News // Spielberichte // Aktionen:

FC Cleeberg vor dem „Dreifach-Derby“ gegen Waldsolms

(Cleeberg|TSM).- Auf dem neuen Kunstrasen in Oberkleen (Steinbruchstrasse) steigt am kommenden Sonntag 07.04.2019 das Dreifach-Derby Cleeberg gegen Waldsolms in der Gruppenliga, in der Kreisliga A und unter den Kreisliga-Reserven. Das bedeutet mit drei aufeinanderfolgenden Spielen der dritten Mannschaften um 12:00 Uhr, der zweiten Mannschaften um 14:00 Uhr und schliesslich der ersten Mannschaften um 16:00 Uhr Fussball satt.

Die SG 2010 Waldsolms verbuchte in der Gruppenliga zuletzt mit einem 4:0 gegen den MTV Gießen einen eminent wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt, steht aber lediglich zwei Punkte vor den Abstiegsrängen und braucht dringend weitere Punkte.

Der FC Cleeberg eilt weiter von Sieg zu Sieg, fuhr am vergangenen Spieltag gegen FC Ederbergland II mit einem souveränen 4:0 einen Dreier ein und führt weiter die Tabelle vor dem SC Waldgirmes II an. Mit einem Vorsprung von 8 Punkten auf den dritten TuBa Pohlheim wird damit der erstmalige Aufstieg in die zweite Hessische Liga (Verbandsliga) von Spieltag zu Spieltag immer ein kleines bisschen realistischer. Auf Seiten der Kleebachtaler hofft man, dass sich die formstarke und stabile Mannschaft von Daniel Schäfer auch in der speziellen Derby-Situation und vor eigenem Publikum keine Blöße geben wird.

Man darf sich schon jetzt auf sportlich faire Spiele vor einer erwartet großen Kulisse bei hoffentlich schönem Frühlingswetter freuen.

Foto: Szene aus der Partie Cleeberg gegen Ederbergland (4:0) in Oberkleen (Foto: RA)


Keller und Trivilino treffen für den FC Cleeberg doppelt

(RA).- Der FC Cleeberg ist weiterhin auf einem guten Weg in Richtung Verbandsliga. Auch der FC Ederbergland II konnte die Elf von Daniel Schäfer nicht aufhalten. Der Spitzenreiter besiegte die Hessenliga- Reserve mit 4:0 und baute ihre Führung in der Gruppenliga Gießen/Marburg weiter aus, da der Rangzweite SC Waldgirmes II diesmal spielfrei war. Das Verfolgerderby zwischen Pohlheim und Steinbach II entschied die Heimelf mit 4:0 für sich und warf den unterlegenen Gast damit aus dem Aufstiegsrennen. Auch die SG Waldsolms feierte im Kampf um den Ligaerhalt einen 4:0- Heimsieg über den Mitkonkurrenten MTV Gießen und verschaffte sich etwas Luft, was auch nötig war, da die Konkurrenz aus Heuchelheim (4:1 über Biedenkopf) und Richtsberg (6:4 gegen Leusel) ebenfalls erfolgreich waren.
FC Cleeberg – FC Ederbergland II 4:0 (2:0)

Die Gäste qaus Battenberg und Allendorf/Eder begannen auf dem Kunstrasenplatz in Oberkleen sehr engagiert, konnten die Gastgeber aber kaum in Bedrängnis bringen. Nach etwa zehn Minuten übernahmen die Kleebachtaler das Komando und hatten hier schon die Führung im Rücken. In der 6. Minute verlängerte Moritz Schmidt eine Freistoßflanke mit dem Koph und Torjäger Keller drückte den Ball über die Linie. Mit der zweiten guten Chance gelang dem Goalgetter in der 21. Minute bereits die 2:0- Führung für die Schäfer- Elf. Aus dem Gewühl heraus reagierte Henrik Keller am schnellsten und vollendete zu seinem zweiten Streich. In der Folgezeit erspielte sich der Spitzenreiter weitere gute Torgelegenheiten. So verpaßte Simon Kranz aus spitzem Winkel nach Schmidt- Freistoß, den Gästekeeper Gerbracht unterlief , das leere Tor. Nach 34 Spielminuten schickte Moritz Schmidt seinen Kapitän Dominik Huisgen in Richtung FFCE- Tor, Huisgen umspielte den Torwart, traf dann aber nur das Außennetz. Kurz vor der Pause hätte Henrik Keller einen Hatrrick perfekt machen können, zögerte aber zu lange mit seinem Schuss, sodass er noch erfolgreich abgeblockt werden konnte.

Auch in Halbzeit zwei spielten die Gäste zwar recht gut mit, waren vorne aber völlig harmlos und in der Deckung zuweilen sehr löchrig. Nach einer Stunde Spielzeit scheiterte Dominik Huisgen mit einem Alleingang an Torwart Gerbracht und den Nachschuss setzte Simon Kranz knapp neben das Tor. In der 64. Minute wurde Dominik Huisgen an der Strafraumgrenze rüde gefoult. Gästespieler Christoph Völker sah dafür die Gelb-Rote Karte. Den fälligen Freistoß setzte Dominik Trivilino über die Abwehrmauer hinweg knapp neben den Torpfosten zum 3:0 ins Netz. Wenig später bediente Trivilino Keller, der hatte freie Bahn, zielte aber etwas zu hoch. Auch eine Direktabnahme von Keller nach feinem Lupfer von Huisgen führte nicht zum vierten Treffer, da der Gästetorwart glänzend parierte. Auch in der 72. Minute blieb Gerbracht Sieger gegen den freistehenden Keller, die anschließende Ecke von Marvin Gath köpfte der Torjäger knapp über die Querlatte. Eine Viertelstunde vor dem Ende traf der eingewechselte Marvin Gath den Pfosten. Doch der vierte Treffer lies nicht lange auf sich warten. Zwölf Minuten vor dem Ende bediente Patrick Löw Henrik Keller, der legte schön für Dominik Trivilino ab und dessen satter Schuss von der Strafraumkante schlug unhaltbar zum 4:0- Endstand im Tor der Ederbergländer ein.

Der Sieg gegen die Hessenliga- Reserve hätte durchaus weitaus höher ausfallen können, denn trotz des klaren Sieges vergaben die Mannen von Daniel Schäfer noch eine ganze Reihe von Top- Torgelegenheiten. Die Cleeberger Devensive stand bombensicher und degradierte die Gäste- Offensive zu Statisten, sodass Torhüter Kevin Misgaiski nicht einmal ernsthaft eingreifen musste.

Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Raphael Bause, Pascal Kühn, Alexander Bernhardt, Simon Kranz, Kevin Weidner, Moritz Schmidt (ab61. Marvin Gath), Johannes Kaiser (ab73. Patrick Löw), Dominik Trivilino, Dominik Huisgen, Henrik Keller. Torfolge: 1:0 (6.) und 2:0 (21.) beide Henrik Keller; 3:0 (64.) und 4:0 (78.) beide Dominik Trivilino. Schiedsrichter: Jendrik Münstermann



Waldsolmser U19 erkämpft sich im Derby gegen Waldgirmes einen Punkt

(RS) Der Favorit aus Waldgirmes zeigte von Beginn an, dass sie beim Underdog die Punkte mitnehmen wollten. Sie waren schneller im Spiel und setzten die SG sofort unter Druck. In der 10. Minute kam Nick Figgemeier nach Eckball aus kurzer Entfernung ungehindert zum Kopfball, doch Roman Hellhund reagierte glänzen und fing den Ball sicher.

Erst nach einer Viertelstunde kam das Hocker-Team ernsthaft vor des Gegners Tor und hatte in drei Minuten durch Nys Schaefer (17.), Yannik Baier (18.) und Khalid Ali Ahmed (19.) drei gute Möglichkeiten, die jedoch überhastet vergeben wurden. Michael Jeremejew erzielte dann aus halbrechter Position das 1:0 für die Gäste (23.). Weitere Chancen für Waldgirmes entschärften Roman Hellhund, erneut gegen Figgemeier, und Hendrik Hellhund, als er auf der Linie klärte. Kurz vor der Pause verfehlte auf der anderen Seite Leonardo Pizzini das Tor nur knapp (42.).

Nach der Pause war die SG zunächst besser im Spiel, ehe dann wieder Waldgirmes das Geschehen bestimmte. Erst in der Schlussviertelstunde machte Waldsolms noch einmal mächtig Dampf. Zunächst wurde Hueseyin Elfmeterverdächtig im Strafraum gefoult, konnte sich dennoch durchsetzen, doch sein Schuss wurde vom Verteidiger auf der Linie geklärt (78.). Im Gegenzug strich ein Freistoss der Gäste ganz knapp über die Querlatte. Dann scheiterte Nico Rosenkranz per Kopf an Gästetorhüter Robert Dill (82.). Nur drei Minuten später war es dann doch soweit. Nach Ecke durch Khalid Ali Ahmed erzielte Nys Schaefer aus dem Gewühl heraus das letztendlich verdiente 1:1 (85.)

Unter dem Strich eine deutliche Steigerung der Gastgeber gegenüber dem Spiel am letzten Wochenende, wenn auch noch längst nicht Alles wirklich rund lief. Damit verbesserte man sich mit nun 21 Punkten auf Platz neun.

Schiedsrichter Alexander Pächtold, Staufenberg, hatte das Spiel sicher im Griff.
Im Einsatz waren: Roman Hellhund, Arshia Alaie, Kaan Cilek, Khalid Ali Ahmed, Nico Rosenkranz, Marlin Reinl, Hueseyin Besun, Hendrik Hellhund, Nys Schaefer (1), Jona Watz, Yannik Baier, Evangelos Paitaris, Alexander Justus, Serdar Oetles und Leonardo Pizzini.



Waldsolmser U19 im Derby gegen Waldgirmes nur Außenseiter

(RS) Am Sonntag, den 31.03. 2019 empfängt die A-Jugend der SG 2010 Waldsolms/FC Cleeberg um 11:00 in Oberkleen den SC Waldgirmes. Der SC liegt mit 31 Punkten und 44:29 Toren auf Platz fünf der Tabelle, während sich die Gastgeber mit 20 Punkten und 29:38 Toren inzwischen auf Platz zehn befinden.

Die Rollen sind also klar verteilt. Für das Hocker-Team gilt es, endlich wieder einmal mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung und unbeugsamen Willen ein gutes Spiel abzuliefern. Unabhängig davon, ob alle Spieler am Sonntag einsatzfähig sind oder nicht. Es ist höchste Zeit für ein positives Signal um die voraussichtlich zahlreichen Zuschauer nicht zu enttäuschen und deutlich zu zeigen, dass das Team mehr kann, als es in den letzten beiden Spielen gezeigt hat.



DFB U20: Saisonabschluß mit 2:0 Sieg in Polen

(FI) Erfolgreicher Saisonabschluss der DFB U20 für Davide und Gian-Luca Itter. Die aktuell beim VfL Wolfsburg unter Vertrag stehenden ehemaligen Cleeberger Fußballer standen beim ungefährdeten 2:0 Erfolg gemeinsam auf dem Platz.

Davide spielte starke 90 Minuten und traf in den Schlussminuten mit einem satten Schuss aus spitzen Winkel die Latte. Gian-Luca, der bei allen Saisonspielen der U20 Nationalmannschaft zum Einsatz kam, bereitete zusammen mit dem Mainzer Ridle Baku den 2:0 Endstand durch Sidney Friede vor. Die 1:0 Führung vor über 6.500 Zuschauern erzielte der Hoffenheimer David Otto.

Bereits am vergangenen Freitag hatte der DFB Nachwuchs mit Gian-Luca Itter den bärenstarken Nachwuchs aus Portugal in einem hochklassigen Spiel verdient mit 1:0 besiegt. In Sandhausen verfolgten 3.000 Zuschauer, darunter viele Scouts aus der 1. und 2. Bundesliga das Spiel.

Im Aufgebot des Europameisters Portugal standen einige Spieler mit Premier-Leaque und Champions-Leaque Erfahrung mit einem Marktwert von über 100 Millionen Euro. Aber auch beim DFB -Team waren neben Itter mit Baku (Mainz), Otto und Amade Hoffenheim) Schubert und Burnic (Dresden), Öczan (Köln), Dorsch (Heidenheim), Wintzheimer (HSV) und Jäckel (Fürth) einige bundesligaerfahrene Spieler dabei.