News // Spielberichte // Aktionen:

U19 Waldsolms/Cleeberg erkämpft sich das Remis

(RS) Die Gäste aus Osthessen waren in der ersten Hälfte die spielerisch deutlich bessere Mannschaft und nutzten die Freiräume, die ihnen von den Gastgebern äußerst großzügig gewährt wurden immer wieder zu gefährlichen Aktionen. Die Abschlüsse waren aber nicht präzise genug, oder Torhüter Melih Deniz reagierte sicher. Der Torhüter aus der B-Jugend  zeichnete während des gesamten Spieles immer wieder durch gute Leistungen aus. Auch die drei weiteren Leihgaben aus der B-Jugend, Clemens Flach, Mikael Arslan und Lucas Neves Oliveira überzeugten durchweg. Das verletzungs-bedingte Fehlen von Spielgestalter Nico Rosenkranz konnte von seinen Mitspielern nicht kompensiert werden.

Die erste Großchance hatte das Hocker-Team in der 30. Minute. Nach einem genialen Pass von Philipp Mußeleck, der nach langer Verletzungspause erstmals wieder eingesetzt werden konnte, lief Leonardo Pizzini alleine auf Torhüter Nicolas Meyer zu. Konnte sich aber zu überlege welche Ecke er sich aussuchen sollte und schoss dann, wie in solchen Szenen üblich, den Torhüter an. Dieser konnte den Ball aber nur abwehren und Leonardo setzte im Nachsetzen das Spielgerät an den rechten Pfosten, von dort trudelte dieses quer Richtung linker Pfosten. Kein Waldsolmser schaffte es im dadurch entstehenden Getümmel den Ball über die Linie zu stochern, so dass ein Nüsttaler Abwehrspieler im letzten Moment klären konnte.

Zwei Minuten später dann eine ähnliche Szene auf der anderen Seite. Mit einem langen Pass wurde der ausgezeichnet aufspielende Max Stadler auf die Reise geschickt. Der JSG-Toptorjäger entwischte zwei Abwehrspielern und schob sicher  zum 0:1 ein (32.). Bis zur Pause dominierten die Gäste weiterhin das Geschehen.

Erst in Hälfte zwei fand Waldsolms besser ins Spiel, war näher am Gegner dran und inszenierte mehrere gute Möglichkeiten. Nach einem langen Ball von Marlin Rein, hob Evangelos Paitaris diesen gekonnt über den Torhüter hinweg zum 1:1 in die Maschen (55.). 10 Minuten später bediente  der erneut ausgezeichnet auftretende Hueseyin Besun seinen Mitspieler Philipp Mußeleck, der per Direktabnahme das Ziel aber knapp verfehlte. Beide Teams spielten weiter voll auf Sieg, konnten die weiteren Torchancen aber nicht mehr verwerten, so dass es letztendlich beim gerechten 1:1 blieb.

Sicherer Schiedsrichter: Michael Aydin, Gießen.

Im Einsatz waren: Melih Deniz, Arshia Alaie, Kaan Cilek, Evangelos Paitaris (1), Alexander Justus, Marlin Reinl, Hueseyin Besun, Nys Schaefer, Jona Watz, Yannik Baier, Leonardo Pizzini, Clemens Flach, Mikael Arslan, Lucas Neves Oliveira und Philipp Mußeleck.

 



U19 empfängt die JSG Nüsttal/hofh./Da.

(RS) Am Samstag, den 04.05. 2019 ist der Aufsteiger zu Gast bei der A-Jugend der SG 2010 Waldsolms/Cleeberg. Das Spiel findet um 15:00 in Oberkleen statt.

Der überraschend starke Aufsteiger hat sich von Saisonbeginn an in der vorderen Tabellenhälfte platziert und steht aktuell mit 33 Punkten auf Platz sechs. Es wird also wieder ein richtig schweres Spiel für die SG, auch wenn Trainer Stefan Hocker, dieses Wochenende voraussichtlich wieder mehr Stammkräfte zur Verfügung stehen werden. Die A-Jugend freut sich wie immer auf die Unterstützung durch viele Zuschauer



FC Cleeberg schafft sensationell den Aufstieg in die Verbandsliga

(TSM|Cleeberg) Ausgerechnet im 70. Jahr der Vereinsgründung ist dem FC Cleeberg 1949 e.V. der größte sportliche Erfolg in der Vereinsgeschichte gelungen. Am Sonntagnachmittag des 28.04.2019, nachdem die beiden Verfolger Pohlheim und Steinbach ihre Spiele verloren hatten, war das Team von Erfolgstrainer Daniel Schäfer rechnerisch nicht mehr von einem der beiden ersten Tabellenplätze in der Gruppenliga Giessen/Marburg zu verdrängen und stand bereits vor der Partie gegen die U23 des SC Waldgirmes als Aufsteiger in die zweite Hessische Fussball-Spielklasse, die Verbandsliga Mitte, fest.

Seit Jahren bereits spielt der kleine Verein aus dem idyllischen Taunusort in der Gemeinde Langgöns mit kurzer Unterbrechung in der Gruppenliga Gießen-Marburg und hat sich zu einem der Vereine mit großer sportlicher Kontinuität im Kreis Wetzlar und in Mittelhessen entwickelt. Man kann sagen, dass der Aufstieg eine Sensation ist, doch kommt er nicht von ungefähr, denn die sportliche Führung des Vereins mit dem Präsidenten Erik Schimpf, „Mr. FC Cleeberg“ Wolfgang Schmidt sowie Abteilungsleiter Steffen Viehmann hat ganze Arbeit geleistet.

Der Aufstieg ist eine logische Konsequenz, denn mit einer straffen und kompetenten Führung hat der Verein schon vor vielen Jahren mit einer äusserst guten Jugendarbeit den Grundstein für den Erfolg gelegt. So gingen in den letzten Jahren nicht nur diverse Jugend-Nationalspieler und heutige Profis aus der Jugend des FC Cleeberg hervor, sondern auch mehrere Spieler des aktuellen Aufstiegskaders. Besonders hervorzuheben ist hier die langjährige Arbeit der Cleeberger Jugend-Trainer wie Wolfgang Schmidt oder DFB-Stützpunkt Trainer Dirk John oder auch die des ausgezeichneten Jugendbetreuers Reinhold Schmider.

Es gibt beim FC Cleeberg viele im Verein, die sich einbringen und eingebracht haben. Sie alle haben zu diesem sportlichen Erfolg beigetragen. Vor allem aber die Mannschaft, die sich unter der hervorragenden Führung von Trainer Daniel Schäfer als eingeschworene Einheit präsentiert hat und auch in der kommenden Saison in der Verbandsliga nahezu komplett zusammenbleiben wird. Die sportliche Herausforderung ist groß, aber jetzt darf man beim FC Cleeberg erst einmal den Erfolg genießen.

Foto: TSM


FC Cleeberg unterliegt Waldgirmes, steigt aber trotzdem auf

(RA).-  Der FC Cleeberg hat den Aufstieg in die Fußball-Verbandsliga Hessen Gruppe Mitte vorzeitig geschafft. Obwohl noch vier Spieltage zu absolvieren sind und trotz der 3:4- Heimniederlage im Spitzenspiel gegen die U-23- des SC Waldgirmes steht die Mannschaft von Trainer Daniel Schäfer als Aufsteiger  in die Verbandsliga fest. Möglich war dies durch die Niederlagen der einzig noch verbliebenen Konkurrenten TuBa Pohlheim (1:4 beim FSV Schröck) und TSV Steinbach-Haiger U-23 (0:3 Heimpleite gegenden FC Burgsolms). Der SC Waldgirmes-U-23 konnte durch den Sieg in Cleeberg die Tabellenführung zurück erobern, da aber beide ersten Plätze am Ende zum Direktaufstieg berechtigen, und zudem die Konkurrenz den Vorsprung nicht mehr aufholen kann, ist dies zunächst zweitrangig. Der VfB Wetter schöpft nach einem 2:1- Sieg über den FSV Braunfels bei zwei Punkten Rückstand auf Pohlheim und Steinbach jetzt sogar wieder Hoffnung auf die Aufstiegsrelegation. Im Abstiegskampf hat sich die SG Waldsolms mit einem 4:1- Erfolg in Heuchelheim einen wichtigen Vorteil verschafft.

FC Cleeberg- SC Waldgirmes U-23 3:4 (1:1)

Vor einer rekordverdächtigen Kulisse von weit über 300 Zuschauern lief ein sehr schnelles, torreiches und somit attraktives Gruppenliga- Spitzenspiel über den Kunstrasenplatz in Oberkleen. In der ersten Halbzeit hatten die Spieler aus dem Kleebachtal sehr gute Möglichkeiten die Partie schon vor zu entscheiden. Mussten allerdings zunächst bereits in der 5. Minute eine Schocksituation überwinden. Torwart Misgaiski hatte im Herauslaufen Fabio Dahlem von den Beinen geholt, den fälligen Elfmeter setzte Emre Duran allerdings an die Querlatte. Nur drei Minuten später war auf der Gegenseite der nächste Elfer fällig. Moritz Schmidt wurde auf dem Weg zum Führungstreffer zunächst vom SCW- Torwart Duehring gestoppt, kam aber im Nachsetzen elfmeterreif zu Fall. Den fälligen Strafstoß verwandelte Dominik Trivilino sicher zum 1:0 für Cleeberg. Der FC bekam mehr Sicherheit ins Spiel und setzte den Gast unter Druck. In der 25. Minute setzte sich Henrik Keller gegen zwei Gegenspieler durch, legte den Ball zurück auf Marvin Gath, der aus vollem Lauf nur das Lattenkreuz traf. Pech auch für Kevin Kranz, dessen Schuss auf Keller- Ablage nur denkbar knapp über die Querlatte strich. Dann im Gegenzug eine der Schlüsselszenen im Spiel. Moritz Schmidt wurde an der Mittellinie gefoult, der Pfiff des Unparteiischen blieb aus, sodass in der Folge FCC-Torwart Misgaiski im Herauslaufen Erencen Pektas von den Beinen holte. Diesmal gelang den Gästen der Treffer vom Punkt, den De-Bona vollstreckte. Hatte in den letzten Minuten vor dem Seitenwechsel die Mannen von Trainer Schappert sich schon Vorteile auf dem Feld erspielt, setzte sich dieser Trend auch nach dem Seitenwechsel fort. Zunächst konnte Kevin Misgaiski gegen Fabio Dahlem noch klären, doch ind er 51. Minute war auch er machtlos. Rouven Ter Jung übersprintete sprintete auf der rechten Außenbahn die FCC- Abwehr, legte geschickt quer zu Dahlem, der den Ball ins Tor schieben konnte. Nur 5 Minuten später gelang den Gästen gar die 3:1- Führung. Wieder lautete der Torschütze Fabio Dahlem, der eine Pektas- Flanke aufs Tor brachte, wo der Ball Misgaiski unglücklich durchrutschte. Die Partie schien entschieden. Doch kurze Zeit später akm wider Spannung auf. Einen Lupfer im Strafraum bekam ein Gästespieler an den Ellbogen. Es gab den 4. Elfmeter im Spiel, den Torjäger Henrik Keller zum 2:3 verwandelte. Cleeberg warf nun alles nach vorne und wollte den mehr als verdienten Ausgleich. Ein Keller-Flachschuss strich knapp vorbei, Gath fand aus spitzem Winkel seinen Meister in Schlussmann Duehring Huisgen wurde geblockt. Auf der Ggenseite musste der FCC-Keeper gegen De Bona mit dem Fuß abwehren. In den Schlussminuten wurde es immer spannender und turbulenter, da Keller eine große Chance auslies und Huisgen aussichtsreich knapp drüber köpfte. In der Nachspielzeit konterte Waldgirmes erfolgreich und kam durch Erencen Pektas zum vorentscheidenden 2:4- Treffer. Doch der FCC gab nicht auf und Henrick Keller gelang nach Huisgen-Flanke per Kopf noch einmal der Anschluss. Die letzte Gelegenheit in allerletzter Sekunde per Kopf drückte Keller etwas zu hoch, sodass der neue Tabellenführer den recht glücklichen aber nicht unverdienten Sieg über die Zeit brachte.

Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Raphael Bause, Pascal Kühn, Alexander Bernhardt, Patrick Löw (ab76. Wassilis Giagounidis), Kevin Weidner, Marvin Gath, Moritz Schmidt, Dominik Trivilino (ab 32. Simon Kranz), Dominik Huisgen, Henrik Keller. Schiedsrichter: Marcel Rühl (Wettenberg); Zuschauer: 350; Torfolge: 1:0 (8. Dominik Trivilino (FE); 1:1 (41.) De Bona (FE); 1:2  (51. und 1:3 (56.) beide Fabio Dahlem, 2:3 (63.) Henrik Keller (HE); 2:4 (90+3) Erencen Pektas; 3:4 (90+4) Henrik Keller.

Foto: RA


SG 2010 Waldsolms/Cleeberg ist mit einem Punkt in Alsfeld zufrieden

(RS) Natürlich war es das Ziel des Hocker-Teams beim Tabellenletzten drei Punkte zu holen. Je näher aber das Spiel kam, umso mehr kamen jedoch die Absagen etlicher Stammspieler. Wenige Stunden vor der Abfahrt war die personelle Situation so, dass Trainer Stefan Hocker, aus dem Kreis von 17 Stammkräften, 8 Absagen vorlagen, 2 Spieler in den letzten drei Monaten immerhin zusammen auf fast 10 Trainingseinsätze kamen, drei weitere einen nicht ganz so hohen Trainingsrückstand aufweisen konnten und Spielführer Nico Rosenkranz, sich trotz Adduktorenproblemen,  zum Einsatz gemeldet hatte.

Da stellte sich schon die Frage, kann man in dieser Lage überhaupt nach Alsfeld fahren und möglichst noch bestehen. Die eindeutige Antwort ist ja, man kann, wenn sich noch vier B-Jugendspieler kurzfristig bereit erklären, beim Verbandsligateam der U19 zu helfen. Für diese erneute Hilfe besten Dank an das gesamte Team der B-Jugend. Somit konnten sie schon V wieder Verbandsligaerfahrung für die nächste Saison sammeln.

Da beim Team des Gastgebers die Situation ähnlich war, begegnete man sich sozusagen auf Augenhöhe. Die erste Großchance vergab Serdar Oetles, als er eine Flanke von Justin Jordanek aus kurzer Entfernung mit dem Kopf knapp neben den Torpfosten setzte (07.). Auf der anderen Seite klärte Roman Hellhund in einer 1:1-Situation ausgezeichnet gegen den Alsfelder Stürmer (29.).

Kurz nach Wiederbeginn wurde Armend Itaj im letzten Moment geblockt, als er kurz vor der 5-Metergrenze zum Führungstreffer einschieben wollte. Danach drängte die SG bei stürmischem Regenwetter immer mehr auf den Führungstreffer, schaffte es aber nur selten das gegnerische Tor ernsthaft in Gefahr zu bringen. Pech hatte Julian Neitsch, als sein Kopfball, nach Ecke von Evangelos Paitaris, nur um Zentimeter am Topfosten vorbei strich (71.).

Auf der anderen Seite konnte Alsfeld immer wieder gefährliche Konter fahren, da die Gästeabwehr, zu oft, zu offen spielte. Auf Torhüter Roman Hellhund war aber zu 100% Verlaß. Auch die gefährlichste Aktion der Gastgeber, die den Torschrei schon auf den Lippen hatten, klärte er bravourös (80.). Somit blieb es beim torlosen Remis, mit letztendlich beide Seiten zufrieden sein konnten.

Souveräner Schiedsrichter des fairen Spiels: Andreas Wirth, Hungen.

Im Einsatz waren: Roman Hellhund, Justin Jordanek, Evangelos Paitaris, Alexander Justus, Nico Rosenkranz, Serdar Oetles, Lucas Neves Oliveira, Hueseyin Besun, Hendrik Hellhund, Armend Itaj, Yannik Baier, Julian Neitzsch und Melih Deniz.