Waldsolmser U19 setzt Heimserie fort
(SW) Nach dem Punktgewinn gegen den FC Gießen galt es im Heimspiel gegen den JFV Alsfeld nachzulegen. Allerdings musste man bereits vor Anpfiff mehrfach umstellen, da die Grippewelle zugeschlagen hatte. Vor allem die Abwehr wurde nach dem Ausfall von Yannik Baier und Jona Watz umgestellt , was man dem Team auch anmerkte. Man agierte hektisch und nervös, schaffte keine Entlastung nach vorne, ließ allerdings auch keine Chancen zu, so dass man mit diesem Halbsatz die erste Hälfte schon beenden kann.
Es war das erwartet schwere Spiel. Nach der Halbzeit dann ein anderes Bild. Die SG spielte zielstrebiger und belohnte sich in der 51. Minute nach einem schön herausgespielten Angriff mit dem 1:0. Nico Rosenkranz legte hierbei uneigennützig auf Evangelos Paitaris, der keine Mühe mehr hatte den Ball einzuschieben. Nur eine Minute später bereits die nächste Möglichkeit durch Daniel Fraint. Alsfeld hatte in dieser Zeit nichts entgegenzusetzen, so dass Leonardo Pizzini nach einem Freistoß in der 56. Minute frei vor dem Torwart auftauchte und das 2:0 erzielte. Die Gegenwehr von Alsfeld war endgültig gebrochen. Khalid Ali Ahmed besorgte mit einem Foulelfmeter das 3:0 in der 58. Spielminute. Sieben starke Minuten reichten aus, um den vierten Heimsieg im vierten Spiel abzusichern.
Oliver Frank konnte nach einem Pass von Nico Rosenkranz das 4:0 (65. Spielminute) erzielen. Das Spiel war längst entschieden, so dass Waldsolms das Tempo etwas heraus nahm. Dass dies in der Verbandsliga jedoch nicht möglich ist, zeigten ein paar gute Chancen des JFV. Nachdem Roman Hellhund zweimal gut parieren konnte, war er aber bei einem gut vorgetragenen Angriff der Gäste aus Alsfeld machtlos.
Danach zog die SG das Tempo wieder an und stellte nach einer Ecke mit einem Kopfballtor von Armend Itaj den alten Abstand wieder her.
Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg des von Stefan Hocker wieder sehr gut eingestelltem Team. Die SG ist weiterhin auf eigenem Geläuf ungeschlagen und setzt sich erst einmal im Tabellenmittelfeld fest. Gegen stärke Mannschaften muss man jedoch zwei Halbzeiten konzentriert und engagiert agieren.
Die SG spielte mit Roman Hellhund, Hueseyin Besun, Marlin Reinl, Hendrik Hellhund, Nico Rosenkranz, Leonardo Pizzini, Khalid Ali Ahmed, Kaan Cilek, Evangelos Paitaris, Daniel Fraint, Alexander Justus, Serdar Oetles, Oliver Frank, Armend Itaj,
Auf der Bank Kai Marzell (TW) und die kranken Spieler Nys Schäfer, Jona Watz und Yannik Baier.
Die Tatsache, dass die kranken Spieler auf der Bank Platz genommen hatten, um im Notfall vielleicht aushelfen zu können, zeigt, dass es in dem Team stimmt und das Trainer Stefan Hocker trotz aller unterschiedlichen Charaktere eine Einheit geschaffen hat, die gemeinsam das Ziel Klassenerhalt angeht.
Vorschau Waldsolms II
Mit Spannung erwarten alle Beteiligten des FC Cleeberg den Dreier-Derby-Tag, welcher am Sonntag in Kraftsolms stattfinden wird. Die gastgebende SG Waldsolms, gebildet aus den Stammvereinen SV Griedelbach, TUS Brandoberndorf und den Sportfreunden Kraftsolms und der FCC, sind einer der wenigen Vereine in Hessen (!), die drei Seniorenteams melden können. Und so geht es schon um 12.00 Uhr, mit dem Spiel der dritten Mannschaften los. Hier hat die Mannschaft der Spielertrainer Kullmer und Stellberger die letzten vier Partien gewonnen und könnte den favorisierten Gastgebern vielleicht endlich mal einen Punkt abknöpfen.
Die beiden zweiten Garnituren, die in der A-Liga Wetzlar um Punkte kämpfen, begegneten sich in der Vergangenheit zumeist auf Augenhöhe. Solch ein Spiel, in dem Kleinigkeiten über Sieg und Niederlage entscheiden werden, wird auch am Sonntag um 14.00 Uhr erwartet. Die Gastgeber stehen zwei Punkte hinter den Kleebachtalern, wobei der FCC noch ein Spiel weniger bestritten hat.
Auf FCC-Seite freut man sich über die Rückkehr von André Krick (nach Schulterprellung), Christoph Meywald und Sebastian Kaiser (Urlaub). René Krick dagegen steht wahrscheinlich weiter auf der Ausfall-Liste. Ob der angeschlagene Marvin Zintl ins Tor zurückkehrt wird am Sonntag kurzfristig entschieden.
Im Anschluß daran folgt das Spiel der ersten Mannschaften, die in der Gruppenliga Gießen/Marburg um Punkte kämpfen. Hier sind die Gäste von Trainer Daniel Schäfer zwar aufgrund Ihres Tabellenplatzes Favorit, aber die kampfstarke SG wird mit Sicherheit nicht so leicht zu besiegen sein. Hier wird um 16.15 Uhr angestoßen.
Gruppenliga: FC Cleeberg zum Derby in Waldsolms zu Gast
(TSM) Am kommenden Sonntag 30.09.18 ab 16:15 auf dem Kunstrasenplatz in Kraftsolms ist Derbytime. Der sich seit dem zweiten Spieltag im Höhenflug befindliche und seitdem ungeschlagene FC Cleeberg tritt am 11. Spieltag bei der SG 2010 Waldsolms an.
Waldsolms tut sich bislang schwer in dieser Runde, gewann aber zuletzt 1:0 beim MTV Gießen und zeigt einen Aufwärtstrend. Nichtsdestotrotz brauchen Cleebergs Nachbarn und Jugend-Kooperations-Partner dringend weitere Punkte und werden gegen den Lokalrivalen sicherlich alles dafür in die Waagschale werfen.
Das Team von Trainer Daniel Schäfer hingegen zeigte sich beim glatten 3:0 Sieg beim FC Ederbergland II erneut in Topform, will weitere Punkte sammeln und seine gute Ausgansposition für den weiteren Verlauf der Saison verteidigen. Nur aufgrund der weniger geschossenen Tore stehen die Kleebachtaler nicht auf Platz 1 der Tabelle und wollen natürlich weiter in der Spitzengruppe mitspielen.
FC Cleeberg schließt nach 3:0- Sieg zum Spitzenreiter auf
(RA).- Noch ein Treffer mehr, und der fC Cleeberg wäre neuer Spitzenreiter der Fußball-Gruppenliga Gießen/Marburg. Mit einem 3:0- Auswärtserfolg beim FC Ederbergland II ins die Elf aus dem Kleebachtal nun mit Tabellenführer SC Waldgirmes II punktgleich und weist auch die gleiche Tordifferenz auf. Allerdings hat die Oberliga- Reserve drei Treffer mehr erzielt, aber auch kassiert. Auch die Elf aus dem Nachbarort von Cleeberg, die SG Waldsolms, konnte am Sonntag einen Sieg feiern. Mit einem 1:0- Erfolg beim Aufsteiger MTV Gießen rückte die Taunus- Elf zunächst einmal weg von den Abstiegsrängen. Während der SC Waldgirmes II spielfrei war und Cleeberg gewann, liesendie Verfolger Federn. Im Derby mußte sich der FSV Braunfels beim FC Burgsoms mit einem 1:1 zufrieden geben und TuBa Pohlheim unterlag mit 0:1 bei der Regionalliga- Reserve in Haiger- Steinbach und file in der Tabelle hinter den Bezwinger auf den 5. Platz zurück.
FC Ederbergland II – FC Cleeberg 0:3 (0:2)
Die Gäste begannen sehr engagiert und offensiv und erspielten sich bereits in den Anfangsminuten gute Gelegenheiten. In dieser Drangphase war es Dominik Trivilino, der bereits in der 8. Spielminute für die Fühurung für die Elf von Daniel Schäfer sorgte. So allmählich konnte sich die Reserve des Hessenliga- Vorletzten etwas vom Druck der Gäste befreien und versuchte nun mehr nach vorne zu spielen. Allerdings waren die Gäste zu clever, liesen hinten kaum was anbrennen und schlugen in dieser Phase erneut zu. Wiederum wurde Dominik Trivilino freigespielt, der seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellte und zum 0:2 einnetzte. Ederbergland II hielt aber weiter sehr gut dagegen, konnte sich aber vorne nicht entscheidend durchsetzen, die Cleeberger Hintermannschaft stand sehr gut und lies kaum etwas anbrennen. Einzig und allein Robin Bögel hatte fünf Minuten vor der Pause eine Riesengelegenheit, zeigte aber Nerven und vergab zu überhastet. So ging es mit einer sicheren 2:0- Führung für die Gäste in die Pause. Auch im zweiten Abschnitt zeigten beide Teams erfrischenden Offensiv- Fußball. Chancen auf beiden Seiten wurden aber nicht verwertet bzw. sehr fahrig vergeben. Dass es derzeit für die Schäfer- Elf optimal läuft, bewiesen die Gäste in der 73. Minute. Abwehrrecke Pascal Kühn war mit den den Angriff gerückt und zeigte seine Kopfballstärke, die ansonsten hinten gefragt ist, diesmal auf der anderen Seite. Eine gut getimte Flanke köpfte der Youngster ins lange Eck und lies damit Keeper Gerbracht keine Chance. Weitere Bemühungen einen vierten Treffer nachzulegen, der zur Übernahme der Tabellenspitze gereicht hätte, blieben unerfüllt. Auch ohne einen Treffer von Torjäger Henrik Keller, der aber meist zwei- drei Abwehrspieler bindet und somit Freiräume für seine Nebenleute schafft, können die Cleeberger auch gewinnen, wenn andere in die Bresche springen, das hat dieser klare Auswärtserfolg am Sonntag bewiesen.
Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Raphael Bause, Pascal Kühn, Alexander Bernhardt, Stefan Hocker, Kevin Weidner (ab 71. Philipp Watz), Christian Theisinger (ab 81. Johanns Kaiser), Marvin Gath (ab 81. Simon Kranz), Dominik Trivilino, Dominik Huisgen, Henrik Keller. Schiedsrichter: Wahl (Laufdorf), Zuschauer: 30; Torfolge: 0:1 (8.) und 0:2 (31.) beide Dominik Trivilino; 0:3 (73.) Pascal Kühn.
Zwei verlorene Punkte in Hohenahr
Das Spiel zwischen dem Kellerkind SG Hohenahr und dem FC Cleeeberg II in der A-Liga Wetzlar wurde kurzfristig auf den schwer bespielbaren Kunstrasen nach Hohensolms verlegt. Dort legten die Gastgeber, die sich einiges vorgenommen hatten, los wie die Feuerwehr. Zum Glück konnte die Abwehr um den sicheren Benny Förster im Tor die ersten Angriffe gut abwehren, doch ein leichtsinniger Ballverlust führte dann doch noch zum 1:0 durch Routinier Tobias Wein (16te Minute). Dann stoppte ein Wolkenbruch die Partie kurzzeitig. In dieser Pause fand Trainer Pizzini dann die richtigen Worte und das Spiel fand fast nur noch in der gegnerischen Abwehr statt. Aber Zimmermann, Pizzini und Klappert konnten erstklassige Chancen nicht zum Ausgleich nutzen und die Gastgeber führten zur Halbzeit. Nach der Pause erneutes Anrennen. Fett und Georgiadis scheiterten am gutaufgelegten Gastgeber-Keeper und man war schon dem Verzweifeln nahe. Dann brachte Pizzini den „Handballer“ Daniel Schier, der sich im Anschluß außen durchsetzte und bildschön auf Zimmermann flankte, der den Ball ins Tor lenkte (77te). Der FCC II wollte nun mehr und verpasste leider den verdienten Sieg, da Zimmermann und Klappert völlig frei vor dem allerdings bärenstark reagierenden Keeper Heide vergaben. Fazit: Nach einer verschlafenen ersten Hälfte, fand der FCC II wieder ins Spiel zurück, vergab dann aber den möglichen Dreier!
Besonders schön für den mitspielenden FCC-Vorsitzenden Erik Schimpf, das Debut von Youngster David Ossau und die sehr ansprechende Leistung aller jüngeren Spieler um den Leitwolf Patrick Löw, die sich immer mehr an das A-Liga Niveau gewöhnen!