FCC II holt einen Punkt in Büblingshausen
(ES) Beim letztjährigen Vizemeister der A-Liga Wetzlar, konnte der FCC II ein verdientes Remis mit nach Hause nehmen. Bei etwas besserer Konzentration hätte es auch ein „Dreier“ sein können. Die erste Halbzeit ging klar an die Kleebachtaler, die allerdings einige Hochkaräter nicht verwerten konnten. Nur ein Kopfball von Routinier Sebastian Kaiser, nach zwanzig Minuten, im Anschluß einer Löw-Flanke, konnte zur hochverdienten Führung verwertet werden . Youngster Niklas Giorgiadis tauchte alleine zweimal vor dem starken RSV-Schlußmann auf, vergab aber beide Male. Auch Pizzini und Marty Thieme konnten gute Gelegenheiten nicht nutzen. Die gut sortierte FCC-Defensive ließ im Gegenzug nichts zu. In der zweiten Hälfte wollten es die Wetzlarer Vorstädter wissen und stürmten vehement auf das von Benny Förster gut gehütete Tor. Aber Chancen sprangen dabei nicht heraus. Leider blieben aber nun die Cleeberger Spitzen stumpf und es gab keine Entlastung mehr, bzw. die sich bietenden Räume wurden nicht genutzt oder es wurde zu ungenau abgespielt. Nach 75 Minuten viel dann der Ausgleich, als bei einem langen Ball zu schlampig verteidigt wurde und Wagner ausglich. Mangi und Schimpf bremsten den RSV-Mittelstürmer in höchster Not keine zwei Minuten später. Kaiser hätte kurz vor dem Ende mit einem satten Kopfstoß fast doch noch den Dreier besorgt, doch das Leder ging an den Außenpfosten. Fazit: Aufgrund der zweiten Hälfte verdienten sich die Gastgeber den Punkt. Hätte der FCC II nur in der ersten Hälfte etwas kaltschnäuziger agiert, hätte der Sieger wohl Cleeberg gehießen.
Die dritte Mannschaft präsentierte sich beim letztjährigen Meister bärenstark, aber ließ konditionell ebenso stark nach. Nur so ist die 4:3 Niederlage, nach 3:1 Führung zu erklären.
Gruppenliga: FC Cleeberg am Donnerstag bei Aufsteiger MTV Gießen zu Gast
(TSM) Bereits am Donnerstag 16.08.2018 um 20:00 bei Aufsteiger MTV Gießen und nur drei Tage später am Sonntag 19.08.2018 um 15:00 zuhause gegen die SpVgg. Leusel bestreitet der FC Cleeberg das vierte und fünfte Spiel der neuen Runde.
Nach dem bärenstarken Auftritt bei 3:1 Sieg in Steinbach gilt es, die aktuelle gute Form mit weiteren Punktgewinnen zu untermauern. Der heimstarke MTV Gießen ist mit zwei Remis in die Saison gestartet, zuletzt trotzte man der U23 des SC Waldgirmes einen Punkt ab. Die Partie gegen den FC Cleeberg wird am Donnerstag um 20:00 auf dem Kunstrasenplatz, Heegstrauchweg in Gießen, angepfiffen.
Am Sonntag kommt die SpVgg. Leusel, zuletzt 1:0 Sieger gegen Ederbergland II, ins Kleebachtal, Anpfiff ist um 15:00 Uhr. Man darf gespannt sein, ob das mit 6 Punkten aus drei Partien gut gestartete Team von Daniel Schäfer weitere wichtige Punkte einfahren kann.
Steinbachs Regionalliga-Reserve kann den FC Cleeberg nicht stoppen
(RA).- Der FC Cleeberg siegte am Wochenende im ersten Auswärtsspiel der Saison beim stark eingeschätzten Aufsteiger TSV Steinbach II mit 3:1 und setzte sich damit in der Spitzengruppe der Fußball-Gruppenliga Gießen/Marburg fest. Überschattet wurde der Erfolg aber von einer schweren Verletzung von FCC-Innenverteidiger Wassilis Giagounidis, der in ein Siegener Krankenhaus eingeliefert werden musste.
Neuer Spitzenreiter der Gruppenliga Gießen/Marburg ist der stark eingeschätzte Aufsteiger FC TuBa Pohlheim, der nach einem 6:0- Erfolg über den TUS Naunheim den SC Waldgirmes II ablöste, der beim MTV Gießen über ein 1:1 nicht hinauskam. Cleeberg ist jetzt auf Rang drei zu finden vor der punktgleichen Spvgg. Leusel (1:0 gegen Ederbergland II. Die SG Waldsolms wartet nach der 0:1- Niederlage beim Aufsteiger Richtsberg weiter auf den ersten Saisonsieg. Wetter und Biedenkopf trennten sich 2:2-Unentschieden. Die Partie Braunfels gegen Wieseck wurde abgebrochen.
TSV Steinbach II – FC Cleeberg 1:3 (1:1)
Die Reserve des Regionalligisten aus dem nördlichen Lahn-Dill-Kreis begann im Heimspiel gegen den letztjährigen Sechsten sehr druckvoll. Die spielerisch starken Gastgeber gingen auch bereits in der 8. Spielminute in Führung. Spielertrainer Pierre Bellinghaus flankte von der linken Seite, Haris Salcinovic lief ein und knallte den Ball aus ca 10 Metern ins kurze Eck, unhaltbar für Keeper Kevin Misgeiski. Bellinghaus scheiterte nur 4 Minuten später völlig freistehend an Torwart Misgaiski, der per Fußabwehr schlimmeres verhinderte. Auch gegen Pyrek, der nach Theis-Rückpass alleine durchtartete, blieb der Cleeberger Torwart Sieger. Wie aus dem Nichts glich der FC Cleeberg in der 21. Minute aus. Stefan Hockers Flachpass in die Spitze lies Kapitän Huisgen geschick durchlaufen, Henrik Keller kam ans Leber,völlig freistehend schloss er eiskalt ab, lies dem langen Maximilian Pauli im TSV-Tor keine Chance. Schock für die Cleeberger in der 37. Minute. Der bis dahin schier unüberwindliche Wassilis Giagounidis folute an der Mittellinie einen Steinbacher und verletzte sich bei dieser riskanten Attake schwer am Schienbein. Die Partie wurde für eine halbe Stunde unterbrochen, bis der Verletzte versorgt und vom Rettungswagen in die Siegener Klinik gebracht werden konnte. Die noch verbleibenden ca 9 Minuten wurden drangehängt und steinbach II verpaßte die gute Chance ncoh vor dem Pausenpfiff in Führung zu gehen. Marvin Gath bedrängte seinen Gegenspieler im eigenen Strafraum. Der zu Fall kam und der gute Schiedsrichter Sattler auf den Elfmeterpunkt zeigte. Spielertrainer Pierre Bellinghaus legte sich den Ball zzurecht, scheiterte aber an Kevin Misgeiski, der danach auch noch eine „Granate“ von Dennis Schmidt aus dem Winkel holte.
In der 2. Hälfte lies Steinbach II merklich nach, hatte eigentlich nur noch Gelegenheiten durch Weitschüsse oder gefährliche Freistöße. Der FC hingegen hätte durchaus die Partie frühzeitig entscheiden können. Drei Minuten nach Wiederanpfiff erlief sich Keller einen Rückpass, legte quer zu Dominik Huisgen, der aber an Pauli söcheiterte. In der 55. Minute nahm Keller einen langen Paß von Hocker an, legte erneut quer zu Huisgen, der sofort abzog, aber etwas zu hoch zielte. Auf der Gegenseite lief Pyrek alleine aufs Tor zu, Kevin Misgeiski nahm ihm den Ball aber vom Fuß. Dann fiel der zu diesem Zeitpunkt verdiente Führungstreffer für die Elf von Daniel Schäfer. Stefan Hockers weiten Ball aus der eigenen Hälfte vertendelte die TSV- Abwehr, Marvin Gath setzte nach, kam an den Ball und drückte diesen aus spitzem Winkel über die Linie. Kevin Kranz hätte danach alles klar machen können, lief alleine aufs Tor der Gastgeber zu, scheiterte aber am Torwart, den Abpraller erlief sich Henrik Keller, spielte erneut zu Kranz, der beim Abschluss allerdings gestoßen wurde und somit nur ein harmloser Roller aufs Tor zustande kam, auch ein durchaus möglicher Elfmeterpfiff blieb aus. Marvin Gath war danach zweimal der Pechvogel. Beom ersten Mal überlief er die gesamte Abwehr, knickte dann aber beim Schussversuch um und beim zweiten Mal wurde sein Schuss von der Abwehr geblockt. Außer einem Weitschuss von Bellinghaus, der nur um Milimeter vorbeistrich, hatten die Gastgeber nichts entgegen zu setzen. Die Entscheidung fiel in der 83. Minute. Henrik Keller wurde im Mittelfeld angespielt, setzte Christian Theisinger ein, der legte Keller den Ball maßgerecht in den Lauf und der Torjäger schob eiskalt aus ca 15 Metern den Ball ins Tor. Damit war die Heimnniederlage des ambitionierten Aufsteiges besiegelt und der FCC konnte erfolgreich die Heimreise antreten.
Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Wassilis Giagounidis (ab 37. Pascal Kühn), Kevin Weidner ,Raphael Bause, Stefan Hocker, Johannes Fett, Marvin Gath , Dominik Huisgen, Simon Kranz (ab 75. Christian Theisinger), Johannes Kaiser (ab 64. Philipp Watz), Henrik Keller . Schiedsrichter: Malte Sattler (TSV Stadtallendorf) .Torfolge: 1:0 (8.) Haris Salcinovic; 1:1 (21.) Henrik Keller; 1:2 (67.) Marvin Gath; 1:3 ( 83.) Henrik Keller. Zuschauer: 60
Foto: RA
Waldsolmser U19 vergibt die Punkte beim 1:3 in Marburg
(RS) Natürlich kann man beim spieltechnisch überlegenen VfB Marburg 3:1 verlieren und dennoch war ein Punkt möglich. Die junge Heimmannschaft war den Gästen in der ersten Hälfte in fast allen Belangen überlegen und führte verdientermaßen schon zur Pause durch Tore von Sanjo Lehr (22.) und Anil Hotaman (28.) mit 2:0. Waldsolms verkürzte durch ein erfolgreiches Solo von Daniel Fraint auf 2:1 (50.), doch die aufkeimende Hoffnung auf ein besseres Resultat wurde nur zwei Minuten später von Lous Preising zunichte gemacht, der das 3:1 nach einem missglückten Waldsolmser Abwehrversuch erzielte.
Aus unerklärlichen Gründen ging das Hocker-Höhn-Schmider-Team in der ersten Hälfte zu zögerlich zu Werke. Den Marburger Spielern wurde viel zu viel Raum gelassen, die Zweikämpfe nicht konsequent geführt, so dass Marburg viel Druck aufbauen konnte, ohne jedoch eine ernsthafte Torchance zu erzielen. Bei den beiden Gegentreffern ließ man die Gegenspieler ziemlich ungehindert gewähren, so dass diese dann doch erfolgreich zum Abschluss kamen.
Nach der Pausenansprache von Trainer Stefan Hocker erfolgte eine deutliche Leistungssteigerung der gesamten Mannschaft und es gelang der verdiente Anschlusstreffer. Leider dann wieder ein unnötiger Fehler, der den Endstand von 3:1 besiegelte. Anschließend war die Partie ziemlich ausgeglichen, teilweise fand ein offener Schlagabtausch statt, ohne dass sich am Spielstand etwas änderte.
In der 63. Minute musste Spielführer Nico Rosenkranz verletzt vom Platz. Nachdem er seinen Gegenspieler etwas zu heftig bedrängt hatte, schlug ihm dieser mit der Hand aufs Auge, so dass Nico für eine längere Zeit nichts mehr sehen konnte. Verdacht auf Augapfelprellung. Der junge Schiedsrichter gab zu Recht Foulspiel für Marburg, bewertete die eigentliche Tätlichkeit aber als unabsichtlichen Schlag ins Gesicht und ahndete sie nicht. Dem muss man nicht zwingend zustimmen.
Auch wenn Marburg das spielerisch bessere Team war, wäre bei konsequenter Umsetzung der Vorgaben des Trainers für Waldsolms ein Punkt möglich gewesen. Da dies nicht gemacht wurde, war der Sieg Marburgs letztendlich verdient.
Schiedsrichter: Maximilian Zuncke
Im Einsatz waren: Roman Hellhund, Evangelos Paitaris, Khalid Ali Ahmed, Alexander Justus, Nico Rosenkranz, Daniel Fraint (1), Serdar Oetles, Marlin Reinl, Jona Watz, Hendrik Hellhund, Yannik Baier, Arshia Alaie, Kaan Cilek, Nys Schäfer, Armend Itaj und auf der Bank Oliver Frank.
Waldsolmser U19 startet beim VFB Marburg in das 2. Verbandsligajahr
(RS) Gleich im ersten Punktspiel der Verbandsliga/Nord muss die A-Jugend, bestehend aus Spielern der SG 2010 Waldsolms und des FC Cleeberg, zu einem der Favoriten auf den Meistertitel reisen. Das Spiel beim VfB Marburg findet am Samstag, den 11.09. 2018 um 17:30 auf dem KR-Platz der Schimmelreiter statt.
Nachdem das Team mit dem neuen Trainer, Stefan Hocker und Co-Trainer Torben Höhn, schon in der Vorbereitungsphase durch etliche Verletzungen, berufs- und privat bedingten Absagen, selten vollständig zusammen war, ist dies schon die erste ernsthafte Bewährungsprobe und Standortbestimmung. Ziel des Trainer- und Betreuerteams ist es, mit mannschaftlicher Geschlossenheit, viel Einsatzwillen und mitreißendem Teamgeist soviel Punkte zu holen, dass die Klasse erneut gehalten wird. Daran wurde in den letzten Wochen fleißig gearbeitet.
Außerdem legt Trainer Stefan Hocker viel Wert darauf, die Spieler so aus- und weiter zu bilden, dass sie im nächsten Jahr kontinuierlich an den Seniorenbereich heran geführt werden. Titelfavoriten sind für ihn außer dem VfB Marburg, der in den Entscheidungsspielen im Aufstieg zur Hessenliga am TuS Hornau scheiterte, der Hessenligaabsteiger FC (früher VfB) Gießen und der KSV Baunatal.
Das Team der SG 2010 Waldsolms will dem Favoriten Marburg auf alle Fälle das Leben schwer machen und mit einem überzeugenden Auftritt zumindest für ein akzeptables Ergebnis, wenn möglich, gerne auch für eine Überraschung sorgen.