News // Spielberichte // Aktionen:

Derby in der Verbandsliga/Nord, Waldsolms : Burgsolms

(RS) Am Samstag, den 03.11. 2018 kommt es um 16:00 in Kraftsolms zum Derby.

Von der Papierform her gehen die Gastgeber, mit 16 Punkten auf Platz sieben der Tabelle, zwar als Favorit in das Spiel gegen den FC  Burgsolms, der mit 9 Punkten auf Platz 12 liegt und auswärts noch keinen Punkt geholt.

Am Samstag zählt das Alles aber nicht mehr, denn dann wird entscheidend sein, ob das Hocker-Schmider-Team erneut wieder eine gute Leistung abrufen kann, wie beim Spiel in Nüsttal. Dies ist absolut notwendig, denn die Gäste werden alles daran setzen, um ihre Negativserie zu beenden und den Anschluss an das Mittelfeld zu finden. Im letzten Spiel gegen Tabellenführer Baunatal haben sie eine Halbzeit lang hervorragend mitgehalten und das Spiel erst in Hälfte zwei mit 0.3 verloren.

Die SG sollte also gewarnt sein und alle Spieler werden wieder an ihre Leistungsgrenze gehen müssen, damit das Ergebnis positiv ausfällt. Das gesamte Team freut sich auf die Unterstützung zahlreicher Zuschauer.

 



Gruppenliga: Cleeberg mit schwerem Restprogramm bis zur Winterpause -TuBa wartet am Sonntag

(TSM) Noch vier Partien stehen in den kommenden Wochen auf dem Programm des Gruppenligisten aus dem Hintertaunus. Derzeit steht der FC Cleeberg mit einem für viele überraschend deutlichem Polster von 40 Punkten auf Platz 2 in der Tabelle. Durch den 10:0 Sieg gegen Richtsberg verbesserten die Cleeberger zudem ihr ohnehin schon hervorragendes Torverhältnis auf 56:13 nach 16 Spielen und können jetzt die beste Abwehr und den besten Angriff in der Staffel vorweisen.

Am Sonntag 04.11.2018 um 14:30 im Spitzenspiel beim Tabellendritten FC TuBa Pohlheim (34 Punkte) steht die erste von vier schweren Restprogramm-Partien an. In Burgsolms, zuhause gegen Steinbach II und in Leusel sind die weiteren 2018-Termine für das Team von Daniel Schäfer, bei dem die Verletztenliste in der letzten Zeit nicht gerade kleiner geworden ist.

Tuba Pohlheim gewann zuletzt 3:1 bei Ederbergland II und hat als bislang bester Aufsteiger eine bärenstarke Truppe am Start. Man darf also gespannt sein, ob es die Kleebachtaler in den kommenden Wochen schaffen werden, ihre hart erarbeitete und hervorragende Tabellen- und Ausgangsposition in die Winterpause mitzunehmen.



10:0 – Kantersieg für den FC Cleeberg gegen Richtsberg

(RA).-  Mit einem zweistelligen Kantersieg wartete der FC Cleeberg in der Fußball-Gruppenliga am Sonntag geggen den Aufsteiger BSF Marburg- Richtsberg auf.  Am vorletzten Vorrundenspieltag blieb das Führungsqaurtett allesamt erfolgreich. Spitzenreiter Waldgirmes II siegte gegen Wieseck mit 3:1, Cleeberg machte es zweistellig, Pohlheim, nächsten Sonntag Gastgeber des FC Cleeberg, siegte mit 3:1 beim FC Ederbergland II und der TSV Steinbach II holte mit einem 1:0 den Sieg in Wetter. Braunfels siegte mit 2:0 in Biedenkopf und verdrängte  den FC Burgsolms (1:2 in Schröck) vom fünften Platz in der Tabelle. Die SG Waldsolms blieb trotz eines 1:1 im Heimspiel gegen Leusel Schlusslicht.

FC Cleeberg – BSF Richtsberg  10:0 (5:0)

Die Partie auf dem Kunstrasen in Oberkleen begann für die Gastgeber sehr verheißungsvoll, denn bereits nach 5 Minuten lag der Ball zum ersten Mal im Netz der Gästemannschaft. Torjäger Henrik Keller hatte wieder einmal zugeschlagen, die Vorarbeit zum 1:0 leistete Philipp Watz mit einer Kopfballvorlage zu Dominik Trivilino, der Keller geschickt einsetzte. Danach liesen Keller und Trivilino gleich mehrere gute Chancen aus, was sich fast gerächt hätte, denn die Gäste wurden auf einmal mutig und hatten zwei gute Gelegenheiten. Zunächst klärte Alexander Bernhard per Kopf auf der Torlinie einen Kopfball von Ghatury und wenig später mußte Torwart Kevin Misgaiski gegen den frei vor ihm auftauchenden Pozzi beherzt zugreifen. Das weckte die Mannen von Trainer Daniel Schäfer offensichtlich auf, denn fortan gab es für die Gäste nichts mehr zu bestellen und das Torfestival begann. Zunächst aber scheiterte Hocker mit einem Kopfball am gut reagierenden Torwart Krawtschuk. In der 35. Minute stellte Stefan Hocker mit einem tollen Heber aus etwa 30 Metern auf 2:0. Das 3:0 besorgte erneut Stefan Hocker auf Vorarbeit von Kapitän Dominik Huisgen, der Trivilino einsetzte und der mit einem schönen Rückpass Hocker in Position brachte, gegen dessen 16-Meter-Schuss die Abwehr incl. Torwart keine Abwehrmöglichkeit besaß.  Das 4:0 kurz vor der Pause gelang Henrik Keller per Kopf auf Flanke von Trivilino, der von der Gästeabwehr überhaupt nicht zu kontrollieren war. Aber vor dem Halbzeitpfiff sollte Keller nochmal zuschlagen. Diesmal wurde er aus dem Mittelfeld flach angespielt, zunächst von der Abwehr geblockt aber im Nachsetzen schob er den Ball über die Linie.

In der zweiten Hälfte hatten die Gäste überhaupt nichts mehr zu bestellen, blieben aber stets fair in ihren Abwehraktionen, während Cleeberg weiter mit großem Druck agierte. Zwölf Minuten nach Wiederbeginn traf Henrik Keller zum vierten Mal an diesem nasskalten Nachmittag. Auf Flanke von Kevin Weidner war er per Kopf erfolgreich. Dann wurde Dominik Trivilino endlich für seinen starken Auftritt belohnt. In der 61. Minute traf er per Flachschuss nach Vorarbeit von Johannes Kaiser und Henrik Keller und nur vier Minuten später spielte Huisgen „Jo“ Kaiser frei, der uneigennützig den Ball zu Trivilino quer legte, der ihn völlig freistehend ins leere Tor schob. Das 9:0 in der 84. Minute ging auf das Konto von Stefan Hocker. Trivilino flankte vor das Tor und Hocker brauchte  nur noch den Fuß hinzuhalten. Den Schlußpunkt zum 10:0 setzte Dominik Trivilino in der Schlussminute, als er von links durchb rach und das Leder aus spitzem Winkel unter die Latte drosch.

Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Philipp Watz (ab 66. Johannes Fett), Pascal Kühn, Alexander Bernhardt, Stefan Hocker, Simon Kranz ( ab 66. Patrick Löw), Kevin Weidner, Johannes Kaiser, Dominik Trivilino, Dominik Huisgen, Henrik Keller. Schiedsrichter: Yahya Budarham (BSC Schwalbach/ Ts.),

Zuschauer: 80

Torfolge: 1:0 (5.) Henrik Keller; 2:0 (35.) und 3:0 (37.) beide Stefan Hocker; 4:0 (42.), 5:0 (45.)  und 6:0 (57.) alle Henrik Keller; 7:0 (61.) und 8:0 (65.) beide Dominik Trivilino; 9:0 (84.) Stefan Hocker; 10:0 (90.) Dominik Trivilino.



A-Jugend: Waldsolms punktet in der Rhön

(RS) Mit einem gelungenen Auftritt auf dem Rasenplatz in Nüsttal holte sich das Hocker-Schmider-Team mit einem so nicht erwartetem 3:0-Sieg die Punkte. Damit festigte die A-Jugend, bestehend aus Spielern der SG 2010 Waldsolms und des FC Cleeberg, mit nun 16 Punkten Tabellenplatz sieben in der Verbandsliga/Nord.

Vor Spielbeginn verletzte sich Spielmacher Nico Rosenkranz beim Aufwärmen. Das von Trainer Stefan Hocker auf die schwierigen Platzverhältnisse hervorragend eingestellte Team, verkraftete diesen Schock sehr schnell. Von Beginn übte man Druck auf das Tor der Gastgeber aus. Mit dem zweiten Angriff erzielte Leonardo Pizzini, nach Pass von Daniel Fraint, mit einem fulminanten Schuss in das obere rechte Eck das 1:0 für die Gäste (04.). Das spielstarke Nüsttal reagierte mit temporeichem Offensivfußball ohne sich aber ernsthafte Torchancen zu erarbeiten. Zu sicher stand der Waldsolmser Abwehrverbund vor einem sehr überzeugendem Roman Hellhund. Kurz vor der Pause scheiterte Nys Schäfer noch aus kurzer Entfernung am Torhüter der Heimelf.

Nach der Pause weiterhin Tempofussball von beiden Seiten mit den besseren Möglichkeiten für Waldsolms. Zunächst scheiterten Yannik Baier, nach Eckball von Khalid Ali Ahmed, mit einem Kopfball, dann Alexander Justus mit einem Fernschuss und erneut Nys Schäfer am ausgezeichneten Torhüter Nicolas Meyer. Die Vorentscheidung fiel in der 69. Minute. Evangelos Paitaris schlug einen Freistoss präzise in den Strafraum, Daniel Fraint köpfte den Ball platziert zum 2:0 in die lange Ecke. Die Entscheidung dann nur fünf Minuten später. Daniel Fraint zog unhaltbar in den Strafraum, seinen Schuss aus spitzem Winkel konnte Torhüter Meyer gerade noch abwehren, doch Leonardo Pizzini köpfte das Spielgerät sicher zum 3:0 in die Maschen (74.).

Damit war der erste Auswärtssieg in dieser Saison gesichert. Grundlage dieser tollen Leistung war die geschlossene Mannschaftsleistung, die geprägt war von hoher Laufbereitschaft und hohem Einsatzwillen. So war Trainer Stefan Hocker mit der gesamten Mannschaft mehr als zufrieden.

Sicherer Schiedsrichter: Aaron Fritz.

Im erfolgreichen Einsatz waren: Roman Hellhund, Kaan Cilek, Evangelos Paitaris, Khalid Ali Ahmed, Daniel Fraint (1), Marlin Rewinl, Hueseyin Besun, Hendrik Hellhund, Jona Watz, Yannik Baier, Leonardo Pizzini (2), Serdar Oetles, Nys Schäfer und verletzt auf der Bank: Nico Rosenkranz.

 



Beide F-Jugendteams beenden Hinrunde ungeschlagen.

(TG) Auch die beiden letzten Spiele vor der Winterpause gewannen beide F-Jugendmannschaften. Die F 1 besiegte die JSG Waldgirmes/Dorlar mit 6:2, nach 0:2 Rückstand und beendete die Hinrunde mit dem 3:1 Erfolg beim RSV Büblingshausen II.

Die F 2 gewann das Heimspiel gegen die JSG Ulmtal-Lahn 4:1 und auch das Auswärtsspiel beim RSV Büblingshausen III wurde souverän mit 5:1 gewonnen.

Damit feierten beide Teams jeweils 6 Siege und zwei Unentschieden und gingen zur Freude der Trainer Christian Reineke, Toni Kürschner und Thomas Gryglewski ungeschlagen durch die Hinrunde.