News // Spielberichte // Aktionen:

FCC News

FC Cleeberg enttäuscht bei Heimniederlage gegen den MTV Gießen

(RA).- Mit einer 2:4-  Heimniederlage ging das Spiel der Fußball- Gruppenliga Gießen/Marburg für den verbandsliga- Absteiger FC Cleeberg am Sonntag zu Ende. Die zweite Saisonpleite für Cleeberg bedeutete zugleich den ersten Saisonsier für die „Männerturner“ aus Gießen. Der seitherige Spitzenreiter TSG wieseck, am Mittwoch Gastgeber des FC Cleeberg, kassierte im Heimspiel gegen den FSV Schröck beim 2:3 seine ersten Punktverluste. Neuer Spitzenreiter ist die TSF Heuchelheim nach einem glatten 4:0- Erfolg über den FSV Braunfels. Auf Platz zwei vorgerückt ist der FC Burgsolms, der sein Heimspiel gegen den VfB Wetter mit 4:2 siegreich gestaltete und nun neben Heuchelheim alleine noch ohne Niederlage bleibt. Enttäuscht hat auch die SG Waldsolms, die dem Schlusslicht SG Kesselbach/ Odenhausen/ Allertshausen seinen ersten Punkt beim 1:1 bescherte. Arg unter die Räder kam Aufsteiger SG Ehringshausen/ Dillheim in Ederbergland, dass die Gastgeber mit 7:1 gewannen. Während Bauerbach einen 5:3- Heimerfolg über die SG Eschenburg feierte, kassierte die SG Oberes Edertal gegen den TSV Bicken eine 1:3- Heimpleite. Das Kellerderby zwischen dem FC Gießen II und der Spvgg. Leusel endete mit einem 2:1- Heimerfolg der Hessenliga- Reserve.

FC Cleeberg – MTV Gießen 2:4 (2:1)

„Das war das schlechteste Spiel meiner Mannschaft in dieser Saison“, resümierte ein sichtlich enttäuschter Trainer Stefan Hocker nach der Partie gegen den MTV Gießen, das seine Mannschaft gegen einen leidenschaftlich kämpfenden Gegner als klarer Favorit am Ende mit 2:4 verlor. Mit Kampf und Einsatz kauften die Gäste, die erstmals auf ihren Kapitän Tobi Winter zurückgreifen konnten, der Hocker- Elf den Schneid ab und wollten den Sieg in der Schlussphase mehr als die Gastgeber. Die gesamte Partie spielte sich während der gesamten 90 Minuten fast ausschließlich im Mittelfeld ab. Die wenigen Torraumszenen führten fast alle zum Torerfolg, teilweise auch unter freundlicher Unterstützung der jeweiligen Torhüter. Erwartungsgemäß gingen der FCC früh in Führung. Eine Hereingabe von Marvin Gath auf den freistehenden Raphael Bause, der den Ball nur noch zum 1:0 ins leere Tor schieben musste, lies die Gastgeber jubeln. Doch nicht allzu lange währte die Freude. Nach einer Ecke konnte Torwart Roman Hellhund den Ball nicht fest halten, im Nachsetzen schob Martin Roediger das Leder über die Linie. Hockers Mannen schlugen aber schnell zurück. Erneut war es Marvin Gath, der den Ball nach schöner Kombination in die Mitte brachte, MTV- Keeper Christian Thomas klatschte den Ball vor die Füße von Simon Kranz und der machte das 2:1. Nach dem Seitenwechsel profitierte Soufiane Ouassini zum 2:2 von einem weiteren Torwart- Fauxpas, der den Ball nach einem weiten Pass fallen ließ und der Gießener Angreifer ins leere Tor einschießen konnte. In der Schlussphase schienen die Gäste wacher. Mit einem unhaltbaren Fernschuss aus 20 Metern traf Janick Wagner unbedrängt zum 2:1 und nur zwei Minuten später machte Luca Gysbers mit einem Konter, als die Abwehr der Platzherren unsortiert wirkte, den Deckel auf den ersten Saisonerfolg der Gießener drauf.

FC Cleeberg: Roman Hellhund; Raphael Bause, Kevin Weidner, Florian Kranz, Dominik Huisgen, Simon Kranz, Filip Suton, Lorenz Köster (ab 66. Thorsten Dinkel), Alexander Bernhardt, Marvin Gath, Nico Rosenkranz. Schiedsrichter: Mirok Hecklinger. Zuschauer: 100; Torfolge: 1:0 (8.) Raphael Bause, 1:1 (20.) Martin Roediger; 2:1 (27.) Simon Kranz, 2:2 (69.) Soufiane Ouassini; 2:3 (84.) Jannick Wagner; 2:4 (86.) Luca Gysbers.

 

Gegen Hohenahr kassiert der FC Cleeberg II erste Heimniederlage

(RA).- Es bleibt dabei, nach den beiden Auftaktsiegen hat der FC Cleeberg II kein Spiel mehr in der A-Liga Wetzlar gewonnen. Am Sonntag setzte es sogar die erste Saison- Heimniederlage mit dem 1:3 gegen die SG Hohenahr. Neuer abellenführer wurde am Sonntag die TSF Heuchelheim II. Die „Leihgabe“ aus dem Fußballkreis Gießen setzte sich etwas überraschend gegen den Titelkandidaten TSG dorlar mit 3:1 durch. Profitiert hat der neue „Leader“ auch vom 2:2- Remis im Spitzenspiel zwischen dem seitherigen Spitzenreiter Spvgg. Lemp und Amedspor Wetzlar. Nach vorne drängt der TSV Steindorf, der im zweiten Top- Spiel den TSV Blasbach mit 4:3 bezwang und dem die erste Saisonniederlage beibrachte. Die SG Waldsolms II feierte den 2. Saisonsieg im Derby gegen den Kreisoberliga- Absteiger FC Schöffengrund, der weiterhin auf den ersten Saisonerfolg wartet. Mit 12:0 gewann die SG Niederbiel ihr Auswärtsspiel beim Schlusslicht Cermik Wetzlar. Ein 2:2- Unentschieden gab es in der Begegnung der beiden Tabellennachbarn SC Münchholzhausen/ Dutenhofen II und der SG Altenkirchen/Neukirchen/ Bonbaden. Spielfrei war Eintracht Wetzlar.

FC Cleeberg II-  SG Hohenahr 1:3 (1:1)

Nach der guten Leistung gegen den Aufstiegskandidaten Spvvg. Lemp am Mittwoch, die mit einem Punkt beim 1:1 belohnt wurde, konnte der FC Cleeberg II gegen die schwächer eingeschätzte Mannschaft der SG Hohenahr zwar spielerisch überzeugen, hatte vorne aber nicht genügend Durchschlagskraft. Matchwinner wurde auf Seiten der SG Niklas Kunzmann, dem alle drei Treffer für die Gäste gelangen. Kunzmann brachte seine Farben nach zunächst ausgeglichenem Spiel in Führung. Der bis dahin verdiente Ausgleich gelang Till John kurz vor dem Seitenwechsel. John profitierte von einem klugen Pass von Philipp Watz und überlupfte den Torwart. Nur fünf Minuten später fast die gleiche Situation, diesmal verzog der Trainersohn aber knapp. Nach der Pause wirkten die Gäste entschlossener und zeigten im Angriff mehr Durchschlagskraft. In die Karten spielte den Hohenahrern die Tatsache, dass Niklas Kunzmann bereits sofort nach Wiederbeginn nach einem Abwehrfehler in der FC- Hintermannschaft das 1:2 gelang. Angetrieben von Spielertrainer Steffen Jordan ließen die Gäste hinten nichts mehr anbrennen, da machte sich das Fehlen von Torjäger Dennis Peldzius auf Gastgeberseite bemerkbar. Die endgültige Entscheidung fiel kurz vor Schluss der Partie eben wieder durch den bereits zweimal erfolgreichen Kunzmann.

FC Cleeberg II: Radek Janowski; Andre Halberg, Maurice Florian, Erik Schimpf, Johannes Kaiser, Philipp Watz, Mantas Bartasiunas, Christian Theisinger, Rodney Mbazira, Till John, Batuhan Yesil; eingewechselt: Sebastian Kaiser, Christoph Meywald. Torfolge: 0:1 (35.) Niklas Kunzmann; 1:1 (41.) Till John; 1:2 (47.) und 1:3 (80.) beide Niklas Kunzmann.

 

FC Cleeberg III verliert in der Schlussphase mit 2:3

(RA).- In der Fußball C-Liga Wetzlar bleibt der FC Cleeberg III weiterhin ohne Sieg Tabellenvorletzter. Gegen einen biederen Gegner unterlag die Dritte aus dem Kleebachtal am Ende noch 2:3 gegen die SG Hohenahr II. Neuer Taellenführer der Liga ist der SC waldgimres III nach einem 2:1 über den FSV Braunfels II. Der TSV Steindorf II (5:2 gegen Blasbach II) und Amedspor Wetzlar II nach einem 4:2- Auswärtssieg bei Lemp II rückten vorne näher an den 2. Platz heran. Der letztjährige Vizemeister RSV Büblingshausen III siegte mit 4:1 bei der SG Nauborn/ Laufdorf II.

FC Cleeberg III- SG Hohenahr II 2:3 (1:1)

Nie war es so leicht ein Spiel zu gewinnen wie für die 3. Cleeberger Garnitur. Zwar lag die Mannschaft zunächst durch ein Tor von Rouven Bastian zurück, konnte jedoch noch vor der Pause durch Niklas Panzer egalisieren. Als Marty Thieme per Abstauber das 2:1 gelang, schien die Überlegenheit in die richtige Bahn zu laufen. Danach verschoss Yannik Seidel noch einen Foulelfmeter. Undiszipliniertheiten und zu offensive Ausrichtung verschenkten jedoch noch den Sieg. Rouven Bastian drehte das Ergebnis in den Schlussminuten noch zu Gunsten der Gäste.

FC Cleeberg III: Karahan Yesil; Marcel Förster, Lukas Stellberger, Daniel Baumunk, Luca Fischer, Sebastian Arras, Felix Volkmann, Yannik Stellberger, Bastian Beiden, Justin Engel, Jannik Seidel. Eingewechselt: Niklas Panzer, Marthy Thieme, Max Schmider. Schiedsrichter: Hürbey Özcamlica; Torfolge: 0:1 (11.) Rouven Bastian; 1:1 (43.) Niklas Panzer; 2:1 (78.) Marthy Thieme; 2:2 (86.) und 2:3 (90.) beide Rouven Bastian.



FCC News

Hallo zusammen,

am Wochenende gibt es wiederum ein Heimspiel-Dreier. Hier ist nur die Reihenfolge etwas durcheinander geraten, da die SG Hohenahr eigentlich gar nicht mit Ihren beiden Teams gegen uns an diesem Tage auflaufen wollten. Aber wir konnten, durch die eh schon stattfindenden „Englischen Wochen“ und den Ausweichspielen unter der Woche wegen dem Straßenmusikfest, keiner Verlegung zustimmen. Da die Erdaer und Hohensolmser Spieler auf einer Hochzeit eines Mannschaftskollegen am Samstag eingeladen sind, haben wir zumindest an der Uhrzeit etwas machen können.

So kommt es, dass die Zweite um 18.00 Uhr, nach dem FCC I antritt.

Die Dritte wurde dann auf 13.45 Uhr vorgezogen und die Erste verbleibt auf dem 16.00 Uhr-Termin!

Zu den Spielen:

Beim FCC I sieht es zumindest auf der Torwartposition wieder besser aus, da beide Keeper aus ihrem Urlaub zurückgekehrt sind. Allerdings ist Kevin Misgaiski noch leicht angeschlagen durch eine Erkältung. Bei Moritz Schmidt sieht es nicht so aus, als könnte er mit seinem lädierten Oberschenkel am Sonntag auflaufen. Der Rest müsste, bis auf die Langzeitverletzten Greb und Löw, einsatzbereit sein.

Der Gegner, die traditionsreiche MTV Gießen, kommt diese Runde nicht recht in die Puschen und hat bisher nur ein Pünktchen erobern können. Allerdings sollte man vorsichtig sein, denn in den verlorengegangenen Spielen haben die Männerturner nur denkbar knapp die Punkte abgeben müssen. Gegen das Spitzenteam aus Wieseck hatten Sie beispielsweise geführt und auch das Remis länger halten können, bis am Ende die Kraft nachließ. Hier wird man sich auf einen tiefstehenden Gegner, der auf Konter setzt, einstellen können.

Die Zweite holte sich unter der Woche überraschenderweise einen Punkt gegen das bisher komplett- siegreiche Spitzenteam von der Lemp (Spielbericht, s.u.).

Eine ähnliche konzentrierte Leistung bedarf es auch gegen die gutstartenden Hohenahrern, deren Dreh- und Angelpunkt der Spielertrainer Steffen Jordan ist. Dieser traf fast in jedem Spiel und ist an fast allen Angriffen beteiligt. Vorne drinnen haben Sie den guten Stürmer Valentin, der in Naunheim schon Gruppenliga-Luft schnupperte. Für das Spiel erhofft sich Trainer John einige Ausleihen von der Ersten und wäre mit einem Punkt zufrieden!

Die Dritte ist momentan etwas das Sorgenkind bei den Senioren-Teams. Aber, sie haben es auch schwer, da man ja am Ende der „Nahrungskette“ steht. Bisher konnten Sie nämlich kaum Ausleihen aus den oberen Teams bekommen- im Gegenteil- in Heuchelheim musste Spielertrainer Lukas Stellberger neunzig Minuten bei der Zweiten spielen! Aber die Trainingsbeteiligung lässt auch zu wünschen übrig und die ist bekanntlich das A und O im Fußball. Man wird sehen, wie man sich gegen den B-Liga Absteiger SG Hohenahr II, die wahrscheinlich mit Ihren Altstars Tobias Wein und Chris Böttcher (bekannt aus alten Erdaer Zeiten) an den Start gehen, schlagen wird!

Nun noch der Bericht vom Spiel der Zweiten vom Mittwoch gegen den Spitzenreiter, die Lemp Vgg:

Es war ein ziemlich hektisches Spiel gegen den Spitzenreiter. Die Vereinigung versuchte, wie so oft, ihr heil mit körperbetonten Spiel und frühem Anlaufen. Der FCC II war aber ganz gut darauf eingestellt und hatte durch Theisinger, Peldzius, Jo Kaiser und Philipp Watz ballsichere Leute im Zentrum, die immer wieder die schnellen Außen, Justin Jordanek und Rodney Mbazira vom FCC I auf die Reise schickten. Nach diesem Muster entstanden zahlreiche Angriffe und gute Chancen. So traf Mbazira nach schönem Schlenzer nur die Unterkante der Latte (40te). Zuvor ging Rechtsaußen Justin Jordanek an gleich drei Mann vorbei und fand im Zentrum den mitlaufenden Dennis Peldzius, der problemlos zum 1:0 einnetzte (25.). Eine knifflige Situation im Sechzehner sorgte bei den „Raubrittern“ dann für Aufregung: Mbazira wurde nach einer Ecke der Fuß draufgehalten und der sehr unsicher leitende Schiedsrichter Weber lies weiterlaufen!  Quasi mit dem Halbzeitpfiff gelang den Gästen per ruhendem Ball doch noch der Ausgleich durch Christian Neuhaus, der per Kopf erfolgreich war (45.). Nach der Pause prägten dann vor allem Standards, Gelbe Karten, Zweikämpfe und Nickligkeiten das Geschehen. Heimakteur Philipp Watz holte sich gar eine Zeitstrafe von zehn Minuten ab. Ein Kampf auf Biegen und Brechen. Der Schiri hatte alle Hände voll zu tun, wirkte aber überfordert und benachteiligte besonders das Heimteam. Unterm Strich geht das Unentschieden aber in Ordnung, da die Gäste bei Standards brandgefährlich waren und  Beck in der siebzigsten Minute alleine vor dem Cleeberger Tor scheiterte. Beim FCC segelten noch drei Schüsse von Mbazira, Theisinger und Jo Kaiser knapp übers Tor und Schimpf scheiterte nach einer Ecke nur knapp. Trainer John war am Ende zurecht zufrieden mit der gezeigten Leistung und dem verdienten Punktgewinn.

 

FC Cleeberg II: Roman Hellhund; Florian Kranz, Andre Halberg, Maurice Florian, Erik Schimpf, Johannes Kaiser, Philipp Watz, Justin Jordanek, Dennis Peldzius, Christian Theisinger, Rodney Mbazira. Eingewechselt: Simon Folchert, Christoph Meywald, Batuhan Yesil. Schiedsrichter: Weber (FC Münchholzh./Dutenhofen). Torfolge: 1:0 (25.) Dennis Peldzius; 1:1 Christian Neuhaus (45.).

 



FCC II trifft am Mittwoch auf den Spitzenreiter

A-Liga Spitzenreiter gastiert heute beim FC Cleeberg II

(RA).- Am Mittwoch stehen in der Fußball A-Liga Wetzlar vier Begegnungen zur Tabellenbegradigung auf dem Programm. Der FC Cleeberg II hat die schwere Aufgabe gegen den Spitzenreiter Spvgg. Lemp antreten zu müssen. Die Gäste gehen als Favoriten ins Rennen und hoffen zugleich, dass ihre Konkurrenten Punkte abliefern. Der tSV Blasbach, wie der Tabellenführer noch ungeschlagen, empfängt die SG Niederbiel, die zuletzt eine deftige Niederlage gegen die Lemptaler kassierte. Die aufstrebende SG Hohenahr, am Sonntag zu Gast in Cleeberg, gilt gegen die sG Waldsolms II als Favorit. Ebenso die TSF Heuchelheim II als Mitglied der Spitzengruppe gegen Schlusslicht Cermik Wetzlar.

FC Cleeberg II – Spvgg. Lemp (Mi. 19:30 Uhr, KuRa Oberkleen)

Cleebergs Trainer Dirk John muss am Mittwoch weiterhin auf seine beiden Abwehrroutiniers Sebastian Kaiser und Christoph Meywald verzichten. Das heißt erneut das Team in der Defensive umbauen. Dafür ist Andre Halberg wieder aus dem Urlaub zurück. Die Gäste, die am letzten Spieltag mit einem Paukenschlag aufwarteten, als sie den stark eingeschätzten Gegner aus Niederbiel auf dessen eigenen Platz mit 7:1 deklassierten und damit die Tabellenführung festigten, sind beim Tabellenachten Favorit. Vor allem Spielmacher Tim Kosak und Torjäger Manuel Kolb, der bereits 7 Mal in dieser Saison getroffen hat, gilt es von Seiten der Kleebachtaler aus dem Spiel zu nehmen. Eine heikle, wenn nicht sogar unlösbare Aufgabe. Dirk John hofft diesmal auf den Einsatz von zwei Spielern aus der 1. Mannschaft, die am Sonntag nur wenig Spielpraxis bekamen, um seinen dezimierten Kader etwas „aufzumöbeln“. Wer auch bei den Gastgebern aufläuft, die Gäste aus dem Lemptal sind der große Favorit nicht nur in diesem Spiel, sondern auch nach dem bisherigen Saisonverlauf auf die Meisterschaft und den Aufstieg.



FCC News

Hallo Sportfreunde,

nach dem deprimierenden letzten Null-Punkte-Wochenende von letzter Woche, ist die Bilanz der drei Seniorenteams vom gestrigen Heimspielsonntag ausgeglichen.

Fangen wir mit dem Schlechten an: Die Dritte verlor gegen ersatzgeschwächte, aber einsatzfreudige Nauborn/Laufdorfer verdient mit 2-6. Hier erhoffte sich die Stellberger-Elf eigentlich den ersten Dreier, nachdem man am Donnerstag mit einem Kraftakt noch ein 2-2 Remis gegen die Lemp Vgg holte (Torschützen Marcel Förster und Justin Engel).

Am Sonntag versuchte man den Gegner im Vorbeigehen zu besiegen. Zwar kombinierte man auch neunzig Minuten recht gefällig, aber die altbekannten Schwächen mit teilweiser unglaublicher Passivität in der Defensive, fehlender Geschwindigkeit in der Spitze, führten zu der klaren Niederlage. Hier bewahrheitet sich doch der zwar nervige, aber zutreffende Spruch: „Man soll das Fell des Bären erst verteilen, wenn man ihn erlegt hat“…. Ein Kommentar verdient aber der 2-6 Ehrentreffer von Felix Volkmann, der derart im Netz einschlug, dass der Ball oben im Knick feststeckte!

Die nächste Partie der Dritten steigt bereits am Sonntag gegen die SG Hohenahr II, um 13:45 Uhr auf dem Kunstrasen!

Die Zweite trennte sich von einer unangenehm zu bespielenden SG Nauborn/Laufdorf mit einem 2-2 Unentschieden. Am Ende war Trainer John etwas geknickt, hatte man doch die frühe Führung der Gäste von deren Spielmacher Herold gut weggesteckt und war noch vor der Pause verdient mit 2-1 in Führung gegangen.

Der brandgefährliche Dennis Peldzius im Sturm der Kleebachtaler nutzte eine Ablage von Theisinger nach einer Viertelstunde zum Ausgleich und bediente kurz darauf diesen per schöner Flanke, die durch „Tores“ zum 2-1 genutzt wurde. Danach hätte der FCC den Sack zumachen müssen. Aber der Gegner blieb gefährlich und auf der linken Abwehrseite des FCC wurde der entscheidende Zweikampf verloren, den Wedershoven zum letztlich nicht unverdienten Remis nach siebzig Minuten nutzte. Danach köpfte Peldzius noch nach herrlichem Kopfstoss an den Pfosten, so dass sich beide Parteien mit einer Punkteteilung zufrieden geben mussten. Für den FCC II wäre der Dreier Gold wert gewesen, trifft man doch in den nächsten drei Partien auf die Spitzenteams Lemp (Anstoss Mittwoch um 19.30 Uhr), Hohenahr (Sonntag, 18:00 Uhr, nach der Ersten!) und in Dorlar (Do.8.9., 19:00 Uhr).

Für die weiterhin ersatzgeschwächte John-Truppe ein schweres Unterfangen!

Nun aber zum Positiven, denn die Erste konnte den Aufsteiger SG Oberes Edertal mit 8-1 vom Feld katapultieren. Die drei frühen Tore, durch Suton (3.Min. durch einen schönen Linksschuß in die obere, rechte Ecke), Simon Kranz (10te), der den Torwart ausspielte und einschob und Kapitän Huisgen (12te), dessen fulminanter Spannstoß so schnell aus dem Tor heraussprang (er hatte eine Stange im Tor voll erwischt), dass manche Fans erst durch die jubelnde Spielertraube aufs Tor hingewiesen wurden, zog den etwas zu zögerlichen Gästen aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg früh den Zahn. So möchte ich auch „nur“ die Tore noch schildern, wobei Huisgen (35te, fast gleiches Tor wie zuvor) und erneut Simon Kranz, der von Huisgen erstklassig bedient wurde und der frei vor dem bedauernswerten Gäste-Keeper Wack verwandelte (42te),  noch zwei Treffer vor der Halbzeit erzielten!

In Hälfte zwei ging es etwas gemächlicher zu, aber es fielen noch vier Treffer. Zwei erledigten die Neuzugänge Walliser (82te, nach schöner Vorarbeit von Kranz) und Agel (75te nach einer Ecke per Fuß) und Co-Trainer Huisgen unterstrich seine Torgefährlichkeit mit seinem dritten Treffer, den er abgeklärt ins lange Eck versenkte (60te Minute). Leider blieb der Aushilfstorwart Fabian Losert, den die Cleeberger in einer Nacht- und Nebelaktion verpflichteten (der junge Mann spielte vor einigen Jahren in Biedenkopf, ehe es ihn beruflich nach Regensburg verschlug- an manchen Wochenenden ist er zuhause in Mittelhessen, so die Kurzfassung), nicht bei einem Zu-Null-Spiel, denn Philipp Blank erzielte fast mit dem Schlusspfiff den Ehrentreffer der fairen, aber überforderten Gastmannschaft, die auch noch längere Zeit im Sportheim verweilte und sich vorbildlich verhielt (sauber hinterlassene Umkleide und Auswechselbereich- das ist nicht überall so vorzufinden!).

Das nächste Spiel der Ersten ist erneut zuhause, auf dem Kunstrasenplatz. Angestoßen wird am Sonntag um 16.00 Uhr!



Schwarzer Sonntag mit drei Niederlagen für den FCC

FCC I

(ES/TSM) Mit 1:2 unterlag der FCC in der GL Giessen Marburg bei TSF Heuchelheim. Die Erste Mannschaft traf auf eine hochmotivierte Heuchelheimer Mannschaft, bei denen gleich drei ehemalige Cleeberger (Riedel, Umsonst und Mandler) mitwirkten. Folgerichtig gingen die Gastgeber nach einem laschen Rückpass von Agel und einem Missverständnis von Torwart und Innenverteidiger durch Städele in Führung (2te Minute). Dieser Spieler sollte auch weiterhin die entscheidende Figur werden, denn kurz darauf foulte er, ohne Aussicht auf den Ball, den Cleeberger Fabian Wenig, ohne dafür Gelb zu sehen. Direkt zuvor sah Suton auf Cleeberger Seite für ein deutlich harmloseres Vorgehen den gelben Karton. Das brachte auch die zahlreichen Cleeberger Fans in Harnisch, die ihren Unmut auch (manchmal arg deutlich) Luft machten. Aber zum Glück berappelte sich die junge Cleeberger Elf auf dem Platz und kam nach einer halben Stunde durch den schnellen Marvin Gath, der seinen Gegner lässig abschüttelte und den Torwart tunnelte, zum Ausgleich.

Diese langen Bälle über die etwas behäbige Heuchelheimer Abwehr hätten zum Erfolg führen müssen. Zwischen Minute 45 und 60, wurden so fünf erstklassige Chancen herausgespielt. Aber dreimal vergab Kranz aussichtsreich, einmal vertändelte Walliser fahrlässig den Ball und ein Pass zum Kapitän Huisgen kam einfach viel zu spät. Schade, denn eben dieser Huisgen bräuchte bei solchen Kontern den Ball, wie sein Dreier-Pack gegen Ederbergland doch zeigte!

Dann trat erneut der Heuchelheimer Stürmer Städele in Erscheinung, denn er flexte Wenig zum zweiten Male, lange nach dem er den Ball spielte, um! Diesmal gab es zwar die Verwarnung, aber der verletzte Wenig gab ihm noch paar deftige Worte mit, die zu einer knallroten Karte führte! Berechtigt, aber hier fragt man sich schon, warum harte Fouls denn nicht auch hart bestraft werden können!?

Die Unterzahl änderte das Spiel und Heuchelheim hatte ständig den Ball, wusste glücklicherweise aber fast gar nichts mit dem selbigen anzufangen. Fast hätte der FCC dann auch den Punkt mitgenommen, doch eine Unaufmerksamkeit nutzte dann, dreimal darf man raten, Städele in der Nachspielzeit zum Siegtor.

Für den FCC I spielten: Hellhund im Tor, Wenig, Gath, Bause, Weidner, L.Köster, S.Kranz, Suton (ab 70te Mbazira), Walliser (ab 60te. Nico Rosenkranz), Huisgen, Agel (ab 68te Flo Kranz).

Am Sonntag kommt mit der SG Oberes Edertal (das sind mehrere Dörfer im Landkreis Waldeck-Frankenberg, u.a. Hatzfeld und Reddingshausen) ein motivierter Aufsteiger nach Oberkleen. Anpfiff ist 16:00 Uhr

FCC II und FCC III

Dünn besetzt, unterlag die A-Liga Mannschaft von Dirk John in der die Partie bei den TSF Heuchelheim II mit 0:4. Die junge Gastgebertruppe war dem FCC II über 90 Minuten überlegen und die Zweite, bei der mehr als eine halbe Mannschaft fehlte, konnte sich bei Torwart Radek Janowski bedanken, der Schlimmeres noch verhinderte.

Für den FCC II spielten: Janowski im Tor, Schimpf, Stellberger, Peldzius, J.Kaiser, Bensel, Stellberger, Watz, Theisinger, Yesil, John, Krick.R., Bartasiunas.

Die Zweite spielt am Sonntag gegen die SG Nauborn/Laufdorf. Da wird, ebenfalls in Oberkleen, um 13.45 Uhr angestoßen.

Die Dritte, wie so oft am Ende der (personellen) Nahrungskette, unterlag in der C-Liga Wetzlar mit 0:1 beim neugegründeten SC Waldgirmes III. Hier hatte man nur einen Auswechselspieler an Bord, sogar Spielertrainer Lukas Stellberger musste man der Zweiten „ausleihen“, und trauerte am Ende selbst den vier-fünf guten Tormöglichkeiten nach.

Die Dritte spielt am Sonntag um 11.45 Uhr. Vorab trifft der FCC III bereits am Donnerstag auf die Zweitvertretung der Lemp. Anstoß in Oberkleeen ist um 19.30 Uhr.