News // Spielberichte // Aktionen:

FCC schlägt sich mehr als ordentlich gegen den FC Gießen

WATZENBORN-STEINBERG – Auf dem Rasen in Watzenborn-Steinberg zeigten die Cleeberger eine sehr gute Vorstellung gegen den Regionalligisten und hätten durchaus in Führung gehen können.
Der FCC hatte sechs Neuzugänge aufgeboten und begann engagiert und bissig. Die große Chance zur Führung wurde allerdings vergeben, als Kilian Mandler die Kugel in der vierten Minute an den Außenpfosten beförderte. Sebastian Greb vergab in der elften Minute die zweite Gelegenheit, ehe der FCG durch Trkulja das 1:0 markierte. Schlitzohrig setzte der Neue von den Stuttgarter Kickers handlungsschnell einen Freistoß zum 1:0 in die Maschen und überraschte damit die verdutzten Kleebachtaler (13.). Aus dem Spiel heraus brachte der Viertligist kaum zwingende Aktionen zustande. Einzig bei Ryunosuke Takeharas Abschluss auf Vorarbeit von Trkulja wurde es gefährlich (15.). In der 53. Minute prüfte Gabriel Weiß Cleebergs Torhüter Roman Hellhund, bevor Gießens Außenbahnspieler das 2:0 auflegte. Von der Grundlinie passte er zurück zu Trkulja, der seinen Doppelpack schnürte (67.). Zwei Minuten vor dem Ende besorgte Zeki Erkilinc nach Flanke von Takehara den 3:0-Endstand. Zuvor hätte Robin Dörr beinahe den Anschlusstreffer erzielt, scheiterte aber am Gießener Keeper. Weiter geht es für den FCC am Freitag um 19.00 Uhr gegen den ambitionierten Kreisoberligisten SV Volpertshausen.



FCC testet am Mittwoch beim FC Gießen/Pascal Kühn erneut operiert

FC Cleeberg testet beim FC Gießen
(RA).- Seit Anfang letzter Woche ist der Verbandsligist FC Cleeberg wieder ins Training eingestiegen. Montags, Mittwochs, Freitags und teilweise auch Samstags bitten Trainer Daniel Schäfer und sein neuer Co-Trainer Thorsten Dinkel ihre Mannen auf dem Oberkleener Kunstrasenplatz zum Training um sie für das zweite Verbandsliga- Jahr optimal vorzubereiten. Der Cleeberger Rasen ist noch bis Mitte August gesperrt. Am morgigen Mittwoch ist auch bereits das erste Testspiel für den Verbandsligisten angesetzt. Gastgeber der Schäfer- Elf ist kein geringerer als der Regionalligist FC Gießen. Die Partie findet um 19.00 Uhr auf dem Rasenplatz an der Neumühle in Watzenborn- Steinberg statt. Die Gäste wollen alle ihre Neuzugänge in diesem ersten Test einsetzen.
Am Freitag bestreitet der FC Cleeberg dann bereits sein zweites Vorbereitungsspiel. Gastgeber ist dann um 19.00 Uhr der ambitionierte Kreisoberligist SV Volpertshausen.

Pascal Kühn zum zweiten Mal operiert

(RA).- Längere Zeit muss der FC Cleeberg in der Verbandsliga auf seinen Abwehchef Pascal Kühn verzichten. Dem jungen Innenverteidiger riss vor der Corona bedingten Pause die Archillessehne. Da die erste Operation nicht wie erhofft verlief, wurde Pascal Kühn in Heidelberg erneut untersucht und in Germersheim einer weiteren Operation unterzogen, die vielversprechend verlaufen ist. Pascal Kühn hofft nun, dass der Heilungsverlauf optimal verläuft. Trainerstab, Mitspieler, Verantwortliche und Fans des FC Cleeberg wünschen Pascal Kühn auf diesem Weg gute Besserung und dass er nach völliger Verheilung seiner Verletzung bald wieder auf den Platz zurück kehrt.



U19 der SG 2010 Waldsolms/Cleeberg plant für die nächste Saison

(RS) Schon vor  dem vorzeitigen Rundenabbruch haben die Verantwortlichen für die A-Jugend der SG 2010 Waldsolms/Cleeberg mit den Planungen für die nächste Saison begonnen und inzwischen weitestgehend abgeschlossen. Die Mannschaft besteht wieder aus Spielern der SG 2010 Waldsolms und des FC Cleeberg.

Sechs Spieler des Jahrgangs 2002 wechseln aus unterschiedlichen Gründen den Verein, 9 Spieler dieses Jahrgangs bleiben. Zehn Spieler, Jahrgang 2003, kommen aus der B-Jugend hoch, so dass aktuell  19 Spieler das Team stellen. Mit zwei Weiteren laufen noch Gespräche. Spieler und Verantwortliche haben sich nach mehreren Gesprächen und reiflicher Überlegung mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, in der nächsten Saison in der GL Gießen/Marburg antreten.

Auch die Trainerfrage ist seit Wochen geklärt. Der bisherige Trainer Stefan Hocker tritt aus beruflichen Gründen von seinem Amt zurück. Mit ihm auch seine ebenso engagierte und qualifizierte Co-Trainerin, Janin Philipp. An dieser Stelle gilt Beiden der Dank für die vorbildliche Arbeit und den sehr zeitaufwendigen und engagierten Einsatz in den letzten beiden Jahren ihrer Trainer-Tätigkeit.

Neuer Trainer der A-Jugend ist Patrick Diehl, Spieler im Gruppenligateam der SG Waldsolms und lizensierter Trainer. Sven Sonntag übernimmt das TW-Training. Bei Bedarf wird auch Jannik Zörb, Torwart der 1. Mannschaft,  die beiden Trainer unterstützen. Es ist also gewährleistet, dass die Spieler auch weiterhin auf einem hohen Niveau aus- und weitergebildet werden. Das Ziel für die nächste Saison besteht darin, das junge, neuformierte Team schnellstmöglich zu einer Einheit zu formen und so eine gute Rolle spielen zu können.

Interessierte Spieler gerne können sich gerne noch bei

Patrick Diehl (Mobil: 01 60 98 33 18 68 und patrick_diehl@gmx.de

oder Reinhold Schmider (Mobil: 0 17 02 96 08 79 und reinhold.schmider@t-online.de)

zur Kontaktaufnahme melden.



Jahreshauptversammlung des FC Cleeberg

Am Freitag, den 22.7.2022 findet um 19:00 Uhr die JHV des FC Cleeberg im Außenbereich am Sportheim statt.

Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung:

TOP 1 Eröffnung und Begrüßung

TOP 2 Totengedenken

TOP 3 Ehrungen

TOP 4 Bericht des 1. Vorsitzenden

TOP 5 Berichte der Abteilungsleiter

TOP 6 Bericht des Kassenwartes

TOP 7 Bericht der Kassenprüfer

TOP 8 Neuwahlen

TOP 9 Verschiedenes

 

Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung sind bis spätestens bis zum 21. Juli 2022 beim 1. Vorsitzenden Erik Schimpf einzureichen.

Die Verantwortlichen hoffen auf regen Zuspruch seitens der Mitglieder.



FCC-Planungen abgeschlossen

Unabhängig davon, ob es letztlich Gruppen- oder Verbandsliga werden wird: die Planungen für die kommende Saison sind beim FC Cleeberg bereits weitestgehend abgeschlossen.

Der Kader bleibt fast komplett zusammen. Einziger feststehender Abgang ist Henrik Keller, den es zur SG Kinzenbach zieht. Der FC Cleeberg dankt Henrik für seine Leistungen in den vergangenen drei Jahren und wünscht ihm weiterhin alles Gute und viel Erfolg!

Neu hinzukommen wird zunächst Andre Halberger vom TSV Ostheim, der in der Garde der Neuen, der Erfahrenste ist.

Daneben stoßen einige junge Spieler zum FCC, die in den Seniorenfussball starten wollen. Aus der eigenen Jugend sind das zunächst Philipp Mußeleck und Serdar Ötles.

Bereits vor einigen Wochen zugesagt haben sechs Spieler der A-Jugend der TSG Wieseck – Vincent Berledt, Janik Groß, Kilian Mandler, Moritz Riedel, Sebastian Umsonst und David Weigand.

Und zu guter Letzt wechselt noch Sebastian Greb zur Mannschaft von Trainer Daniel Schäfer. Der Offensivspieler war zuletzt in der A-Jugend des FC Gießen aktiv und wohnt nicht weit entfernt, in Butzbach – Ostheim.