News // Spielberichte // Aktionen:

9:0 – Kantersieg für FC Cleeberg II gegen den Aufsteiger

(RA).- Da am Wochenende die ersten Sieben der Fußball- A-Liga Wetzlar ihre Spiele gewannen blieb im oberen Tabellendrittel alles beim Alten. Den höchsten Tagessieg feierte der FC Cleeberg II. Der Tabellensiebte schlug den Aufsteiger SG Altenkirchen/Bonbaden/Neukirchen mit 9:0. Vorne blieb Türk ATA-Spor/ Türkgücü Wetzlar durch einen glatten 3:0- Sieg über die TSG Dorlar. Erster Verfolger bleibt die SG Nauborn/ Laufdorf durch einen sicheren 6:1- Auswärtserfolg beim Neuling SG Ehringshausen/ Dillheim II. Der TSV Steindorf schlug die SG Biskirchen/ Ulmtal mit 5:0. Blasbach bleibt nach einem knappen 3:2- Sieg über Spartak Wetzlar ebenfalls dran, ebenso wie der FC Burgsolms II, der einen 4:0 – Auswärtssieg im Solmser Derby bei der SG Niederbiel feierte. Die SG Waldsolms II behauptete Rang 6 mit einem 3:2 gegen den Vorletzten SG Hohenahr. Im unteren Tabellendrittel blieb einzig und allein die Spvgg. Lemp beim 3:2 beim Schlusslicht Eintracht Wetzlar siegreich und verbessrte sich auf Platz 10.

FC Cleeberg II – SG Altenkirchen/Bonb./Neuk. 9:0 (3:0)

Im ersten Durchgang konnten die biederen Gäste noch einigermaßen mithalten mit der voll aufdrehenden Verbandsliga- Reserve. Da machten es die Platzherren auf dem Kunstrasenplatz in Oberkleen noch gnädig mit dem Aufsteiger. Leonardo Pizzini eröffnete den Torreigen mit dem 1:0 in der 12. Minute. Johannes Kaiser und der erstmals in dieser Saison eingesetzte Marcel Förster erhöhten bis zum Seitenwechsel auf 3:0. Die völlig überforderten Gäste wussten sich in der 2. Hälfte kaum noch zu helfen und droschen die Bälle links und rechts über die Fangzäune ins Gebüsch. Doch auch das half ihnen nichts, sie wurden nach der Pause förmlich vorgeführt. Leonardo Pizzini war es auch, der den Torreigen in der 51. Minute eröffnete. Christoph Meywald erhöhte nur wenig später auf 5:0. Dann schlug die Stunde von Christian Theisinger. Innerhalb von nur drei Minuten trug er sich zweimal in die Torschützenliste ein. Es stand bereits 7:0. Ein Eigentor von Luca Mastandrea lies die Cleeberger Zweite vom zweistelligen Sieg träumen. Es dauerte aber bis in die Schlussphase, ehe Sven Zimmermann auf 9:0 stellte. In der verbleibenden Zeit konnten die Gäste aus Altenkirchen, Bonbaden und Neukirchen das zweistellige Debakel gerade noch verhindern. Obwohl mit Peter Flink und Johannes Fett zwei Stammkräfte in der Ersten aushelfen mussten, verbrachte die FCC- Hintermannschaft einen sehr ruhigen Freitagabend.

FC Cleeberg II: Marvin Zintl im Tor; Christoph Meywald, Erik Schimpf, Christian Theisinger, Johannes Kaiser, Marcel Förster, Andre Krick, Leonardo Pizzini, Sven Zimmermann, Dominik Schmidt, Jannik Seidel – Daniel Mangi, Lukas Stellberger, Alexander Flink. Torfolge: 1:0 (12.) Leonardo Pizzini; 2:0 (22. Johannes Kaiser; 3:0 (40. Marcel Förster; 4:0 (51. Leonardo Pizzini; 5:0 (54. christoph Meywald; 6:0 (59.) und 7:0 (62.) beide Christian Theisinger; 8:0 (67.- ET) Luca Mastandrea; 9:0 (89. Sven Zimmermann. Schiedsrichter: Hans-Peter Schön (Fernwald); Zuschauer: 50.



Cleeberg am Freitag in Marburg ohne Kapitän Huisgen

(RA).- Bereits am heutigen Freitag ist der FC Cleeberg in der Fußball- Verbandsliga Gießen/Marburg zu Gast beim Aufstiegsanwärter VfB 1905 Marburg. Ebenfalls heute empfängt der Aufsteiger SC Waldgirmes II im heimischen Stadion den SV Bauerbach, hier wollen beide Teams ihre Situation in der 2. Tabellenhälfte verbessern. Zwei Samstagsspiele führen den Hessenliga- Absteiger FC Ederbergland und das Spitzenteam von SF/BG Marburg, sowie die SG Kinzenbach und den FV 09 Breidenbach aufeinander. Das Spitzenspiel des Wochenendes wird am Sonntag in Holzheim angepfiffen. Auifsteiger und Spitzenreiter FC TuBa Pohlheim erwartet denaktuellen Tabellenzweiten FC Waldbrunn. Der SV Zeilsheim scheint langsam in Schwung zu kommen. Am Mittwoch siegte der Titelanwärter gegen Biebrich mit 3:2 und erwartet am Sonntag den Vorletzten und Aufsteiger RSV Weyer zum Heimspiel. Schlusslicht Germania Schwanheim könnte am Sonntag die „RoteLaterne“ abgeben, wenn der Mansnchaft aus dem Frankfurter Vorort ein Heimsieg über den SSV Langenaubach gelingt. Der FV Biebrich empfängt derweil den FC Gießen II, der am Mittwoch in Breidenbach beim 3:0- Auswärtserfolg seinen Weg in Richtung Tabellenspitze fortsetzte und mit einem weiteren Auswärtscoup sich vorne festsetzen würde. Spielfrei ist am Wochenende die Spvgg. Eltville.

VfB 1905 Marburg – FC Cleeberg ( Fr. 19:30)

Nach den Langzeitausfällen der vier Leistungsträger Moritz Schmidt, Marvin Gath, Henrik Keller und Stefan Hocker, muss Cleebergs Trainer Daniel Schäfer am Freitag auch noch auf seinen Kapitän Dominik Huisgen verzichten, der sich im Urlaub befindet. Damit fährt der Neuling zum Aufstiegsanwärter VfB Marburg als krasser Außenseiter, der in erster Linie auf Schadensbegrenzung aus sein wird. Marburg war sowieso schon der große Favorit gegen den Aufsteiger aus dem Kleebachtal, der sich Woche für Woche bemüht, aber durch die personelle Situation zum Teil gegen die Gegner chancenlos ist. Die junge Cleeberger Mannschaft kämpft Spieltag für Spieltag wacker, kann aber gegen körperlich robustere, technisch und spielerisch stärkere Gegner zum Til nicht ganz mithalten- zumindest nicht über volle 90 Minuten. Der Saisonstart der Gastgeber verlief auch noch nicht nach Wunsch, immer wieder gab der Aufstiegskandidat gegen vermeintlich schwächere Gegner Punkte ab. Zuletzt gab es eine Heimniederlgae gegen den FC Gießen II und ein Remis beim Zweiten FC Waldbrunn. Daniel Schäfer wird seine Elf in Marburg defensiv agieren lassen und versuchen über Konterfußball die Begegnung so lange wie möglich offen zu gestalten. Ein Punkt wäre für die Gäste schon eine Riesen- Überraschung.

Der Kader des FC Cleeberg für die Partie am Sonntag:

Kevin Misgaiski und Roman Hellhund für das Tor; Alexander Bernhardt, Pascal Kühn, Kevin Weidner, Raphael Bause, Nico Rosenkranz, Dominik Trivilino, Jan Lucas Mertes, Patrick Löw, Yannik Baier, Philipp Watz, Robin Dörr , Fabio Hrachovec, Peter Flink.



FC Cleeberg II empfängt Aufsteiger Altenkirchen/B./N.

(RA).- Erneut ein Heimspiel und erneut ein kleines Derby für den FC Cleberg II in der Fußball A-Liga Wetzlar. Am Freitag empfängt die Pizzini- Elf auf dem Kunstrasenplatz in Oberkleen den Aufsteiger SG Altenkirchen/Bonbaden/ Neukirchen. Zwei weitere Spiele sind ebenfalls für den heutigen Freitag angesetzt. In Kraftsolms erwartet die SG Waldsolms II die SG Hohenahr, die erst einmal in dieser Saison ein Spiel gewinnen konnte. Der Aufstiegsanwärter TSV Steindorf muss im Heimspiel gegen die SG Biskirchen/ Ulmtal zeigen, ob sie die Heimniederlage im Spitzenspiel gegen Türk- ATA-Spor/ Türkgücü Wetzlar verdaut hat und erneut oben angreift. Am Samstag sollte die Lemp- Vgg in Wetzlar beim Schlusslicht Eintracht Wetzlar ihren positiven Trend fortsetzen können. Die SG Nauborn/Laufdorf versucht am Sonntag mit einem Auswärtssieg bei der SG Ehringshausen/ Dillheim II am Spitzenreiter Türk-ATA-Spor / Türkgücü Wetzlar dran zu bleiben. Der will derweil seinen drei- Punkte- Vorsprung im Heimspiel gegen die TSG Dorlar verteidigen, wenn nicht sogar ausbauen. Die SG Niederbiel empfängt den FC Burgsolms II zum Derby und der TSV Blasbach erwartet Spartak Wetzlar.

FC Cleeberg II – SG Altenkirchen / B./N. (Fr. 19.00 Uhr)

Nachdem der Saisonstart der Gäste mit drei Niederlagen und einem knappen Erfolg gegen den vermeintlichen „Punktelieferanten“ Eintracht Wetzlar wenig verheißungsvoll verlief, konnte der Aufsteiger an den letzten Spieltagen durchaus A-Liga- Niveau an den Tag legen. Alle drei Siege der SG gelangen ihr auf fremden Plätzen. Der FC Cleeberg II ist also gewarnt den Gegner nicht zu unterschätzen. Der Heimerfolg am letzten Wochenende im Derby gegen die SG Waldsolms II hat der Mannschaft von Trainer David Pizzini sicher Selbstvertrauen gegeben. Als Tabellensiebter hat die Verbandsliga- Reserve wieder in vorderen Plätze in Sicht. Diesen positiven Trend will das Team um die Routiniers Erik Schimpf, Christoph Meywald und Co fortsetzen. Ein Heimerfolg über den Aufsteiger soll her. Dazu bedarf es von Beginn an wieder so einer konzentrierten Leistung wie zuletzt. Wenn dann noch die vielen Torchancen zum Großteil verwertet werden, sollte der FC Cleeberg II gegen die Spielgemeinschaft aus Altenkirchen, Bonbaden und Neukirchen weitere drei Punkte einfahren.



Ex-Hessenligist Ederbergland lässt dem FC Cleeberg keine Chance

(RA).- Chancenlos war am Sonntag der FC Cleeberg im Heimspiel der Fußball- Verbandsliga Hessen-Mitte gegen den Hessenliga- Absteiger FC Ederbergland. Die Gäste entführten beim 0:2 beide Punkte aus dem Kleebachtal. Neuer Spitzenreiter und einziges Team noch ohne Niederlage ist der Aufsteiger FC TuBa Pohlheim, der beim FC Gießen das Derby mit 2:1 für sich entschied. Dahinter folgt der FC Waldbrunn nach einem 2:2 gegen den VfB Marburg. SF/BG Marburg kassierte im Heimspiel gegen Eltville seine erste Niederlage und fiel auf Platz 3 zurück. Cleeberg ist nun Drittletzter vor Mitaufsteiger Weyer, der Kinzenbach mit 0:2 unterlag. Kinzenbach machte hinten den größten Sprung nach vorne, nachdem am Donnerstag bereits das Spiel gegen Schwanheim mit 4:3 siegreich gestaltet werden konnte. Ganz hinten ist nun Germania Schwanheim zu finden. Die Frankfurter Vorstädter verloren gegen den SC Waldgirmes II mit 2:3. Am Freitag siegte Breidenbach mit 2:1 in Bauerbach und am Samstag hatte Langenaubach mit 0:2 gegen den FV Biebrich das Nachsehen.

FC Cleeberg – FC Ederbergland 0:2 (0:2)

Ohne Keller und Hocker, die sich in Eltville beide schwer verletzten, sah es für die Gastgeber zunächst noch recht gut aus. Sie spielten durchweg munter mit und hatten auch eine erste gute Gelegenheit. Robin Dörr bekam den Ball in den Lauf gespielt, zog davon und schoss aus spitzem Winkel nur denkbar knapp am langen Pfosten vorbei. Zuvor aber waren die Gäste der Führung auch bereits nahe. Zunächst klärte Kevin Misgaiski per Faustabwehr gegen Maxim Zilch, den Abpraller setzte Manuel Todt direkt auf den FC- Schlussmann. Mit zunehmender Spieldauer nahmen die Gäste das Heft in die Hand, spielten ihre läuferische und technische Überlegenheit und auch die individuelle Schnelligkeit aus und das Spiel lief durchweg in der Cleeberger Hälfte ab. Alleine Gästestürmer Maximn Zilch hätte die Partie fast schon entscheiden können. In der 30. Minute zog er an Alex Bernhardt vorbei, doch Torwart Misgaiski konnte ihn gerade noch stoppen. Nur 4 Minuten später war Zilch erneut durch, doch Cleebergs Bester rettete mit einer Glanztat. In der 38. Minute war es dann aber so weit. Erste Abstimmungsprobleme in der Abwehr nutzte Zilch aus, steckte den Ball zum mitgelaufenen Manuel Todt durch, der lies FCC- Torwart Misgaiski dann keine Chance. Nur 6 Minuten später stürzte Kevin Misgaiski aus seinem Kasten, um den durchgebrochenen Maxim Zilch zu stoppen, der jedoch kam zu Fall und es gab Elfmeter für den FC Ederbergland. Ingo Miß lief an und traf zum 0:2, was auch gleich der Halbzeitstand war. Im zweiten Abschnitt setzte sich die Gästeüberlegenheit zunächst weiter fort. Allerdings gab es für Cleeberg noch eine kleine Gelegenheit zum Anschluss, als Dominik Trivilino`s Schuss nach Dribbling knapp über den Kasten flog. Im Gegenzug musste Philipp Watz mit der Fußspietze gerade noch vor Lamin Kamara zur Ecke klären. Als nach 60 Minuten Zilch und der eingewechselte Yavuz im Doppelpack an Misgaiski scheiterten, ließen die Gäste die Zügel langsam etwas schleifen und die Partie wurde ausgeglichener, allerdings fehlte den Gastgebern vorne ohne den zuletzt verletzt ausgefallenen Henrik Keller die Durchschlagskraft. Lediglich Raphael Bause scheitere mit einem guten 20-Meter-Schuss, den er auf das Tornetz setzte und Fabio Hrachovec wurde von Torwart Geiss gestoppt. Am Ende stand aber der hochverdiente Sieg für Ederbergland fest.

Spielstenogramm: FC Cleeberg: Kevin Misgaiski im Tor; Pascal Kühn , Patrick Löw ( ab 65. Fabio Hrachovec), Jan Lucas Mertes, Alexander Bernhardt, Kevin Weidner, Philipp Watz (ab 78. Yannik Baier), Raphael Bause, Dominik Trivilino ( ab 65. Nico Rosenkranz), Dominik Huisgen, Robin Dörr, . Schiedsrichter: Christian Ballweg (Zwingenberg); Zuschauer: 100; Torfolge: 0:1 (38.) Manuel Todt; 0:2 (44.- FE) Ingo Miß.



FC Cleeberg II gewinnt das A-Liga-Derby gegen Waldsolms II

(RA).- Das war ein Spieltag ganz nach dem Geschmack des Spitzenreiters der Fußball- A- Liga Wetzlar. Türk-ATA-Spor /Türkgücü Wetzlar siegte mit 2:1 beim ärgsten Verfolger TSV Steindorf und baute seine Führung auf die Konkurrenten aus. Da auch gleichzeitig der TSV Blasbach beim 0:1 auf der Lemp die erste Niederlage kassierte, hat jetzt die SG Nauborn/Laufdorf mit drei Punkten Rückstand die Führungsrolle des Tabellenführers übernommen. Die SG siegte mit 3:0 über die TSG Dorlar. Das Derby zwischen dem FC Cleeberg II und der SG Waldsolms II ging mit 2:1 an die Gastgeber, die damit auf den 7. Platz vorrückten, nun direkt hinter den unterlegenen Gast, der durch die Niederlage den Anschluss an die Spitze verlor. Niederbiel fand wieder etwas Anschlusss durch einen 6:0- Erfolg über Ehringshausen/ Dillheim II. Seinen dritten Sieg feierte Aufsteiger Altenkirchen/Neukirchen/ Bonbaden mit 3:1 bei Spartak Wetzlar. Seinen ersten Saisonsieg kostete das seitherige Schlusslicht SG Biskirchen/Ulmtal mit 9:0 über Eintracht Wetzlar richtig aus.

FC Cleeberg II – SG Waldsolms II 2:1 (0:0)

Trotz mehrere vergebenen Chancen und einem verschossenen Elfmeter wirkte Trainer David Pizzini beim Gastgeber zur Pause recht entspannt und zuversichtlich. Seine Elf hatte bis dahin die Partie dominiert und einige gute Gelegenheiten liegen gelassen. In der 40. Minute schoss der sonst so sichere Christoph Meywald nach einem Foul an Leonardo Pizzini den fälligen Elfmeter am Tor vorbei. Auch im zweiten Abschnitt waren die Gastgeber weiter im Vorwärtsgang zu finden. Waldsolms II enttäuschte nach einem Lauf von 4 Partien ohne Niederlage doch etwas, die FCC- Abwehr stand aber auch an diesem Sonntag sicher und lies kaum etwas zu. Allerdings vergasen es die Hausherren vorzeitig für ein dem Spielverlauf entsprechendes Ergebnis zu sorgen. So kam es, wie es kommen muss. Völlig aus dem Nichts ging Waldsolms II in Führung. In der 78. Minute zog Matthias Eidam kurz hinter der Mittellinie ab, der Ball senkte sich sehr zur Überraschung des weit vor seinem Kasten postierten Marvin Zintl aufs Tor und schlug unter der Latte ein. Cleeberg II zeigte aber Moral und schlug postwendend zurück. Nach einem Freistoß von Christian Theisinger scheiterte Leonardo Pizzini aber zunächst am Torwart, um im Nachsetzen den Abpraller per Seitfallzieher zum 1:1 über die Linie zu bugsieren. Zwei Minuten vor dem Ende fasste sich Johannes Fett ein Herz, Zog von der Straraumecke ab und drosch das Leder zum 2:1 in den Winkel. Damit stand der hochverdiente Sieg im Derby für die Kleebachtaler fest.

FC Cleeberg II: Marvin Zintl im Tor; Christoph Meywald, Erik Schimpf, Christian Theisinger, Johannes Kaiser, Johannes Fett, Peter Flink, Leonardo Pizzini, Lukas Stellberger, Sven Zimmermann, Dominik Schmidt- Jannik Seidel, Alexander Flink. Torfolge: 0:1 (78.) Mattthias Eidam; 1:1 (82.) Leonardo Pizzini; 2:1 (88.) Johannes Fett. Schiedsrichter: Heinz Steinbach; Zuschauer: 50.