Gruppenliga: FC Cleeberg will am Sonntag zuhause die Meisterschaft perfekt machen
(TSM) Als Aufsteiger in die Verbandsliga steht der FC Cleeberg bereits seit geraumer Zeit fest. Nun können die Kleebachtaler, sozusagen als Sahnehäubchen auf eine sensationell erfolgreiche Saison, sogar noch die Meisterschaft in der Gruppenliga Giessen-Marburg perfekt machen.
Am Sonntag 26.05.2019 um 15:00 Uhr empfängt das Team von Aufstiegs-Trainer Daniel Schäfer den FC Tuba Pohlheim zum Saisonfinale. Und das in einem Heimspiel zuhause in Cleeberg, denn erstmals in 2019 spielt der FC Cleeberg auf dem zukünftigen „Verbandsliga-Rasenplatz“ an der Oberkleener Strasse.
Das wird noch einmal eine schwere Aufgabe, denn bereits ein Unentschieden gegen Pohlheim, für das es noch um den Relegationsplatz geht, dürfte angesichts der Partie des nur einen Punkt zurückliegenden Verfolgers SC Waldgirmes II gegen Absteiger TuS Naunheim am Ende nicht reichen. Von daher werden die Cleeberger das tun, was sie am besten können. Auf Sieg spielen.
Und gefeiert wird danach so oder so, denn mit dem Aufstieg allein gelang Cleeberg in der dann abgelaufenen Runde schon der größte sportliche Erfolg in der Vereinsgeschichte.
Auch Richtsberg konnte den FC Cleeberg und Torjäger Keller nicht aufhalten
(RA).- Der FC Cleeberg bleibt in der Fußball-Gruppenliga Gießen/Marburg weiterhin Tabellenführer. Auch der bereits als Absteiger feststehende BSF Richtsberg konnte den Spitzenreiter nicht stoppen und unterlag in einem offenen Schlagabtausch mit 2:7, wobei Torjäger Henrik Keller vier Treffer gelangen. Der Rangzweite SC Waldgirmes II kam zu drei kampflosen Punkten gegen die Mannschaft aus Wieseck, die in der Winterpause zurück gezogen wurde. Die SG Waldsolms siegte im letzten Saisonspiel in Leusel mit 4:1 und rückte auf einen einstelligen Tabellenplatz vor. Steinbach II schlug Wetter mit 2:0, wodurch der unterlegene Gast aus der Relegation gefallen ist. Burgsolms unterlag schröck mit 2:3 und Braunfels war gegen Biedenkopf mit 6:1 erfolgreich. Heuchelheim gewann das Derby in Naunheim mit 3:1 Toren.
BSF Richtsberg/Marburg – FC Cleeberg 2:7 (0:1)
Auch den zweiten Absteiger nach Naunheim am Vorsonntag, kanterte der Spitzenreiter nieder. Die Parallelen zum Naunheim-Spiel waren ähnlich. In der ersten Hälfte riss sich die Mannschaft von Trainer Daniel Schäfer kein Bein aus, versiebte massenweise Chancen und konnte froh sein, dass Henrik Keller mit seinem 36. Saisontor in der 2. Minute bereits die Führung erzielt hatte. Youngster Patrick Löw bediente den langen Goalgetter, der aus spitzem Winkel den Ball neben den Pfosten setzte. In der Folgezeit ergaben sich Chancen für die Gäste im fünf-Minuten-Takt. Doch die oft allzu pflegmatisch gespielten oder aufs Tor geschossenen Bälle wollten nicht rein gehen, wenn auch Kller zweimal völlig alleine vor Richtsgvbergs Bestem, Torwart Lars Arndt auftauchte. Mit zunehmender Spielzeit wurden die Gastgeber frecher und Dennis Lepper traf aus spitzem Winkel nur den Außenpfosten, Roberto Pozzi schediterte an der Oberkante der Latte und eben jender Pozzi, der auf der rechten Seite einfach zu viel Platz hate strauchelte frei durchgebrochen am hervorragend parierenden Kevin Misgaiski im FC-Tor. Es hätte zur Pause gut und gerne 36 stehen können.
Auch den Anfang der zweiten Hälfte verschliefen die Gäste und liesen den Gastgebern zu viel Raum. Nachdem Kevin Misgaiski ein paar mal klasse reagierte, war er in der 49. Minute machtlos, als Orcun Aksoez der Ball vor die Füße sprang und der eikalt einschoss. Ab der 60. Spielminute machte Cleeberg aber ernst. Stefan Hocker erzielte im Nachsetzen die erneute Führung, nachdem Keeper Arndt zuvor gegen dominik Huisgen parierte. Innerhalb von nur 10 Minuten gelang dann Torjäger Henrik Keller ein lupenreiner Hattrick und für die Richtsberger war die Partie gelaufen. Zunächst legte Stefan Hocker Keller den Ball in den Lauf, der seine Gegenspieler übersprintete und locker zum 1:3 einschob. Ähnlich drei Minuten später der Treffer zum 1:4, nur war diesmal Johannes Kaiser der Passgeber. Das 1:5 in der 71. Minute erzielte Keller mit einem satten schuss aucs 18 Metern, wobei Keeper Arndt völlig machtlos war.
Der offene Schlagabtausch setzte sich bis in die Schlussphase des Spiels fort. In der 83. Minute nutzte Roberto Pozzi eine schöne Flanke von DennisLepper zum 2:5-Anschlusstor. Cleeberg hatte aber noch zwei Antworten parat. Marvin Gath scheiterte mit einem Schussversuch am Richtsberger Torwart, der Abpraller sprang zu Dominik Huisgen und der Kapitän traf zum 2:6 ins Netz. Damit aber nicht genug. Marvin Gath spielte sich durch den gesamten Strafraum, legte clever auf für Stefan Hocker, der völlig freistehend aus 8 Metern den Schlusspunkt zum 2:7 Endstand setzte. Es war keine Glanzleistung des Spitzenreiters, der bei besserer Chancenverwertung gut und gerne 15 Tore hätte machen können, wenn nicht sogar müssen. Aber auch die Gastgeber hatten genügend Möglichkeiten, weitere Treffer zu erzielen. Der Sieg für Cleeberg geht aber auch in dieser Höhe in Ordnung.
Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Raphael Bause, Patrick Löw (ab 46. Simon Kranz), Alexander Bernhardt, Stefan Hocker, Kevin Weidner, Johannes Kaiser, Moritz Schmidt (ab55. Vassilis Giagounidis, Marvin Gath, Dominik Huisgen, Henrik Keller. Torfolge: 0:1 (2.) Henrik Keller; 1:1 (49.) Orcun Aksoez; 1:2 (60.) Stefan Hocker, 1:3 (62.; 1:4 (64.) und 1:5 (71.) alle Henrik Keller; 2:5 (83.) Roberto Pozzi; 2:6 (87.) Dominik Huisgen; 2:7 (90.) Stefan Hocker. Schiddsrichter: Stefan Schäfer (SG Ober-Mockstadt); Zuschauer: 50.
Foto: RA
Waldsolmser U19 nützt beim 1:1 gegen den VFL Kassel die Torchancen nicht
(RS) Mit einer deutlichen Leistungssteigerung gegenüber dem letzten Spiel holte sich die A-Jugend der SG 2010 Waldsolms/Cleeberg ein hochverdientes Remis. Mit der kämpferischen Einstellung seines Teams war Trainer Stefan Hocker nach dem Spiel zufrieden, mit der Torausbeute nicht ganz, denn mit einer besseren Chancenverwertung wäre durchaus ein Sieg möglich gewesen. Mit diesem Punktgewinn schob sich die SG auf Platz 10 der Tabelle.
Zum Spiel: nach einer kurzen Abtastphase kamen die Hausherren besser ins Spiel und Nys Schaefer erzielte den ersten Treffer, allerdings entschied der souverän leitende Schiedsrichter Thomas Heckmann auf Abseits. Das war aber eine sehr knappe Entscheidung (15). Dann scheiterten Serdar Oetles an Torhüter Max Stellbogen (21.), als er alleine auf diesen zulief, und Armend Itajs Schuss wurde gerade noch auf der Linie geklärt (34.). Kassel hatte bis zur Pause keine ernsthafte Torchance.
Hälfte zwei begann turbulent. Nachdem ein Schuss von Armend Itaj noch abgewehrt werden konnte, donnerte Leonardo Pizzini per Volley das Spielgeräte entschlossen zum 1:0 ins lange Eck (48.). Nur zwei Minuten später vertändelte der ansonsten wieder überzeugende agierende Hueseyin Besun den Ball an der Strafraumkante. Lorenz Gluth bedankte sich mit dem Ausgleichstreffer (50.). Weitere zwei Minuten später wurde erneut ein Schuss von Armend auf der Linie geklärt.
Im weiteren Spielverlauf gab es zwar für beide Teams noch einige gute offensive Szenen, doch die Abwehrreihen standen letztendlich zu gut, so dass es beim 1:1 blieb. Am nächsten Wochenende geht es nach Aulatal und zum Rundenabschluss eine Woche später kommt der neue Meister Baunatal nach Waldsolms.
Schiedsrichter: Thomas Heckmann, Marburg
Im Einsatz waren: Deniz Melih, Cilek Kaan, Paitaris Evangelos, Ali Ahmed Khalid, Rosenkranz Nico, Oetles Serdar, Reinl Marlin, Besun Hueseyin, Schaefer Nys, Watz Jona, Baier Yannik, Alaie Arshia, Justus Alexander, Itaj Armend und Pizzini Leonardo (1).
A-Junioren – SG 2010 Waldsolms : VFL Kassel
(RS) Am heutigen Samstag, trifft das U19-Verbandsliga-Team um 14:00 in Kraftsolms auf die Gäste aus Nordhessen. Obwohl der Klassenerhalt gesichert ist und die Vorbereitungen auf die nächste Verbandsligarunde laufen, erwartet Trainer Stefan Hocker, dass sich seine Mannschaft noch einmal voll reinhängt.
Auch wenn ihm nach wie vor nicht alle Stammkräfte zur Verfügung stehen, sollte es mit viel Elan, Leidenschaft und einer geschlossenen kämpferischen Mannschaftsleistung möglich sein, die bisher ziemlich enttäuschende Punktausbeute in der Rückrunde mit einem Erfolg gegen die Gäste aus Nordhessen zu verbessern.
Die A-Jugend freut sich auf die Unterstützung einer erneut großen Zuschauerschar.
Vorschau FCC II gegen Quembach/Oberwetz
Das wird eine Mammut-Aufgabe für die Cleeberger A-Liga-Mannschaft am kommenden Sonntag um 15.00 Uhr in Oberquembach. Der Gegner, die vorletztes Jahr gegründete SG Quembach/Oberwetz, braucht unbedingt noch die Punkte, um sich den hartnäckigen Verfolger aus Steindorf vom Leib und vom Relegationsplatz nach oben fern zu halten. Mit einem Punkt Vorsprung hat die SG diesen Platz inne. Die Euphorie im Schöffengrund ist groß und zu den drei SG-Mitgliedern Ober- und Niederquembach sowie der SG Oberwetz, kommt in der kommenden Saison noch der alte Erzrivale, die SG Schwalbach hinzu. Aufbruchstimmung herrscht also und nun kommt der FC Cleeberg II, der mit nur einer Niederlage und einem Remis im Fußballjahr 2019 aufwarten kann. Am Wochenende wurde die kampfstarke Lemp Vgg mit 4-1 von der Pizzini-Elf bezwungen. Damit war nicht unbedingt zu rechnen, denn kampfstarke und harte Teams liegen der Reserve nicht sonderlich. Es wird also interessant sein, wie sich die Pizzini-Elf, die sich aus einem Mix aus Routiniers und jungen Akteuren zusammensetzt, gegen den Favoriten schlägt.
Leider fallen mit Pizzini, Mangi und Sebastian Kaiser, drei erfahrene Spieler aus. Zudem kann man keine Erstmannschaftspieler mehr einsetzen, die mehr als sechs Rückrundenspiele für die Erste bestritten haben. Eventuell könnte aber der zuletzt angeschlagene Christoph Meywald zum Einsatz kommen. Auch die Rekonvaleszenten Watz und Fett stehen Trainer Pizzini am Wochenende zur Verfügung.
Das Vorspiel der Dritten Cleeberger Mannschaft gegen die Gastgeber-Zweite steigt um 13.00 Uhr.