Englische Woche in der Gruppenliga: FC Cleeberg empfängt TSF Heuchelheim
(TSM) Ein Spieltag am Feiertag 03. Oktober steht in der Gruppenliga an. Der neue Tabellenführer FC Cleeberg empfängt den Tabellenzehnten TSF Heuchelheim.
Nach dem glatten 5:0 in Waldsolms stehen die Kleebachtaler aufgrund des Torverhältnisses auf dem ersten Platz. Damit führt das seit 10 Spielen ungeschlagene Team von Trainer Daniel Schäfer eine Spitzengruppe von fünf Mannschaften an, die nach 11 Spieltagen aber nur fünf Punkte auseinanderliegen.
Heuchelheim kommt mit zuletzt zweimal Null Punkten nach Cleeberg gereist und wird sicherlich alles versuchen, gegen die derzeit so bärenstarken und selbstbewussten Cleeberger zu bestehen und den knappen Vorsprung zu den Abstiegsrängen zu bewahren. Der Anpfiff an der Oberkleener Strasse ist am Mittwoch um 15:00.
5:0-Derbysieg in Waldsolms bringt Cleeberg die Tabellenführung
(RA).- Der FC Cleeberg ist neuer Spitzenreiter der Fußball-Gruppenliga Gießen-Marburg. Mit einem 5:0- Derbysieg beim Nachbarn SG Waldsolms eroberte die Elf von Trainer Daniel Schäfer die Spitzenposition vom SC Waldgirmes II zurück, denn der neue Zweite erreichte IM Heimspiel gegen Biedenkopf nur einen 2:0- Erfolg und ist nunmehr drei Treffer schlechter als der neue Spitzenreiter. Da der FSV Braunfels nicht über ein 1:1 im Verfolgerderby gegen den TSV Steinbach II hinauskam, beträgt der Vorsprung des Spitzenduos auf die verfolger Braunfels und Pohlheim (3:0-Heimsieg gegen Leusel) nun vier Punkte, Steinbach II liegt 5 Zähler zurück.
SG Waldsolms – FC Cleeberg 0:5 (0:1)
Die Gastgeber wollten gegen den Nachbarn ihre Defensive verstärken, um so lange als möglich keinen Treffer zu kassieren. Dieser Plan ging aber nur eine Viertelstunde auf. Marvin Gath sicherte mit einem sehenswerten Tor, dass Simon Kranz mit einer Musterflanke vorbereitete die Gästeführung mit einem trockenen Schuss. In der 23. Minute hätte Torjäger Henrik Keller und zwei Minuten später Kevin Kranz das Ergebnis sogar ausbauen können, beide konnten ihre Chancen aber nicht nutzen. Danach verflachte die Partie. Cleeberg beherrschte Ball und Gegner, wirkte nach vorne zu verspielt und der Gegner hatte Mühe und Not sich hinten zu befreien. Bis auf die letzten Minuten vor der Pause. Da hätte bei einem Zweikampf zwischen Raphael Bause und Maximilian Klapsch der Schiedsrichter durchaus auf Elfmeter für die Gastgeber entscheiden können. In der letzten Spielminute rettete Torwart Kevin Misgaiski mit zwei Glanzparaden gegen Klapsch die Führung in die Pause.
Zu Beginn der 2. Hälfte spielten die Gäste aus dem Kleebachtal aber wieder voll konzentriert und machten auch schnell das 0:2. Einen Freistoß von Dominik Huisgen verlängerte Marvin Gath per Kopf zu Stefan Hocker, der überlegt die Kugel über den tapferen Torwart Zörb hinweg einnetzte. Nur zwei Minuten später startete Gath zu einem Solo, bediente Dominik Trivilino, der jedoch freistehend an Jannik Zörb scheiterte. Den Cleeberger Anhängern stockte der atem, als Misgaiski den Ball unbedrängt zu Klapsch spielte, der jedoch zu überrascht schien und aus 20 Metern weit über den leeren Kasten schoss. Danach jedoch regierte nur noch die Schäfer- Elf auf dem Kunstrasen in Kraftsolms. Weitere Tore fielen fast nach Ansage. In der 69. Minute Dominik Huisgen spielte Dominik Trivilino frei, der lies sich nicht lange bitten und hob den Ball über Zörb hinweg zum 0:3 ins Tor. Wenig später trat auch Torjäger Henrik Keller in Aktion. Zörb parierte einen Schuß von Stefan Hocker mit einer Klasse-Parade, sein Abwehrspieler Niclas Parma versuchte das spielgerät aus der Gefahrenzone zu befördern, Keller roch den Braten und blockte den Ball, der zum 0:4 im Kasten einschlug. In der vorletzten Spielminute zeigte sich Keller völlig uneigennützig. Er nahm einen Ball von Johannes Kaiser auf, lief alleine aufs Tor zu, sah seinen Kapitän Huisgen mitlaufen und kurz bevor der herausstürmende Torwart Zörb Keller erreichte, legte dieser quer zu Huisgen, der mit dem Ball ins leere Tor lief.
Die SG Waldsolms war an diesem schönen Herbst-Sonntag einfach nicht in der Lage dem neuen Spitzenreiter Paroli zu bieten, geschweige denn ein Bein zu stellen und unterlag klar mit 0:5. Dem FC Cleeberg reichte eine durchschnittliche Leistung, um den Gegner sicher in die Schranken zu verweisen.
Spielstenogramm: SG Waldsolms: Jannik Zörb im Tor; Maximilian Klapsch, Erik Diehl, Memet Akci, Florian Schuster, Niclas Parma, Felis Busch, Felix Fecke, Fabian Wojtowicz (ab 65. Patrick Diehl), Sascha Theil, Thomas Markiewicz (ab 81. Mathais Warnat.
FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Raphael Baus, Pascal Kühn, Alexander Bernhardt, Stefan Hocker, Kevin Weidner, Marvin Gath (ab 80. Johannes Kaiser), Dominik Trivilino (ab 75. Philippp Watz), Dominik Huisgen, Simon Kranz (ab 70. Johannes Fett), Henrik Keller.
Zuschauer: 200; Schiedsrichter: Oliver Scharf (FC Burgsolms);
Torfolge: 0:1 (15.) Marvin Gath; 0:2 (49.) Stefan Hocker; 0:3 (69.) Dominik Trivilino; 0:4 (74.) Henrik Keller; 0:5 (89.) Dominik Huisgen.
Foto: RA
Waldsolmser U19 setzt Heimserie fort
(SW) Nach dem Punktgewinn gegen den FC Gießen galt es im Heimspiel gegen den JFV Alsfeld nachzulegen. Allerdings musste man bereits vor Anpfiff mehrfach umstellen, da die Grippewelle zugeschlagen hatte. Vor allem die Abwehr wurde nach dem Ausfall von Yannik Baier und Jona Watz umgestellt , was man dem Team auch anmerkte. Man agierte hektisch und nervös, schaffte keine Entlastung nach vorne, ließ allerdings auch keine Chancen zu, so dass man mit diesem Halbsatz die erste Hälfte schon beenden kann.
Es war das erwartet schwere Spiel. Nach der Halbzeit dann ein anderes Bild. Die SG spielte zielstrebiger und belohnte sich in der 51. Minute nach einem schön herausgespielten Angriff mit dem 1:0. Nico Rosenkranz legte hierbei uneigennützig auf Evangelos Paitaris, der keine Mühe mehr hatte den Ball einzuschieben. Nur eine Minute später bereits die nächste Möglichkeit durch Daniel Fraint. Alsfeld hatte in dieser Zeit nichts entgegenzusetzen, so dass Leonardo Pizzini nach einem Freistoß in der 56. Minute frei vor dem Torwart auftauchte und das 2:0 erzielte. Die Gegenwehr von Alsfeld war endgültig gebrochen. Khalid Ali Ahmed besorgte mit einem Foulelfmeter das 3:0 in der 58. Spielminute. Sieben starke Minuten reichten aus, um den vierten Heimsieg im vierten Spiel abzusichern.
Oliver Frank konnte nach einem Pass von Nico Rosenkranz das 4:0 (65. Spielminute) erzielen. Das Spiel war längst entschieden, so dass Waldsolms das Tempo etwas heraus nahm. Dass dies in der Verbandsliga jedoch nicht möglich ist, zeigten ein paar gute Chancen des JFV. Nachdem Roman Hellhund zweimal gut parieren konnte, war er aber bei einem gut vorgetragenen Angriff der Gäste aus Alsfeld machtlos.
Danach zog die SG das Tempo wieder an und stellte nach einer Ecke mit einem Kopfballtor von Armend Itaj den alten Abstand wieder her.
Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg des von Stefan Hocker wieder sehr gut eingestelltem Team. Die SG ist weiterhin auf eigenem Geläuf ungeschlagen und setzt sich erst einmal im Tabellenmittelfeld fest. Gegen stärke Mannschaften muss man jedoch zwei Halbzeiten konzentriert und engagiert agieren.
Die SG spielte mit Roman Hellhund, Hueseyin Besun, Marlin Reinl, Hendrik Hellhund, Nico Rosenkranz, Leonardo Pizzini, Khalid Ali Ahmed, Kaan Cilek, Evangelos Paitaris, Daniel Fraint, Alexander Justus, Serdar Oetles, Oliver Frank, Armend Itaj,
Auf der Bank Kai Marzell (TW) und die kranken Spieler Nys Schäfer, Jona Watz und Yannik Baier.
Die Tatsache, dass die kranken Spieler auf der Bank Platz genommen hatten, um im Notfall vielleicht aushelfen zu können, zeigt, dass es in dem Team stimmt und das Trainer Stefan Hocker trotz aller unterschiedlichen Charaktere eine Einheit geschaffen hat, die gemeinsam das Ziel Klassenerhalt angeht.
Gruppenliga: FC Cleeberg zum Derby in Waldsolms zu Gast
(TSM) Am kommenden Sonntag 30.09.18 ab 16:15 auf dem Kunstrasenplatz in Kraftsolms ist Derbytime. Der sich seit dem zweiten Spieltag im Höhenflug befindliche und seitdem ungeschlagene FC Cleeberg tritt am 11. Spieltag bei der SG 2010 Waldsolms an.
Waldsolms tut sich bislang schwer in dieser Runde, gewann aber zuletzt 1:0 beim MTV Gießen und zeigt einen Aufwärtstrend. Nichtsdestotrotz brauchen Cleebergs Nachbarn und Jugend-Kooperations-Partner dringend weitere Punkte und werden gegen den Lokalrivalen sicherlich alles dafür in die Waagschale werfen.
Das Team von Trainer Daniel Schäfer hingegen zeigte sich beim glatten 3:0 Sieg beim FC Ederbergland II erneut in Topform, will weitere Punkte sammeln und seine gute Ausgansposition für den weiteren Verlauf der Saison verteidigen. Nur aufgrund der weniger geschossenen Tore stehen die Kleebachtaler nicht auf Platz 1 der Tabelle und wollen natürlich weiter in der Spitzengruppe mitspielen.
FC Cleeberg schließt nach 3:0- Sieg zum Spitzenreiter auf
(RA).- Noch ein Treffer mehr, und der fC Cleeberg wäre neuer Spitzenreiter der Fußball-Gruppenliga Gießen/Marburg. Mit einem 3:0- Auswärtserfolg beim FC Ederbergland II ins die Elf aus dem Kleebachtal nun mit Tabellenführer SC Waldgirmes II punktgleich und weist auch die gleiche Tordifferenz auf. Allerdings hat die Oberliga- Reserve drei Treffer mehr erzielt, aber auch kassiert. Auch die Elf aus dem Nachbarort von Cleeberg, die SG Waldsolms, konnte am Sonntag einen Sieg feiern. Mit einem 1:0- Erfolg beim Aufsteiger MTV Gießen rückte die Taunus- Elf zunächst einmal weg von den Abstiegsrängen. Während der SC Waldgirmes II spielfrei war und Cleeberg gewann, liesendie Verfolger Federn. Im Derby mußte sich der FSV Braunfels beim FC Burgsoms mit einem 1:1 zufrieden geben und TuBa Pohlheim unterlag mit 0:1 bei der Regionalliga- Reserve in Haiger- Steinbach und file in der Tabelle hinter den Bezwinger auf den 5. Platz zurück.
FC Ederbergland II – FC Cleeberg 0:3 (0:2)
Die Gäste begannen sehr engagiert und offensiv und erspielten sich bereits in den Anfangsminuten gute Gelegenheiten. In dieser Drangphase war es Dominik Trivilino, der bereits in der 8. Spielminute für die Fühurung für die Elf von Daniel Schäfer sorgte. So allmählich konnte sich die Reserve des Hessenliga- Vorletzten etwas vom Druck der Gäste befreien und versuchte nun mehr nach vorne zu spielen. Allerdings waren die Gäste zu clever, liesen hinten kaum was anbrennen und schlugen in dieser Phase erneut zu. Wiederum wurde Dominik Trivilino freigespielt, der seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellte und zum 0:2 einnetzte. Ederbergland II hielt aber weiter sehr gut dagegen, konnte sich aber vorne nicht entscheidend durchsetzen, die Cleeberger Hintermannschaft stand sehr gut und lies kaum etwas anbrennen. Einzig und allein Robin Bögel hatte fünf Minuten vor der Pause eine Riesengelegenheit, zeigte aber Nerven und vergab zu überhastet. So ging es mit einer sicheren 2:0- Führung für die Gäste in die Pause. Auch im zweiten Abschnitt zeigten beide Teams erfrischenden Offensiv- Fußball. Chancen auf beiden Seiten wurden aber nicht verwertet bzw. sehr fahrig vergeben. Dass es derzeit für die Schäfer- Elf optimal läuft, bewiesen die Gäste in der 73. Minute. Abwehrrecke Pascal Kühn war mit den den Angriff gerückt und zeigte seine Kopfballstärke, die ansonsten hinten gefragt ist, diesmal auf der anderen Seite. Eine gut getimte Flanke köpfte der Youngster ins lange Eck und lies damit Keeper Gerbracht keine Chance. Weitere Bemühungen einen vierten Treffer nachzulegen, der zur Übernahme der Tabellenspitze gereicht hätte, blieben unerfüllt. Auch ohne einen Treffer von Torjäger Henrik Keller, der aber meist zwei- drei Abwehrspieler bindet und somit Freiräume für seine Nebenleute schafft, können die Cleeberger auch gewinnen, wenn andere in die Bresche springen, das hat dieser klare Auswärtserfolg am Sonntag bewiesen.
Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Raphael Bause, Pascal Kühn, Alexander Bernhardt, Stefan Hocker, Kevin Weidner (ab 71. Philipp Watz), Christian Theisinger (ab 81. Johanns Kaiser), Marvin Gath (ab 81. Simon Kranz), Dominik Trivilino, Dominik Huisgen, Henrik Keller. Schiedsrichter: Wahl (Laufdorf), Zuschauer: 30; Torfolge: 0:1 (8.) und 0:2 (31.) beide Dominik Trivilino; 0:3 (73.) Pascal Kühn.