Newsticker FCC
Jetzt ist es raus (siehe vorheriger Bericht von TSM): So wie es ausschaut, spielt der FCC auch in der neuen Runde 20/21 in der Verbandsliga. Die Fußballkreise hatten sich eine Woche zuvor unisono für einen Abbruch der Runde ausgesprochen. Zuvor wurden die Vereine via Video-Konferenz eingeladen und konnten Ihre Meinung äußern und Fragen stellen. Zudem votierten die meisten Vereinsvertreter für die Variante, kein Absteiger und ein Aufsteiger, was für den FCC den Klassenerhalt bedeutet. Ganz fix ist die Sache noch nicht, da die Empfehlung der Kreise erst den außerordentlichen Verbandstag am 30.5. durchlaufen muss, aber es scheint nur eine Formsache zu sein! Wohl denn!
Mit wie vielen Vereinen die Verbandsliga Mitte und auch die A-Liga Wetzlar (für die Zweite Mannschaft gilt selbstverständlich das gleiche Procedere) antreten wird, ist freilich noch nicht ganz klar. Hier wird seitens der Verbände heiß diskutiert, wie groß die Ligen nächstes Jahr werden. Am besten wäre natürlich die Variante, die dritte Bundesliga zu splitten und zweigleisig mit jeweils achtzehn Mannschaften laufen zu lassen. Dieser Vorschlag des Viertligisten SV Elversberg hätte den Charme, dass die Ligen unterhalb der Liga 3, nicht zu groß würden. Bei Ablehnung wird es in der kommenden Runde sicherlich mehr als zwei-bis drei Absteiger geben. Man wird sehen. Zumindest können die Verein nun (endlich) planen und wir hoffen, uns bald auf dem Sportplatz wieder zu sehen.
FCC-Newsticker
Liebe Sportfreunde, Mitglieder, Fans und Gönner,
das Corona-Virus hat uns alle fest im Griff. Bis auf weiteres wird der Ball auch beim FC Cleeberg noch nicht rollen. Was das konkret heißt, können auch wir nicht sagen. Der Hessische- Fußball- Verband jedenfalls hat noch keine genauen Informationen, wann und wie es weiter geht herausgegeben. Wie auch, wenn selbst die Virologen keine genaue Antwort darauf geben können, wann man wieder gegen den Ball treten kann. In welcher Liga das wäre, ob als Verbands- oder Gruppenligist, ist momentan auch noch unklar. Viele Szenarien wurden beschrieben, vom „Einfrieren“ der Saison oder sogar vom Aussetzen der Runde 2021/22. Daraus kann man zumindest ableiten, dass der HFV und die anderen Landesverbände, auf alle Fälle die Runde ordnungsgemäß beenden wollen. Hier strebt der Fußball also eine andere Lösung an als Sportarten, wie bspw. der Handball, wo die Saison beendet wurde. Wir vom FC Cleeberg nehmen es, wie es kommt und sind für die Zukunft unseres Vereines guter Dinge. Es gibt auch Gründe dafür: Fast alle Spieler des FCC haben dem Verein Ihre Zusage für die neue Saison gegeben und Neuzugänge konnten wir auch schon verpflichten. Auch die Trainerteams für die nächste Runde stehen fest. Hier nochmal ein ganz großes Dankeschön an Spieler und Trainer, die uns die Treue halten.
Die Treue halten ist auch das Stichwort für mein Anliegen an alle Mitglieder und Freunde des FCC. Es wäre toll, wenn die Sponsoren, die uns unterstützen und uns teilweise schon über Jahre treu geblieben sind, auch von uns jetzt in dieser schwierigen Zeiten Unterstützung bekommen! Wir sind ein Verein und halten zusammen.
Bleibt alle gesund und hoffentlich bis bald auf dem Fußballplatz bei unserem FC Cleeberg!!!
Mit sportlichem Gruß
FC Cleeberg 1949 e.V.
Erik Schimpf
1.Vorsitzender
Neuzugänge für den FCC
In der aktuell fussballlosen Zeit hat der FC Cleeberg die Planungen für die neue Saison vorangetrieben. Nachdem bereits der größte Teil des aktuellen Kaders für die neue Runde zugesagt hat, können nun auch die ersten Neuzugänge vermeldet werden.
Von der A-Jugend der TSG Wieseck haben gleich sechs Spieler Ihre Zusage gegeben, in der Saison 2020/21 für das Team von Daniel Schäfer zu spielen.
Im Detail sind das Vincent Berledt, Janik Groß, Kilian Mandler, Moritz Riedel, Sebastian Umsonst und David Weigand. Die Sechs spielen seit mehreren Jahren zusammen für den Gießener Stadtteilclub und möchten den Wechsel in den Seniorenbereich gemeinsam beim FCC antreten.
Alle sportliche Aktivitäten vorerst gestoppt!
Liebe Sportfreunde, auch der FC Cleeberg ist von der Corona-Krise betroffen. Der Spielbetrieb ist (vorerst) bis zum 10.4.2020 ausgesetzt. Es ist sogar damit zu rechnen, dass wir in dieser Saison 2019/20 gar nicht mehr gegen den Ball treten. Und das ist richtig und vernünftig! Wir bitten demnach sämtliche FCC-Fußballer und auch die Abteilungen Gymnastik und Aerobic, sich an das momentane Versammlungsverbot zu halten und sich und andere damit nicht zu gefährden. Demnach sind alle Trainings-und Übungseinheiten komplett einzustellen.
Bleibt alle gesund und munter und hoffentlich sehen wir uns bald wieder auf dem Sportplatz.
Erik Schimpf, 1.Vorsitzender
Nächster Schock für den FCCI
Eine Hiobsbotschaft muss derweil der FCC I in der Verbandsliga verkraften. Defensivspezialist Pascal Kühn hat sich im Training einen Achillessehnenriss zugezogen und fällt die nächsten Monate aus. Eine OP wird unumgänglich sein! Wir wünschen Ihm an dieser Stelle gute Besserung und gutes Heilfleisch.