Mit dem allerletzten Aufgebot holt der FCC einen Punkt in Bauerbach
(RA).- Zum dritten Mal in Folge holte sich der FC Cleeberg in der Fußball- Verbandsliga Hessen Gruppe Mitte einen Punkt. Beim SV Bauerbach, im Marburger Stadtteil, war die Punktteilung beim 1:1 am Ende allerdings sehr glücklich für die Kleebachtaler. Das Remis lies den FCC aber auf den vorletzten Platz vorrücken und die Bauerbacher nicht enteilen. Zudem unterlagen die beiden anderen Konkurrenten. Langenaubach musste in Eltville mit 1:3 die Segel streichen und der SV Germania Schwanheim unterlag beim FC Ederbergland mit 1:4. Der FV Breidenbach dürfte sich mit einem deutlichen 4:0 über die SF/BG Marburg zunächst aus der Abstiegszone geschossen haben. Der VfB Marburg beendete seine Niederlagen- Serie mit einem 5:1- Heimsieg über den FV Biebrich 02. Auf die Jagd auf den Spitzenreiter hat der FC TuBa Pohlheim wieder Fahrt aufgenommen. Beim Mitaufsteiger SC Waldgirmes II siegten die Pohlheimer mit 2:0. An der Tabellenspitze gab es erneut eine Rotation. Das Spitzenspiel gewann der sV Zeilsheim mit 3:2 über den FC Gießen II und überholte den bisherigen Spitzenreiter. Allerdings ist jetzt wieder der FC Waldbrunn vorne, der seine Begegnung in Kinzenbach mit 3:1 siegreich gestaltete. Zeilsheim und Waldbrunn sind punktgleich, der FC Gießen ist einen Zähler dahinter auf Platz drei zu finden. Verfolger sind nun die beiden punktgleichen Teams aus Eltville und Ederbergland, die drei bzw.2 Punkte hinterherhinken. Ohne die neun Punkte Abzug (2 wegen fehlender Schiedsrichter, 7 wegen eines Verbands-Sportgerichts-Urteils) wäre Pohlheim jetzt deutlich vorne.
SV Bauerbach – FC Cleeberg 1:1 (0:1)
Die Gastgeber hatten von Beginn an das Heft fest in der Hand und drückten die Cleeberger Gäste in deren eigene Hälfte. Allerdings stand die Deckung um Stefan Hocker und Pascal Kühn recht gut und nur über die linke Abwehrseite konnten sich die Bauerbacher ein ums andere Mal durchsetzen, und gerade dann wurde es brandgefährlich vor dem Cleeberger Tor, dass von Kevin Misgaiski wieder hervorragend gehütet wurde. Zudem erwiesen sich die Bauerbacher als „Künstler“ im Auslassen von Torchancen. So konnte Kevin Misgaiski in der Anfangsphase bereits einen „gechipten“ Ball von Moritz Rechmann per Glanzparade entschärfen und Maximilian Wiesner wollte seinen frei vor dem leeren Tor stehenden Mitspieler einsetzen, passte zu scharf, sodass der Ball im Toraus landete. Ähnlich machte es Julian Gries, an dessen Querpass der freistehende Manuel Brehm knapp vorbei rutschte. Kurz vor dem Seitenwechsel entschärfte Cleebergs Bester, Torwart Misgaiski , noch einen Schuss von Robin Traut, den er über die Querlatte lenkte. Die Gästeoffensive blieb meistens bereits in der Mitte der gegnerischen Hälfte stecken, sieht man einmal von einer Flanke von Kevin Weidner, die kurz vor dem Tor aufsetzte und die Bauerbachs Torwart Bachmeier gerade noch so mit den Fingerspitzen über die Latte lenkte. Oder die letzte Szene vor der Pause: Dominik Trivilino`s Schuß ging an den Innenpfosten und sprang von dort ins Feld zurück. Robin Dörr setzte nach und wurde von den Beinen geholt. Es gab völlig zu Recht Elfmeter für Cleeberg, den Stefan Hocker sicher verwandelte. Nach dem Wechsel machten die Gastgeber sofort wieder Druck auf das Cleeberger Tor. Zweimal hätte Mirko Freese den Ausgleich erzielen müssen, wobei er einmal völlig frei vorm leeren Tor am Pfosten scheiterte. In der 51. Minute wurde ein Treffer zu Recht wegen Abseits nicht anerkannt aber in der 63. Minute war es dann so weit. Cleberg kam in dieser Phase kaum noch hinten heraus, eine der häufigen Flanken wurde zu kurz abgewehrt und Salomon Becher zog an der Strafraumgrenze ab, der Ball schlug unhaltbar für Kevin Misgaiski im Tor ein. Cleeberger Entlastungsangriffe blieben bereits kurz hinter der Mittellinie stecken. Kaum einmal gelang eine Passfolge über mehr als 2 Stationen und das Zweikampfverhalten von dem einen oder anderen im Mittelfeld war erschreckend harmlos. Weiter rollte Angriff auf Angriff auf`s Gästetor. Doch die Bauerbacher scheiterten immer wieder am Cleeberger Schussmann, der mit weiteren Glanztaten einen weiteren Treffer verhinderte und auch mehrmals das Glück des Tüchtigen hatte, so als ein 40-Meter-Hammer von Milos Milosevic an den Pfosten knallte. Am Ende ein sehr glücklicher Punktgewinn für den FC Cleeberg, der davon profitierte, dass sich Bauerbach als Meister im Auslassen von klaren Torchancen erwies, und Cleebergs Schlussmann Kevin Misgeiski erneut einen Sahnetag erwischte.
Trainer Daniel Schäfer verlängert beim FCC
Verbandsligist FC Cleeberg und sein Trainer Daniel Schäfer werden auch in der kommenden Saison 2020-21 zusammen arbeiten! Der 43 jährige Lehrer für Geschichte und Sport , der seit Winter 2015/16 die Kleebachtaler trainiert, verlängerte sein Engagement bereits vor zwei Wochen- trotz der prekären sportlichen Lage des FCC. Die Verantwortlichen um den ersten Vorsitzenden Erik Schimpf und den sportlichen Leiter Steffen Viehmann sind mit der Arbeit Schäfers sehr zufrieden und freuen sich über die frühzeitige Zusage.
Trotz Punktgewinn gegen Breidenbach fällt Cleeberg ans Tabellenende zurück
(RA).- Ein 1:1- Unentschieden im Heimspiel der Fußball- Verbandsliga Mitte gegen den FV Breidenbach war für den FC Cleeberg zu wenig, um nicht erstmalig in dieser Saison auf den letzten Tabellenplatz zurück zu fallen. Überraschende Ergebnisse der Mitkonkurrenten im Tabellenkeller führten dazu, dass die Kleebachtaler nun die „Rote Laterne tragen“. Der seitherige Letzte RSV Weyer gewann bei SF/BG Marburg mit 3:1 ebenso überraschend wie der SV Bauerbach, der beim Zweiten, FC Waldbrunn mit 4:3 die Oberhand behielt. Auch der SSV Langenaubach holte gegen den Tabellendritten SV Zeilsheim im Heimspiel ein torloses Unentschieden. Lediglich der SV Germania Schwanheim blieb vom Schlussquintett ohne Punkt, verlor auf eigenem Platz mit 1:2 gegen die Spvgg. Eltville. Spitzenreiter FC Gießen II unterlag der SG Kinzenbach auf eigenem Geläuf mit 1:3. Durch die Punktverluste des Führungstrios rückte die Tabellenspitze enger zusammen. Auch der FC TuBa Pohlheim ist erneut im Geschäft, denn es gelang der Mannschaft ein klarer 5:1- Sieg über den VfB Marburg. Auch der FC Ederbergland, der ein 3:0- Auswärtserfolg in Bibrich feierte, ist wieder oben dran und hat ebenso 30 Punkte wie Aufsteiger Eltville. Spielfrei war an diesem verregneten Sonntag der SC Waldgirmes II.
FC Cleeberg – FV 09 Beidenbach 1:1 (0:0)
Aufgrund einer Steigerung in der 2. Halbzeit sicherte sich der FC Cleeberg einen Punkt gegen den FV Breidenbach. Die erste Hälfte dominierten klar die Gäste aus dem Sportkreis Biedenkopf und erspielten sich auch eine große Anzahl von Torgelegenheiten. In der Anfangsphase waren es Sebastian Wanke und Sandro Noriega, die gute Chancen liegen ließen bzw. an Cleebergs erneut gut aufgelegten Torwart Kevin Misgaiski scheiterten. Der war es auch, der gegen Cord Beumer und gegen Felix Baum Herr der Lage blieb und somit erstmals die Null stehen lies. Die erste Gelegenheit für die Gastgeber hätte den Spielverlauf bis dahin fast auf den Kopf gestellt. Dominik Trivilino dribbelte in den Strafraum, legte für Robin Dörr ab, der aus 12 Metern nur den Pfosten traf. Nur wenig später konnte sich auch Breidenbachs Keeper Lars Benner auszeichnen, als er einen Schuss von Raphael Bause über den Querbalken lenkte. Die größte Gelegenheit vor der Pause vereitelte wieder Misgaiski, der den ab der Mittellinie alleine auf ihn zulaufenden Sebastian Wanke mit einer Fußabwehr stoppte und somit ein 0:0 in die pause rettete. In der zweiten Hälfte stand die Cleeberger Deckung etwas besser und die Gäste kamen nicht mehr so zu ihrem gefährlichen Konterspiel. Die Führung für die Elf von Daniel Schäfer kam aber etwas überraschend und vor allem glücklich zustande. Fabio Hrachovec dribbelte in den Strafraum und bugsierte den Ball zu Robin Dörr, der aus 15 Metern abzog, der Ball landete abgefälscht im Tordreieck. Die Freude über den Führungstreffer währte aber nicht lange. Ein Fehler auf der linken Abwehrseite des FCC brachte Sandro Noriega in Ballbesitz, der von Außen in den Strafraum eindrang und mit einem platzierten Flachschuss dem FCC- Schlussmann keine Chance lies. Danach vollzog sich ein offener Schlagabtausch, die ganz großen Chancen blieben aber auf beiden Seiten aus. Lediglich Sebastian Wanke war nochmal frei durch, wurde von Kevin Misgaiski aber gestoppt. Pech für Cleeberg in der Schlussphase. Eine Ecke köpfte der aufgerückte Pascal Kühn freistehend an die Querlatte. Der Ball fiel dem eingewechselten Yannik Baier vor die Füße, dessen platzierten Schuss konnte der Breidenbacher Schlussmann Benner mit einem großartigen Reflex zur Ecke lenken. So blieb es am Ende bei der gerechten Punkteteilung. Die war aber einfach zu wenig für die Kleebachtaler, denn durch die teilweise kuriosen Ergebnisse der anderen Mitkonkurrenten fiel die Schäfer- Elf erstmals ans Tabellenende zurück.
Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevins Misgaiski im Tor; Pascal Kühn, Stefan Hocker, Raphael Bause , Fabio Hrachovec (ab 55. Yannik Baier), Kevin Weidner, Simon Kranz, Dominik Huisgen,, Patrick Löw (ab 77. Alexander Bernhardt), Dominik Trivilino, Robin Dörr. Schiedsrichter: Martin Maienschein (TSV Schwarzenfels-Sinntal) Zuschauer: 70; Torfolge: 1:0 (52. Robin Dörr; 1:1 (54.) Sandro Noriega.
Fußball A-Liga Wetzlar
FC Cleeberg II schlägt SG Niederbiel sicher mit 2:0
(RA).- Der FC Cleeberg II hat sein Heimspiel gegen die SG Niederbiel
FC Cleeberg II – SG Niederbiel hochverdient mit 2:0 gewonnen und damit wieder den 7. Tabellenplatz erobert. Der Meister der A-Liga Wetzlar steht schon fast fest. Denn die SG Türk-ATA-Spor/ Türkgücü Wetzlar siegte erwartungsgemäß mit 5:3 beim neuen Schlusslicht SG Hohenahr, und hat nun bereits 14 Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger. Der Tabellenzweite SG Nauborn/ Laufdorf blamierte sich nämlich und unterlag dem seitherigen Schlusslicht Spartak Wetzlar mit 3:4. Bis auf einen Punkt rückte der TSV Blasbach auf Rang zwei heran. Gegen die SG Altenkirchen/ Neukirchen/ Bonbaden feierte der Rangdritte einen 8:0- Kantersieg. Das Verfolgerduell zwischen dem TSV Steindorf und dem FC Burgsolms II gewann die Heimmannschaft mit 1:0. Etwas überraschend musste die TSG Dorlar gegen die Lemp- Vgg beim 0:1 die Segel streichen. Die SG Biskirchen/ Ulmtal rettete gegen die SG Ehringshausen/ Dillheim II beim 2:2- Unentschieden wenigstens einen Punkt im Abstiegskampf. Waldsolms II siegte im Auswärtsspiel bei Eintracht Wetzlar mit 4:2.
FC Cleeberg II – SG Niederbiel 2:0 (1:0)
Erst in der Schlussminute stellten die Gastgeber den Sieg über den KOL- Absteiger sicher. Das hätte aber nicht zu sein brauchen, dass man so lange um den Sieg bangen musste. Denn in der 1. Hälfte vergaben die Gastgeber eine Reihe von Torgelegenheiten fast grob fahrlässig. Zwar brachte Christian Theisinger seine Farben in der 10. Spielminute in Führung. Er verwandelte einen an Leonardo Pizzini verwirkten Foulelfmeter sicher. Doch bis zum Wechsel hätte die Partie bereits entschieden sein müssen. Leonardo Pizzini und Johannes Fett versiebten jeweils ihre beiden todsicheren Gelegenheiten ebenso wie Andre Krick. Für die Gäste aus Niederbiel gab es nur eine nennenswerte Chance, die vergab Cedrik Held, der sich durchgedribbelt hatte, aber an Torwart Marvin Zintl scheiterte. Zintl verlebte ansonsten eine ruhigen Nachmittag. Auch im zweiten Abschnitt war die Pizzini- Elf stets Herr im Ring. Allerdings erspielten sich die Gastgeber nicht mehr so viele Chancen. Pizzini vergab zweimal knapp und Rene Krick hätte nach Freistoß von Theisinger einfach nur den Kopf hinhalten müssen, um einzunetzen. Erst Sven Zimmermann erlöste seine Mitspieler in der Schlussminute mit dem 2:0. Eine Ecke von Christian Theisinger nahm er per Drop-Kick und traf zum 2:0- Endstand.
FC Cleeberg II: Marvin Zintl im Tor; Andre Krick, Sebastian Kaiser, Johannes Kaiser, Sven Zimmermann, Christian Theisinger, Johannes Fett, Leonardo Pizzini, Erik Schimpf, Lukas Stellberger, Daniel Schäfer – Rene Krick, Daniel Mangi, Alex Flink. Torfolge: 1:0 (10.- FE) Christian Theisinger; 2:0 (90.) Sven Zimmermann. Schiedsrichter: Helmut Proske.
Fußball-Kreisliga C-Wetzlar Gruppe 1
FC Cleeberg III erneut nicht angetreten
(RA).- Der FC Cleeberg III trat wegen Personalmangel im Heimspiel gegen die SG Niederbiel II erneut nicht an. Damit hat die Cleeberger C-Liga- Elf bereits zum zweiten Mal eine Partie abgesagt. Bei einem weiteren Mal wird die Mannschaft aus der Wertung genommen. Gespielt wurde auf vier Plätzen am Sonntag: Spartak Wetzlar II siegt über die SG Nauborn/Laufdorf II mit 5:1; Steindorf II unterlag dem FC Burgsolms III mit 1:8. Die TSG Dorlar II schlug die Lemp- Vgg. II mit 2:1. Die beiden Kellerkinder TSV Blasbach II und SG Altenkirchen/Bonbaden/ Neukirchen II trennten sich 2:2- Unentschieden. Letztere zogen nach dem Punktgewinn mit Lemp- II und Cleeberg III gleich, alle drei haben nun 10 Punkte am Tabellenende auf ihrem Konto.
A-Junioren Waldsolms/Cleeberg in der 3. Runde des Hessen-Pokals
(RS) Durch einen 2:1 Sieg in letzter Sekunde über den Ligakonkurrenten FSV Rot-Weiss Wolfhagen zog das Hocker-Team in die nächste Runde des Hessen-Pokals ein. Nach einem spannenden, ausgeglichenen Spiel war die Freude auf Seiten der Gastgeber riesengroß, da man in den letzten Wochen ja nicht besonders erfolgsverwöhnt war. Außerdem schaffte man es so, gemeinschaftlich gerade noch rechtzeitig zum Spiel des Jahres zwischen der SG Waldsolms gegen den FSV Frankfurt im Viertelfinale des Hessen-Pokals zu kommen. Dies ging allerdings mit 0:3 an den favorisierten Regionalligisten.
Das Spiel der beiden A-Junioren Verbandsligisten begann recht turbulent. Zunächst setzte Lucas Neves Oliveira das Spielgerät, nach Direktabnahme, an den Pfosten (04.). Anschließend kamen die Gäste gegenüber der völlig neu formierten, jungen Heimmannschaft besser ins Spiel. Nach einem nicht zwingend notwendigen Foul von Ali Keklik zeigte der souveräne Schiedsrichter Wirth zu Recht auf den Punkt. Mit einer Glanztat hielt aber Torhüter Melih Deniz den flach und gut in die linke Ecke geschossenen Ball sicher fest.
Nach einem Einwurf für die Gäste, war die Abwehr nicht aufmerksam genug, so dass Mathis Graenzdoerfer aus kurzer Entfernung unhaltbar zum 0:1 einschieben konnte (30.). Die SG drängte sofort auf den Ausgleich. Ein Tor von Carmine Troncone, konnte wegen Abseitsstellung jedoch nicht anerkannt werden (35.). Dann setzte Jonas Metzler einen Freistoß knapp über die Latte (41.), ehe er mit einem Heber über den Torwart, nach genialem Heber von Carmine Trocone, den 1:1 Ausgleichstreffer erzielte (43.).
In Hälfte zwei hatte Wolfhagen zunächst die etwas besseren Möglichkeiten. Die Schlussminuten gehörten allerdings dem Gastgeber. Nach einer gelungenen Kombination über mehrere Stationen scheiterte zunächst Justin Jordanek ganz knapp. In der Nachspielzeit bediente er dann Mikael Arslan, der mit einer Bogenlampe in die lange Ecke Torhüter Lukas Amstutz keine Chance ließ und den Siegtreffer zum 2:1 Sieg erzielte (90. + 1). Trainer Stefan Hocker sprach der gesamten Mannschaft für die gezeigte spielerische, kämpferische Leistung und die hohe Einsatzbereitschaft ein großes Lob aus. Machte das Team aber auch auf das aufmerksam, was es noch weiter verbessern muss.
Schiedsrichter: Andreas Wirth, Hungen.
Im erfolgreichen Einsatz waren: Melih Deniz, Carmine Troncone, Maurice Florian, Julian Neitzsch, Mikael Arslan (1), Justin Jordanek, Hueseyin Besun, Nicholas Burger, Lucas Neves Oliveira, Jonas Metzler (1), Ali Keklik, Florian Kranz, Angelo Natali, Ahmet Karacaer, Jannik Planer und auf der Bank: Nehru Kurti (ETW), Clemens Flach sowie Till John.
U19 Waldsolms/ Cleeberg empfängt im Hessen-Pokal Wolfhagen
(RS) In der zweiten Runde des Hessen-Pokals ist am Samstag, den 16.11. 2019 erneut der Verbandsligist FSV Rot-Weis Wolfhagen aus Nordhessen zu Gast. Spielbeginn ist um 12:30 in Oberkleen.
Nachdem das Hockerteam vor einer Woche in Schwalmstadt in der ersten Hälfte einen guten Auftritt hatte, erwartet der Trainer, dass seine Mannschaft an diese Leistung anknüpft. Unabhängig davon, dass sie sicherlich ein anderes Gesicht haben wird, denn es werden vor allem auch die Spieler zum Einsatz kommen, die in jüngster Zeit aus unterschiedlichen Gründen nicht ganz so viel Spielzeit hatten. Da beide Teams gerne in die nächste Runde einziehen wollen, kann man also von einer spannenden Partie ausgehen.