A-Jugend Waldsolms kommt in Bad Soden-Salmünster mit 3:7 unter die Räder
(RS) Nachdem bereits am Freitag fest stand, dass außer den drei Langzeitverletzten Spielern, zwei weitere Stammspieler fehlen, erhielt Trainer Stefan Hocker kurz vor der Abfahrt die Hiobsbotschaft, dass auch Jona Watz und Evangelos Paitaris wegen Krankheit nicht dabei sein können. Durch die Zusage von Leonardo Pizzini in den nächsten Wochen wieder in der A-Jugend auszuhelfen, erhöhte sich das Spielerkontingent wenigstens auf 13 Spieler.
Trotz dieser ungünstigen Voraussetzungen legte das junge, teilweise Verbandsliga unerfahrene Team, bestehend aus Spielern der SG 2010 Waldsolms und des FC Cleeberg, beim Favoriten einen tollen Start hin. Die Gastgeber wurden sofort attackiert und die SG erspielte sich einige gute Möglichkeiten. Daniel Fraint erzielte, nach feinem Zuspiel von Oliver Frank in der 7. Minute das 0:1 für Waldsolms. Bad Soden zeigte sich durchaus beeindruckt, doch die SG konnte weitere Unsicherheiten der Heimelf nicht nutzen.
Nach 15 Minuten konnte sich Bad Soden vom Druck der Gäste mehr und mehr befreien und erzwang nun Fehler in der Gästeabwehr. Nach einem solchen gelang auch das 1:1 (19.). Innerhalb der nächsten 10 Minuten gelangen den Gastgebern drei weitere Treffer (22., 23. und 29.) allesamt nach individuellen Fehlern auf Waldsolmser Seite. Trotz dieser Tiefschläge rappelte sich Waldsolms wieder auf. Erneut Daniel Fraint verkürzte nach Eckball von Khalid Ali Ahmed auf 4:2. Nur zwei Minuten später verpassten gleich drei Gästestürmer eine flache Hereingabe von Armend Itaj.
Auch die 2. Hälfte begann zunächst ausgeglichen, doch dann konnte der JFV nach einer gelungenen Kombination auf 5:2 davon ziehen (58.). Im Gegenzug verpasste Waldsolms den Anschlusstreffer, weil gerade noch auf der Linie geklärt werden konnte. Als in der 75. Minute Bad Soden das 6:2 erzielte war das Spiel endgültig entschieden. Nico Rosenkranz verkürzte nach Vorarbeit von Arshia Alaie mit einem satten Volleyschuss in die rechte, obere Ecke auf 6:3 (86.), doch nur zwei Minuten später gelang der Heimelf das 7:3.
Trotz dem enttäuschendem Ergebnis, gilt es nun, sich schnell wieder auf die vorhandenen Tugenden zu besinnen, noch fleißiger weiter zu arbeiten, um dann nächste Woche wieder ein positives Ergebnis zu erzielen.
Souveräner Schiedsrichter: Sebastian Schaub.
Im Einsatz waren: Roman Hellhund, Daniel Fraint (2), Nico Rosenkranz (1), Serdar Oetles, Hendrik Hellhund, Yannik Baier, Kaan Cilek, Khalid Ali Ahmed, Alexander Justus, Arshia Alaie, Oliver Frank, Armend Itaj und Leonardo Pizzini.
Foto:RS
Härtetest beim KOL Absteiger
Nach dem gelungenen Start in der A-Liga Wetzlar, mit sieben Punkten aus drei Spielen, möchte der FCC II gerne auch ein Pünktchen aus Steindorf mitnehmen. Der Gastgeber stieg nach nur einer Saison wieder aus der Kreisoberliga ab. Grund dafür war auch ein längerer Ausfall von einigen Leistungsträgern. So musste man Kapitän Dennis Bablich, der schon in der Verbandsliga gespielt hat, lange ersetzen. Dieser ist allerdings wieder fit und der TSV aus dem Wetzlarer Vorort mischt wieder vorne mit. Mit zwei Siegen und einem Remis haben die Steindorfer die gleiche Ausgangssituation wie die Gäste aus dem Kleebachtal. Hier erfreut man sich über gute personelle Bedingungen. Spielertrainer David Pizzini hat also die Qual der Wahl und kann fast aus dem Vollen schöpfen. In den letzten Trainingseinheiten tummelten sich an die zwanzig Spieler, die es allerdings auch braucht, stellt man ja auch eine dritte Mannschaft. Diese tritt bereits um 13.00 Uhr am Sonntag an. Das Match Steindorf I gegen Cleeberg II findet um 15.00 Uhr statt!
Gruppenliga: FC Cleeberg fährt am Samstag nach Wetter
(TSM) Im vorgezogenen Rückspiel spielt der FC Cleeberg am Samstag 25.08.2018 beim VFB Wetter. Das Hinspiel in Cleeberg am ersten Spieltag gewannen die Wetteraner glücklich mit 2:0, haben seitdem in drei weiteren Partien aber lediglich 2 weitere Punkte eingefahren, während die Kleebachtaler mit 12 Punkten aus den letzten vier Spielen die optimale Punkteausbeute holten.
Für Wetter bedeutet das Platz 10 in der Tabelle, für den FC Cleeberg aktuell den Platz an der Sonne. Allerdings ist die Tabelle zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison noch wenig aussagekräftig. Nichtdestotrotz will man aus einer solchen Konstellation heraus seine Position nicht so einfach wieder hergeben.
Mit der Partie in Wetter haben Cleebergs Coach Daniel Schäfer und sein Team vor allem auch taktisch sicherlich eine schwere Aufgabe. Der formstarke FC Cleeberg wird hier nach der unglücklichen Niederlage am 1. Spieltag sicherlich hoch konzentriert zu Werke gehen, um die unnötige Niederlage wieder wett zu machen. Anpfiff in Wetter ist am Samstag um 15:30.
Sieg gegen Spitzenreiter
Es war ein enges Derby vor zahlreichen Zuschauern zwischen dem heimischen FC Cleeberg II und der SG Reiskirchen/Niederwetz. Die Gäste kamen mit reiner Weste ins Kleebachtal. Komischerweise überließen sie aber in der ersten Hälfte dem FCC das Kommando. Der neue Torwart Marvin Zintl musste kaum einmal eingreifen. Im Gegenzug kam auch der FCC-Angriff kaum einmal an der gut sortierten Gästedefensive um unseren alten Bekannten Tobi Sinkel vorbei. Wenn es gefährlich wurde, dann über die Flügel. Ein solcher Angriff führte über die schnellen Theisinger und Trivilino zur Führung. Pizzini musste nach einer halben Stunde nur noch den Fuß hinhalten. In der zweiten Hälfte kamen die Gäste logischerweise mehr auf. Angetrieben von Ihrem Spielertrainer Schmidt erarbeiteten Sie sich nun ein Übergewicht, ohne allerdings in Tornähe zu kommen. Die Dreierkette und die beiden Sechser stopften gut die Löcher. Aber leider wurden, wie schon letzte Woche in Büblingshausen, die Konter nicht sauber ausgespielt. Der Gegentreffer zum 1:1 Ausgleich, viel praktisch aus dem nichts. Mangi lief seinem Gegenspieler Giehling sauber den Ball ab. Zum Entsetzen aller Cleeberger entschied der ansonsten gut pfeifende Schiri auf Strafstoß, den Schmidt sicher verwandelte. Nun bekamen die Gäste Oberwasser, aber der FCC riegelte weiter sauber ab. Als ein Konter in der 82 Minute über Trivilino endlich zum Ziel hätte führen können, senste Wachter diesen humorlos um. Die Folge: Gelb-Rote Karte. Nun versuchte es der FCC nochmal. Ein letzter Freistoß kam zu Schimpf, der Pizzini einsetzte. Gegenspieler Schwalbach stoppte Ihn resolut. Auch hier die Frage: Muss das geahndet werden? Zumindest war der Schiedsrichter konsequent, wie beim Strafstoß zuvor, und Pizzini verwandelte sicher zum Sieg über den Tabellenführer. Geknickte Gäste und strahlende Gastgeber sah man im Anschluß einer umkämpften A-Liga Partie. Der FCC II hat nun gegen drei Spitzenteams sieben Punkte geholt. Nicht übel, doch am Sonntag muss man zum ungeschlagenen TSV Steindorf, die sich anschicken wieder in die Kreisoberliga zurückzukehren. Dort hängen die Trauben hoch.
Im Vorspiel unterlag der FCC III der SG Reiskirchen/Niederwetz II mit 1-3. Wieder eine vermeidbare Niederlage und wieder konnte man eine Führung nicht über die Zeit bringen. Diese erzielte Alex Flink nach einer halben Stunde.
Knapper Erfolg für den FC Cleeberg über Leusel
(RA).- In der Fußball-Gruppenliga Gießen/Marburg verlangte die Spvgg. Leusel am Sonntag dem FC Cleeberg alles ab, bevor der knappe 2:1- Heimsieg für die Kleebachtaler fest stand.
FC Cleeberg- Spvgg. Leusel 2:1 (1:0) Die Gäste aus dem Alsfelder Stadtteil machten zu Beginn die Räume für die Gastgeber sehr eng und erkämpften sich daher eine Reihe von Bällen bereits im Mittelfeld. Allerdings konnte Leusel zunächst kaum gefährliche Aktionen auf das Tor der Mannschaft von Trainer Daniel Schäfer vorbringen. Mit zunehmender Spielzeit stellte sich der Gastgeber auf die Spielweise der Gäste ein und brachte die Leuseler Abwehr das ein oder andere Mal mit langen Bällen von hinten heraus in Verlegenheit. In der 13. Minute die erste gefährliche Aktion vor dem Gästetor. Marvin Gath, der kaum zu bremsen war, flankte auf Simon Kranz, der den Ball direkt mit dem Außenrist abnahm, aber fast genau auf Torwart Roman Brenneis zielte. Nach etwas mehr als einer Viertelstunde Spielzeit war es dann aber so weit. Kapitän Dominik Huisgen schlug einen Freistoß lang in den Strafraum, Marvin Gath köpfte das Leder ins Zentrum und FC- Torjäger Henrik Keller lies der Leuseler Abwehr inklusiv Torwart Brenneis keine Abwehrgelegenheit. Nur wenig später bediente Raphael Bause Keller per Freistoß, doch diesmal zielte der lange Torjäger knapp über das Gästetor. Nach einer halben Stunde verhinderte Raphael Bause ein Gegentor, als er im letzten Moment den Fuß dazwischen brachte als Rene Brenneis alleine durchgelaufen war und freistehend abziehen wollte, so gab es nur Eckstoß für die Spvgg. aus Alsfeld.
In der 2. Hälfte war Marvin Gath in den Anfangsminuten fast kaum vom Ball zu trennen und hätte mit seinen Zuspielen seine Mitspieler zu weiteren Treffern animieren können. Nachdem er seinen Gegenspieler versetzt hatte, verpasste Henrik Keller seine flache Hereingabe nur ganz knapp mit der Fußspitze. Wenig später umdribbelte er seinen Gegner und diesmal konnte der Gästetorwart gerade noch so das Leder vor dem alleinstehenden und einschussbereiten Henrik Keller wegschnappen. In der 55. Spielminute belohnten sich die Gäste mit dem Ausgleich. Es gab einen Freistoß für Leusel von halblinks, Julian Boss flankte genau auf den Kopf von Marius Eifert, dessen Kopfballaufsetzer für Kevin Misgeiski nicht zu halten war. Nur 10 Minuten später gelang Cleeberg der Ausgleich. Einen toll vorgetragenen Angriff über Dominik Huisgen, Alexander Bernhardt und Simon Kranz landete bei Henrik Keller, der zog die gesamte Abwehr auf sich, legte clever quer zum freistehenden Marvin Gath und der hatte keine Mühe den Ball zum 2:1 im Tor unter zu bringen. Nur eine Minute später hätte Simon Kranz alles klar machen können, lief alleine aufs gegnerische Tor zu, doch dann legte er sich das Leder etwas zu weit vor, sodass Brenneis gerade noch vor ihm klären konnte. In der Schlussphase gab es einen offenen Schlagabtausch, ohne dass jedoch auf beiden Seiten 100%ige Torchancen heraus gespielt werden konnten. Es blieb letztendlich beim verdienten Sieg der Gastgeber gegen einen Gegner, der erheblich stärker wirkte wie beim letzten Gastspiel im Kleebachtal, als er gegen Ende der letzten Saison mit 1:7 arg unter die Räder kam.
Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgeiski im Tor; Pascal Kühn, Kevin Weidner, Alexander Bernhardt, Raphael Bause, Stefan Hocker, Philipp Watz (ab 80. Johannes Kaiser), Marvin Gath , Dominik Huisgen, Simon Kranz (ab 70. Christian Theisinger), Henrik Keller.
Zuschauer: 120; Schiedsrichter: Joel Gillner (Haiger)
Torfolge: 1:0 (16.) Henrik Keller; 1:1 (55.) Marius Eifert; 2:1 (65.) Marvin Gath.
Foto: RA