News // Spielberichte // Aktionen:

TSV Blasbach gewinnt beim FC Cleeberg II mit 4:2

(RA).- Diese Niederlage für den FC Cleeberg II in der Fußball A-Liga Wetzlar gegen den Vierten, TSV Blasbach, war vermeidbar. Die Cleeberger fielen dadurch auf Rang acht zurück. Vorne bleibt Türk-ATA-Spor- Türkgücü Wetzlar nach einem klaren 6:0- Auswärtssieg bei der SG Biskrichen/Ulmtal. Dicht auf deren Fersen folgt die SG Nauborn/Laufdorf, die den Aufsteiger FC Burgsolms II mit 2:0 bezwang. Ein Trio mit dem diesmal spielfreien TSV Steindorf, dem TSV Blasbach und der SG Waldsolms II (5:1 in Niederbiel) folgt in der Tabelle den beiden Spitzenclubs. Seinen zweiten Saisonsieg feierte im Tabellenkeller Eintracht Wetzlar. Der Traditionslub schlug im Stadtderby Spartak Wetzlar mit 4:2. Dorlar siegte mit 6:2 über die SG Ehringshausen/ Dillheim II. Die Partie zwischen dem neuen Schlusslicht SG Hohenahr und der SG Altenkirchen/ Bonbaden / Neukirchen endete 1:1- Unentschieden.

FC Cleeberg II – TSV Blasbach 2:4 (1:1)

Eine völlig unnötige Niederlage leistete sich die Verbandsliga- Reserve von Trainer David Pizzini. Zu viele Fehler machten die Mannen um die Routiniers Erik Schimpf und Sebastian Kaiser. Nach der 1. Hälfte stand es noch leistungsgerecht 1:1. Christian Theisinger hatte die Cleeberger in Führung geschossen, Emre Geyik glich mit einem Kopfball aus. Den zweiten Spielabschnitt eröffnete Johannes Kaiser mit einem strammen 16-Meter- Schuss, der knapp drüber ging. In der 55. Minute gingen die Gäste etwas überraschend in Führung, da ein Schuss von Tobias Best Torwart Roman Hellhund durch die Handschuhe rutschte. Cleeberg II lies sich nicht beeindrucken und spielte weiter nach vorne und hatte auch einige Chancen. Der Schuss ging allerdings nach hinten los. Mit einem Konter spielte Sebastian Schäfer Akim Öztürk frei, der keine Mühe hatte aus 10 Metern freistehend einzuschießen. Mit einem Foulelfmeter brachte Christian Theisinger die Heimelf wieder heran. Vorher war Leonardo Pizzini im Strafraum gelegt worden. Kurz vor Spielende verpasste Johannes Fett freistehend aus 5 Metern mit seinem Kopfall den Ausgleich. In der vorletzten Minute fuhr Blasbach einen weiteren Konter und Sebastian Schäfer machte mit dem 2:4 den Deckel drauf.

 

FC Cleeberg II: Roman Hellhund im Tor; Sebastian Kaiser, Erik Schimpf, Christian Theisinger, Johannes Kaiser, Marcel Förster, Andre Krick, Leonardo Pizzini, Dominik Schmidt, Jannik Seidel, Jophannes Fett – Sven Zimmermann, Lukas Stellberger. – Schiedsrichter: Atul Kumar; Zuschauer: 30; Torfolge: 1:0 (10.) Christian Theisinger; 1:1 (35.) Emre Geyik; 1:2 (55.) Tobias Best; 1:3 (57.) Akim Öztürk; 2:3 (72.) – FE Christian Theisinger; 2:4 (89.) Sebastian Schäfer.



Cleeberger Dritte holt 2. Saisonsieg gegen Blasbach II

(RA).- Mit ihrem zweiten Saisonsieg – 4:2 gegen den TSV Blasbach II rückte der FC Cleeberg III in der Tabelle der Fußball- C- Liga Wetzlar um 2 Plätze vor. Es fanden nur 3 Spiele am Wochenende statt. Biskirchen/Ulmtal II unterlag Türk-ATA-Spor/Türkgücü Wetzlar mit 0:1 und die SG Nauborn/Laufdorf II hatte dem Spitzenreiter FC Burgsolms III beim 1:3 nichts entgegen zu setzen.

FC Cleeberg III TSV Blasbach II 4:2 (2:2)

Bereits in der 3. Minute brachte Robin Zapf die Gastgeber in Führung, die Patrick Debus nach einem Abwehrfehler für die Gäste ausglich. Erneut war es Robin Zapf, der die Heimelf in Führung schoss. Jedoch glichen die Blasbacher in der 33. Minute durch Alex Rudi erneut aus. In der 2. Hälfte dominierte dann die Cleeberger dritte Mannschaft. Sofort nach Wiederbeginn war es Daniel Schier, der für das 3:2 nach Pass von Alexander Flink sorgte. 20 Minuten vor dem Ende konnte David Böhm gerade noch vor Daniel Schier klären, der Ball trudelte aber zum 4:2 – Endstand ins eigene Tor.

 

FC Cleeberg III: Marcus Rettig im Tor; Felix Schneider, Daniel Mangi, Patrick Kulmer, Daniel Schier, Robin Zapf, Daniel Baumunk, Yannik Stellberger,Alexander Flink, Win Wa Ly, Niklas Panzer – Max Sauermann, Isa Yildiz, Rene Mondrowski.

Torfolge: 1:0 (3.) Robin Zapf; 1:1 (15.) Patrick Debus; 2:1 (25.) Robin Zapf; 2:2 (33.) Alex Rudi; 3:2 (46.) Daniel Schier; 4:2 (68.- ET) David Böhm.



U19 Waldsolms/Cleeberg: Pflicht erfüllt, 3 Punkte gegen Schlusslicht Wetter

(RS) Das Spiel hätte für die A-Jugend nicht besser beginnen können. Bereits in der ersten Minute erzielte Jonas Metzler nach Freistoß von Hueseyin Besun  per Kopf die 1:0 Führung. Statt nun Ruhe ins Spiel zu bringen, agierten die Gastgeber überhastet und nicht entschlossen genug. Das Schlusslicht kam nach und nach besser ins Spiel und erzielte nach mangelhafter Abwehrarbeit der SG das 1:1  durch Jamie Blam (09.). Erst kurz vor der Pause fand  Waldsolms wieder besser ins Spiel. Nach Freistoß von Philipp Mußeleck schob Carmine Troncone den Abpraller sicher in die Maschen (37.). Troncone war es auch, der nach Ecke von Mikael Arslan, den nächsten Abpraller zum 3:1 einnetzte (43.).

Kurz nach der Pause erhöhte Justin Jordanek auf 4:1 (47.). Anschließend verpassten es Justin (48.), Mikael Arslan (57.) und Jannik Planer (59.) mit guten Möglichkeiten die Führung auszubauen.  Als Nicolas Sachwitz ziemlich ungestört des 4.2 erzielen konnte (59.) war die Partie wieder offener. Auch nach dem 5:2 durch Mikael Arslan (81.) schaffte es das Hocker-Team nicht, den Sieg mit sicherem, ruhigem Spiel einzufahren. Wetter konnte erneut durch Sachwitz noch auf 5:3 verkürzen (86.).

Mit diesem Sieg belegt Waldsolms/Cleeberg in der Verbandsliga/Nord nun mit 9 Punkten Platz sieben der Tabelle. Allerdings konnte das Team heute nur über kurze Strecken überzeugen und muss im nächsten Spiel gegen den FC Gießen wieder über die gesamte Spielzeit eine starke Leistung abrufen. Ob die vier verletzten Spieler Mußeleck, Metzler, Kranz und Neves Oliveira bis dahin wieder einsatzfähig sind, ist allerdings noch ungewiss.

Schiedsrichter: David Lich.



Verbandsliga/Nord – U19 Waldsolms/Cleeberg will nächsten Dreier

(RS) Am Sonntag, den 22. September, um 11:00 ist Schlusslicht VfB Wetter zu Gast in Kraftsolms.  Da die Gäste endlich den ersten Punkt holen wollen, ist dies alles andere, als die von der Tabellensituation her scheinbar leichte Aufgabe

Das Trainerteam hat die Mannschaft entsprechend darauf vorbereitet, so dass der Gegner nicht unterschätzt wird. Sie wird mit voller Konzentration, Einsatzwillen und Leidenschaft zu Werke gehen, so dass am Ende drei Punkte zu Buche stehen. Die U19 freut sich wieder auf die zahlreiche und tolle Unterstützung ihrer Anhänger.



Kampfstarke Cleeberger am Ende in Marburg chancenlos

(RA).- Gegen den Favoriten VfB Marburg hielt der FC Cleeberg am Freitag in der Fußball- Verbandsliga Mitte gut dagegen, war aber am Ende chancenlos. Die vom verletzungspech verfolgten Gäste unterlagen am Ende mit 0:3. Das Spitzenspiel des Wochenendes entschied der FC TuBa Pohlheim gegen den seitherigen Zweiten FC Waldbrunn mit 2:1 für sich und baute seinen Vorsprung auf zwei Zähler aus. Neuer Zweiter ist der fC Gießen II, dem ein 3:0- Auswärtssieg beim FV Biebrich gelang. Hinter Waldbrunn rangieren nun die beiden Marburger Vereine SF/BG (2:2 in Ederbergland und VfB auf den Plätzen 4 und 5. Auf Platz 6 verbesserte sich der SV Zeilsheim. 6:0 lautete das Endergebnis gegen den neuen Letzten RSV Weyer. Den größten Sprung nach vorne machte der SC Waldgirmes II. Mit dem 4. Sieg in Folge beim 3:1 über Bauerbach, rückte die Hessenliga- Reserve auf Platz 7 vor. Der SV Schwanheim verließ den letzten Platz mit seinem zweiten Saisonsieg, der beim 4:1 über Langenaubach recht deutlich ausfiel. Die SG Kinzenbach ebenfalls auf dem Weg weg von den „Zitterrängen“. Diesmal landete die Dönges- Elf einen 4:2- Heimerfolg über den FV Breidenbach. Spielfrei war am Wochenende Aufsteiger Spvgg. Eltville.

VfB Marburg – FC Cleeberg 3:0 (1:0)

Ohne Sieben spielte der FC Cleeberg beim Mitfavoriten VfB Marburg. Trotz der am Ende standesgemäßen 0:3- Niederlage war Trainer Daniel Schäfer mit dem Auftreten seiner „Jungs“ zufrieden. Seine Rumpfelf überraschte die spielstarkten Gastgeber mit engagiertem forchecking, kämpfte aufopferungsvoll und hielt den Gegner fast eine Halbzeit lang in Schach. Aber wenn vorne kaum Entlastung und keine Torgefährlichkeit erfolgt, ist gegen einen solch hochkarätigen Gegner kaum ein Kraut gewachsen. Bis auf einen Hinterkopfball- Heber vom Alleinunterhalter vorne, Robin Dörr, der knapp über die Querlatte strich, gab es vom FC- Angriff nichts zu sehen. Allerdings hatten die Gastgeber gegen die aufopferungsvoll kämpfenden „jungen Wilden“ von Daniel Schäfer vor der Pause auch kaum eine nennenswerte Einschussgelegenheit, obwohl sie fast pausenlos in der gegnerischen Hälfte zu finden waren. Allen voran Abwehrchef Pascal Kühn war kaum einmal auszuspielen oder zu überlaufen, hatte immer einen Fuß dazwischen und hatte in der Luft die Vorherrschaft. Und wenn es einmal gefährlich wurde, war Kevin Misgaiski im FC- Tor zur Stelle. Gegen Arsensio Sabinos strammen Schuss aus spitzem Winkel war er in der bedrohten Ecke und nicht einzugreifen brauchte er beim Schuss von Stephan Alber und beim Kopfball von Arsensio Sabino , die beide ihr Ziel verfehlten. Als sich schon alle mit einem torlosen Remis zur Pause abgefunden hatten, schlug der Favorit zu. Ebubekir Cin nahm eine Vorlage von Eduardo Lopez auf, zog davon und gegen den harten Aufsetzer aus 16 Metern hatte Misgaiski keine Chance, obwohl er mit einer Hand am Ball war. Einbahnstraßenfußball in Richtung Cleeberger Tor gab es in der 2. Hälfte. Nachdem Saeed`s Freistoß knapp über die Querlatte strich, war es in der 58. Minute so weit. Abwehrrecke Marvin Limberger nahm einen zu kurz abgewehrten Ball mit vollem Risiko und knallte ihn aus 17 Metern unter die Querlatte. Zweimal rettete Kevin Misgaiski mit tollen Reflexen gegen Cin und Schmidt, bevor in der 74. Minute das 3:0 durch Arthur Besel fiel. Besel nahm eine weite Flanke über die Abwehr direkt aus 8 Metern ab und traf ins Tor. Erst in den letzten Spielminuten ließen die Uni-Städter dem FCC etwas Luft, nachdem sie weitere Chancen vergeben hatten. Kevin Weidners Heber übers halbe Feld ging ebenso knapp vorbei wie Robin Dörr`s Schussversuch nach Weidner- Flanke in der Nachspielzeit.

Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Pascal Kühn , Patrick Löw, Fabio Hrachovec (ab 72. Yannik Baier) Jan Lucas Mertes, Alexander Bernhardt, Kevin Weidner, Philipp Watz (ab 60. Johannes Fett), Raphael Bause, Nico Rosenkranz Robin Dörr, . Schiedsrichter: Ismail Koc (FV Steinau) Zuschauer: 100; Torfolge: 1:0 (44.) Ebukir Cin; 2:0 (58.) Marvin Limberger; 3:0 (74.) Arthur Besel.