte aber am Gießener Keeper. Weiter geht es für den FCC am Freitag um 19.00 Uhr gegen den ambitionierten Kreisoberligisten SV Volpertshausen.