DFB lädt Lara Schmidt zum Lehrgang der U20-Frauen nach Kaiserau ein
(TSM|Cleeberg) Die für Turbine Potsdam spielende Cleebergerin Lara Schmidt darf weiter auf eine Teilnahme an der U20 Frauen-Weltmeisterschaft hoffen. DFB-Trainerin Kathrin Peter hat die Verteidigerin in den 22er Kader für den in Kaiserau vom 03.02 bis 05.02.2020 anstehenden ersten Lehrgang im WM-Jahr eingeladen.
Für die BWL-Studentin, die beim FC Cleeberg fussballerisch aufgewachsen ist, dürfte dies noch einmal ein ganz besonderer sportlicher Ansporn sein, denn alleine fünf Spielerinnen, wie das Deutsche Top-Talent Lena Oberdorf, die bereits Teil der Frauen A-Nationalmannschaft sind, wurden ebenfalls in den U20 Lehrgangs-Kader berufen. Man sieht daran auch den großen Wert, den der DFB auf das „Schaufenster“ U20-Frauen WM legt. Diese ist zudem ein weltweit beachtetes TV-Ereignis, wo sich die besten jungen Fussballerinenn der Welt zeigen können.
Der „2020 FIFA U-20 Women’s World Cup“ soll im August in Costa Rica und Panama mit 16 Mannschaften stattfinden. Titelverteidiger ist Japan, das 2018 erstmals den Titel gewann. Mit den USA ist Deutschland mit je drei Titeln Rekord-Weltmeister.
Die 2-malige U-19 Vize-Europameisterin Lara Schmidt, die als Rechts- und Innenverteidigerin eingesetzt werden kann, ist eine echte Teamspielerin, ist bei einem der Top Vereine in Deutschland unter Vertrag und verfügt in Ihrem jungen Alter über internationale Turniererfahrung. Für ihren Club Turbine Potsdam ging es zuletzt aufwärts und man konnte sich auf Bundesliga-Tabellenplatz 5 vorarbeiten. So darf es auch für Lara Schmidt weitergehen, die sich weiter berechtigte Hoffnungen auf die Teilnahme an der WM machen darf.
Foto: Die U20 WM im Blick | Lara Schmidt in Aktion (Foto: WS)
A-Jugend unterliegt Dietkirchen/Offheim in letzter Minute mit 2:3
(RS) Einen überraschend guten Auftritt hatte das personell geschwächte Hocker-Team, bestehend aus Spielern der SG 2010 Waldsolms und des FC Cleeberg, im ersten Testspiel gegen den Tabellenfünften der Verbandsliga/Süd. Es hielt gegen die favorisierten, im Schnitt fast ein Jahr älteren sowie körperlich deutlich überlegenen Gäste spielerisch und kämpferisch mit, auch wenn diese in der ersten Hälfte mehr Feldanteile hatten. So ging es torlos in die Pause.
Julian Graf brachte den JFV in der 55. Minute verdientermaßen mit 0:1 in Führung. Die Gastgeber erholten sich davon recht schnell. Justin Jordanek bediente den aufgerückten Hueseyin Besun, der mit einem genialen Heber den Ausgleich erzielte (69. In den letzten 15 Minuten spielten beide Teams voll auf Sieg und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch.
Zunächst gelang Dietkirchen/Offheim das 1:2 durch Emirhan Cakir (84.). Im Gegenzug erzielte Melih Deniz, nach guter Vorarbeit von Maurice Florian, den 2:2 Ausgleich. Nach mehreren Möglichkeiten auf beiden Seiten gelang erneut Julian Graf der Treffer zum 2:3 Endstand für die Gäste (90.). Dennoch war Trainer Stefan Hocker weitgehend mit dem ersten Auftritt seiner jungen Mannschaft zufrieden. Die Trainingsarbeit trägt bei den Spielern, die jetzt schon regelmäßig dabei sind, reichlich Früchte.
Souveräner Leiter der fairen Partie: Helmut Proske, Wetzlar.
Im Einsatz waren: Deniz Melih – TW erste Hälfte (1), Kranz Florian, Natali Angelo, Florian Maurice, Neitzsch Julian, Arslan Mikael, Jordanek Justin, Planer Jannik, Besun Hueseyin (1), Metzler Jonas, Karacaer Ahmet, Kurti Nehru – TW 2. Hälfte, Watz Bela und Keklik Ali.
Erstes Testspiel der A-Jugend vor der Rückrunde
(RS) Mit nur fünf Trainingseinheiten nach der Winterpause bestreitet das Hocker-Team am Samstag, den 25. Januar 2020, um 16:00 in Kraftsolms das erste Testspiel gegen den JFV Dietkirchen/Offheim. Die starken Gäste sind aktuell Tabellenfünfter der Verbandsliga/Süd, also gleich ein erster Härtetest.
A-Jugend Waldsolms/Cleeberg mit Achtungserfolg in Volpertshausen
(RS) Beim wieder ausgezeichnet organisiertem und gut besetzten Herrenturnier des SV Volpertshausen präsentierte sich das junge Team (1 Spieler des älteren Jahrgangs 2001, 8 vom jüngeren 2002er und 2 B-Jugendspieler) recht ordentlich und schaffte so den Einzug in die Hauptrunde.
In der Vorrunde präsentierten sich die Jugendlichen recht offensiv, mussten allerdings gegen den VfB Aßlar (4:5) und TuBa Pohlheim (5:7) zwei knappe Niederlagen hinnehmen. Das beste Spiel gelang den Youngstern gegen Vorjahressieger SG Oberbiel. Mit einer grandiosen Vorstellung gewannen sie gegen den KOL-Vertreter mit 8:4. Damit war das Weiterkommen gesichert.
In der Hauptrunde scheiterte die A-Jugend im internen Vereinsduell gegen die Herren der SG Waldsolms mit 0:2 und mit 1:2 an der FSG Lollar/Staufenberg. Wie schon bei den Spielen in der Vorrunde zeigte sich hier, dass das junge Team zwar spielerisch mithalten konnte, letztendlich aber in den entscheidenden Situationen natürlich die Erfahrenheit und Cleverness fehlte, um zum Erfolg zu kommen. Auch wenn man sich etwas mehr erhofft hatte, war es insgesamt ein zufriedenstellender Auftritt der U19.
Turniersieger wurde Gastgeber SV Volpertshausen, vor dem RSV Bübllingshausen, SG Oberbiel und dem TSV Steindorf. Rund 1000 Zuschauern verfolgten das Geschehen an den drei Turniertagen. Die von den Sponsoren ausgeschütteten € 5.000,00 wurden von den Siegermannschaften allesamt für einen guten Zweck gespendet.
Im Einsatz waren: Deniz Melih, Arslan Mikael, Besun Hueseyin (5), Florian Maurice, Karacaer Ahmet, Jordanek Justin (3), Kranz Florian (1), Natali Angelo, Neitzsch Julian, Neves Oliveira Lucas (6) und Jannik Planer (2).
A-Jugend hat beim 24. SOMMERLAD-Pokal in Wettenberg Ladehemmung
(RS) Beim Hallenturnier in der Eduard-David-Sporthalle in Krofdorf-Gleiberg blieb die U19 der SG 2010 Waldsolms/Cleeberg, vor rund 300 Zuschauern, zwar ungeschlagen und ohne Gegentor und kam dennoch nicht in das Halbfinale. Am Ende waren 6 Punkte und 3:0 Tore schlichtweg zu wenig, um als möglicher Erster oder bester Gruppenzweiter weiter zu kommen.
Insbesondere in den Spielen (beide 0:0) gegen den FSV Wettenberg II und die TSG Wieseck II versäumte es die SG Tore zu erzielen. Zu selten ließ man den Ball laufen, das Spiel war oft zu statisch und allzu oft versuchten es die Spieler mit Einzelaktionen, die in der Halle einfach nicht zum Erfolg führen. Gegen den ACE Gießen gewannen die Jungs zwar mit 3:0, ließen aber zahlreiche Chancen liegen.
Im besten Spiel gelang gegen den KOL-Vertreter ASV Gießen I ein weiteres 0:0. Anschließend erntete das junge Team für die gute Leistung zwar Komplimente vom Gegner, es fehlten am Schluss aber Tore und Punkte um ins Halbfinale ein zu ziehen. So blieb ein zweiter Rang hinter dem ASV, mit dem man doch deutlich unter den Möglichkeiten blieb.
Turniersieger wurde der MTV Gießen mit einem 2:0 Sieg gegen den ASV Gießen I. Den dritten Platz belegte die U19 des SC Waldgirmes mit einem 3:2 gegen Gastgeber Wettenberg I, nach 6-Meter-Schießen.
Im Einsatz waren: Nehru, Angelo, Maurice (2), Till (1), Hueseyin, Lucas, Ahmet, Nick und Jonas.