News // Spielberichte // Aktionen:

FCC II empfängt die SG Schwalbach

Erneut steht ein Dreier-Spieltag für die Cleeberger Fußballteams an. Das große Highlight folgt am Schluß. Um 16.00 Uhr treffen auf dem Oberkleener Kunstrasen der Tabellenführer der Gruppenliga GI/MR, der FC Cleeberg, gegen den Rangzweiten, den SC Waldgirmes U23 aufeinander.
Im Match zuvor geht es für die Gäste der traditionsreichen SG Schwalbach noch um sehr viel! Tief im Tabellenkeller steht die SG auf einem direkten Abstiegsplatz. Doch zeigte die Formkurve der Schöffengrunder zuletzt nach oben. Außerdem bekommt  der feinfühligen Cleeberger Reserve die Kampfkraft der Gäste überhaupt nicht. Auch am vergangenen Wochenende war der FCC II tief beeindruckt und zeitweise wie gelähmt, als Türk-Ata Wetzlar es auf die rustikale Weise und mit der üblichen, um es vorsichtig auszudrücken, „Ablenkungen“ versuchte. Nur einem gutaufgelegten Marvin Zintl im Cleeberger Tor war es zu verdanken, dass es beim torlosen Remis blieb. Hier heißt es den Hebel anzusetzen für die Trainer Pizzini und Theisinger, die beide leider weiterhin verletzt ausfallen. Aber natürlich sollte man auch nicht die spielerischen Mittel vernachlässigen, weil da könnte der Kunstrasen erprobten Mannschaft Vorteile angerechnet werden.
Gespannt dürfte man auch sein, wie es bei den Gästen weitergeht. Man munkelt schon seit längerem, dass eine Spielgemeinschaft mit Quembach/Oberwelt angestrebt wird. Für den Wetzlarer Fußball und auch für den FCC wäre es fatal! Wieder eine Mannschaft und hier noch eine traditionsreiche weniger. Die dritte Mannschaft tritt um 12.00 Uhr gegen die Schwalbacher Zweite an.



A-Jugend will in Alsfeld punkten

(RS) Am Samstag, den 27. April 2017 tritt das Verbandsligateam der SG 2010 Waldsolms/Cleeberg um 15:00 beim Schlusslicht JFV Alsfeld an. Dies wird alles andere als ein leichter Gang, auch wenn es auf dem Papier so aussieht. Mit Sicherheit wird Waldsolms nichts geschenkt bekommen.

In der Vorrunde der Futsal-Regionalmeisterschaft gewannen die Gastgeber gegen die SG klar und verdient mit 3:1. Zu Beginn der Rückrunde überraschten sie bei dem damaligen Tabellenführer VFB Marburg und gewannen mit 1:0. Am letzten Sonntag verlor Alsfeld beim aktuellen Spitzenreiter KSV Baunatal nur knapp mit 3:2.

Das personell erneut deutlich dezimierte Hocker-Team wird also wieder alle Kräfte mobilisieren müssen, um mit einer geschlossenen  und kämpferisch überzeugenden Mannschaftsleistung das angestrebt Ziel zu erreichen.



Gruppenliga: FC Cleeberg empfängt SC Waldgirmes II im Spitzenspiel

(TSM) Am Sonntag 28.04.2019 um 16:00 Uhr empfängt der Tabellenführer FC Cleeberg auf dem Kunstrasenplatz in Oberkleen den zweiten SC Waldgirmes II. Für beide Teams stehen die Zeichen auf Aufstieg in die Verbandsliga, wobei den Kleebachtalern nur noch zwei Punkte fehlen, um diesen perfekt zu machen. Es besteht also sogar die Möglichkeit, den historischen Aufstieg mit einem Sieg am Sonntag vor eigenem Publikum perfekt zu machen.

Die Verantwortlichen sowie Trainer Daniel Schäfer und sein Team hoffen auf die zahlreiche Unterstützung der Cleeberger Anhänger. In diesem Spiel geht es zudem auch um eine Vorentscheidung um die Meisterschaft in der Gruppenliga. Vorab finden die Spiele der dritten Mannschaft um 12:00 Uhr und der zweiten Mannschaft des FC Cleeberg um 14:00 Uhr gegen die SG Schwalbach statt.



U19 Waldsolms muss mit 1:1 in Schauenburg zufrieden sein

(RS) Das Verbandsligateam, bestehend aus Spielern der SG 2010 Waldsolms und des FC Cleeberg, hatte sich zwar deutlich mehr vorgenommen, Trainer Stefan Hocker war am Ende mit der Punkteteilung nicht unzufrieden. So konnte sein Team damit den Abstand von 14 Punkten auf Schauenburg bewahren und vorerst Platz acht in der Tabelle festigen. Erneut war es wieder nur mit Hilfe der jungen B-Jugendspieler möglich, mit 14 Mann anzutreten. Allerdings waren vom Stamm bei weitem nicht alle fit. Drei hatten nach Krankheit deutlichen Trainingsrückstand und Nico Rosenkranz hatte Adduktorenprobleme.

Auf dem recht ordentlichen Rasenplatz entwickelte sich zwar kein tolles, aber dennoch interessantes und spannendes Spiel. Die Heimelf versuchte es überwiegend mit langen Bällen, während die SG mit spielerischen Mittel auf dem noch ungewohnten Rasen Erfolg anstrebte. Die besseren Möglichkeiten hatten zunächst die stark abstiegsgefährdete JSG Schauenburg. In der 6. Minute klärte Torhüter Roman Hellhund glänzend in einer 1:1 Situation per Fußabwehr. Als das Hockerteam besser ins Spiel kam ließ er allerdings einen eigentlich ungefährlichen Ball von Luca Krebs zum 1:0 durch die Finger gleiten (19.).

Es dauerte eine ganze Weile, bis sich die Gäste von diesem Schock erholten, hatten aber noch vor der Pause drei gute Möglichkeiten den Ausgleich zu erzielen. Zunächst scheiterten Silas Jakob (35.) und Hendrik Hellhund (36.) am Torhüter, dann jagte Youngster Lucas Neves Oliveira die Kugel in aussichtsreicher Position knapp über die Querlatte (43.)

Die 2. Hälfte begann recht ungemütlich für die Gäste. Zunächst setzte Steven Rinas das Spielgeräte, völlig frei stehend an den Außenpfosten (46.) dann scheiterte er mit einem Foulelfmeter und dem Nachschuss an Roman Hellhund (48.). Mit diesen beiden Glanzparaden hielt Roman seine Mannen im Spiel. In dieses kamen sie nun auch immer besser, zumal sich bei Schauenburg, bei herrlichem Sommerwetter, die ersten Ermüdungserscheinungen abzeichneten. Erst setzte Silas Jakob einen Kopfball knapp über das Lattenkreuz, anschließend erzielte Nys Schaefer, nach Pass von Lucas Neves Oliveira, den überfälligen  Ausgleich (58.).

Schauenburg zog sich danach in die eigene Hälfte zurück, um das Ergebnis zu halten, setzte allerdings immer wieder mal zu Kontern an. Trotz nun drückender Überlegenheit gelang es der SG nicht mehr zu einem weiteren Torerfolg zu kommen. Nys Schaefer (80.), Nico Rosenkranz und Hueseyin Besun scheiterten innerhalb von einer Minute (83.) nur knapp. Somit blieb es beim 1:1, mit dem die SG 2010 Waldsolms auf Grund der personellen Situation leben kann.

Schiedsrichter: Christoh Jonek, Kassel

Im Einsatz waren: Roman Hellhund, Arshia Alaie, Alexander Justus, Nico Rosenkranz, Silas Jakob  (2002er), Marlin Reinl, Hueseyin Besun, Hendrik Hellhund, Nys Schaefer (1), Jona Watz, Yannik Baier, Paitaris Evangelos, Justin Jordanek und Lucas Neves Oliveira (beide 2003er).



EM-Quali: U 19 Frauen mit Lara Schmidt qualifiziert

(TSM) Die U-19 Frauen haben sich für die EM im Sommer in Schottland qualifiziert. In der zweiten EM-Quali Runde traf der letztjährige Vize-Europameister auf Griechenland, Tschechien und Österreich. Mit zwei Siegen gegen Griechenland (4:0) und Tschechien (5:0) sowie einem Remis gegen Österreich (2:2) schloß die DFB Auswahl die finale Qualifikationsrunde erfolgreich mit 7 Punkten ab.

Die für den FF USV Jena spielende Cleebergerin Lara Schmidt stand im wichtigen ersten Spiel gegen Griechenland sowie im dritten Spiel gegen Österreich in der Startelf und kam gegen Tschechien in der zweiten Halbzeit in die Partie. Hierbei durfte sie sich abermals flexibel sowohl als rechte Aussenverteidigerin als auch in der Innenverteidigung auszeichen.

„Für die U 19 war es wieder ein guter Lehrgang, in dem wir uns als Mannschaft weiterentwickelt haben und während der zehn Tage gemeinsam weiter an der Mannschaftstaktik für das große Turnier im Sommer gefeilt haben.“ So Lara Schmidt, für die nun erst einmal die volle Konzentration auf das Abitur ansteht. Parallel dazu geht es in der Liga in die heiße Endphase um den Aufstieg in die erste Frauen Bundesliga.

Nach Abschluss der Liga bleibt dann Zeit zum Verschnaufen. Mitte Juni findet ein U 19 Lehrgang mit Länderspielen in den USA statt. Daraufhin folgt dann der letzte Vorbereitungslehrgang auf die EM. „Wir sind alle hoch motiviert und können die EM kaum abwarten. Ich hoffe natürlich, dass ich im Sommer dann wieder im Kader für die EM bin, welcher wie immer erst kurz vorher bekannt gegeben wird.“ Ganz Cleeberg drückt seiner Jugend-Nationalspielerin die Daumen und wünscht Lara Schmidt alles Gute für das Abitur.

Und die Gruppe für die EM wurde bereits auch schon ausgelost, die U 19 Frauen treffen auf England, Belgien und Spanien. Damit gibt es bereits in der Vorrunde ein Wiedertreffen mit den Spanierinnen, wo natürlich einiges besser gemacht werden soll als noch im Finale im letzten Sommer.