News // Spielberichte // Aktionen:

FCC I gewinnt gegen den MTV Gießen mit 1-0/Zweite verliert ersatzgeschwächt gegen Biebertal

FC Cleeberg – MTV Gießen 1:0 (1:0)

Beiden Teams merkte man die lange Winterpause deutlich an. Auf beiden Seiten gab es zunächst viele Abstimmungsprobleme und gefährliche Szenen vor beiden Toren blieben aus. Erst in der 20. Minute zeigte sich die Offensiv- Stärke der Gastgeber auf dem Oberkleener Kunstrasenplatz. Kapitän Dominik Huisgen setzte sich auf der linken Seite stark in Szene, flankte präzise vor das gegnerische Gehäuse, wo Robin Dörr in den Ball hineinspritzte und ihn unhaltbar für Torwart Jannik Kanter ins Tor hämmerte. In der Folgezeit entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der allerdings weiterhin die gefährlichen Szenen vor beiden Toren ausblieben. Im zweiten Abschnitt schienen die Gäste zunächst den Ausgleich erzwingen zu wollen. Sie erkämpften sich einen Elfmeter. Allerdings scheiterte ihr Kapitän Yannik Thielemann an Cleeberg Torwart Kevin Misgaiski. In Anbetracht zahlreicher Wechsel auf beiden Seiten gingen Spielfluss und Konzentration verloren. Lediglich Cleebergs Christian Theisuinger hatte in der 80. Minute noch eine gute Torgelegenheit, verzog allerdings knapp, sodass es beim letztendlich verdienten Sieg für die Heimelf blieb.

Der FC Cleeberg spielte mit Kevin Misgaiski und Romal Hellhund im Tor; Raphael Bause, Pascal Kühn, Alexander Bernhardt, Stefan Hocker, Ptrick Löw, Kevin Weidner, Cjhristian Theisinger, Moritz Schmidt, Dominik Huisgen und Robin Dörr. Eingewechselt wurden nach der Pause: Philipp Watz, Yannik Baier, Simon Kranz, und Henrik Keller. Schiedsrichter: Lukas Polanski. Tor: 1:0 (820.) Robin Dörr.

 

FC Cleeberg II unterlag gegen Biebertal

(RA).- Zwei Spiele standen auf dem Programm des A- Ligisten FC Cleeberg II. Allerdings konnte die Elf von Trainer David Pizini nur einmal antreten. Am Freitag unterlag der FCC II dem Gießener A- Ligisten FSG Biebertal. Die Partie am Sonntag gegen den TFV Ober-Hörgern wurde vom Gast aus dem Münzenberger Stadtteil kurzfristig abgesagt.

FC Cleeberg II – FSG Biebertal 0:4 (0:0)

Gleich drei Verletzte mussten die Gastgeber beim Gastspiel des Gießener A-Ligisten in Kauf nehmen. Da Trainer David Pizzini nur 12 Mann aufbieten konnte. Spielte die Verbandsliga- Reserve im zweiten Abschnitt nur noch mit 10 Mann. In einer ausgeglichenen 1. Halbzeit mit wenig Torchancen verletzte sich Niclas Panzer bereits recht früh und mit Alex Flink musste der einzige Ersatzspieler heran. Da dann wenig später auch noch Sven Zimmermann sich verletzte, der dann bis zur Pause humpelnd weitermachte, ging die zweite Hälfte dann in Überzahl klar an die Gästeelf. Cleeberg II hatte zwar zunächst durch Dominik Trivilino, der elfmeterreif gefoult wurde, die erste Gelegenheit, jedoch scheiterte Leonardo Pizzini mit dem fälligen Elfmeter am Außenpfosten. Im Gegenzug gelang den Gäste das 0:1 und wenig später auch das 0:2. Ganz dick kam es für den FCC II dann nach einer Grätsche gegen Torwart Marvin Zintl,. Der verletzt vom Platz musste. Für ihn ging Trainer David Pizzini zwischen die Pfosten und kassierte in der Folgezeit dann auch noch zwei Gegentore.

Der FC Cleeberg II spielte mit: Marvin Zintl (ab 70. Davin Pizzini) im Tor; Erik Schimpf, Niklas Panzer (ab 30. Alex Flink); Sven Zimmermann, Dominik Trivilino, Christoph Meywald, Rene Krick, Andre Krick, Leonardo Pizzini, Yannik Baier, Sebastian Kaiser.

 



FCC I bekommt ab Sommer einen neuen Co-Trainer

Thorsten Dinkel wird ab dem Sommer Daniel Schäfer bei der Arbeit mit der ersten Cleeberger Mannschaft unterstützen. Der 43-jährige, der die letzten Jahre beim FSV Braunfels verschiedene Tätigkeiten inne hatte (u.a. Trainer, sportlicher Leiter, momentan Co-Trainer), ist Lehrer an der Wetzlarer Freiherr-vom-Stein-Schule und beerbt Peter Flink, der aus persönlichen Gründen etwas kürzer treten möchte, dem FCC aber weiterhin als Spieler erhalten bleibt.



FC Cleeberg II spielt am Freitag in Volpertshausen

Die zweite Mannschaft des FCC tritt am Freitag beim traditionellen Volpertshäuser Hallenturnier an. Gegner sind dort Gruppenligist und Nachbar Waldsolms, die SG Reiskirchen/Niederwetz und Ligakonkurrent TSV Steindorf.
Das erste Spiel gegen Waldsolms findet um 18.46 Uhr statt.
Auch „unsere“ A-Jugend ist wieder am Start. Das Hocker-Team beginnt am Samstag um 17.09 Uhr gegen den VfB Aßlar.



Trotz Punktgewinn gegen Breidenbach fällt Cleeberg ans Tabellenende zurück

(RA).- Ein 1:1- Unentschieden im Heimspiel der Fußball- Verbandsliga Mitte gegen den FV Breidenbach war für den FC Cleeberg zu wenig, um nicht erstmalig in dieser Saison auf den letzten Tabellenplatz zurück zu fallen. Überraschende Ergebnisse der Mitkonkurrenten im Tabellenkeller führten dazu, dass die Kleebachtaler nun die „Rote Laterne tragen“. Der seitherige Letzte RSV Weyer gewann bei SF/BG Marburg mit 3:1 ebenso überraschend wie der SV Bauerbach, der beim Zweiten, FC Waldbrunn mit 4:3 die Oberhand behielt. Auch der SSV Langenaubach holte gegen den Tabellendritten SV Zeilsheim im Heimspiel ein torloses Unentschieden. Lediglich der SV Germania Schwanheim blieb vom Schlussquintett ohne Punkt, verlor auf eigenem Platz mit 1:2 gegen die Spvgg. Eltville. Spitzenreiter FC Gießen II unterlag der SG Kinzenbach auf eigenem Geläuf mit 1:3. Durch die Punktverluste des Führungstrios rückte die Tabellenspitze enger zusammen. Auch der FC TuBa Pohlheim ist erneut im Geschäft, denn es gelang der Mannschaft ein klarer 5:1- Sieg über den VfB Marburg. Auch der FC Ederbergland, der ein 3:0- Auswärtserfolg in Bibrich feierte, ist wieder oben dran und hat ebenso 30 Punkte wie Aufsteiger Eltville. Spielfrei war an diesem verregneten Sonntag der SC Waldgirmes II.
FC Cleeberg – FV 09 Beidenbach 1:1 (0:0)
Aufgrund einer Steigerung in der 2. Halbzeit sicherte sich der FC Cleeberg einen Punkt gegen den FV Breidenbach. Die erste Hälfte dominierten klar die Gäste aus dem Sportkreis Biedenkopf und erspielten sich auch eine große Anzahl von Torgelegenheiten. In der Anfangsphase waren es Sebastian Wanke und Sandro Noriega, die gute Chancen liegen ließen bzw. an Cleebergs erneut gut aufgelegten Torwart Kevin Misgaiski scheiterten. Der war es auch, der gegen Cord Beumer und gegen Felix Baum Herr der Lage blieb und somit erstmals die Null stehen lies. Die erste Gelegenheit für die Gastgeber hätte den Spielverlauf bis dahin fast auf den Kopf gestellt. Dominik Trivilino dribbelte in den Strafraum, legte für Robin Dörr ab, der aus 12 Metern nur den Pfosten traf. Nur wenig später konnte sich auch Breidenbachs Keeper Lars Benner auszeichnen, als er einen Schuss von Raphael Bause über den Querbalken lenkte. Die größte Gelegenheit vor der Pause vereitelte wieder Misgaiski, der den ab der Mittellinie alleine auf ihn zulaufenden Sebastian Wanke mit einer Fußabwehr stoppte und somit ein 0:0 in die pause rettete. In der zweiten Hälfte stand die Cleeberger Deckung etwas besser und die Gäste kamen nicht mehr so zu ihrem gefährlichen Konterspiel. Die Führung für die Elf von Daniel Schäfer kam aber etwas überraschend und vor allem glücklich zustande. Fabio Hrachovec dribbelte in den Strafraum und bugsierte den Ball zu Robin Dörr, der aus 15 Metern abzog, der Ball landete abgefälscht im Tordreieck. Die Freude über den Führungstreffer währte aber nicht lange. Ein Fehler auf der linken Abwehrseite des FCC brachte Sandro Noriega in Ballbesitz, der von Außen in den Strafraum eindrang und mit einem platzierten Flachschuss dem FCC- Schlussmann keine Chance lies. Danach vollzog sich ein offener Schlagabtausch, die ganz großen Chancen blieben aber auf beiden Seiten aus. Lediglich Sebastian Wanke war nochmal frei durch, wurde von Kevin Misgaiski aber gestoppt. Pech für Cleeberg in der Schlussphase. Eine Ecke köpfte der aufgerückte Pascal Kühn freistehend an die Querlatte. Der Ball fiel dem eingewechselten Yannik Baier vor die Füße, dessen platzierten Schuss konnte der Breidenbacher Schlussmann Benner mit einem großartigen Reflex zur Ecke lenken. So blieb es am Ende bei der gerechten Punkteteilung. Die war aber einfach zu wenig für die Kleebachtaler, denn durch die teilweise kuriosen Ergebnisse der anderen Mitkonkurrenten fiel die Schäfer- Elf erstmals ans Tabellenende zurück.
Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevins Misgaiski im Tor; Pascal Kühn, Stefan Hocker, Raphael Bause , Fabio Hrachovec (ab 55. Yannik Baier), Kevin Weidner, Simon Kranz, Dominik Huisgen,, Patrick Löw (ab 77. Alexander Bernhardt), Dominik Trivilino, Robin Dörr. Schiedsrichter: Martin Maienschein (TSV Schwarzenfels-Sinntal) Zuschauer: 70; Torfolge: 1:0 (52. Robin Dörr; 1:1 (54.) Sandro Noriega.

Fußball A-Liga Wetzlar
FC Cleeberg II schlägt SG Niederbiel sicher mit 2:0

(RA).- Der FC Cleeberg II hat sein Heimspiel gegen die SG Niederbiel
FC Cleeberg II – SG Niederbiel hochverdient mit 2:0 gewonnen und damit wieder den 7. Tabellenplatz erobert. Der Meister der A-Liga Wetzlar steht schon fast fest. Denn die SG Türk-ATA-Spor/ Türkgücü Wetzlar siegte erwartungsgemäß mit 5:3 beim neuen Schlusslicht SG Hohenahr, und hat nun bereits 14 Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger. Der Tabellenzweite SG Nauborn/ Laufdorf blamierte sich nämlich und unterlag dem seitherigen Schlusslicht Spartak Wetzlar mit 3:4. Bis auf einen Punkt rückte der TSV Blasbach auf Rang zwei heran. Gegen die SG Altenkirchen/ Neukirchen/ Bonbaden feierte der Rangdritte einen 8:0- Kantersieg. Das Verfolgerduell zwischen dem TSV Steindorf und dem FC Burgsolms II gewann die Heimmannschaft mit 1:0. Etwas überraschend musste die TSG Dorlar gegen die Lemp- Vgg beim 0:1 die Segel streichen. Die SG Biskirchen/ Ulmtal rettete gegen die SG Ehringshausen/ Dillheim II beim 2:2- Unentschieden wenigstens einen Punkt im Abstiegskampf. Waldsolms II siegte im Auswärtsspiel bei Eintracht Wetzlar mit 4:2.
FC Cleeberg II – SG Niederbiel 2:0 (1:0)
Erst in der Schlussminute stellten die Gastgeber den Sieg über den KOL- Absteiger sicher. Das hätte aber nicht zu sein brauchen, dass man so lange um den Sieg bangen musste. Denn in der 1. Hälfte vergaben die Gastgeber eine Reihe von Torgelegenheiten fast grob fahrlässig. Zwar brachte Christian Theisinger seine Farben in der 10. Spielminute in Führung. Er verwandelte einen an Leonardo Pizzini verwirkten Foulelfmeter sicher. Doch bis zum Wechsel hätte die Partie bereits entschieden sein müssen. Leonardo Pizzini und Johannes Fett versiebten jeweils ihre beiden todsicheren Gelegenheiten ebenso wie Andre Krick. Für die Gäste aus Niederbiel gab es nur eine nennenswerte Chance, die vergab Cedrik Held, der sich durchgedribbelt hatte, aber an Torwart Marvin Zintl scheiterte. Zintl verlebte ansonsten eine ruhigen Nachmittag. Auch im zweiten Abschnitt war die Pizzini- Elf stets Herr im Ring. Allerdings erspielten sich die Gastgeber nicht mehr so viele Chancen. Pizzini vergab zweimal knapp und Rene Krick hätte nach Freistoß von Theisinger einfach nur den Kopf hinhalten müssen, um einzunetzen. Erst Sven Zimmermann erlöste seine Mitspieler in der Schlussminute mit dem 2:0. Eine Ecke von Christian Theisinger nahm er per Drop-Kick und traf zum 2:0- Endstand.
FC Cleeberg II: Marvin Zintl im Tor; Andre Krick, Sebastian Kaiser, Johannes Kaiser, Sven Zimmermann, Christian Theisinger, Johannes Fett, Leonardo Pizzini, Erik Schimpf, Lukas Stellberger, Daniel Schäfer – Rene Krick, Daniel Mangi, Alex Flink. Torfolge: 1:0 (10.- FE) Christian Theisinger; 2:0 (90.) Sven Zimmermann. Schiedsrichter: Helmut Proske.

Fußball-Kreisliga C-Wetzlar Gruppe 1
FC Cleeberg III erneut nicht angetreten
(RA).- Der FC Cleeberg III trat wegen Personalmangel im Heimspiel gegen die SG Niederbiel II erneut nicht an. Damit hat die Cleeberger C-Liga- Elf bereits zum zweiten Mal eine Partie abgesagt. Bei einem weiteren Mal wird die Mannschaft aus der Wertung genommen. Gespielt wurde auf vier Plätzen am Sonntag: Spartak Wetzlar II siegt über die SG Nauborn/Laufdorf II mit 5:1; Steindorf II unterlag dem FC Burgsolms III mit 1:8. Die TSG Dorlar II schlug die Lemp- Vgg. II mit 2:1. Die beiden Kellerkinder TSV Blasbach II und SG Altenkirchen/Bonbaden/ Neukirchen II trennten sich 2:2- Unentschieden. Letztere zogen nach dem Punktgewinn mit Lemp- II und Cleeberg III gleich, alle drei haben nun 10 Punkte am Tabellenende auf ihrem Konto.