News // Spielberichte // Aktionen:

FC Cleeberg lässt dem FC Burgsolms beim 4:0 keine Chance

(RA).- Der FC Cleeberg ist in der neuen Saison in der Fußball-Gruppenliga Gießen/Marburg angekommen. Nach der Auftaktniederlage gegen Wetter rehabilitierte sich die Elf aus dem Kleebachtal mit einem deutlichen 4:0- Erfolg über den favorisierten FC Burgsolms. Der war allerdings nicht so unterlegen, wie es das Ergebnis vielleicht auszusagen vermag. Spitzenreiter ohne Verlustpunkt ist der SC waldgirmes II, der Braunfels mit 1:0 besiegte. Waldsolms holte sich beim 2:2 gegen Schröck den ersten Saisonpunkt, Torloste Unentschieden gab es zwischen Naunheim und Richtsberg sowie Heuchelheim und dem MTV Gießen. Wieseck erreichte gegen Pohlheim ein 2:2 und Mitfavorit TSV Steinbach II siegte in Ederbergland mit 4:1.  Seinen ersten Sieg schaffte auch Alsfeld-Leusel mit 1:0 beim VfL Biedenkopf.

FC Cleeberg –  FC Burgsolms  4:0 (1:0)

Die spielstarken Gäste, die zu den Mitfavoriten gehören, hatten in der von beidne Seiten offen geführten Partie die erste Torgelegenheit. Florian Brumm`s Volleyschuss aus 17 Metern lenkte Cleebergs Torwart Kevin Misgeiski mit den Fingerspitzen über die Latte. Mit dem ersten Angriff gingen die Gastgeber in der 10. Minute in Führung. Raphael Bause brachte einen Freistoß an der Mittellinie hoch vor das Gästetor, die Abwehr der FCB- Hintermannschaft geriet zu kurz, landete so bei Kapitän Dominik Huisgen, der sich das Leder nochmal vorlegte und aus ca. 16 Metern flach ins Tor traf. Die Gäste, die in Halbzeit 1 spielerisch die Akzente setzten, während die Elf vom Gastgeber mit langen Bällen aus der Abwehr heraus operierte, erspielten sich in der Folgezeit einige gute Gelegenheiten. Einen Freistoß aus 18 Metern von Matthias Schmidt konnte Misgeiski per Faustabwehr klären. Ebenso einen Kopfball von Patrick Schmidt in der 25. Minute, der ebenfalls am Cleeberger Schlussmann nicht vorbei kam. Nach einem Zusammenprall musste Burgsolms`Matthias Schmidt mit einem Schlüsselbeinbruch ausgetauscht werden, was die Gäste scheinbar etwas lähmte. Vor der Pause verfehlten Freud und Feind einen Freistoß von Raphael Bause, der ganz knapp am langen Eck neben dem Tor aufsetzte. FCB- Torwart Becker entschärfte kurz vor dem Pausenpfiff ein Solo von Henrik Keller per Fußabwehr, sodass mit der knappen Cleeberger Führung die Seiten gewechselt wurden. Im zweiten Abschnitt begannen beide Teams wieder offensiv. Zunächst Glück für Cleeberg. Florian Brumm lief alleine aufs Tor zu, Misgeiski stürzte heraus, es kam zum Pressschlag und der Ball landete letztendlich knapp neben dem Gehäuse. Auf der Gegenseite nahm Henrik Keller eine Kopfballvorlage von Stefan Hocker aus der Drehung direkt, Keeper Becker konnte gerade noch so parieren. Das 2:0 ging auf das Konto von Innenverteidiger Wassilis Giagounidis. Eine cke von Huisgen verlängerte Keller per Kopf zum einlaufenden Torschützen, der mit der Fußbspitze den Ball aus 4 Metern über die Linie spitzelte. Glück auf der gegenseite für die Schäfer-Elf, denn Brückel hatte sich geschickt durchgesetzt, überspielte auch den herausstürmenden Kevin Misgeiski, doch Kevin Weidner hatte aufgepasst und grätschte den Ball ins Toraus. Dafür sollte es auf der Gegenseite wieder klingeln. Eine Ecke von Bause köpfte der eingelaufene Wassilis Giagounidis aus ca. 6 Metern ins Tor. Nachdem Patrick Schmidt und Davide Benatti erneut am toll reagierenden Misgeiski scheiterten, setzte Dominik Huisgen den Schlußpunkt. Simon Kranz war gefoult worden, Stefan Hocker reagierte ganz schnell, schob den Ball zu seinem Kapitän, der völlig alleine gelassen ungehindert zum 4:0 einschieben konnte. Der Sieg fiel am Ende zu hoch aus, war aber verdient, da  die Heimelf die Chancen besser verwertete, während die Gäste zumeist am FCC- Schlussmann Kevin Misgeiski scheiterten.

Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgeiski im Tor; Wassilis Giagounidis, Kevin Weidner ,Raphael Bause, Stefan Hocker, Johannes Fett, Marvin Gath (ab 82. Patrick Löw)  Dominik Huisgen, Simon Kranz, Johannes Kaiser (ab 66. Philipp Watz), Henrik Keller (ab 82. Christian Theisinger). Schiedsrichter: Tobias Rockel (Schwalmtal)

Torfolge: 1:0 (10.) Dominik Huisgen; 2:0 (64.) und 3:0 (77.) beide Wassilis Giagounidis; 4:0 (86.) Dominik Huisgen

Foto: RA


Lara Schmidt ist U19 Vize-Europameisterin

(TSM) Zum ganz großen Erfolg hat es bei der U19-EM der Frauen für die Cleeberger Fußballerin Lara Schmidt dann em Ende doch nicht gereicht. Gegen Spanien unterlag die deutsche U19 Frauen Nationalmannschaft im Finale im schweizerischen Biel verdient mit 0:1.

Die Spielerin vom USV Jena stand in allen fünf Partien der EM in der Startelf und spielte eine insgesamt starke EM auf der Innenverteidiger-Position. Die beim FC Cleeberg groß gewordene Lara Schmidt zeigte sich als äussert zweikampf- und kopfballstark. Auch bewies sie in der Spielauslösung eine sehr gute Übersicht und bestätigte das Vertrauen der Trainerin.

Die gezeigte Leistung der Mannschaft kann man gar nicht genug loben, denn das Team ist aufgrund der im August in Frankreich stattfindenden U20-Frauen-WM nahezu komplett mit dem jüngeren 2000er Jahrgang angetreten. Für Lara Schmidt, die während der EM ihren 18. Geburtstag feierte, ist das insgesamt ein toller Erfolg in Ihrer noch jungen Karierre.

Fotoquelle: USV Jena


Gruppenliga: FC Burgsolms am Sonntag in Cleeberg zu Gast

(TSM) Im zweiten Heimspiel erwartet der FC Cleeberg den 4:1 Sieger der Partie in Wieseck vom ersten Spieltag FC Burgsolms. Die Kleebachtaler haben nach der 0:2 Niederlage im ersten Spiel gegen den VFB Wetter schon einen leichten Druck, denn ein Fehlstart in die Saison soll natürlich vermieden werden. Anpfiff ist am Sonntag 05.08.2018 um 18:00 Uhr an der Oberkleener Strasse in Cleeberg.



Fehlstart für den FC Cleeberg in die neue Saison gegen Wetter

(RA).- Der Saisonbeginn in der Fußball-Gruppenliga GießenMarburg verlief für den FC Cleeberg denkbar schlecht. Im Heimspiel gegen den VfB Wetter unterlag die Mannschaft von Daniel Schäfer mit 0:2 gegen den VfB Wetter, obwohl die Kleebchtaler durchweg das Geschehen auf dem Rasen bestimmten und ein halbes Duzend hochkarätiger Torchancen herausspielten. Jeweiliger Tiefschlaf zu beiden Anpfiffen führten zu den Gästetoren. Das Spitzenspiel zwischen den zweiten Mansnchaften vom SC Waldgirmes und dem TSV Haiger-Steinbach endete mit einem 4:2- Heimsieg der Lahnauer. Heuchelheim schlug Leusel mit 2:1 und Waldsolms hatte gegen Aufsteiger Pohlheim keine Chance.

FC Cleeberg – VfB Wetter  0:2 (0:1)

Es waren kaum 40 Sekunden gespielt, da lag der Ball zum ersten mal im Kasten von Kevin Misgeiski. Der Cleeberger Schlussmann musste mit zusehen, wie die Gäste aus dem Kreis Marburg über die linke Seite in Person von Leon Brössel frei durchkamen, dessen Flanke erreichte den freistehenden Max Schneidmüller in der Mitte, der sofort abzog und den Ball zum 0:1 ins Tor beförderte. Der Schock war seitens der Kleebachtaler schnell verdaut, fortan rollte der Ball in Richtung des Wetteraner Keepers Paul-Rouven Diehl. In der 6. Minute flankte Johannes Kaiser in den Strafraum zu Henrik Keller, dessen wuchtiger Kopfball aus 10 Metern knapp am Tor vorbeiflog. Zwei Minuten später nahm Keller Jens Borawski im Mittelfeld den Ball vom Fuß, lief alleine auf den Kasten zu, spitzelte das Leder aber knapp am langen Eck vorbei. Knapp eine halbe stunde war gespielt, als sich Simon Kranz und Henrik Keller durchspielten, Letzterer wurde gestört, sodass er keinen kontrollierten Schuss mehr abgeben konnte und Torwart Diehl kaum Mühe hatte den Ball aufzunehmen. Wenig später setzte sich Marvin Gath auf Außen durch, spielte scharf in die Mitte, zu scharf für Dominik Trivilino, der den Ball am kurzen Eck knapp verpasste. Kurz vor dem Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Müller aus Herborn-Burg nahm sich Kapitän Dominik Huisen ein Herz, zog aus 20 Metern ab, fand jedoch seinen Meister in Torwart Diehl, der den Ball mit den Fingerspitzen über den Querbalken lenkte. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte dann die zweite gute Chance für die Gäste. Bettelhäusers Flanke setzte Schneidmüller per Kopf knapp vorbei.

Der Zweite Abschnitt begann aus Sicht der Cleeberger noch unglücklicher wie der Anpfiff zur Partie. Bereits nach 20 Sekunden lag der Ball erneut im Tor. Eine zu kurze Rückgabe von Stefan Hocker landete genau auf dem Fuß von Henrik Gleissner, der ging noch ein paar Schritte auf Kevin Misgeiski zu und lies dem dann mit einem trockenen Schuss keine Abwehrgelegenheit. Von diesem Schock sich zu erholen brauchte die Schäfer-Elf eine ganze Weile. Wetter stand dicht gestaffelt in der Hintermannschaft, lies nichts zu und versuchte über Konter und langes Ballhalten den Gastgebern den Wind aus den Segeln zu nehmen, was auch gut gelang. Nur zweimal blitzte Gefährlichkeit vor dem Wetteraner Tor auf, obwohl zahlreiche Eckstöße, Flanken und Freistöße sowie oft weit das Ziel verfehlende Schüsse aus der Distanz hätten mehr Erfolg bringen können. In der 50. Minute überlief Simon Kranz seinen Gegenspieler, wurde zweimal im Strafraum gehalten, riss sich jeweils los, um dann vor dem Tor zwar frei zum Schuss zu kommen, da er aber außer Tritt war den Ball nicht mehr richtig traf, der knapp vorbeirollte. In der 90. Minute hatten die Gäste viel Mühe den Ball aus dem Strafraum zu bekommen, Vassilis Giagounidis spitzelte zu Henrik Keller, der aus 2 Metern den Ball neben den Pfosten ins Toraus bugsierte. Es war einfach nicht der Tag des Cleeberger Torjägers. Am Ende stand ein Gästesieg auf dem Papier, der aus Sicht der Heimelf denkbar unglücklich ausfiel. Die clever und kompromisslos verteidigenden VfB- ler nahmen die drei Punkte am Ende mit nach Hause, da auch in der 7.-Minütigen Nachspielzeit nichts mehr passierte.

Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgeiski im Tor; Wassilis Giagounidis, Kevin Weidner (ab 57. Raphael Bause), Stefan Hocker, Johannes Fett, Marvin Gath (ab 68. Alexander Bernhardt), Dominik Trivilino (ab 46. Philipp Watz), Dominik Huisgen, Simon Kranz, Johannes Kaiser, Henrik Keller. Schiedsrichter: Sebastian Müller (SSC Juno Burg), Torfolge: 0:1 (1.) Max Schneidmüller; 0:2 (46.) Henrik Gleisner. Zuschauer: 100.

FOTO: RA


Lara Schmidt steht mit U19-Frauen im EM-Finale

(TSM) Die Deutschen U19-Juniorinnen haben nach starken Leistungen bei der Europameisterschaft in der Schweiz das Finale erreicht. Am Montag 30.07.2018 um 18:15 in Biel (Live in Sport 1) geht es gegen Titelverteidiger Spanien, das sein Halbfinale 1:0 gegen Dänemark gewann. Die DFB-Elf, bei der die Cleebergerin Lara Schmidt in der Innenverteidigung in allen vier bisherigen Partien über 90 Minuten durchspielte, erreichte nach einer taktisch und kämpferisch hervorragend geführten Partie gegen starke Norwegerinnen mit einem am Ende hochverdienten 2:0-Sieg das Endspiel.

DFB-Trainerin Maren Meinert war nach der Partie entsprechend begeistert: „Ich bin sehr stolz auf mein Team, dass es die Partie heute so gespielt hat. Wir wussten, dass wir die langen Bälle der Norwegerinnen nicht verteidigen können und den Ball auf den Boden bringen müssen. Das haben wir nach kleinen Anlaufschwierigkeiten auch umgesetzt und das Spiel am Ende auch verdient gewonnen“. „Wir freuen uns jetzt total auf das Endspiel.“ So die Deutsche Trainerin auf dfb.de. Dank der Treffer von Melissa Kössler (45.) kurz vor der Pause und Anna-Lena Stolze (47.) unmittelbar nach der Halbzeit steht das Team erstmals seit dem EM-Triumph von 2011 wieder im U-19 Endspiel.

Die beim FC Cleeberg groß gewordene Lara Schmidt, die bei der EM von einem 18-köpfigen Cleeberger Fan-Club unterstützt wird, zeigte sich im Halbfinale in der Innenverteidigung erneut als äussert zweikampf- und kopfballstark. Auch bewies sie in der Spielauslösung eine sehr gute Übersicht und bestätigte das Vertrauen der Trainerin. Glücklicherweise war die bei der TV-Übertragung nach einer gelben Karte für Lara Schmidt angezeigte Meldung „Misses next match“ ein echter Fauxpas, der sogar noch vom Sport 1 Kommentator bestätigt wurde. Die Deutsche Verteidigerin hatte in der Vorrunde eine gelbe Karte erhalten, doch die gelben Karten aus der Vorrunde werden gemäß dem Turnier-Modus ab dem Halbfinale gestrichen. So hatte die zweite gelbe Karte im Turnier keine Auswirkung und Lara Schmidt kann im Finale auflaufen.

Die bisherige Leistung der Mannschaft kann man gar nicht genug loben, denn das Team ist aufgrund der im August in Frankreich stattfindenden U20-Frauen-WM nahezu komplett mit dem jüngeren 2000er Jahrgang angetreten. Für Lara Schmidt, die während der EM ihren 18. Geburtstag feierte, und ihre Mitspielerinnen ist es das grösste Spiel ihrer noch jungen Karriere. Die Finalteilnahme ist schon ein großer Erfolg und gegen die starken Spanierinnen können die Mädels eigentlich nur gewinnen. In Cleeberg und ganz Deutschland drücken die Frauen-Fussball-Fans die Daumen. (Live im TV: Das U19-EM-Finale wird am Montag 30.07.2018 um 18:15 in Live in Sport 1 übertragen)

Foto: Lara Schmidt (l.) und Melissa Kössler bejubeln den Sieg im Halbfinale.

Fotoquelle: dfb.de © ©SPORTSFILE