News // Spielberichte // Aktionen:

FC Cleeberg II stößt TSG Dorlar von der Tabellenspitze

(RA).- Am vierten Spieltag der fußball- A-Liga Wetzlar musste der seitherige Spitzenreiter TSG Dorlar die Tabellenspitze abgeben, da es dem FC Cleeberg II beim 5:3- Auswärtssieg in Lahnau gelang die TSG vom Thron zu stürzen. Die Position auf Platz 1 übernahm der TSV Steindorf. Der Vorjahresdritte siegte beim Aufsteiger SG Altenkirchen/Neukirchen/Bonbaden mit 4:1. Ebenfalls auf vier Siege nach ebenso vielen Spielen kommt die SG Nauborn/Laufdorf, die beim 4:0 über Hohenahr wenig Mühe hatte. Auch der TSV Blasbach ist noch ohne Punktverlust, hat aber ein Spiel weniger absoviert. Die Gäste vom punktlosen Schlusslicht Eintracht Wetzlar hatten keine Chance und wurden in Blasbach mit 7:1 nieder gekantert. Den ersten Punkt holte sich die Lemp-Vgg beim 1:1 gegen den FC Burgsolms II. Waldsolms II mußte sich bei der sG Biskirchen/Ulmtal auch nur mit einem 1:1 begnügen. SpartakWetzlar feierte beim 3:1- Auswärtssieg beim Neuling SG Ehringshausen/Dillheim II seinen ersten Saisonerfolg.

TSG Dorlar – FC Cleeberg II 3:5 (1:3)

Der seitherige Spitzenreiter TSG Dorlar hatte das Pech, dass die Cleeberger erste Garnitur bereits am Freitag in Kinzenbach antrat und so die Zweite von ihrem Recht Gebrauch machte gleich drei Spieler einzusetzen, die im Kader der Verbandsliga- Elf standen. Mit Henrik Keller und Nico Rosenkranz bekamen zwei Spieler Spielpraxis, die dort zuletzt nur zum Kurzeinsatz und Yannik Baier, der zuletzt nicht zum Einsatz kam. Vor allem das Mitwirken von Henrik Keller machte sich für die A-Liga- Vertretung aus Cleeberg besonders positiv bemerkbar. Keller brachte die Gäste nach einer Viertelstunde mit 1:0 in Führung, die Baier nur 2 Minuten später auf 2:0 ausbaute. Als Keller die Pizzini- Elf in der 23. Minute mit 3:0 in Führung schoss, war bereits eine Vorentscheidung gefallen. Dorlar kam kurz vor dem Halbzeitpfiff durch Max Assenheimer noch zum Anschlusstreffer. Nach dem Wechsel legten Nico Rosenkranz und Henrik Keller per Foulelfmeter noch zwei Treffer für die Gäste nach. Zwar gelang Nico Städele zwischenzeitlich das 2:4, doch mehr als der Treffer von Christo Boidanidis aus der 78. Minute zum 3:5- Endstand sprang für den seitherigen Tabellenführer nicht mehr heraus.

Spielstenogramm: FC Cleeberg II:Marvin Zintl im Tor; Erik Schimpf, Andre Krick, Philipp Watz, Yannik Baier, Nico Rosenkranz, Christoph Meywald, Christian Theisinger, Johannes Fett, Johannes Kaiser – Dominik Schmidt, Lukas Stellberger, Yannik Seidel – Torfolge: o:1 (16.) Henrik Keller; 0:2 (18.) Yannik Baier, 0:3 (23.) Henrik Keller; 1:3 (45.) Max Assenheimer; 1:4 (51. Nico Rosenkranz; 2:4 (60.) Nico Städele; 2:5 (63- FE) Henrik Keller; 3:5 (78.) Christo Boidanidis. Schiedrichter: Andre Neumann.



Kevin Misgaiski sichert dem FC Cleeberg Sieg in Kinzenbach

(RA).- Mit einem zwar glücklichen aber nicht unverdienten 2:1- Überraschungssieg kehrte der FC Cleeberg am Freitag vom Gastspiel der Fußball- Verbandsliga Hessen Mitte aus Kinzenbach zurück.

SG Kinzenbach – FC Cleeberg 1:2 (0:1)

Kaum einer beim FC Cleeberg rechnete im Vorfeld mit einem Sieg beim stark eingeschätzten letztjährigen Fünften, SG Kinzenbach. Dabei begann die Elf von Trainer Daniel Schäfer die Partie sehr couragiert. In der 10. Spielminute brachte Volkan Vural Dominik Trivilino im Strafraum zu Fall und der gut leitende Schiedsrichter Schandry zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt. Daminik Trivilino trat selbst an, jagte den Ball aber in den Kinzenbacher Abendhimmel. Danach gab es einen kleinen Bruch im Spiel der Gäste. Die spielten zwar weiterhin gefällig mit, konnten aber keine zwingenden Chancen mehr vor dem gegnerischen Tor erspielen. Dagegen gingen die Gastgeber sehr leichtfertig mit den sich gegebenen Gelegenheiten um. FC-Keeper Misgaiski klärte vor Nicolas Anker und Marvin Helm zielte feistehend am Tor vorbei. Als Misgaiski erneut Kopf und Kragen riskierte, um gegen Mecier Grouls zu retten, jagte Tommy Ried den Abpraller weit neben das Tor. Wie aus dem Nichts gingen die Gäste in der 37. Minute in Führung. Einen zu kurz abgewehrten Klärungsversuch der SGK- Abwehr nach einem Eckstoß, nahm Stefan Hocker aus 22 Metern direkt ab und der Ball landete durch Freund und Feind hindurch im unteren linken Toreck, unhaltbar für Keeper Dominik Wagner. Nach dem Seitenwechsel wechselte SGK- Trainer Oliver Dönges gleich zweimal aus und fortan berannten die Kinzenbacher das FCC- Gehäuse fast pausenlos. Torwart Kevin Misgaiski stand einige Male im Blickpunkt, rettete mehrmals bis aber auch er machtlos war. Nicolas Anker lief frei auf ihn zu, legte den Ball quer zum eingewechselten Oli Richardt, der den Ball ins leere Tor schob. Danach erwiesen sich die Kinzenbacher als Meister im Auslassen von klaren Torgelegenheiten. Teilweise war das fahrlässig, was die Dönges-Truppe da auslies, während die Gäste kaum einmal zu Entlastungsangriffen kamen. Die FC-Hintermannschaft um Hocker, Wiesenfeller, Kühn, Weidner und Bernhardt war pausenlos gefordert überstand aber zusammen mit dem überragenden Kevin Misgaiski im Tor und den gut nach hinten arbeitenden Mittelfeldakteuren alle weiteren Angriffsversuche. Und wenn einmal alle ausgespielt waren, schossen Anker, Richardt, Ried und Co. den Ball am Tor vorbei. Nach einer halben Stunde war das Feuerwerk dann aber so gut wie vorbei. Mit der Einwechslung von Rosenkranz, Dörr und vor allem Torjäger Keller wandelte sich das Bild und Henrik Keller hatte in der 75. Minute eine gute Gelegenheit, traf aber nur das Außennetz. Den K.O. versetzte der Cleeberger Torjäger der Dönges- Elf in der 84. Spielminute. Ein krasser Abwehrfehler brachte Dominik Huisgen nach einer Wiesenfeller-Flanke in Position, der legte für Keller ab. Eiskalt verwandelte der Torjäger aus ca 8 Metern flach ins untere Eck zur 2:1- Führung für die Gäste, die dann in der Schlussphase den Sieg sicher über die Zeit retteten. Während Dönges nach dem Spiel enttäuscht den vergebenen Chancen nachtrauerte, erwies sich Trainer Schäfer als Strahlemann und sprach von einem zwar glücklichen Sieg, um seinen Torwart Misgaiski besonders zu loben.

Spielstenogramm: FC Cleeberg:Kevin Misgaiski im Tor; Daniel Wiesenfeller , Pascal Kühn , Alexander Bernhardt, Stefan Hocker, Kevin Weidner, Fabio Hrachovec, Raphael Bause (ab 78. Robin Dörr), Dominik Trivilino (ab 67. Henrik Keller), Dominik Huisgen,Patrick Löw (ab 67. Nico Rosenkranz) . Schiedsrichter: Vincent Schandry (FC/ TSG Königstein) Zuschauer: 200. Torfolge: 0:1 (37.) Stefan Hocker; 1:1 (53.) Oliver Richardt; 1:2 (84.) Henrik Keller.



FC Cleeberg II gastiert beim Spitzenreiter in Dorlar

(RA).- Beim Spitzenreiter in Dorlar ist am Sonntag in der Fußball- A- Liga Wetzlar der FC Cleeberg II gefordert. Dorlar ist wie die SG Nauborn/Laufdorf und der TSV steindorf noch ohne Niederlage bei jeweils drei Siegen in der noch jungen Saison. Steindorf, der Mitfavorit auf den KOL- Aufstieg spielt am Wochenende beim Aufsteiger SG Altenkirchen/Neukirchen/Bonbaden und ist dorf ebenso Favorit wie die SG Nauborn/Laufdorf  bei ihrem Gastspiel bei der SG Hohenahr. Die noch punktlosen Schlusslichter Eintracht Wetzlar II (zu Gast in Blasbach), Spvgg. Lemp (gegen FC Burgsolms II) und Spartak Wetzlar (bei der gut gestarteten SG Ehringshausen/ Dillheim II) könnten auch nach ihrem vierten Spiel ohne Punkt bleiben. Waldsolms II ist zu Gast bei der SG Biskirchen/Ulmtal, die auch noch ohne Saisonsieg ist. Türk/Ata-Spor/Türkgücü Wetzlar erwartet den KOL- Absteiger SG Niederbiel.



TSG Dorlar – FC Cleeberg III (So 13.00 Uhr)

(RA).- Noch ungeschlagen ist die dritte Mansnchaft des FC Cleeberg in der C-Liga- Wetzlar Gruppe I. EinRemis zum Auftakt in Niederbiel und ein Heimerfolg gegen die SG Nauborn/Laufdorf II bestätigen die derzeit gute Form der Mannschaft um Lukas Stellberger. Platz fünf mit 4 Punkten bestätigen dies auch in der Tabelle, obwohl das Team erst 2 Spiele absolviert hat. Gastgeber TSG Dorlar II ziert mit drei Niederlagen derzeit das Tabellenende. In der Vergangenheit stellten die Dorlarer eigentlich immer eine starke zweite Mannschaft, als noch in der Reserve-Runde der A-Liga gespielt wurde. Vielleicht können die Gäste aus dem Kleebachtal ihre Miniserie ohne Niederlage fort setzten und sich damit zunächst in der Tabelle oben etablieren.



FC Cleeberg spielt bereits am Freitag in Kinzenbach

(RA).- Mit zwei Begegnungen am heutigen Freitag wird der 5. Spieltag der Fußball- Verbandsliga Hessen- Gruppe Mitte eröffnet. Bereits um 19.00 Uhr gastiert SF/BG Marburg im Lokalderby beim SV Marburg- Bauerbach. Eine halbe Stunde später wird die Partie zwischen der SG Kinzenbach und dem Aufsteiger FC Cleeberg angepfiffen. Hessenliga- Absteiger FC Ederbergland erwartet am Samstag den SSV Langenaubach und ebenfalls am Sonnabend ist Germanai Schwanheim mit Mitfavoriten auf den Aufstieg, dem VfB Marburg zu Gast. Die restlichen vier Begegnungen werden am Sonntag um 15 Uhr angepfiffen. Im Neulingstreffen ist der SC Waldgirmes II Gastgeber vom RSV Weyer. Die Spvgg. Eltville erwartet den gut gestarteten FC Gießen II. Noch ohne Sieg ist Mitfavorit SV Zeilsheim, der allerdings auch erst drei Begegnungen (2 Unentschieden, eine Niederlage) absolviert hat. Zu Gast in Zeilsheim ist der Überraschungs- Spitzenreiter FC Waldbrunn aus dem Westerwald. In Holzheim erwartet Aufsteiger FC TuBa Pohlheim den FV Biebrich, der ebenfalls zum Kreis der Aufstiegskandidaten zählt.

SG Kinzenbach – FC Cleeberg (Freitag 19:30 Uhr)

Beide Teams kennen sich noch aus gemeinsamen Gruppenliga- Zeiten. Die SG Kinzenbach versuchte sich in den letzten Jahren mehrmals an der Verbandsliga, hat sich aber nun nach dem 3. Aufstieg vor drei Spielzeiten in der Liga etabliert. In der letzten Saison schnupperte die Elf aus dem Heuchelheimer Ortsteil lange am Aufstieg, bevor im letzten Saisondrittel etwas die Luft ausging und die SGK zurück fiel, aber am Ende immerhin noch Platz fünf belegte. In die neue Saison sind die Gastgeber sehr unterschiedlich gestartet. Ebenso wie bei Cleeberg stehen 2 Niederlage und ein Sieg zu Buche. Allerdings fielen die Niederlagen mit 3:8 gegen den FC Gießen II und 0:6 in Waldbrunn sehr deftig aus. Die Gäste sind bei der Elf von Trainer Oliver Dönges als Aufsteiger klarer Außenseiter. Die Ausfälle wiegen bei der Elf von Trainer Daniel Schäfer gleich zu Saisonbeginn sehr schwer. Zuletzt fehlten gleich vier Spieler, die zur Stammelf, ja sogar zu den Leistungsträgern zu zählen sind. Das ist für einen Aufsteiger kaum zu kompensieren. Wenngleich die jungen Spieler wie Patrick Löw, Nico Rosenkranz und Yannik Baier durchaus gute Leistungen zeigten. In den bisherigen drei spielen hat die Mansnchaft zudem gezeigt, dass sie zwar mithalten kann, in Punkto  körperlicher Robustheit, Kaltschnäuzigkeit und Effektivität bei der Chancenausnutzung aber durchaus noch viel Luft nach oben hat. Mit einem Punkt in Kinzenbach könnte Daniel Schäfer sicher leben, es wird ab er sehr schwer, dort auf dem Kunstrasenplatz im Heuchelheimer Ortsteil etwas zu holen. Eventuell ist Henrik Keller wieder im Kader. Ein Fragezeichen steht hinter Dominik Trivilino, der mit muskulären Problemen eine Trainingspause einlegte. Wieder dabei ist sicher Raphael Bause, der aus dem Urlaub zurück ist.