News // Spielberichte // Aktionen:

FC Cleeberg stürzt FC TuBa Pohlheim von der Tabellenspitze

(RA).- Mit einem 2:1- Sensationssieg über den seitherigen Tabellenführer FC TuBa Pohlheim in der Fußball- Verbandsliga Hessen- Gruppe Mitte, machte der FC Cleeberg am Sonntag auf sich aufmerksam und stürzte damit den Klassenprimus von der Tabellenspitze. Neuer Erster ist der FC Gießen II. Die Regionalliga- Reserve gewann mit 4:2 über Germania Schwanheim. Im Marburger Derby behielt der VfB bei den SF/Blau- Gelben mit 2:1 die Oberhand. Waldbrunn bleibt nach dem 2:0- Heimerfolg über Biebrich auf Rang drei. Zeilsheim kommt immer besser auf, wenn auch der 3:2- Auswärtssieg in Breidenbach denkbar knapp ausfiel. Waldgirmes II rückte durch den 5:2- Auswärtserfolg in Langenaubach auf Platz 7 vor. Den höchsten Tagessieg verbuchte Eltville, das im Aufsteigerduell mit 7:0 in Weyer gewann. Bereits am Freitag holte sich Kinzenbach mit 2:0 die Punkte in Bauerbach. Cleeberg rückte durch den Sieg im Derby in der Tabelle gleich drei Pältze vor und ist nun mit 9 Punkten Dreizehnter, gleichauf mit Breidenbach auf Rang 12.

FC Cleeberg – FC TuBa Pohlheim 2:1 (1:1)

Es ging los im Derby, fast wie befürchtet. Der FC TuBa Pohlheim begann sehr rasant, spielte einen schnellen Ball und war immer brandgefährlich. Zudem führten die Gäste auf dem Oberkleener Kunstrasenplatz bereits nach 2 Minuten mit 1:0. Einen Abstimmungsfehler in der FC Hintermannschaft nutzte Torjäger Kevin Rennert eiskalt aus und schob den Ball ins Tor. Weiter ging es in Richtung Tor von Cleebergs überragendem Schlussmann Kevin Misgaiski. Der musste ein ums andere Mal Kopf und Kragen riskieren, um zweimal den frei durchgebrochenen Kevin Rennert, Marankoz, Schäfer, Kusebauch und Co zu stoppen. Alle scheiterten am Cleeberger Schlussmann, der sich am Ende „Man of the Match“ nennen durfte. Aber nach etwa 25 Minuten stoppte der FC TuBa- D-Zug dann doch etwas. Die Cleeberger Rumpfelf hatte sich ins Spiel hinein gekämpft und fuhr dann auch den einen oder anderen gefährlichen Konter. So setzte sich Dominik Trivilino gegen zwei Gegner durch, legte quer zum Tor zu Robin Dörr auf, der den Ball mit der Fußspitze nur denkbar knapp vor dem leeren Tor verpasste. In der 27. Minute konnte Trivilino im Strafraum beim Versuch eine Bause- Flanke zu erreichen von Torwart Yaman nur durch ein Foul gestoppt werden. Den fälligen Elfmeter chipte der gefoulte selbst ins Tor. In den verbleibenden Minuten vor der Pause setzte Rennert noch einen Kopfball knapp über das FCC- Tor und konnte Misgaiski mit guter Reaktion einen Rennert-Flachschuss aus dem Eck fischen.- Auch zu Beginn der 2. Hälfte machten die Gäste wieder enormen Druck aufs Tor. Die Gastgeber aber warfen sich in jeden Schuss, ginggen keinem Zweikampf aus dem Weg und kämpften bis zum umfallen. Einen Flachschuss von Schäfer griff sich Misgaiski ebenso kläte er gegen den frei dirchgebrochenen Marankoz. Ein Kopfball von Abrohom landete am Lattenkreuz. Das Glück des Tüchtigen war den Cleebergern in dieser Phase hold. Und es sollte für sie noch besser kommen. In der 79. Minute wurde Robin Dörr auf die Reise geschickt, der überlief die Abwehr und legte den Ball am herausstürzenden Keeper Yaman vorbei ins Netz. Im Anschluss an den Anstoß schien der Ausgleich fällig, Marankoz hatte Misgaiski schon ausgespielt, knallte den Ball aber dem auf der Linie postierten Lucas Mertes ans Knie. Die größte Chance zum Ausgleich vergab Kevin Rennert in der 86. Minute. Raphael Bause berührte den trickreichenAbrohom leicht, der lies sich geschickt fallen. Den fälligen Elmeter von Rennert getreten, griff sich Misgaiski mit einer Glanztat. In den verbleibenden Minuten plus 5 Minuten Nachspielzeit, wurde Gästeakteur Kuecuekkaplan nach einer Tätlichkeit noch des Feldes verwiesen, die Gastgeber brachten das Ergebnis aber ungefährdet über die Zeit und sorgten damit für eine faustdicke Überraschung.

 

Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Pascal Kühn , Patrick Löw, Fabio Hrachovec , Jan Lucas Mertes, Alexander Bernhardt, Kevin Weidner, Raphael Bause, Nico Rosenkranz (89. Jannik Baier), Robin Dörr (ab 86. Philipp Watz), Dominik Trivilino (ab 67. Dominik Huisgen) . Schiedsrichter: Tim Binstadt (TG Bessungen/Darmstadt); Zuschauer: 220; Torfolge: 0:1 (2.) Kevin Rennert; 1:1 (Dominik Trivilino- FE); 2:1 (79. Robin Dörr). Bes. Vorkommnisse: FC- TW Misgaiski hält Foulelfmeter von Rennert (86.) Rote Karte für Besim Kuecuekkaplan (FC TuBa Pohlheim) (90+1).



TSV Blasbach gewinnt beim FC Cleeberg II mit 4:2

(RA).- Diese Niederlage für den FC Cleeberg II in der Fußball A-Liga Wetzlar gegen den Vierten, TSV Blasbach, war vermeidbar. Die Cleeberger fielen dadurch auf Rang acht zurück. Vorne bleibt Türk-ATA-Spor- Türkgücü Wetzlar nach einem klaren 6:0- Auswärtssieg bei der SG Biskrichen/Ulmtal. Dicht auf deren Fersen folgt die SG Nauborn/Laufdorf, die den Aufsteiger FC Burgsolms II mit 2:0 bezwang. Ein Trio mit dem diesmal spielfreien TSV Steindorf, dem TSV Blasbach und der SG Waldsolms II (5:1 in Niederbiel) folgt in der Tabelle den beiden Spitzenclubs. Seinen zweiten Saisonsieg feierte im Tabellenkeller Eintracht Wetzlar. Der Traditionslub schlug im Stadtderby Spartak Wetzlar mit 4:2. Dorlar siegte mit 6:2 über die SG Ehringshausen/ Dillheim II. Die Partie zwischen dem neuen Schlusslicht SG Hohenahr und der SG Altenkirchen/ Bonbaden / Neukirchen endete 1:1- Unentschieden.

FC Cleeberg II – TSV Blasbach 2:4 (1:1)

Eine völlig unnötige Niederlage leistete sich die Verbandsliga- Reserve von Trainer David Pizzini. Zu viele Fehler machten die Mannen um die Routiniers Erik Schimpf und Sebastian Kaiser. Nach der 1. Hälfte stand es noch leistungsgerecht 1:1. Christian Theisinger hatte die Cleeberger in Führung geschossen, Emre Geyik glich mit einem Kopfball aus. Den zweiten Spielabschnitt eröffnete Johannes Kaiser mit einem strammen 16-Meter- Schuss, der knapp drüber ging. In der 55. Minute gingen die Gäste etwas überraschend in Führung, da ein Schuss von Tobias Best Torwart Roman Hellhund durch die Handschuhe rutschte. Cleeberg II lies sich nicht beeindrucken und spielte weiter nach vorne und hatte auch einige Chancen. Der Schuss ging allerdings nach hinten los. Mit einem Konter spielte Sebastian Schäfer Akim Öztürk frei, der keine Mühe hatte aus 10 Metern freistehend einzuschießen. Mit einem Foulelfmeter brachte Christian Theisinger die Heimelf wieder heran. Vorher war Leonardo Pizzini im Strafraum gelegt worden. Kurz vor Spielende verpasste Johannes Fett freistehend aus 5 Metern mit seinem Kopfall den Ausgleich. In der vorletzten Minute fuhr Blasbach einen weiteren Konter und Sebastian Schäfer machte mit dem 2:4 den Deckel drauf.

 

FC Cleeberg II: Roman Hellhund im Tor; Sebastian Kaiser, Erik Schimpf, Christian Theisinger, Johannes Kaiser, Marcel Förster, Andre Krick, Leonardo Pizzini, Dominik Schmidt, Jannik Seidel, Jophannes Fett – Sven Zimmermann, Lukas Stellberger. – Schiedsrichter: Atul Kumar; Zuschauer: 30; Torfolge: 1:0 (10.) Christian Theisinger; 1:1 (35.) Emre Geyik; 1:2 (55.) Tobias Best; 1:3 (57.) Akim Öztürk; 2:3 (72.) – FE Christian Theisinger; 2:4 (89.) Sebastian Schäfer.



Cleeberger Dritte holt 2. Saisonsieg gegen Blasbach II

(RA).- Mit ihrem zweiten Saisonsieg – 4:2 gegen den TSV Blasbach II rückte der FC Cleeberg III in der Tabelle der Fußball- C- Liga Wetzlar um 2 Plätze vor. Es fanden nur 3 Spiele am Wochenende statt. Biskirchen/Ulmtal II unterlag Türk-ATA-Spor/Türkgücü Wetzlar mit 0:1 und die SG Nauborn/Laufdorf II hatte dem Spitzenreiter FC Burgsolms III beim 1:3 nichts entgegen zu setzen.

FC Cleeberg III TSV Blasbach II 4:2 (2:2)

Bereits in der 3. Minute brachte Robin Zapf die Gastgeber in Führung, die Patrick Debus nach einem Abwehrfehler für die Gäste ausglich. Erneut war es Robin Zapf, der die Heimelf in Führung schoss. Jedoch glichen die Blasbacher in der 33. Minute durch Alex Rudi erneut aus. In der 2. Hälfte dominierte dann die Cleeberger dritte Mannschaft. Sofort nach Wiederbeginn war es Daniel Schier, der für das 3:2 nach Pass von Alexander Flink sorgte. 20 Minuten vor dem Ende konnte David Böhm gerade noch vor Daniel Schier klären, der Ball trudelte aber zum 4:2 – Endstand ins eigene Tor.

 

FC Cleeberg III: Marcus Rettig im Tor; Felix Schneider, Daniel Mangi, Patrick Kulmer, Daniel Schier, Robin Zapf, Daniel Baumunk, Yannik Stellberger,Alexander Flink, Win Wa Ly, Niklas Panzer – Max Sauermann, Isa Yildiz, Rene Mondrowski.

Torfolge: 1:0 (3.) Robin Zapf; 1:1 (15.) Patrick Debus; 2:1 (25.) Robin Zapf; 2:2 (33.) Alex Rudi; 3:2 (46.) Daniel Schier; 4:2 (68.- ET) David Böhm.



U19 Waldsolms/Cleeberg: Pflicht erfüllt, 3 Punkte gegen Schlusslicht Wetter

(RS) Das Spiel hätte für die A-Jugend nicht besser beginnen können. Bereits in der ersten Minute erzielte Jonas Metzler nach Freistoß von Hueseyin Besun  per Kopf die 1:0 Führung. Statt nun Ruhe ins Spiel zu bringen, agierten die Gastgeber überhastet und nicht entschlossen genug. Das Schlusslicht kam nach und nach besser ins Spiel und erzielte nach mangelhafter Abwehrarbeit der SG das 1:1  durch Jamie Blam (09.). Erst kurz vor der Pause fand  Waldsolms wieder besser ins Spiel. Nach Freistoß von Philipp Mußeleck schob Carmine Troncone den Abpraller sicher in die Maschen (37.). Troncone war es auch, der nach Ecke von Mikael Arslan, den nächsten Abpraller zum 3:1 einnetzte (43.).

Kurz nach der Pause erhöhte Justin Jordanek auf 4:1 (47.). Anschließend verpassten es Justin (48.), Mikael Arslan (57.) und Jannik Planer (59.) mit guten Möglichkeiten die Führung auszubauen.  Als Nicolas Sachwitz ziemlich ungestört des 4.2 erzielen konnte (59.) war die Partie wieder offener. Auch nach dem 5:2 durch Mikael Arslan (81.) schaffte es das Hocker-Team nicht, den Sieg mit sicherem, ruhigem Spiel einzufahren. Wetter konnte erneut durch Sachwitz noch auf 5:3 verkürzen (86.).

Mit diesem Sieg belegt Waldsolms/Cleeberg in der Verbandsliga/Nord nun mit 9 Punkten Platz sieben der Tabelle. Allerdings konnte das Team heute nur über kurze Strecken überzeugen und muss im nächsten Spiel gegen den FC Gießen wieder über die gesamte Spielzeit eine starke Leistung abrufen. Ob die vier verletzten Spieler Mußeleck, Metzler, Kranz und Neves Oliveira bis dahin wieder einsatzfähig sind, ist allerdings noch ungewiss.

Schiedsrichter: David Lich.



Verbandsliga/Nord – U19 Waldsolms/Cleeberg will nächsten Dreier

(RS) Am Sonntag, den 22. September, um 11:00 ist Schlusslicht VfB Wetter zu Gast in Kraftsolms.  Da die Gäste endlich den ersten Punkt holen wollen, ist dies alles andere, als die von der Tabellensituation her scheinbar leichte Aufgabe

Das Trainerteam hat die Mannschaft entsprechend darauf vorbereitet, so dass der Gegner nicht unterschätzt wird. Sie wird mit voller Konzentration, Einsatzwillen und Leidenschaft zu Werke gehen, so dass am Ende drei Punkte zu Buche stehen. Die U19 freut sich wieder auf die zahlreiche und tolle Unterstützung ihrer Anhänger.