Heimspiel vs. Biskirchen/Ulmtal
Nach dem witterungsbedingten Ausfall in Wetzlar, kommt mit der neugegründeten SG Biskirchen/Ulmtal ein unangenehmer Gegner ins Kleebachtal. Im Hinspiel musste man das schon leidvoll erfahren, als man , zwar unglücklich, mit 0:1 den kürzeren zog. Der Gegner lebt von seiner Kampfkraft und mannschaftlichen Geschlossenheit und hat mit Volk und Nagler zwei gefährliche Angreifer in seinen Reihen. Also, wie so oft in der A-Liga: Dagegenhalten, ist das Motto beim FCC II. Die personelle Lage hat sich nicht gebessert. Erneut fehlen dem Trainerduo Pizzini/Theisinger fast eine komplette Elf. Jetzt ist mit Sven Zimmermann erneut ein Spieler auf der Ausfallliste. Außerdem spielt die erste Mannschaft des FCC zeitgleich bei RW Wetzlar im Pokal. Drum wäre Chefcoach Pizzini schon mit einer Punkteteilung zufrieden. Ein paar Pünktchen sollte die Cleeberger Reserve noch holen, um in sicheren Gefilden zu bleiben. Angestoßen wird um 15.00 Uhr in Oberkleen/Kunstrasenplatz. Die dritte Mannschaft spielt bereits um 13.00 Uhr.
Gian-Luca Itter für DFB U20 nominiert
(FI) Gian-Luca Itter wurde für die anstehenden Länderspiele gegen Portugal und Polen der U20 Nationalmannschaft nominiert. Sein Bruder Davide-Jerome Itter hält sich auf Abruf bereit. Das erste Spiel gegen Portugal wird am Freitag den 22.03. um 20:30 Uhr in Sandhausen ausgetragen und wird live auf Eurosport übertragen. Die zweite Begegnung findet am 26.03. in Polen statt. Anpfiff ist um 18:00 Uhr.
Krombacher Kreispokal: FC Cleeberg im Achtelfinale zu Gast bei RW Wetzlar
(Cleeberg|TSM). Gegen den Tabellen-Vierten der Kreisliga B, RW Wetzlar, geht es am kommenden Sonntag für den FC Cleeberg im Achtelfinale des Krombacher Kreispokals.
Auf dem Papier ist die Partie gegen die Rot-Weissen eine klare Sache für den drei Klassen höher angesiedelten Gruppenliga-Tabellenführer und Verbandsliga-Aufstiegsaspiranten, der günstigerweise ein spielfreies Wochenende in der Liga hat.
Spielort ist der Kunstrasenplatz in Wetzlar-Niedergirmes, der Anpfiff ertönt am Sonntag 17.03.2019 um 15:00 Uhr.
Auch der FSV Schröck kann den FC Cleeberg nicht aufhalten
(RA).- Bedingt durch den Spielabbruch des SC Waldgirmes in Alsfeld-Leusel (Leusel führte beim Abbruch mit 1:0) und dem gleichzeitigen 4:2- Auswärtssieg des FC Cleeberg in Schröck übernahmen die Kleebachtaler die Tabellenführung in der Fußball-Gruppenliga Gießen/Marburg. Der Vorsprung vor Waldgirmes II beträgt einen Zähler, der seitherige Spitzenreiter hat allerdings eine Partie mehr auszutragen. Auf Rang drei bleibt der FC TuBA Pohlheim (47 Pubnkte), der in Braunfels mit 4:2 die Oberhand behielt. Da der TSV Steinbach II (46 Punkte) gegen Wieseck kampflos zu den Punkten kam, blieb es im Kampf um die Aufstiegsränge beim Alten. Die SG Waldsolms konnte in Biedenkopf einen Zähler beim torlosen Unentschieden verbuchen und nährte seine Hoffnung auf den Ligaerhalt. Richtsberg (0:9 beim MTV Gießen) und Naunheim (0:2 in Burgsolms) taumeln dagegen zusammen mit der TSG Wieseck (Mannschaft zurückgezogen) dem Abstieg entgegen.
FSV Schröck – FC Cleeberg 2:4 (2:1)
Es war das erwartet schwere Kampfspiel am Elisabethenbrunnen in Marburg. Vor allem in der ersten Hälfte fanden die Gäste im Mittelfeld nicht zu ihrem gewohnten Spiel, da zu viele Zweikämpfe verloren gingen. Zwar ging der FC Cleeberg in der 9. Spielminute durch Moritz Schmidt, der eine weite Flanke von Marvin Gath am 2. Pfosten einköpfte in Führung, musste in der Folgezeit aber einige Angriffe der Gastgeber über sich ergehen lassen. Bereits fünf Minuten später glich Schröck aus. Ein Freistoß wurde immer länger, Pascal Kühn verlor den hinter ihm aufgetauchten Bernhard Nordlohne aus den Augen, der im Einlaufen den Ball zum Ausgleich einköpfte. Die Marburger gingen dann sogar mit 2:1 in Führung, mussten dabei aber das Glück des Tüchtigen in Anspruch nehmen. Ein Schuss aus 20 Metern von Nikla Peter wurde unglücklich abgefälscht und senkte sich als Bogenlampe hinter dem machtlosen Torwart Misgaiski ins Netz.
In der 2. Halbzeit bekam der FC Cleeberg die Partie besser in den Griff, da die Zweikämpfe im Mittelfeld nun meistens gewonnen wurden und damit auch der von allen Gegner der Liga gefürchtete Offensivfußball in Schwung kam. Allerdings hatte der frischgebackene Spitzenreiter auch Glück, dass die Marburger Vorstädter direkt nach Wiederanpfiff aus spitzem Winkel frei zum Schuss kamen, aber Kevin Misgaiski vorzüglich parierte. Danach ging es fast nur noch in eine Richtung, es sollte aber bis zur 55. Minute dauern, bis der Ausgleich fiel. Moritz Schmidt flankte den Ball von Außen in die Mitte, Torjäger Henrik Keller war zur Stelle und erzielte seinen 25. Saisontreffer. Damit nicht genug: Eine Viertelstunde vor dem Ende der Partie wurde Keller 40 Meter vor dem gegnerischen Tor angespielt, lies mit einer geschickten Körpertäuschung zwei Gegenspieler ins Leere laufen, um alleine auf das gegnerische Tor zu laufen. Er behielt die Nerven und schob überlegt zur zweiten Cleeberger Führung ein. Nur 8 Minuten später die endgültige Entscheidung zum 2:4. Ein Schröcker Angriff konnte abgefangen werden, Keller wurde angespielt, steckte den Ball dem mitgelaufenen Marvin Gath in den Lauf durch, der seine Schnelligkeit ausnutzte, alleine durchstartete und das 2:4 erzielte. In der Schlussminute hätten die Gastgeber das 3:4 machen müssen, Pascal Kühn konnte für seinen bereits geschlagenen Torwart auf der Linie retten, sodass die Mannschaft von Trainer Daniel Schäfer im dritten Spiel 2019 zum dritten mal als Sieger vom Platz ging.
Aufgrund der Steigerung in der 2. Halbzeit war der Erfolg für den neuen Tabellenführer auch hochverdient. Auch Trainer Schäfer zeigte sich nach dem Schlusspfiff sehr zufrieden mit seiner Elf, die vor allem in der 2. Halbzeit den Kampf angenommen hatte und ihre spielerischen Qualitäten voll ausnutzte.
Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Raphael Bause, Pascal Kühn, Alexander Bernhardt, Stefan Hocker, Kevin Weidner (ab 65. Patrick Löw), Marvin Gath, Moritz Schmidt, Dominik Huisgen, Simon Kranz (ab 83. Johannes Kaiser) , Henrik Keller. Schiedsrichter: Steffen Rabe (Asphe); Torfolge: 0:1 (9.) Moritz Schmidt 1:1 (14.) Bernhard Nordlohne; 2:1 (35.) Nikla Peter; 2:2 (55.) und 2:3 (75.) beide Henrik Keller; 2:4 (83.) Marvin Gath.
Spiel bei Türk ATA
Ein unangenehmes Spiel steht der Cleeberger Reserve in der A-Liga Wetzlar bevor. Die Atalanen von Türk-Ata Spor sind Gastgeber am Sonntag um 17.00 Uhr in Niedergirmes. Im Hinspiel beim 4-2 Heimsieg ging es hoch her und am Ende mussten Ordner die wütenden Männer vom Bosporus beruhigen. Das hoffentlich wird am Wochenende kein Thema sein. Allerdings geht es noch um wichtige Punkte im Abstiegskampf. Auf Cleeberger Seite fehlt praktisch die halbe Mannschaft und eine Bastelei wird wieder von Nöten sein, um eine schlagkräftige Truppe zusammen zustellen. So fehlen mit Mangi, Meywald, Sänger, Pizzini, René und André Krick und wahrscheinlich auch Alex Flink, sieben (!) Stammspieler. Aber es gibt auch vereinzelte Lichtblicke. Oldie Erik Schimpf wird wohl trotz Verletzung auflaufen und der frisch operierte Dominik Schmidt wird auch auflaufen können.
Jetzt kommt dem FCC der große Kader zu Gute und die jungen Nachrücker wie Niklas Panzer, Niki Georgiadis und Marcel Klappert, haben vor 14 Tagen Ihre Sache gegen Steindorf ausgezeichnet gemacht. Nun hofft man, dass diese auch die schwierige Aufgabe bei den „Heißspornen“ aus Wetzlar meistern können!
Die dritte Mannschaft spielt bereits um 12.00 Uhr auch auf dem Kunstrasenplatz in Niedergirmes. Hier zählt man auf den Einsatz einiger Handballer und Standbys!